Kleiner Zaubergarten will hoch hinaus

Ach, so schlimm ist das nicht :D Wenigstens wird mit einer kleinen Ernte belohnt...was man bei "dekorativem Gestrüpp" nicht behaupten kann - deshalb habe ich nicht so viele Blumen, und wenn überhaupt nur solche, die wirklich Idiotensicher sind :rolleyes:
 
  • Zaubergarten war heute grosszügig - naja, kam die letzten drei Tage nicht zum Abernten :d Es gab letzte Nacht sehr viel Regen, und da sind die Rispentomaten sehr empfindlich, schon gabs Platzer. Stört aber nicht, kommen in die Sauce, geschmacklich macht das keinen Unterschied. Aber schön ist es dennoch, wenn so viele auf einmal an einer Pflanze reif werden :cool: Am Nachmittag wird dann der Wald unsicher gemacht, ein paar Pilze zum Abendessen wären schon fein :D
    P9080311.webpP9080312.webp
     
    Das sieht ja alles schon wieder richtig lecker aus.
    Hab in meinem Wald schon mal angetestet, Pilze gibt es noch keine,
    hier ist es einfach zu trocken .
     
  • Naja, das war heute auch keine ausgiebige Pilzernte :mad: Genug Regen gabs ja, nur sind die Nächte wieder zu warm, fast tropisch warm. Das mögen die nicht so, in der Nacht sollte es schon so auf dike 10 Grad runter. Und laut der Vorhersage wird es das nächste Woche der Fall sein, wo ich von Montag bis Samstag im Büro sitze :schimpf:
     
  • Sigi - das Grundstück ja, das ist sehr gross, aber der Garten nicht so sehr. Meine Erde ist sehr schlecht, in kann nichts direkt reinpflanzen. Muss die normale Erde mit schwarzer Erde ausm Sack mischen und mit Pferdeäpfeln arbeiten. Deshalb die umrandeten Parzellen. Und ich arbeite viel mit grossen Töpfen.

    Arbeitest du mit Gründüngung? Bei deinen harten Wintern friert ja so einiges zuverlässig ab, sodass man insgesamt wenig Arbeit für gute Ergebnisse hat. Zum Beispiel: Erbsen mit Hafer als Stützfrucht.
     
    Mit Gründüngung arbeite ich (noch) nicht, müsste mich erst besser einlesen.

    Ist der harte Winter denn ideal dafür? Das wäre dann nächstes Jahr einen Versuch wert, meine Rattlesnake-reste so zu verwerten. Erbsen kamen bisher in die Töpfe, hatte im Garten bisher zu wenig Platz....wobei, so zwischen Tomaten "geschoben"...(müsste gucken ob das ne gute Nachbarschaft wäre):rolleyes:
     
  • Die Nächte werden schon recht kühl mit 10 Grad, aber noch sind wir frostfrei...und das kommt der Ernte gut ;) Paprika fangen die letzten Sonnenstrahlen auf
    P9150311.webpP9150312.webp
    Brombeere trägt sehr gut
    P9150315.webp
    Und insgesamt kann sich das Körbchen noch sehen lassen (ein Consoluto-zweig ist abgebrochen, aber die Tomaten sind recht weit, die dürften gut nachreifen)
    P9150317.webp
    Und begleitet wurde die Gartentour von einer Erntehilfe etwas anderer Art :rolleyes:
    P9150316.webp
     
    Heute wurden die Tomaten abgeerntet...viel hat sich in den letzten Tagen eh nicht getan, es wird langsam kalt, also sollen die im Keller nachreifen. Paprika nach wie vor top, die lasse ich noch zum Wochenende...
    P9200314.webp

    Weiss zufällig jemand, was das sein kann? Es ist fast so, als ob die Tomaten Frostflecken bekommen hätten??? Vor allem die "älteren" Pflanzen fangen an, solche Früchte zu tragen. Die Stellen sind hart, und BEF sieht auch anders aus...
    P9200315.webpP9200318.webp
     
  • Schaut mir eher nach einer mechanischen Verletzung (Hagel) aus.
    Hatte es denn bei euch schon Temperaturen unter 0°C in den Nächten?
     
  • Naja, 0 Grad hatten wir noch nicht, aber saftige 5 Grad...Hagel auch keiner, aber teils heftige Gewitter...

    Mein erster Gedanke war auch, dass es nicht krankheitsbedingt ist...
     
    Tomaten reifen am besten nach wenn du sie bei Zimmertemperatur in in eine Schüssel legst und mit Zeitungspapier abdeckst, die brauchen es warm und dunkel um noch rot zu werden.

    Die mit den dunklen braunen Flecken würde ich entsorgen , die werden dir wegfaulen.
     
    Die Flecken sehen schon nach Krankheit aus. Wie sehen die Pflanzen selbst aus? Essbar sind die nicht mehr.
     
    Die Pflanzen sehen der Saison entsprechend aus, Blätter werden langsamm braun und gelb. Braunfäule habe ich aber nicht...

    Hmm, da bin ich jetzt echt verunsichert - weil ich die Tomaten schon gegessen habe :rolleyes: Die Flecken sind hart, die Tomaten faulen nicht ab (reifen bisher alle normal nach), ich war mir fast sicher, dass es eine Begleiterscheinung der fast frostigen Nächte ist (bin ja schon am Garten-auflösen).
     
    naja, ok wenn es keine geschmacklichen Veränderungen gab. Ich dachte auch nicht an Braunfäule, das sieht anders aus.
     
    Ich bin mir da auch nicht sicher, sonst hätte ich mich schon geäußert, gibt ja noch einige andere Krankheiten oder Ernährungsstörungen. Dachte nur, als ich Dein Fotos sah, dass ich das schonmal gesehen habe und das die Früchte damals quasi nach nichts mehr schmeckten. Aber wenn die Früchte gut schmecken, ist es doch ok. Ich denke, dass würde man schon merken.
     
    Wetterdienst sagt für heute Nacht 2 Grad an, da gabs keine Wahl mehr, Paprika mussten schnell abgeerntet werden. Naja, fast alle. Wie Tubi schon im anderen Thread vorgeschlagen hatte, so habe ich ein Prachtexemplar im Topf ins Wohnzimmer gebracht. Tagsüber kommt sie dann raus, ich hoffe ich kann die Ernte noch ein wenig hinauszögern (aber überwintert wird sie nicht)
    P9230313.webpP9230314.webp
     
  • Zurück
    Oben Unten