Kleiner Zaubergarten will hoch hinaus

  • Wäre mir auch zu lang :grins: aber es muss wunderschön sein dort, noch so richtige wilde Natur , allerdings auch mit all ihrer Härte, hab da mal eine Bericht zu gesehen wie schwer es ist da im Winter zu (über)leben.

    Wenn da welche nicht richtig vorgeplant hatten wegen Essen etc. oder ernsthaft krank wurden.....ohh ohh, je nachdem wo man da lebt kommt man kaum noch weg im Winter.
     
    Ach, sooo weit weg von der Zivilisation bin ich dann doch nicht, dass wir im Winter an Hunger leiden müssten. Das Klima hier klingt für europäische Verhältnisse sicher hart, es lebt sich aber weniger katastrophal. Ehrlich gesagt friere ich draussen bei minus 25 Grad weniger, als bei 0 Grad in der Pfalz oder im Saarland (hatte in der Ecke mal studiert). Bis Weihnachten ist die weisse Decke ja schön, gehört dazu. Januar und Februar gehen auch noch, letzten Winter hatten wir 1m35 Schnee (werde sicher Fotos posten, sowas gibt es fast nur mehr in den Alpen), wir machen uns auf dem See einen Eislaufplatz, das ist schon Luxus. Ab Mitte-Ende März geht mir der Schnee auf die Nerven, und im April zähle ich die Schneezentimeter die noch zum Tauen bleiben. Und im Mai hat mich das Gartenfieber wieder.

    Aber heute ist wieder alles brav herbstlich, der Zaubergarten wurde versorgt, und die schwarze Madame genoss es mir zu assistieren...

    PA290325.JPGPA290326.JPGPA290332.JPGPA290327.JPGPA290333.JPG

    Was aber enorm gegen den "Winterkoller" hilft ist die eigene Aufzucht an Pflänzchen (Wohnzimmer wird in ein Glashaus verwandelt). Die Ungeduld loszulegen nimmt es nicht, aber es spendet jedesmal Hoffnung, dass irgendwann draussen alles wieder grün sein wird.
    Noch ein kleines Bonus-Bild vom Knuffi-Bär

    P3100266.JPG
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ab Mitte-Ende März geht mir der Schnee auf die Nerven, und im April zähle ich die Schneezentimeter die noch zum Tauen bleiben.


    Da bist du aber - was den Winter betrifft - sehr geduldig!
    Ja, ich weiß, es bleibt einem ja nichts anderes übrig.

    Aber mir geht der Schnee schon nach 4 Wochen auf die Nerven!
    Und im März und April brauche ich schon Blümchen, Sonne und frisches Grün,
    sonst tauge ich nur noch zum Wegschmeissen! :grins:


    Ach sind deine "Helferlein" hübsch!
    Einfach zum Knuddeln!



    LG Katzenfee
     
  • Das mit dem Schnee kommt aber wirklich sehr drauf an, welche Art Kälte man dazu hat und ob Sonne scheint oder nicht. Im Letzten Jahr hatten wir hier über eine Woche am Stück strahlenden Sonnenschein bei liegendem Schnee und -12 Grad - das war klasse und gar nicht schlimm. Im Gegenteil: das war wunderschön. Das feucht-nass-trübe kriecht da viel eher unschön unter die Klamotten, selbst wenn es nur um die Null Grad sind. Wir kennen in Deutschland halt meistens nur dieses trübe Wetter im Winter, mit Tagen an denen lediglich mal zwischendurch die Sonne ein wenig scheint.
     
    Genauso ist es. Der Winter ist meist klirrend kalt-trocken, und das fühlt sich einfach weniger kalt an. Als meine Eltern mal im Winter hier waren, waren sie auch erstaunt. Mein Vater ging mal raus (hatte minus 20, aber wir haben kein Thermometer) und meinte, es fängt etwas frisch zu sein :D Als er dann erfahren hat, wie kalt es wirklich ist, hat er nicht schlecht geguckt.

