Kleiner Zaubergarten lernt fliegen...

  • Och, so schnell geht die kleine Maus nicht verloren, sie ist mit ihren zwei Jahren schon einen Meter groß - die Kinderärztin ist jedes Mal wieder beeindruckt. Solange der Schnee nicht weit höher als einen Meter ist, würde das also gehen. :D
    Ja, ein Abstecher zu euch wäre schon was :pa: wobei ich mir nicht sicher bin, ob wir nicht lieber im Sommer vorbeischauen würden :grins: - der Zaubergarten live, in voller Pracht, wäre schon ein toller Anblick, der mich seeehr interessieren würde! (y)
    Winterurlaub bei euch lieber nur, wenn ihr einen richtig sonnigen und blizzard-armen Winter habt.
    Habt ihr das auch manchmal, oder gibt's diese Art von kanadischem Winter nur an bestimmten Orten? Oder ist es nur ein Klischee?
    (Unser Französisch LK-Lehrer schwärmte damals von einem Winter in Montreal, der eiskalt aber sehr sonnig war. Er meinte, das sei viel schöner gewesen als unsere Winter. Zufall, oder habt ihr das öfter? Deine Berichte klingen eher recht stürmisch und unbeständig. :D )
     
    Ja aber wir haben schon über einen Meter schnee :D

    Ich denke nicht, dass es ohne Blizzards geht. Geht geographisch bei Kanada nicht. Ist halt nur die Frage, wieviele. Im zentralen Kanada vielleicht ewas weniger, aber dafür wird es dort richtig knackig kalt (-20 ist dort dann warm). Generell ist der Winter sonniger als ich den von D in Erinnerung habe - klar, wenn sich bei uns die arktische Luft festgekrallt hat, ist es für Wolken einfach zu kalt :d

    Die Blauhäher scheint der Winter auf jeden Fall nicht zu stören, und eben habe ich die Frechdachse beim Futterhaus erwischt. Sind doch zwei Pärchen, die jeden Tag kommen...Mein Mann meint, wir hätten sie schon fast auf Truthahngrösse gemästet :rolleyes:

    P2010542.jpgP2010541.jpgP2010540.jpg
     
  • Ja aber wir haben schon über einen Meter schnee :D
    Das ist aber auch nix mehr zum Schlittenfahren, oder? :D

    Eure Blauhäher sehen toll aus! Aber auf dem Foto wirken sie recht klein, sind sie in Wirklichkeit so große Tiere? (Wegen dem Truthahn-Vergleich?) Auf Fotos täuscht so etwas schnell massiv, wenn man keinen Bezugspunkt hat...

    Hihi, dann hat unser Französischlehrer damals wohl nur eine Schönwetter-Phase erwischt ;) die gibt's sogar bei uns mal... wenn auch sehr selten. :D
     
    Blauhäher sind Dauermieter im Zaubergarten, zu jeder Jahreszeit. Sie sind jetzt natürlich nicht so gross wie Truthähne :-D, aber schon deutlich grösser als Amseln. Würde zwischen Amsel und Krähe sagen (gehören ja laut Quellen zu den Krähenvögeln). Sie sind auf jeden Fall sehr schön anzusehen und sie gehören hier einfach dazu. Schon deshalb weil sie sehr schlau sind und sie noch nie unter die Krallen vom Puschelbär gekommen sind. Und das will was heissen!

    Lauren - doch, Schlittenfahren geht, aber auf geräumten Wegen - sonst wirds halt leicht anstrengend :) Ich denke das kann schon ein typischer Winter gewesen sein, den dein Franz-Lehrer erwischt hat. Lange graue Wolkenperioden sind hier meist nicht drinnen. 2-3 Tage wenn was runter kommt, und dann ist wieder die Sonne da. Wäre schön, wenn das auch im Sommer der Fall wäre :rolleyes:
     
  • Oh, zwischen Amsel und Krähe? Ich habe gerade gegoogelt, weil ich gehofft hatte, ein paar Bilder zu finden, auf denen man es besser erkennt... aber leider nur Bilder, auf denen diese possierlichen Gesellen einzeln oder unter ihresgleichen zu sehen sind. Sehr schöne Vögel, die würde ich auch gerne beherbergen! (y)
    Aber rein optisch hätte ich sie gar nicht bei den Krähenvögeln verortet - ich sag's ja, hier lernt man immer etwas Neues! :)

