Kleiner Zaubergarten will hoch hinaus

Für dein Klima (kurzer Sommer)wären bestimmt auch die russischen Tomaten was, die extrem gut Kälte abkönnen, die haben auch so einiges anderes Gemüse was mit Kälte gut klar kommt aber wo man sich da genau mal erkundigen kann weiß ich nicht, vielleicht mal im Internet schauen.....?

Hab jetzt auch ne Gurke irgendwo gesehen die Kälte sehr gut ab kann.

Melonen wird bestimmt schwierig oder? Die sind ja sehr wärmebedürftig.
 
  • Interessanter Rat! Werde den für 2018 auf die Liste setzen ;) Melonen können gut gehen, hängt immer davon ab, wie warm der Sommer wird.

    Habe Sorten, die angeblich gut mit kurzem Sommer klar kommen, und bei den Tomaten sind zwei Sorten dabei, die sehr gut an unser Klima angepasst sind....wobei ich da noch nie so Schwierigkeiten hatte, letztes Jahr wurden ja selbst die San Marzano was :eek:
     
  • Ist bei dir mittlerweile der Winter schon eingekehrt?

    In Teilen der USA bzw. Kanadas soll es ja laut den hiesigen Medienberichten nen ziemliches Schneechaos geben.
     
  • Ja, der Winter ist da. Heute -15, aber nur 2cm Schnee. Viel Schnee gabs, allerdings nicht in meiner Region. Aber ich mache mir keine Sorgen, dass Weihnachten weiss sein sollte, oder gar der Winter schneearm ;)
     
    So sehen -29 Grad aus :grins: 20cm Schnee, morgen ist ein kleiner Blizzard angesagt und es sollen 15cm dazu kommen. Tja, ich kann wohl beruhigt annehmen, dass im Zaubergarten wirklich alles durchgefroren ist... PC150340.JPG
     
  • Boah - ihr habt -29°?
    Um Himmels Willen, das wär nichts für mich!
    Ich friere bei unseren -4°/-5° schon wie ein Schneider!
    Du Ärmste!
    Das ist wirklich hart!



    LG Katzenfee
     
    Ein Freud hatte was Witziges auf FB gepostet, ein Screenshot von seinem Mobiltelefon, das anzeigte, dass es bei uns kälter als am Nordpol war :d Tja, so viel zur Klimaerwärmung.

    Heute ist es weniger kalt, nur minus 15, aber wiedermal Schneesturm, am Nachmittag werden wir wohl ne richtige Schneelandschaft haben, Beweisfotos werden folgen :eek:

    Und was macht man bei einem Blizzard? Richtig, Aussaatplan für mein Zimmerglashaus. Kann es kaum abwarten, bis der Weihnachtsbaum seinen Platz weichen wird. Und so sieht es aus:

    Woche 9. Januar, Chilis:

    Explosive Ember
    Aji Minas Gerais
    Brazilian Pumpkin
    Elephants Trunk
    Feher
    Africansk
    Snack Pepper
    Thunder Mountain Longhorn
    Satans Kiss
    Tazmanian Black
    Spagna

    20.Januar, süsse Paprika:

    Ungarische Gewürzpaprika
    Jimmy Nardello
    Ungarische Klassik
    Round of Hungary
    Corno di Toro rosso
    Sweet Chocolate
    Italian Sweet

    27. Januar, Tomaten:


    Kletter-Ovalkirsch
    Purple Calabash
    Blondköpfchen
    Consoluto Genovese
    Meme Beauce
    Rispentomate
    Banana Legs
    Black Krim
    San Marzano
    Feuerwerk
    Picardy
    Orange Sweet
    Valencia
    Zlatava
    Orange Sunrise
    Blue Chocolate
    Green Zebra
    Fonarik
    Libanesische Tomate
    Plourde

