Hallo allesamt!
Kurze gefragt, uns wurde ein ehemaliger DDR Kleingarten zum Kauf angeboten. Baujahr unbekannt, ist so eine Kleingartensiedlung einer ehemaligen PGH. 35 m2 Bungalow steht drauf. Jetzt das Problem. Dat Ding soll 8000 EURONEN kosten, ist unterkellert, 3 Zimmer. Im Prinzip echt schick. Ich bin aber ein völlig ahnungsloser Wohnungsmieter. Also erstmal gibs an den Wänden jede menge brauner Flecken (Wasserflecken??) und der ganze Bungalow richt feucht. Die Außenwände sind so voll grünlich irgendwie. Der Verkäufer sagt, ist bei so einen Bungalow normal, der trocknet aber im Sommer wieder aus. Ist ja auch keine massive Wand, sondern so ein DDR Pappe/Gips Zeug. Tja, wat stimmt nun? Sind solche Bungalows einfach mal im Winter feucht? Ich erwarte zuviel oder?
Danke für eure Hilfe!
Kurze gefragt, uns wurde ein ehemaliger DDR Kleingarten zum Kauf angeboten. Baujahr unbekannt, ist so eine Kleingartensiedlung einer ehemaligen PGH. 35 m2 Bungalow steht drauf. Jetzt das Problem. Dat Ding soll 8000 EURONEN kosten, ist unterkellert, 3 Zimmer. Im Prinzip echt schick. Ich bin aber ein völlig ahnungsloser Wohnungsmieter. Also erstmal gibs an den Wänden jede menge brauner Flecken (Wasserflecken??) und der ganze Bungalow richt feucht. Die Außenwände sind so voll grünlich irgendwie. Der Verkäufer sagt, ist bei so einen Bungalow normal, der trocknet aber im Sommer wieder aus. Ist ja auch keine massive Wand, sondern so ein DDR Pappe/Gips Zeug. Tja, wat stimmt nun? Sind solche Bungalows einfach mal im Winter feucht? Ich erwarte zuviel oder?
Danke für eure Hilfe!