Kleiner Zaubergarten will hoch hinaus

Hier ein paar Bilder aus meiner "Gärtnerei":

Fleur gehts erstaunlich gut, sieht richtig gesund aus!
P2160344.JPG

Irgendwie ist mir das mit meinen Tomaten mysteriös. Sie haben optimales Licht (2 Nano-Blaster), stehen nicht direkt am Fenster, haben angenehme 20-22 Grad, und sie wachsen nicht nach meinem Geschmack. Ich meine sie sind soweit fit, das Umtopfen haben die ganz gut mitgemacht, aber sie sind so dunkel! Wieso ist mir ein Rätsel! Andere Pflanzen werden im gleichen Substrat auch schön grün :confused:

P2160345.JPGP2160346.JPG

So langsamm gehts bei den Chilis wieder bergauf. Alle treiben neue Blätter aus, wobei ich wahrscheinlich einige dennoch entsorgen werde. Sie wachsen so langsam, dass ich dann wahrscheinlich keine oder kaum Ernte hätte, wenn ich Stängel mit einem Blatt versuche durchzubringen. Das trifft auf diese Satans Kiss jedenfalls nicht zu:

P2160349.JPG

Habe echt eine tolle Keimrate beim Katzengras (wohl zu altes Saatgut, habe es schon gut 4 jahre im Keller liegen). Da wird Junkie stinkig sein :D

P2160347.JPG

Und die Auberginen sind nächste Woche dran mit dem Vereinzeln. Vielleicht auch die Paprika, muss sehen.

P2160350.JPG

Wenn es nach mir ginge, könnte Alles einen Tick schneller wachsen. Aber da bin ich wohl eher nicht ojektiv. Letztes Jahr hatte ich ja nur Naturlicht, und da sind mir die Pflanzen wie verrückt in die Höhe geschossen...:d Denen konnte man förmlich beim Wachsen zusehen. Jetzt gehts halt etwas anders voran - zumindest hoffe ich :D
 
  • Du hast da aber schon schöne Pflänzchen:)
    Bei mir keimen gerade mal die Physalis und die Wunderblumen Samen.
    Ich warte aber noch mit meiner weiteren Aussaat bis Anfang März, dann gehts mal los mit den Tomaten..
     
    Was gefällt dir denn an der Farbe der Tomaten so genau nicht? Sie stehen doch total gut da...
    Und die Farbe kann auch mit der Sorte zu tun haben.
    Von Monis-Seite genommen:
    Vorletztes Jahr war Junkies Saison (letztes Jahr hing er zu sehr an der Katzenminze), und er erlegte mehrere Eichhörnchen und brachte sogar ein Wildhasenjunge nach Hause (die Eichhörner waren zu lange tot, steinhart, die mussten entsorgt werden, aber den kleinen Wildhasen habe ich den Tigern gehäutet damit die ihn fressen, das arme Tier sollte ja nicht umsonst gestorben sein!)
    Wieso hast du sie denn gehäutet? Machen die das nicht alleine?
    (Ich hab meine Katzen ja auch mal gebarft, aber meine Feine hat einen Megacolon entwickelt, der oft ausgeräumt werden musste- jetzt muss ich allen vieren ein mal täglich super-teuer-spezial-futter geben(die fressen natürlich nur zusammen 😒) damit ich nicht alle drei Monate wieder ne Koloskopie machen lassen muss)

    Das ist ja ne super Ausbeute Katzengras 😋 -meine fressen nur das härtere
     
  • Supernovae - das war ein Junges, der war arg flauschig, Junkie schnüffelte und spuckte, hatte irgendwie Schwierigkeiten. war die Haut ab, wurde alles gefressen. Ich mache teil-Barf, einmal die Woche. Heute gabs rohen Lachs (ja ja, Katze müsste man hier sein).
    Meine Tomatenzöglinge gehen stark ins Violette. Bei einer Blue Chocolate würde ich es mir vielleicht irgendwie erklären, aber nicht bei einer San Marzano oder einer stinknormalen Kirschtomate ;)

    Stupsi - wir sind halt der wilde Westen. ;) Das Häschen wurde im Beisein meiner Kinder gehäutet, sollen die lernen. So ist die Natur, der eine frisst den anderen, und ich wollte ihnen beibringen, dass man Tiere nicht umsonst tötet. War das geringere Übel, als den Hasen in den Wald zu schmeissen und verrotten zu lassen. So haben wenigstens die Katzen ein Festschmauss gehabt.
     