    23. Februar
    Borretch

    3. März
    Aubergine Rosa Bianca

    23.März
    Ringelblume

    30.März
    Basilikum
    Kapuzinerkresse

    6.April
    Mini-Tagetes

    13. April
    Petersilie
    Dutch Butter Popcorn

    28. April
    Melone Noir des Carmes
    Melone Ogen
    Einlegegurken
    Sanjaku Kiuri Gurken
    Sonnenblume Velvet Queen
    Morning Glory
    Gelbe Zucchini
    Zucchini Ronde de Nice
    Sommerkürbis Mandan Squash

    Und wenn alles gut geht, wird ab dem 20.Mai das Alles rausgesetzt (wohl nicht an einem Tag, über ein WE verteilt, dafür sind es zu viele :rolleyes:)
     
    Erfahrung und Empfehlung...aber ich bin für Tipps&Korrekturen sehr offen ;)

    Chilis sollen ja etwas länger brauchen, deshalb gehen sie als erste an den Start. Mit Tomaten habe ich ende Januar gute Erfahrungen gemacht, Paprika habe ich um eine Woche vorgezogen, weil sie doch etwas langsamer wachsen. Borretch war letztes Jahr ne Schlaftablette, deshalb wird er vorgezogen. Mit Aubergine habe ich bisher noch keine Erfahrung, möchte sie aber so gross wie möglich raussetzen, deshalb der Termin.

    Mais (Popcorn) soll ja nicht zu gross sein, deshalb eher gegen Ende. Und mit Gurken und Zucchini war ich letztes Jahr viel zu früh dran, ein Monat vor dem Aussetzen ins Freie reicht. Letztes Jahr hatte ich die zwei Monate vorher gepflanzt, aber das mochten die Gurken überhaupt nicht - im Unterschied zu Tomaten und Paprika. Sie wuchsen, wurden aber gelb und fingen viel zu klein zu viele Blüten zu tragen. Darum werden die Zucchini und Gurken im recht jungen Stadium rausgesezt (1 Blattpaar unnd 2-3 Hauptblätter), normalerweise holen sie das sehr schnell nach...

    Naja, und meine langjährige Erfahrung zeigt, dass man vor den Eisheiligen (um den 20.Mai) wirklich nichts rauspflanzen darf. Ausser Bohnen&Kartoffeln verbuddeln, das mache ich um den 10-15.Mai.
     
  • Ich denke, dass niemand von uns hier dein Klima so gründlich kennt, wie du und deine Nachbarn. Aber spannend, dass es den Termin der Eisheiligen auch bei euch gibt. :)
     
  • Eisheiligen gibt es hier nicht, das ist meine europäische Importation. Die Gärtner hier sagen immer eine Woche nach Muttertag (der fällt auf das gleiche Datum wie in Europa) oder am Victoria-Day (vierter Montag im Mai, eine Woche nach Muttertag). Terminmässig stimmt es aber mit unseren Eisheiligen überein ;)

    Klima draussen kenne ich gut, aber was die Aussaat drinnen anbelangt bin ich im selben Boot wie ihr. Das einzige was ich beachten muss ist, dass langsamm wachsende Pflanzen sehr fortgeschritten in den Sommer starten, weil bei mir die Saison anfang-mitte Oktober vorbei ist.
     
    Hallo JardinEnchante,
    also DAS nenne ich Winter! Magst mir nicht ein bisschen Schnee abgeben? :grins:
    Auch dir einen schönen 4. Advent!

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    Boah, sind die Bilder toll.

    Bei uns liegt selbst im Hochgebirge nichts. Es ist zwar kalt, aber leider kein Niederschlag.
     
    Also -10°C hatten wir erst gestern, heute -9°C, nur der Schnee fehlt.. Da kommen einem die -10°C bzw. -9°C auch arktisch kalt vor.

    Also die arktische Kälte hab ich, ich brauch nur den Schnee. :p

    Zumindest hast du weiße Weihnachten! Bei uns wirds wohl erst zu Ostern weiß.. :mad:

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    Nein, ich bin in der Obersteiermark zuhause.
    Heuer hatten wir sogar Ende April Schneefall.. genau da hatten natürlich die Marillen geblüht.. :-(

    Und wie hältst du es im hohen Norden aus?

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    Hach, so wie alle hier. Kanada gibts nicht ohne richtig kalten Winter, das muss man einfach hinnehmen, wenn man in einem nordischen Land leben will. Und eigentlich sind es nur die "Eingewanderten" wie ich, die sich darüber den Kopf zerbrechen. :rolleyes: Mein Mann ist Kanadier und die Kinder sind hier geboren, sie kennen nichts anderes und machen keinen grossen Aufstand darum...
     
    So, zuerst muss ich mich mal artig für den Schnee bedanken, es ist zwar nur eine geringe Menge angekommen, aber wenn es so weiter geht, bin ich glücklich. :D

    Hmm.. Das Wetter muss man sowieso hinnehmen, egal ob man es kennt oder nicht.. Meckern tu ich trotzdem. :d Vor allem, da ich eine ziemliche Frostbeule bin...

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    Gut, ich erwarte den Nachschub. :D

    Wie verkürzt du dir eigentlich die Winterzeit?

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    Ich hoffe der Nachschub ist angekommen ;)

    Langeweile kommt hier nicht mal im Winter auf....Kids halten einem auf Trab, Zimmerglashaus mit Aussaat, Atelier, Arbeit, Stubentiger - ist immer Action ;)
     
    Zumindest hast du weiße Weihnachten! Bei uns wirds wohl erst zu Ostern weiß.. :mad:

    Wäre ja nix Neues.
    Ich habe es schon nach dem Schneefall Anfang November gesagt, dass das der Schnee bis mind. nach Weihnachten wäre.

    @JardinEnchente: Wie lange lebst du schon in Kanada?
     
    Seit 8 Jahren schlage ich mich nun mit dem fast endlosem Winter ;) Wobei, heute hatten wir tatsächlich 1 Grad :D

    Und abgesehen von der Kälte, wie findest du die Winter im Vergleich zu Mitteleuropa?
    In Kanada dürfte es doch etwas gleichbleibender sein als hierzulande und das stelle ich mir angenehmer vor. Hier wechselt es ja kontinuierlich zwischen ein paar Tagen eiskalt und dann wieder ein paar Tagen Föhnsturm mit 15°C. Und persönlich finde ich -10°C bei Sonnenschein wesentlich angenehmer als Nieselregen, Dauergrau bei leichten Plusgraden.
     
    Ich hoffe der Nachschub ist angekommen ;)

    Langeweile kommt hier nicht mal im Winter auf....Kids halten einem auf Trab, Zimmerglashaus mit Aussaat, Atelier, Arbeit, Stubentiger - ist immer Action ;)

    Leider kein Nachschub in Anmarsch.. Aber da wir zwischen -6 und -8°C haben, dürfte die Schneeschicht wohl bis Weihnachten bleiben (weiße Weihnacht, dass ich das noch erleben darf :d).

    Laut deiner Liste ist jetzt aber noch nichts mit Aussaat oder?


    aurinko,
    :D da versteh ich dich vollkommen. Obwohls eben sogar nach Anfang November nochmal Schnee gab, ich glaube es selbst kaum.

    Ich wünsche euch Frohe Weihnachten und erholsame Feiertage. :)

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    Danke!

    *gg* Na wenns im Januar schon losgeht, ist deine Winterzeit eh recht kurz. :D
    Am 9. Januar startest mit den Chilis? Geht sich das zeitlich gut aus? Hab nämlich gelesen, dass einige bereits mit ihren Chillis gestartet sind.

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    Hoffe...das Wohnzimmer ist derzeit mit Weihnachtsbaum besetzt, deshalb muss ich nach Weihnachen warten.

    Ich kann die Chilis eh nicht vor Ende Mai raussetzen, da dürften die genug Zeit haben...
     
    Ach.... der blöde Weihnachtsbaum.. :D
    Ich bin dann ja mal vor dem Rauspflanzen auf dein Wohnzimmer gespannt. Das dürfte wohl aus allen Nähten platzen. :D:D
     
    Ja, das Wohnzimmer wird aus allen Nähten platzen, hier ein Rückblick wie es 2016 aussah, heuer dürfte vielleicht noch mehr grünes Gestrüpp dabei sein :D
    P5160274.JPG

    Dann werden wir ja fast zeitgleich starten, Marmande!
     
    aurinko - ich habe Winter in Deutschland und Österreich erlebt, und soviel zur Bilanz:

    Deutschland fand ich ne Katastrophe. War studienmässig im Saarland, graues Schmuddelwetter, nicht wirklich kalt, aber es fühlte sich so an.

    Österreich - bin in der Steiermark aufgewachsen (GU), und da fand ich den Winter schon besser. Nicht immer viel Schnee, aber wenigstens etwas konstanter.

    Ja, hier ist der Winter viel viel kälter und auch länger. Aber man lebt damit, es nützt nichts, sich deshalb fertig zu machen, von wegen die anderen haben schon Frühling und wir sind noch verschneit. Ja, ich würde sagen der Winter ist hier konstanter. Du weisst, dass von mitte-ende November bis ende April Schnee liegt. Aber dafür ist es wundervoll zu sehen, wie schnell die Natur im Mai alles nachholt, anfang Juni sind wir dann gleich weit wie Europa. Und so wie ich die letzten Jahre beobachtet habe, hatten wir fast immer bessere Sommer als in Europa, weniger dieses Extreme zwichen zu heiss oder zu regnerisch. Im Juli bis anfang August gibt es Hitzewellen, war schon immer so, August und September sind mild, September bis anfang Oktober (Indian Summer) hat sowieso die Tendenz, wärmer und schöner als in Europa zu sein, und ab Ende Oktober kommt wieder der lange Winter :rolleyes:
     
    Ich hoffe, es hat dir im Saarland gefallen.
    Wir haben hier wirklich im Winter meist Schmuddelwetter,
    aber ganz so schlimm finde ich es hier bei uns trotzdem nicht.
     
    Tomaten...meine "Kletterkirsch" - wie der Name sagt, ein wahrer Klettermeister, schiesst unglablich in die Höhe. Soll nächstes Jahr an einem Baum entlang wachsen, alle meine Rankhilfen sind zu klein...
     
    Hallole,
    Auch von mir mal FROHE WEIHNACHTEN UND EINEN GUTEN RUTSCH über den Atlantik.
    Wo ich als gebürtiges Schwäble jetzt lebe kennt man normalerweise schöne und schneesichere Winter. Vor Anfang April ist draussen nichts zu machen; und über Ende September hinaus braucht man auch nicht zu planen. Alles Andere davor und danach ist Bonuszeit....
    Doch derzeit ist nüscht mit Schnee/Winter. Gestern früh leicht unter Minus und die Strassen höllisch glatt. Heute wieder Regen und Plustemperaturen.

    Grüssle aus der Sächsischen Lausitz/Oberlausitz
    s'schwäble
     
    Ach wie schön, noch eine, die sich mit ähnlichen winterlichen Bedingungen abkämpfen muss :pa:

    Bei uns rieselt leise der Schnee, es sieht aus wie im Märchen, der perfekte Weihnachtsmorgen: PC230341.JPG


    Und für die Katzen gibts grosses Kino am Vogelhäuschen:
    PC230340.JPG

    Ein ruhiges, erholsames und gesegnetes Fest an alle :eek:
     
    Schicke dir liebe Weihnachtsgrüße in deine weiße Märchenwelt, Jardin!
    Hier rieselt nur der Regen - pünktlich zu Weihnachten .......

    Ihr habt jetzt morgens?
    Wie groß ist denn der Zeitunterschied?



    LG Katzenfee
     
    Na dann ist ja auch bei euch bald Bescherung.

    Das Eichhörnchen sieht putzig aus!
    Eure Katzen werden jetzt wohl auch lieber drinnen sitzen, oder?



    LG Katzenfee
     
    Genau das tun sie...deshalb Kino, weil sie auf der warmen Fensterbank hocken und das Treiben am Vogelhäuschen gierig beobachten. Aber zum Jagen ist ihnen doch zu kalt, verwöhntes Vieh :rolleyes:

    Dir auch eine schöne Bescherung, steht ja unmittelbar bevor :?
     
    Genau das tun sie...deshalb Kino, weil sie auf der warmen Fensterbank hocken und das Treiben am Vogelhäuschen gierig beobachten. Aber zum Jagen ist ihnen doch zu kalt, verwöhntes Vieh :rolleyes:

    Dir auch eine schöne Bescherung, steht ja unmittelbar bevor :?

    Wann feiert man in Kanada Bescherung? Am 24 abends oder nach englischem Brauch am 25. in der früh. Oder habt ihr automatisch die deutsch/österreichischen Sitten übernommen?
     
    Beides wird gefeiert. Im anglophonen (protestatischen) Teil eher der 25., im frakophonen (katholischen )Teil klarerweise der 24. (Abend). Und ja, natürlich wird bei uns am 24. gefeiert ;)
     
    Ist das jetzt ne Katze auf dem Foto oder habt ihr so große Eichhörnchen? :D

    Endlich sehe ich mal Schnee wenn auch nur auf Fotos, hier ist es am regnen aber ich war trotzdem draußen heute mit Nachbarin und Hund, tat gut denn das viele essen macht nur dick :grins:
    Ein Spaziergang im Schnee ist da bestimmt tausend mal schöner.....
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    JardinEnchante Kleiner Zaubergarten lernt fliegen... Mein Garten 1041
    A Kleiner Baum Laubgehölze 26
    P Überwinternder Schmetterling (Kleiner Fuchs) Nützlinge 2
    G kleiner Kirschbaum mit verfärbten Blätter Obstgehölze 2
    K Kleiner Besucher Wie heißt dieses Tier? 6
    R Planung Bewässerung - mit Zisterne und kleiner Pumpe Bewässerung 5
    S Zum Verzweifeln - kleiner Wohnungsgarten mit darunterliegender Tiefgarage Gartengestaltung 10
    Knuffel Ein kleiner Kaktus und sein Kampf gegen die Schwerkraft Zimmerpflanzen 34
    N Hilfe bei Umgang mit kleiner Agave Kakteen & Sukkulenten 0
    A Gestaltungsideen kleiner Reihenhausgarten Gartengestaltung 6
    L Kleiner Gartenteich oder doch Zierbrunnen? Teich & Wasser 0
    A Kleiner Baum im Zimmer Citrus/Olive Tropische Pflanzen 16
    N Bewässerung von sehr kleiner Rasenfläche (ca. 12qm) Bewässerung 14
    C Kleiner Olivenbaum mit vielen 100erten Knospen Tropische Pflanzen 26
    DaBoerns Gelbe Blätter - zu kleiner Topf? Zimmerpflanzen 18
    P meine kirschblätter werden immer kleiner Obst und Gemüsegarten 2
    C Hilfe mit identifizierung von 'kleiner grünen' Milbe? Obstgehölze 10
    Schnelli2020 Gestaltung von kleiner Rasenfläche vor Kaninchenstall (Schandfleck) Gartengestaltung 9
    B Bewässerungsplanung kleiner Garten Bewässerung 1
    Rosabelverde Kleiner Metallic-Käfer Wie heißt dieses Tier? 16
    T Bewässerung zweier kleiner Rasenflächen Bewässerung 3
    Opitzel Kleiner nachtaktiver Blattschädling Tiere im Garten 3
    M Feuerdorn anpflanzen an kleiner Böschung Hecken 4
    N Kleiner Reihenhausgarten will bewässert werden Bewässerung 20
    J kleiner Fächerahron ist beschnitten - ist das richtig so? Gartenpflanzen 6

    Similar threads

    Oben Unten