    Gefühlsmässig tut es erst ab minus 30 etwas weh, um die minus 40 ist schon kalt...
     
  • Mal über ein beheiztes Gewächshaus nachgedacht? :grins:

    Tolle Katzen, die schwarze gefällt mir :)
     
    Hehe, das war auch mein spontaner Gedanke. Ein Gewächshaus bei -30 bis -40 Grad betreiben ist finanziell bestimmt sportlich. :- )
     
    Es geht, allerdings muss man da auf nicht konventionelle Methoden umsteigen: Solarenergie oder Geothermik zum Heizen...Nur wird dann die Anschaffung sehr kostspielig, und sofern das ganze HAus nicht komplett umgerüstet wird, zahlt es sich nicht aus ;)
     
  • Diesmal ein Lebenszeichen ohne Fotos, es tut sich nichts im Zaubergarten, alles auf Winterpause eingestellt. Bald wird es Schneefotos geben, der erste richtige Schneesturm ist für heute Nacht angemeldet, und wenn genug liegen bleibt, wird das dokumentiert.

    Kalt ist es noch nicht, es schwankt zwischen 0 und 5 Grad. Stört mich aber nicht, der Winter kommt noch früh genug.

    Habe heute meinen Setzplan fürs nächste Jahr angeguckt, kann es kaum abwarten, bis das Glashaus ab Januar wieder im Einsatz ist.

    Habe die Frage schon mal gestellt, ist aber irgendwie untergegangen: hat jemand Tipps zum richtigen Gurken und Melonen "ausgeizen"? Gerne auch links, hatte bisher allerlei Informationen gefunden, hätte aber gerne eine gute Quelle. Habe diesbezüglich Nachholbedarf ;)
     
    Jetzt wo die Weihnachtszeit hier los geht wünschte ich auch es wäre schon ein bisschen Schnee aber wie immer um die Zeit + 12 Grad :d, kommen eher Frühlingsgefühle auf wenn es nicht bald kälter wird.

    So ein Schneesturm ist bestimmt gemütlich wenn man zu Hause ist und nicht raus muss :)

    Gurken schneidet man glaube ich nach der dritten Blüte ab damit sie dann ab da gut verzweigen, bin aber nicht sicher da ich die kaum anbaue, must du mal hier im Gemüsegarten schauen da müsste was zu stehen.
    Ausgeizen? Wozu`? Die sollen doch möglichst viele Triebe und Blüten bekommen.
     
    War dann doch halb so wild, nur 5cm Schnee, noch nicht genug, um eindrucksvolle Fotos zu machen ;)

    Ich meinte das Abschneiden, damit die besser verzweigen, hatte das bisher nicht gemacht, habe aber gelesen, dass es bei Gurken&Melonen sinnvoll ist. Werde dann demnächst im Forum stöbern...
     
    Ich glaube, es kommt auf die Gurken/Melonen an und wie man sie wachsen lassen will (am Boden kriechend oder hochgeleitet). Meine Gurken habe ich letztes Jahr in der Länge wachsen lassen und nur die Nebentriebe etwas eingekürzt. Zuckermelonen zwicke ich immer zwischen dem 4 und 5 richtigen Blatt ab, an allen Trieben solange, bis es ein "Feld" geworden ist. Wassermelonen habe ich noch nicht angebaut. Aber schau noch mal die Melonenthreads durch, die Frage hatten wir schön öfter. Ich habe gerade meine Melonensaat nicht zur Hand, darauf war das beschrieben.
     
    In meiner Ecke nicht, weiter südlich ja. Meine Theorie ist, dass es ihm vielleicht zu kalt ist? Ich hatte den Strauch jetzt gut 4 Jahre vorm Haus, und von Invasion war keine Rede, hat keine Seitentriebe gemacht. Aber es war besser ihn zu entsorgen, zum Glück habt ihr mich darauf aufmerksam gemacht. Schon alleine wegen meinen Wettbewerbsplänen nächsten Sommer :rolleyes:
     
  • Zurück
    Oben Unten