    Sobald es keine abgepackten Stücke Fleisch mehr gibt werde ich vermutlich zum Vegetarier :D
    Fisch könnte ich noch ausnehmen, Krabben kochen und puhlen kann ich auch aber einem Huhn den Kopf abschlagen .......ab da wurde mir schon leicht schlecht :d

    Ist vielleicht wirklich Gewöhnungssache......gut wenn deine das früh lernen.
     
  • Meine Tomatenzöglinge gehen stark ins Violette. Bei einer Blue Chocolate würde ich es mir vielleicht irgendwie erklären, aber nicht bei einer San Marzano oder einer stinknormalen Kirschtomate ;)
    Ich kenne mich mit deinem Licht und der Strahlung die von "deinem" Schnee in das Zimmer geworfen wird nicht aus, aber ich vermute, dass es daran liegt...
     
    Hm...die Tomaten bekommen eigentlich nicht so viel "Schneelicht" ab :confused:

    Du meinst zu viel Licht lässt die ins Violette färben? Ich habe in anderen Foren gelesen, dass diese Farbabweichung bei einigen Gärtnern vorgekommen ist, angeglich sollen die ausgewachsenen Tomaten dann normal sein. Gründe wurden bisher nicht genannt...
     
  • Ja, ich denke auch, dass deine dunkel werdenden Tomaten etwas mit der Beleuchtung zu tun haben - meine Tomaten wurden mit zu viel Licht letztes Jahr fast violett. (Ich habe dann die Beleuchtungsdauer von 16 auf 15 Stunden reduziert und die Blätter wurden wieder grün.) Geschadet hat es den Tomaten nicht.
    Aber Sunfreak hat irgendwo mal erklärt, dass das Violettwerden - und dieses dunkle grün ist ja der erste Schritt in diese Richtung - eine Stressreaktion sei. Wie lange beleuchtest du deine Tomaten? Kannst du den Abstand zwischen Lampe und Pflanze noch ein bischen größer machen? Dann sollten deine Tomatenblätter wieder heller grün werden, auch wenn ich denke, dass deine dunkelgrünen Tomatenblätter wirklich nicht besorgniserregend sind.
     
  • Hm...die Tomaten bekommen eigentlich nicht so viel "Schneelicht" ab :confused:

    Du meinst zu viel Licht lässt die ins Violette färben? Ich habe in anderen Foren gelesen, dass diese Farbabweichung bei einigen Gärtnern vorgekommen ist, angeglich sollen die ausgewachsenen Tomaten dann normal sein. Gründe wurden bisher nicht genannt...
    Ja, genau...
    Du hast ja deine Lampen die eine bestimmte Wellenlänge machen und damit ja nicht nur das Chlorophyll anregen, sondern auch die anderen Pigmente, die man aber wegen des grünen Farbstoffes nicht sieht.
    Wenn du jetzt auch noch das "Schneelicht" (süßes Wort!) hast, kann das sein.
    Ich schau mal bei Frau Gockel...
    Also wenn ich das gerade richtig gelesen habe, dann ist es bei Schnee so dass der ganz viel Sonnenlicht abstrahlt. Du machst dir quasi eine Lupe und regst im Blatt einfach andere Pigmente an, die dann durchstrahlen. (IR-Strahlung)
    Wenn diese violetten Pigmente dann irgendwann nicht mehr angeregt werden, dann "verblasst" das violette Pigment wieder.
    Das ist nichts schlimmes!
    Du bekommst dadurch bestimmt voll die Turbopflanzen.

