Kletterrose verkahlt von unten

Registriert
02. Apr. 2011
Beiträge
1.984
Ort
Oberbayern
Liebe Community,

meine Kletterrose Giardina verkahlt von unten her und vielleicht wird es Zeit, mal 1 oder 2 alte Haupttriebe zu entfernen. Aber welche und wo? Die Rose ist jetzt 8 oder 9 Jahre alt und 2016 habe ich sie exakt so gebunden, wie Hero mir damals geraten hat. 2016 und 2017 hat sie ganz phantastisch geblüht, aber seit letztem Jahr wird sie von unten immer kahler.

Hat jemand Rat, wie ich hier am Besten vorgehen soll?


2019-07-21_17-06-59_IMG_5723.JPG

2019-07-21_17-07-15_IMG_5724.JPG

2019-07-21_17-07-42_IMG_5725.JPG

Danke schonmal in Voraus!

LG Shantay
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Liebes machst du mal eine Leerzeile zwischen den Bildern ? :paar:

    Und ja, ich würde auch mal zwei Haupttriebe entfernen und nächstes Jahr vielleicht nochmal.
     
    Danke Chrisel,

    Leerzeile ist drin ;-)

    Du meinst jetzt noch zwei Haupttriebe entfernen? Kann ich schon machen, aber WO, also wie weit unten?

    LG Shantay
     
  • Ich würde es jetzt noch machen, aber ich halte mich sowieso nicht an Schnittzeiten. :)

    Und ja, ziemlich weit unten.
     
  • Hast du sie schon mal geschnitten?
    Ist sie Wurzelecht?

    Ich würde auch schauen dass ich zwei, drei kahle Triebe bodennah abschneide.
    Lass dir da nicht mehr all zu viel Zeit mit, damit die Rose gut über den Winter kommt.

    Vielleicht schaut @Hero ja auch noch vorbei.
     
    Das mit dem "bodennah" ist so eine Sache, denn ich glaube, ich hab sie nicht tief genug gesetzt damals und die Veredelungsstelle, also der große Knubbel, liegt oberhalb. Was meinst Du mit "wurzelecht"? Und ja, ich schneide sie jedes Jahr, Seitentriebe auf 2 - 5 Augen.


    LG Shantay
     
  • Ich konnte keine Informationen finden, ob deine Rose veredelt ist (deshalb die Frage nach der Wurzelechte)

    Ich hab mir dein Bild runtergeladen...ich mach da mal ein bisschen Farbe rein...Moment
     
    Ich glaube, ich würde die Rose neu aufbauen...
    20190721_202359.jpg
    Dieses Jahr noch "rot", weil das echt böse quer wächst.
    (Ich würde) Nächstes Jahr dann noch "gelb" schneiden und dann mal schauen wie sie sich macht.

    Ja, deine Veredelungstelle ist oberhalb. Du kannst schauen ob es möglich ist die Rose anzuhäufen, aber sie scheint ja einigermaßen Frostfei zu leben.
     
    Danke Supernovae!

    Hier bei uns im frostigen Oberbayern schon erstaunlich, daß die Rose überhaupt noch lebt, da die Winterhärte von 3 auf 2 Sterne nach unten korrigiert wurde. Ich häufel sie natürlich jeden Winter stark an, aber es ist wahrscheinlich nur eine Frage der Zeit, bis es ihr mal zu kalt wird bei mehreren Nächten von minus 20 Grad. Bis jetzt ist es gut gegangen und sie hat sich wohl schon ein bißchen gewöhnt und im Herbst gibt es immer Patent-Kali.

    Na, dann werde ich morgen mal die Säge raus holen, weil dort, wo der rote Strich ist, geht nicht mal mehr was mit der Baumschere.

    Hoffentlich wird sie wieder, ansonsten muß ich da auch noch die Erde komplett tauschen und eine neue setzen.

    LG Shantay
     
  • Seit wann macht man den Rosenschnitt im Sommer?
    Wenn jetzt so kräftig ausgeschnitten wird, dann treibt die Rose neue Triebe aus der Veredlungsstelle, die im kommenden Winter noch nicht ausgereift sind und möglicherweise erfrieren.
    Ich schneide meine Kletter- und Strauchrosen jedes Frühjahr und wenn, so wie an der gezeigten Rose, viele Triebe vorhanden sind, nehme ich 2 bis 3 der ältesten Triebe direkt an der Ansatzstelle heraus.

    Hier eine große Strauchrose nach dem Schnitt. Leider habe ich kein Vorher-Foto gemacht.
    Diese Rose "Othello" von Austin wächst so kräftig, daß ich mehr als die Hälfte der Triebe bis zum Boden ausgeschnitten habe.
    36314198va.jpg
     
    Hmmm - in Anbetracht dessen, daß es bei uns wirklich sehr eisig wird mit minus 20 Grad im Winter nachts und die Giardina nicht die höchste Winterhärte aufweist, sollte ich wohl besser bis zum Frühjahr warten.

    Aber: soll ich dann alle Triebe bis auf Bodennähe kürzen oder nur die beiden "rot" und "gelb" und die anderen dann im darauffolgenden Jahr?

    LG Shantay
     
    Kein Mensch hat geschrieben, daß du alle Triebe bis zum Boden abschneiden sollst.
    Im nächsten Frühjahr, Anfang März kannst du den rot gekennzeichneten Triebe so weit unten wie möglich abschneiden. Bei der gelben Markierung würde ich etwas höher gehen und den ersten aufrechten Trieb stehen lassen und danach abschneiden.
    Danach an den verbliebenen Trieben die Seitentriebe auf wenige Augen einkürzen und eventuell die Langtriebe auch noch etwas einkürzen.
     
    Danke Dir! Ja, ich dachte ich sollte vielleicht alle Triebe kürzen, damit ich die Rose dann komplett neu aufbauen kann. Aber sieht wahrscheinlich auch doof aus, wenn alles erst mal weg ist.

    Aber alles dann erst im Frühjahr!

    Danke euch allen!

    LG Shantay
     
    Die Rose sieht doch gut aus! Die mußt du nicht neu aufbauen.
    Es reicht vollkommen, immer wieder alte Triebe ganz herauszunehmen.
    Aber das halt erst im Frühjahr.
    Schade, daß du soweit weg wohnst,sonst könntest du zu einem Schnittkurs kommen.
     
    Ja, das finde ich auch schade! Bei uns wird sowas nicht angeboten. Aber ich mach es jetzt so, wie Du geraten hast im nächsten Frühjahr und im übernächsten geht es dann weiter. Gesetzt habe ich die Rose 2011 und seitdem nie einen ganzen Trieb entfernt. Bis 2017 wußte ich noch nicht mal genau, wie man sie schneidet oder richtig bindet.

    LG Shantay
     
  • Zurück
    Oben Unten