Kleiner Zaubergarten will hoch hinaus

Nanne, Meerettichwurzel kann man angeblich gut einfrieren. Dann soll man von der gefrorenen Wurzel abraspeln, so viel man braucht und den Rest wieder in den Tiefkühler packen.
 
  • Jetzt muss ich doch noch ne freie Ecke finden....Meerrettich klappt im Topf, Eimer hab ich auch noch :D
     
    Hier nun die Meerrettichkübel im Beet bzw der Kree (wie wir sagen), wie er sich drin macht...

    ... es sind ganz normale (die größeren) Eimer aus dem Baumarkt.

    Im ersten Bild ist die Pflanze nach drei Jahren.
    Im zweiten ist die Wurzel zu sehen nach zwei Jahren.
    Das dritte ist ein Eimer mit einer (ungegossenen) Pflanze. Ich hoffe sie erholt sich noch.
    Die Pflanze selbst ist sehr pflegeleicht, etwas Wasser, eher gesagt Regen und es passt. Die nicht gewässerte stand dummerweise hinterm Pumpenhäuschen unterm Dach und wurde heute erst wiederentdeckt...

    Pyro, danke dir für den Tip, dann werde ich das mit dem einen Eimer den ich zerlege machen
     

    Anhänge

    • IMG_6201.JPG
      IMG_6201.JPG
      79,2 KB · Aufrufe: 111
    • IMG_6202.JPG
      IMG_6202.JPG
      77,3 KB · Aufrufe: 109
    • IMG_6199.JPG
      IMG_6199.JPG
      90,3 KB · Aufrufe: 106
  • Danke für die Bilder, Nanne!

    So riesig sieht der Kübel gar nicht aus.
    Wußte nicht, daß das so geht!
    Hast du den Meerrettich anfangs als Pflanze gekauft?


    LG Katzenfee
     
  • Ja, ich habe ihn bekommen, Schwiegermutter hat im Dehner zugeschlagen gehabt.
    Was aber laut meiner Oma auch geht (so macht sie es seit Jahren): Einfach ein Stück Wurzel abschneiden und einbuddeln.
    Die Kübel sind nicht groß, wie gesagt, es sind die Mörteleimer aus dem Baumarkt mit ein paar Löchern die wir rein gebohrt haben. Ab und an schlagen die Wurzeln durch diese Löcher durch, die schneiden wir dann runter und nutzen sie zum Einlegen von Gurken...
     
  • Hier nun die Meerrettichkübel im Beet bzw der Kree (wie wir sagen), wie er sich drin macht...

    Toll! Ich habe Meerettich im Pachtgarten. Könnte ich jetzt ein Stück davon ausbuddeln und in einen Mörtelkübel mit Erde setzen? Oder ist das jetzt zu spät? Man soll ihn ja nur in Monaten mit "r" Ernten.
     
    Tubi, sowohl ich als auch meine Oma haben noch nie auf die Monate geachtet wenn wir gepflanzt haben und Oma war bisher immer erfolgreich, also gehe ich davon aus dass es auch jetzt klappen sollte...

    Katzenfee der steht so wie er ist das ganze Jahr an Ort und Stelle. Auch die Winter in denen wir drei Wochen um die -20 hatten hat er sich gehalten. Für mich eine "unkaputtbare" Pflanze.
     
    Wurzelelfe,
    Ok, Dankeschön! Werde es versuchen, ist ja nichts zu verlieren. :)
     
  • Super Infos, Nanne - das wird ausprobiert!
    icon14.png
    :pa:
    - Habe vorhin schon ganz unschuldig meinen GG gefragt "Sag mal... du magst doch Meerrettich, oder...?" Er gleich ein bisschen misstrauisch: "Warum...?"
    - Den Rest könnt ihr euch denken :grins: oder bzw. auch nicht :D - ich war nämlich selbst überrascht: Er meinte nämlich nach meiner Erzählung wie aus der Pistole geschossen: "Ach echt? So einen größeren Kübel haben wir ja noch übrig!"
    Der Gute ist mittlerweile tatsächlich fast so schlimm wie ich. :-P (wobei die Betonung natürlich auf dem "fast" liegt. ;))
     
  • Ich bin echt froh, dass ich Meerrettich nicht mag... sonst hätte ihr mich damit nämlich ganz sicher auch angefixt:D
     
    Ich mag ihn auch nicht, aber GG mag ihn!
    Bei dir gibt es doch sicherlich auch einen
    Meerrettichfan in der Familie! :grins:


    LG Katzenfee
     
    :grins:Hast du mich etwas sagen hören? :grins:

    Keinen Piep ...........!
    (Ich kann doch nichts dafür, daß der Meerrettich auch im Kübel gedeiht!)



    LG Katzenfee
     
    Aber das ist echt prima mit dem Meerettich. Im Garten wuchert der nämlich ziemlich, wenn man ihn dort setzt und dann hat man ihn ewig mehr als man will.
     
    Ich komme erst heute zum Antworten, gestern war ein sehr intensiver Arbeitstag draussen und heute geht es weiter, am Nachmittag, muss gleich mit den Kids zur Ranch ;)

    Meerrettich im Kübel - das wäre ja genial!!! Ich mag den nämlich wirklich sehr gerne, nicht nur als Wasabi, auch so frisch geraspelt zu Würstchen mit Senf :rolleyes:

    Ich habe sowas noch nie angebaut, zieht man den mit Samen hoch? Bezweifle, dass ich den als Pflanze hier bekomme, ist nicht unbedingt "typisch kanadisch" :rolleyes:

    Und bald wird es die erste Maskotka-Tomate zum Ernten geben:

    P5200391.jpg
     
    Auf dem Blumenmarkt hat heute ein Händler Wasabipflanzen angeboten. Die Blätter sind kleiner, als ich das vom Meerrettich kenne.

    Wasabi und Meerrettich sind zwar beides Kreuzblütler (das ist Grünkohl aber z.B. auch), sind aber ansonsten nicht verwandt.
    Daher nicht verwunderlich, dass die Blätter anders sind.

    Wasabipflanzen sind ja auch deutlich kleiner als Meerrettichpflanzen, ich meine die würden nur 30cm hoch.
     
  • Zurück
    Oben Unten