Kleiner Zaubergarten will hoch hinaus

Vielleicht sollte ich ein Meerrettichbeet machen unten, wenn der wuchert wie Unkraut macht es dem doch bestimmt nix wenn er oben mal ein paar Blätter verliert oder?
 
  • Meerrettich produziert laut Internet keine Samen, er wird durch "Fechser" = Wurzelstecklinge vermehrt.
    Ich bin gespannt, Versuch macht kluch, die Blüten bleiben stehen und ich beobachte was dann mit Ihnen passiert. Kann doch nicht sein, dass die Blüte einfach nur das zeitliche segnet...

    Stupsi, oh ja das kannst du machen. Da reicht das kleinste Sück Wurzel in der Erde um eine schöne Bescherung abzugeben. Der muss komplett abgestochen werden und wehe man vergisst auch nur den kleinsten Teil :d

    Tubirubi genau deswegen kam er bei uns in den Kübel damit er den Garten nicht durchwuchert, wobei mir grad ein kleiner Teufel auf der Schulter sitzt...
     
    Nanne, da mir gerade einfach keine Ruhe lassen wollte, dass eine Gemüsepflanze Blüten aber keine Samen produziert :d habe ich auch nochmal schnell gegoogelt. offensichtlich produziert der Meerrettich nur "unzureichend" Samen, weswegen er nicht darüber kultiviert wird. Hoffe natürlich, dass diese Info korrekt ist...


    Nur nochmal nachgefragt... wie groß wird das Meerrettich-Gestrüpp denn so in etwa...? :d
    Wenn er riesig wird, werde ich das Experiment sonst nämlich um ein Jahr verschieben müssen... :(
     
  • Lauren, das ist sehr unterschiedlich. Ich messe morgen mal aus aber sowohl in der Höhe als auch in der Breite würde ich ihn als Kübelpflanze nicht als sehr groß bezeichnen was die Ausmaße der Blätter angeht. Da ist er im Beet gewaltiger. Der Wurzelproduktion tut das keinen Abbruch. Im ersten Jahr ist er allerdings eh nicht riesig 😊

    Ok, ich hab hier zwei die blühen, mal sehen ob sie zumindest ein bisschen was an Samen produzieren. Jardin, sollte sich ein kleiner Erfolg einstellen, soll ich sie dir dann zukommen lassen?
     
  • Das klingt ermutigend, Nanne - denn Gewächse, die 80-100cm hoch werden, würde ich jetzt nicht mehr so ohne weiteres unterbringen.
    Dann probiere ich es jetzt einfach mal aus - und vielleicht, hoffentlich - kann er dann in einem Jahr mit umziehen. :)
     
    ......genau deswegen kam er bei uns in den Kübel damit er den Garten nicht durchwuchert, wobei mir grad ein kleiner Teufel auf der Schulter sitzt...


    Oh oh - mir schwant Übles! :grins:
    Kann das sein, daß ich dein kleines Teufelchen kenne?
    Ich kann zwar nicht Gedanken lesen ...... aber die Idee ist super!



    LG Katzenfee
     
  • Ich muss mich erst durch die Antworten hier durchlesen ;)

    Wollte nur einen Zwischenbericht abgeben: Heute wurde ausgewandert. Für die nächsten zwei Tage ist das "perfekte Wetter" angesagt: bewölkt, heute 19 Grad, morgen 12. Ist nicht das wärmste, aber gute Bedingugen, dass sich die Pflanzen an die Sonne gewöhnen, bevor es am Dienstag dann sonnig wird. Nachtemperaturen zwischen 7 und 10 Grad.

    Es hat tatsächlich über 2 Stunden gedauert, bis ich alles draussen hatte, ich habe die Masse ziemlich unterschätzt. Drinnen stehen die leeren Regale nun rum, das räume ich dann weg, wenn ich draussen fertig bin. Milpa und Paprika-Mischbeet wurden gepflanzt, die Milpa sieht noch recht unspektakulär aus. Mit dem Tomatenbeet habe ich kurz angefangen, morgen geht es weiter. Sie sagen zwar Nieselregen, aber das dürfte mich nicht abhalten ;)

    Jetzt müssen es die Pflanzen nur gut packen. Wir sind ausserhalb der Frostgefahr, von dem her müssten sie die Temperaturen gut wegstecken...Drückt mal die Daumen :pa: P5200396.jpgP5200397.jpgP5200398.jpgP5200399.jpgP5200400.jpg
     
    Eine sehr schöne Terrasse habt ihr! Und die Pflanzenparade ist klasse! :grins:
     
    Pflanzenparade :D:D:D:D

    Ja, die Parade soll frische Luft schnuppern, bevor es am Dienstag mit der Sonne losgehen wird. Eben den Wetterbericht geguckt, der Temperaturtiefpunkt ist diese Nacht bei 6,5 Grad. Das müsste ohne Probleme gehen (grenzt schon ein wenig an Wahnsinn, seine Lieblinge im Halbstundentakt zu bewundern und dazwischen den Wetterbericht zu lesen).