    Weißt du, was ich gemein finde? Dass wir im Winter eigentlich, laut Klimabeschreibung, auch nur wenig Niederschlag haben dürften. Wir haben damals in Erdkunde gelernt, dass sich das kontinentale Klima durch heiße, niederschlagsreiche Sommer und kalte, niederschlagsarme Winter auszeichnet. Und was ist? Dort, wo ich wohne, treffen kontinentales und Atlantikklima aufeinander! :rolleyes:
    Leider haben wir von beidem das jeweils schlechtere erwischt, was mich wahnsinnig ärgert. Obendrein noch der Föhn, den du als Österreicherin wahrscheinlich gut kennst (?) - hier sorgt er leider wirklich für solche Luftdruckschwankungen, dass es an manchen Tagen selbst den stärksten Ochsen umhaut.

    Abzüglich der Blizzards klingen eure Winter mit dem vielen Sonnenschein also trotzdem fast reizvoller als unsere :d - wobei die Winterkatastrophen, die ihr erlebt, natürlich schon heftig sind. Auf die könnte natürlich jeder gut verzichten.

    Aber ein Leben fast ohne Sonne... das ist auch hart. Wir hatten in den letzten Monaten wirklich nur eine kleine Handvoll Sonnentage... auch nicht schön. :eek:rr: Offengestanden können mich die 2-3 Blütenknospen auch nicht so recht über den Lichtmangel hinwegtrösten...
     
    Föhn habe ich in Ö nicht direkt abbekommen, waren in der falschen Ecke dafür :)

    Ich gebe gerne eine Portion Wintersonne ab, wenn ich dann dafür mehr Sonne im Frühjahr und Sommer habe. Ich will wirklich nicht, dass sich der miese (Früh)Sommer vom letzten Jahr wiederholt, das war echt grausam, daher weiss ich gut, wass es heisst, 2-3 Sonnetage im Monat zu haben. Das geht dann schon sehr aufs Gemüt!
     
    Oh ja, das tut es! Dieses Jahr mehr als sonst ... die Meteorologen sagen, einen so finsteren=sonnenarmen Winter (also Dezember und Januar bisher) habe es letztesmal 1951 gegeben!

    Mich beeindruckt, was du schon alles gesät hast und wie gut deine Pflänzchen auflaufen. Wünsche fröhliches Weiterwachsen! ;) Der Meter Schnee soll sich was schämen, denn gegen deine Entschlossenheit kommt der eh nicht an. Bei deinem Klima brauchst du offentlichtlich einen ausgefuchsten Sä- bzw. Pflanzplan ... mir scheint, du hast weniger Spielraum für Spontanes und Geschlamptes, stimmt das?

    Ach ja, und deine Blauhäher find ich enorm hübsch. Wenn sie aber mit unseren Eichelhähern verwandt sind, was ich vermute, sind sie keine sympathischen Vögel, weil sie nur auf Nester mit Jungvögeln lauern, die sie ausrauben können. Dann solltet ihr sie lieber weitermästen und selbst aufessen! ;)
     
    Jardin, die Blauhäher sind sehr hübsch und haben eine ordentlich Größe.

    Für den angekündigten Blizzard drücke ich die Daumen, dass er entweder nicht kommt oder deutlich abgeschwächt erscheint.
    Nee, das wäre nix für mich.

    Lauren, Du könntest Deiner Gartenzwergin einen Fahrradwimpel auf die Mütze oder Helm kleben, damit Du sie in den Schneemassen ab 1 m Höhe auch wiederfindest.
    :D

    Ich finde es immer sehr niedlich, wenn an einer etwas niedrigeren Hecke zuerst der Fahrradwimpel scheinbar entlang schwebt und dann irgendwann der Rest vom Kind erscheint. :grins:

    Euch allen einen schönen Tag!
     
  • Also ich fand die Aubis jetzt nicht so super schnell - habe zwei "topftaugliche" Sorten am Start, die werden ohnehin nicht so gross.


    Dann liegt es vermutlich doch an der Sorte.
    Meine - letztes Jahr - waren recht schnell und wurden
    auch groß; so etwa 1,20m hoch und 0,80m breit.
    Wenn ich die zu früh vorziehe, weiß ich nicht mehr wohin damit.


