Kleiner Zaubergarten will hoch hinaus

Ich habe auch schon oft gelesen, dass man Melonen oder andere Pflanzen selbst befruchten soll. Nur habe ich damit noch nie Erfolg gehabt. Habt ihr damit schon Erfahrungen gesammelt und könnt mir irgendwelche Tipps geben, womit es besser klappt? Langsam bin ich sonst nämlich am aufgeben :(

Ich hab es letztes Jahr bei Zucchini gemacht und es klappte sehr gut.
Die männlichen Blüten fallen ja eh ab nach kurzer Zeit deshalb kann man sie ruhig abmachen fürs bestäuben, einfach den Pollen über die weibliche Blüte(Narbe) hin und her reiben.
Da bei mir immer die weiblichen und männlichen nie zur selben Zeit blühten war die Methode der Handbestäubung sehr vorteilhaft.
Selbst schon wieder geschlossene männliche Blüten haben ja noch Pollen und konnte ich noch schnell nutzen bevor sie ganz abfielen, einfach die Blütenblätter rumknicken und dann ab damit auf die weiblichen Blüten :grins:
 
  • Bei Melonen wird es für mich auch eine Premiere...bei Kürbissen habe ich es gemacht, und konnte so einen ernten ;) War nichts überragendes, weil ich sie wohl in zu kleine Töpfe gesetzt habe, das mochten die überhaupt nicht. Eine Erfahrung mehr für diese Saison ;)

    Habe dabei nicht die männliche Blüte zum bestäuben abgemacht, sondern mit Wattestäbchen verfahren. Ging ja gut, die Kürbisse haben ja recht grosse Blüten.

    Kürbisse pflanzt man auf den Kompost als Starkzehrer :-P

    Selbst die Zucchini brauchten bald jede Woche Zusatzdünger in Töpfen bei mir, ist eigentlich auch nix für Kübelhaltung.
    Klappt zwar aber dann muss man wirklich stark nachdüngen und viel wässern.
     
    JA, Zucchini will ich im Topf versuchen. Hatte letzten Sommer zwei Pflanzen auf einen Topf, das war dann natürlich zu viel des Guten:rolleyes:

    Heuer kommt nur eine pro Topf. Kann man eigentlich verschiedene Sorten miteinander bestäuben? Kerne hebe ich dann klarerweise nicht auf, aber um die Chancen einer Ernte zu erhöhen.

    Kann man da auch Tomatendünger nehmen?
     
  • Ob man verschieden Sorten bestäuben kann weiß ich nicht aber da man hier ja immer vor Verkreuzungen warnt, also das das schnell gehen soll, klappt es vielleicht aber dann hast du andere Früchte an den Pflanzen....

    Ich hab so einen flüssigen Biodünger für alles Gemüse/Obst, Tomaten müsste aber gehen da ist ja auch alles wichtige drin für Grün und Blütenbildung.
     
  • Ob man verschieden Sorten bestäuben kann weiß ich nicht aber da man hier ja immer vor Verkreuzungen warnt, also das das schnell gehen soll, klappt es vielleicht aber dann hast du andere Früchte an den Pflanzen....

    Ich hab so einen flüssigen Biodünger für alles Gemüse/Obst, Tomaten müsste aber gehen da ist ja auch alles wichtige drin für Grün und Blütenbildung.

    Einspruch Stupsi! Ich hoffe, du nimmst mir das nicht übel. Aber ein bischen was ist doch von meinem Biounterricht hängengeblieben. Immerhin bin ich ein komplettes Halbjahr 6 Schulstunden pro Woche über Genetik belehrt worden.

    Die Pflanze bildet immer die Früchte, die ihre genetischen Anlagen - also das Saatgut, aus dem sie wächst - ihr vorschreiben. Welcher Pollen die Blüten befruchtet, hat dann erst Auswirkungen auf die nächste Generation. Wenn du aber kein Saatgut nehmen willst, dann kannst du ohne Probleme den Pollen von verschiedenen Zucciniarten nehmen.
     
    Einspruch statt gegeben ! :grins:

    Ich hatte jetzt Fotos im Kopf von hier, wo verschiedene Früchte an den Pflanzen wuchsen, ich weiß aber nicht mehr ob es Kürbis oder Zucchini waren und wer die gezeigt hatte....
    Irgendwer sagte das können Verkreuzungen sein, ich hab keine Ahnung da ich immer nur eine Sorte anbaue ob sich das schon direkt zeigen kann?

    Ich schau mal ob ich das wieder finde dann verlinke ich mal ....
     
  • Hier ist er :)
    http://www.hausgarten.net/gartenforum/obst-und-gemuesegarten/75120-kuerbis-unbekannt-2.html

    Man muss auf den ersten Beitrag sehen, da sind 2 verschiedene Sorten an einer Pflanze .....
    Wurde irgendwie nicht weiter beantwortet da die Fragestellerin sich nicht mehr gemeldet hat, sie sagte nur gekauftes Saatgut also noch nicht in 2. Generation ausgesät.....?

    Das da erst orangene und dann grüne dran wuchsen war komisch, wenn ich eine verkreuzte Sorte neu anbaue sollte doch auch nur eine dann neue Sorte wachsen oder?
     
    Wenn ich es in dem Beitrag richtig sehe, wuchs ja auch nur ein Kürbis, nur eben eine Mischung aus zwei verschiedenen und nicht das, was eigentlich hätte kommen sollen.
     