    Ich würde ja anregen, dass du mal ganz gute Detailaufnahmen von manchen Pflanzen machst.
    Vielleicht habt ihr nächstes Jahr weniger Schnee und dann müsstest du den Unterschied sehen, wenn alle Bedingungen gleich bleiben...
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Danke Pyromella.

    Ich beleuchte 12 Stunden, brauchen Tomaten weniger? Den Paprika und Auberginen tut es gut... Habe eben die Röhren 1-2 cm höher gehängt. Hatte sie vielleicht etwas zu tief, aus Angst die Tomaten würden vergeilen:rolleyes:
     
    Ich zitiere mal aus dem Tomatenzögling-Thread:

    Das ist völlig normal bei Tomaten-Babys, dass der Stängel zwischen Erde und Keimblätter lila wird. Natürlich wird die Anthocyan-Bildung durch niedrige Temperaturen, hohe Lichteinstrahlung oder schlechte Nährstoffversorgung gereizt. Aber auch unter besten Konditionen machen Tomaten-Babys das.

    Natürlich spielt Genetik auch eine Rolle. Will heißen: Das ist sortenabhängig. Anthocyane am Stängel zwischen Erde und Keimblätter ist der Normalzustand. Aber es gibt auch eine ganze Latte an verschiedenen rezessiven Genen, welche diese Bildung unterdrückt. Oder einfach ausgedrückt: Je nach Sorten werden diese Anthocyane gebildet - oder eben auch nicht. Die große Mehrheit der Tomaten-Sorten bilden sie jedoch aus.

    Gut sichtbar auf diesem Foto der Unterschied:

    http://tgrc.ucdavis.edu/Images/a^prov2-3-414-stem.jpg

    Und umgekehrt gibts auch Gene, welche die Anthocyan-Bildung zur Perfektion treiben:

    http://www.hausgarten.net/gartenfor...wer-weiss-rat-helsing_junction_blues_2012.jpg

    Grüßle, Michi

    Also eventuell hohe Lichteinstrahlung? Ist's denn bei allen Tomaten so? Fleur sieht ja nicht so dunkel aus, die ist aber auch noch bei den anderen oder?

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    so, hier kommen die Detailaufnahmen. Deine Theorie klingt interessant, könnte was dran sein. Und wenn das dann Superpflanzen gibt, freut sich die Gang hier :D

    Was Besseres gab die Kamera nicht her, am deutlichsten ist der Unterschied, wenn ich Fleur (die eine normale Farbe angenommen hat, weil sie vielleicht zum Aufpäpel im Gewächshaus war?) mit einer "betroffenen" Tomate vergleiche:

    P2160348.JPGP2160349 (2).JPGP2160350 (2).JPG
     
    Comi - Interessant! Und ja, Fleur ist erst seit ein paar Tagen bei den Tomaten, vorher war sie bei der Paprika.

    Und da macht es vielleicht klick! Das wird eine Kombination aus zu viel Licht (Schnee und Kunstlicht ;) und Temperatur sein. Denn Fleur hatte es im Gewächshaus deutlich wärmer.

    Also werde ich in ein paar Tagen sehen, ob ich die Reflektoren noch höher binden soll. Im Moment haben sie etwa 15 cm Abstand.
     
    Dann gilt es jetzt zu beobachten, ob die anderen wieder heller werden (da du die Lichter jetzt ja höher gemacht hast), oder ob Fleur ebenfalls dunkler wird. Und dann hängt es wohl von Licht und Temperatur ab. ;-)

    Lass uns diesbezüglich nicht im Dunklen stehen. :D
     
    So wie ich das verstanden habe, schützen Anthocyane die Pflanzen zB. vor UV-Licht. Aber da ich noch Neuling bin, kann ich nichts Genaueres dazu sagen. ;-)
     
  • Zurück
    Oben Unten