    Hoffentlich wird der bereits angekündigte Blizzard nicht so arg!
    Das braucht`s wirklich nicht!

    Ich finde auch, eure Blauhäher sind hübsche Vögel!
    Sind ja unsere Eichelhäher eigentlich auch - auch wenn
    sie doch Räuber sind.


    LG Katzenfee
     
  • Oh je, jetzt ist was im Anmarsch bei mir. Kopfweh, total matt, und Husten - na hoffentlich kuriert sich das Ganze schnell aus :(

    Rosa - ich habe in der Tat weniger Spielraum für Spontanes oder Geschlamptes, weil der Sommer viel kürzer ist. Normale 0-8-15 Zöglinge aus einer Gärtenrei zu kaufen wäre Geldverschwendung, weil sie dann zu spät Früchte bilden würden. Und die grossen, bereits fruchttragenden Pflanzen sind schwer zu bekommen oder aber unbezahlbar.

    Ich muss hier mal den Blauhäher verteidigen, laut google soll er nicht so schlimm sein wie der Eichelhäher (wo explizit steht, dass sich manche Spezies auf die Jagd von Nestlingen ausgerichtet haben). Er ist ein Allesfresser und nützlich und wichtig für jeden Wald. Auch die possierlichen Meisen sind ganz schön brutale Jäger, habe ein Video gesehen, wo eine Meise einem Spatz den Schädel aufgepickt hat um das Gehirn zu fressen...

    Vielleicht wird euer Damendrücken ja erhört, und die Blizzardfront macht einen Bogen um uns :grins:
     
    Den guten Besserungswünschen schließe ich mich natürlich an. Schone dich etwas. Hoffentlich ist es schnell vorbei.
    Und ja, ich finde, dass Häher echt tolle Vögel sind und ihren Platz im Gleichgewicht der Natur haben. Sie sind wunderschön, hochintelligent und schließlich nicht nur Nesträuber. Im eigenen Garten sind die bestimmt eine Bereicherung und immer wieder ein schöner Anblick.
     
    Ich finde es immer sehr niedlich, wenn an einer etwas niedrigeren Hecke zuerst der Fahrradwimpel scheinbar entlang schwebt und dann irgendwann der Rest vom Kind erscheint. :grins:


    Toll beobachtet bzw. beschrieben, Frau Spatz! :grins:

    Zwar hab ich das gleiche Stück Film noch nicht selbst gesehen, aber es erinnert mich an einen Anblick, über den ich auch immer wieder grinse: wenn ich im Bett liegend im Türspalt einen steilen Pelzschwanz auftauchen sehe, der sich um den Tisch bewegt, bis der Rest der Katze sichtbar wird. :grins:

    Auch die possierlichen Meisen sind ganz schön brutale Jäger, habe ein Video gesehen, wo eine Meise einem Spatz den Schädel aufgepickt hat um das Gehirn zu fressen...


    Das hätte ich den Meisen nie & nimmer zugetraut! :d :d :d :d - dass eine sich so danebenbenimmt, hab ich noch nie gesehen. Und will ich auch nicht! :schimpf:

    Jardin, hoffentlich hast du Glück und es bleibt bei einer kleinen Infektion, die rasch vorübergeht. Drücke dir jedenfalls auch den Daumen!
     
    Jardin, auch von mir gute Besserung! :pa: Hoffentlich bist du bald wieder fit. (y)

    Frau Spatz, der Tipp mit dem Fahrradwimpel ist sehr gut, und das Bild, das du skizziert hast, finde ich auch so nett. (y)
    Sollten wir Jardin einmal im Winter besuchen, weiß ich nun auf jeden Fall, wie wir uns verhalten könnten - sofern Töchterchen bis dahin nicht schon größer ist und über den Schnee gucken kann. :D

    Ja, die Vögelchen können schon grausam sein... den Meisen hätte ich es aber auch nicht zugetraut, wer denkt bei diesen winzigen Gesellen schon an Räuber? Allerdings haben es zumindest unsere faustdick hinter den Ohren und sind sehr frech. Unter diesem Aspekt betrachtet könnte man ihnen also doch wieder einiges zutrauen.
    Aber egal was sie tun... an uns Menschen kommen die Tierchen ohnehin nicht ran, also dürfen wir sie trotz räuberischer Aktivitäten ruhig süß und niedlich finden. :pa:
     
  • Similar threads

    Oben Unten