    Sehe ich genauso, Knofilinchen. Das sind zwei unterscheidliche Pflanzen aus einem Samentütchen gekommen.
    Übrigens beschreibt Sunfreak weiter unten in dem verlinkten Thread detailliert, wie das mit der Handbestäubung geht und hat auch zusätzlich einen Link eingestellt, in dem man das sich noch anschauen kann.
     
    Ich hatte an Ringelblumen auch mal Mutantenblüten, die wurden weiß anstatt orange :grins:
    Denke auch so was ist die Ausnahme.

    Bin aber eh nicht so zimperlich, mir ist es wichtig das das schmeckt was ich aussäe.
    Nur bei den Tomaten hätte ich natürlich schon gern wieder die gleichen Sorten wenn ich Saat nehme.
     
  • Interessant, werde mir die Handbestäubung ansehen ;)

    Wie gesagt werden die Zuccchini-samen nicht aufbewahrt, also kann sich da durchaus was kreuzen.

    Ich weiss nicht, ob ich heuer überhaupt Samen nehmen werde. HAbe so viele, dass die locker für die Saison 2018 reichen...ne, ich glaube ich werde das diesmal sein lassen. Zumal ich ohne Verhüten eh riskieren würde, dass meine ungarischen Paprika scharf werden (wegen der Chilis).
     
  • Hach, ich war wieder unvernünftig...habe wieder etwas Besonderes für den Garten entdeckt....die Schwarzenbeere oder Sunberry (solanum burbankii). Und prompt bestellt, soll ja wie ne Tomate aufgezogen werden, also ist noch Zeit mit dem Sähen. Samen müssten binnen einer Woche da sein, ist ein Bio-Seed Saver aus Nova Scotia...:D

    Ich darf seine Newsletter echt nicht aufmachen. Aber das war einfach zu verlockend, wenn wie wirklich leicht nach Holunder schmeckt, wird mich die Pflanze sehr glücklich machen :cool:
     
    *lach* Ach, ich finde, so ein bisschen ist das wie eine Selbsthilfegruppe hier. In fast jedem Thread merkt man, dass man nicht der einzig Verrückte ist: Jeder klappt eine Webseite oder einen Katalog auf oder geht durch einen Laden mit Pflanzen oder über einen Pflanzenmarkt und kommt einfach nicht ohne Einkauf wieder da raus oder ohne zu viel auszusäen. :- )
     
    Ja, das finde ich auch!
    Meist kann man sich im Bekanntenkreis mit niemandem darüber ausführlich
    unterhalten. Tut man es trotzdem , wird man angeguckt, als ob man nicht
    mehr ganz dicht wäre. :grins:


    LG Katzenfee

    Die Erfahrung mache ich ebenfalls. Erzähle mal deinen Nachbarn, dass du kurz vor Weihnachten Tomaten gesät hast und die Blicke sprechen Bände. Dabei habe ich das nur erzählt, damit bei dem Violettlicht aus meinem Wohnzimmer (da steht die Pflanzlampe) keiner auf blöde Ideen kommt. Meinen im Sommer zugewucherten Balkon kennen ja alle und daran gewöhnt, dass ich, dank überdachtem Balkon, auch bei strömendem Regen mit der Gießkanne zu sehen bin, sind sie auch.
     
    Ja, das finde ich auch!
    Meist kann man sich im Bekanntenkreis mit niemandem darüber ausführlich
    unterhalten. Tut man es trotzdem , wird man angeguckt, als ob man nicht
    mehr ganz dicht wäre. :grins:


    LG Katzenfee


    Och mein Ruf ist da schon lange ruiniert. Ich lebe da ganz ungeniert :grins:
    Meine Kollegen kennen das. Und sie geben mir im Frühjahr dann ihre Pflanzenbestellwünsche. Oder kaufen im Sommer Tomatenfrüchte. Und sie kommen alle gerne zum Tomatenfest. Da fragen sie schon im Januar nach, wann das wieder ist. Es gibt welche, die schon am Tomatenfest Bestellwünsche für Pflanzen notieren.
    Wenn ich dann frage: "bin ich ne Gärtnerei" kommt grinsend zurück "Ja".
    Ich verkaufe die Pflanzen und kann mit dem Geld gut meine Samenkasse aufbessern, für weitere Suchtobjekte.
     
    Bisher sind die Reaktionen durchaus positiv, die meisten sind einfach erstaunt, dass ich schon im Januar los lege...aber um Rat brauche ich da niemanden fragen, kennt sich keiner so wirklich aus, bis auf eine Freundin, die fast vom Fach ist. Allerdings hat sie noch nie mit Kunstlicht gearbeitet.

    Tubi - Tomatenfest klingt super, und warum nicht verkaufen? Bei den Mengen, die dein Garten produziert:D Ich werde heuer erstmal die Erfahrung machen, meine Kinder Zöglinge verkaufen zu lassen, die im Zaubergarten nicht gebraucht werden. Keine Ahnung, ob das gehen wird, alles was übrig bleibt, wird an eine gemeinnützige Organisation verschenkt, Gemeinschaftsgärten für einkommensschwache Familien.
     
    So, heute gingen Paprika und Aubergine an den Start. Wie ich schon im Chili-Thread geschrieben habe, kamen die Semilas-Samen wirklich gut. Und jetzt geht die "Zitterpartie" in die nächste Runde. Vor allem wegen der Aubergine. Hatte letztes Jahr keine einzige, es wäre schön, wenn es heuer klappt...

    Und so sieht das Gewächshaus aus: Chilis stehen im Licht, Paprika und Aubergine sollen erstmal keimen :rolleyes:

    P1190349.JPG
     
  • Zurück
    Oben Unten