    Und nun zu euren Antworten: also an frischen Rettich komme ich hier nicht ran, da müsste ich gucken, ob ihn ein Händler in der Metropole hat. Schade, mit Samen wäre es wesentlich einfacher gewesen...
     
    Dann bin ich gespannt, wie es aussieht, wenn du alles gepflanzt hast. Nieselregen ist zum Anwachsen doch ganz gut - auch wenn Pflanzen setzen bei trockenem Wetter mehr Freude macht.
     
  • Deine Pflanzen sehen alle gut aus, finde ich - und die Menge ist echt beachtlich. Das wird dauern, bis du die alle im Boden hast. Viel Arbeit, viel Wetterbeobachtung und viel Freude dabei, denn das Auswildern der Kleinen macht einen doch irgendwie auch stolz und glücklich, oder?
     
  • Gut sehen sie aus deine Pflanzen, da macht doch das auswildern, vor allem bei der Größe und der Pracht richtig Spaß, oder?
    Ich hoffe du bekommst heute nicht zuviel Nieselregen ab währenddessen.

    Wie gesagt, das Angebot steht, sollte der Kree hier auch nur eine Mindestmenge an Samen produzieren, lasse ich sie dir gern zukommen. Zwei Stauden blühen, ich hoffe dass da zumindest ein bisschen was bei rum kommt.
     
    Jardin, Deine Terrasse ist wirklich sehr hübsch, sieht einladend aus. :cool:Von dort kann man doch bestimmt auch tierische Besucher gut beobachten. Kann da auch mal ein Elch aus dem Wald kommen oder geht eher meine Fantasie mit mir durch?:grins:
    Ich werde solidarisch auch die Daumen für das passende Pflanzen-Wetter halten.
     
    Ich warte ja auch noch auf das Foto mit dem Bären :grins:

    Drücke auch die Däumchen und einen starken Rücken fürs buddeln :D
     
    Danke für die Däumchen ihr Lieben.

    Bin geschafft, morgen am Nachmittag dürfte das Mamutwerk vollbracht sein, dann gibt es Fotos. War ne Riesensauerei heute, aber besser so als Sonnenbrand ;)

    Wurzelelfe - das wäre genial, wenn du Samen hättest. Da wäre ich eine dankbare Abnehmerin :pa:

    So, und nun göhne ich mir ein heisses Bad :grins:
     
    Der Marathon hatte heute eine Fortsetzung, aber das Werk ist vollbracht. In der Früh hatte ich echt einen Schock - ein Teil der Pflanzen hatte sehr schlappe Blätter - ich war im Stress. Zum GLück half aber dann die Sonne, und alle haben sich brav aufgerichtet. Eine Blue Chocolate macht noch Zicken, wenn die in ein paar Tagen nichts wird, wird sie ausgetauscht, genug Material ist ja noch vorhanden.

    Ich kaufe vielleicht noch ein paar Töpfe dazu, habe noch genug Erde und Platz ist, wie man sehen kann, mehr als vorhande. Das Ganze sieht noch sehr roh aus, Alles muss sich erst einwachsen und gross werden. Laut den Prognosen wird dieser Sommer nicht so heiss und tropisch wie letzter Sommer, wird wohl keine Super-Saison für Melonen sein. Ich habe dennoch 4 am Start, weil es einfach in die Milpa passt...

    Und so sieht es aus:
    P5220398.jpgP5220405.jpgP5220404.jpgP5220403.jpgP5220402.jpgP5220401.jpgP5220406.jpgP5220407.jpgP5220399.jpgP5220408.jpgP5220409.jpg
     
    Toll sieht es bei dir aus!
    Herzlichen Glückwunsch zum fertig gestellten Werk :o
    Man zittert eben doch als Gärtner um jedes einzelne Pflänzchen das auszieht wenn sie schon so lange gehegt und gepflegt werden. Gut, dass du für den Notfall noch Reserve hast, trotzdem wünsche ich dir, dass sich die Blue Chocolate noch erholt.

    Ich finde nicht, dass es roh aussieht sondern wie der Beginn eines wunderbaren Dschungels.

    Danke für das Teilen des Sonnenuntergangs, er ist herrlich :cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten