Jardin, ich weiß nicht, ob man Alternaria irgendwo wirklich vollkommen ausschließen kann. Diese Sporen dürften so ziemlich überall sein... es ist doch eine der häufigsten Schimmelarten.

rr:
Ich kann nur wieder auf das Beispiel meiner Pflanze verweisen, die unter stiefmütterlichsten Bedingungen Alternaria bekam... der mit besseren Pflegebedingungen vollkommen geheilt/zurückgedrängt werden konnte.
Trotz exakt gleicher Erde, gleichem Standort, gleichem Licht war diese eine Pflanze betroffen... aber erst, nachdem sie eine ganze Weile massiv unterernährt gewesen war.
Meine Beobachtung (und ich hatte in den vergangenen Jahren zig Tomatensorten) ist, dass unterschiedliche Sorten einen unterschiedlichen Nährstoffbedarf und/oder Stoffwechsel haben.
Trotz gleicher Erde und gleichen klimatischen Bedingungen gab es bei großer Trockenheit immer wieder Pflanzen, die sehr anfällig für Blütenendfäule (Calciummangel) waren, und immer wieder die gleichen Sorten - während andere super klar kamen und nichts fehlte!
Dann gab es Sorten, die zwar bei langanhaltender Trockenheit BEF bekamen, die aber sofort mit einer Calcium-Gabe und Düngung komplett zum Verschwinden gebracht werden konnte. Bei den "chronisch Betroffenen" Kandidaten nützte sowohl Düngung als auch Calcium-Gabe nichts.
Es gibt deswegen bestimmte Sorten, die ich nicht mehr anbaue, weil ich ihnen hier mit meinem Standort und Nährstoffangebot offensichtlich nicht gerecht werden kann (wobei bei manchen Sorten sich die Erfahrungsberichte diesbezüglich quer durchs Internet ähneln...)
Ich fürchte, dass es extrem schwierig ist, Nährstoffungleichgewichte in den Griff zu bekommen, wenn man nicht ganz genau weiß, wo das Problem liegt... deswegen wird bei Anbau im großen Stil auch meistens ein Bodengutachten angefertigt, oder bei Menschen ein ausführliches Blutbild gemacht, ehe etwas zugeführt wird. Wir Hobbygärtner sind leider ganz extrem auf unsere Intuition angewiesen, was diese Dinge betrifft...

rr:
edit - wobei schon ziemlich seltsam ist, dass bei dir so extrem junge Pflanzen betroffen sind! Da scheint der Befallsdruck doch ungewöhnlich hoch zu sein. Wie alt war deine 2. Anzucht in Erde genau als die ersten braunen Flecken ausbrachen...?
