Kleiner Zaubergarten lernt fliegen...

  • Der Shamane befahl, es müssen mehr Lämpchen her. Also machte sich das Eichornheer auf Beutezug. Der Tag war grau und neblig, wie gemacht für die Tat. Sie schlichen sich an den Baum ihrer Begierde, es waren nun schon 6 Kämpfer, und während einer, der kleinste blitzschnell ein rotes und ein grünes Lämpchen vom Kabel löste, verteidigten die anderen den Baum. Die Freude währte aber nur kurz, denn schon kam ein getigerter Jäger angeschlichen.

    Die wachen Eichhornjäger schlugen sofort Alarm und rannten davon, aber in der Eile konnte nur das rote Lämpchen mitgenommen werden. Der Shamane wird nicht zufrieden sein, ein neuer Beutezug wird geplant werden müssen...

    P3040540.jpgP3040539.jpg
     
  • Hihi, echt klasse.
    Der Schamane wird einen neuen Schlachtplan entwerfen und dann wird eine Gruppe Kämpfer den getigerten Jäger ablenken :)

    Ich schätze mal, diese Lichterkette könnt ihr ohnehin nicht mehr verwenden.
    Toll, dass du den Beutezug fotografieren konntest.
     
    Ich muss sagen, dass deine Hörnchen wirklich um Längen schräger sind als meine. Meine fressen nur die für die Vögel bestimmten Rosinen und wühlen mir die Blumenkästen durch. Die krause Petersilie hat jetzt endgültig verloren.
     
  • Ich glaube, die Eichhörnchen möchten es für die Schäfer-...äh Eichhörnchenstunden romantisch beleuchtet haben.



    Ich amüsier mich köstlich über deine Geschichten


    Sigi
     
    Wenn die Tage der Weg zu deinem Garten beleuchtet ist dann fall ich vom Sofa , muss jetzt schon total lachen :grins:

    Ist schon komisch, ich weiß ja das Mäuse und auch Meerschweinchen eine Vorliebe für Kabel haben, warum auch immer, die haben mir alle angefressen wo sie hier dran kamen oder in Momenten wo ich nicht aufgepasst habe, hab mal telefoniert und auf einmal Gespräch weg (ja damals gabs noch Telefon mit Kabel :grins:) aber was die mit den Lampen wollen....?

    Das es keine leuchtenden Früchte(die Verwechslung wäre noch nachvollziehbar) sind zum fressen müssten sie ja schon rausgefunden haben.
     
  • Falls es dich tröstet, Jardin: Du bist nicht die einzige, deren Lichterkette systematisch zerlegt wird. Im Netz gibt es einige Berichte, bei denen die Leute davon erzählen, dass Eichhörnchen ihre Lichterkette auseinander nehmen. Hier auch ein lustiger Abtransport in Videoform. Wieso allerdings die Lämpchen abtransportiert werden, bleibt ein Rätsel. Vielleicht, weil sie eine nussähnliche Form haben? Nicht alles wird ja sofort gegessen.
     
  • So ähnlich habe ich auch gedacht, Knofi.

    Pöhser Einfall!!!!!!
    Wollt ihr nicht vielleicht doch noch eine Lichterkette raushängen? ;-)

    Mein Gedanke war, dass Lycell mit Lichterketten gefesselt und geknebelt wird, falls sie nicht schnell genug rennt.
    Und die Eichhörnchen krabbeln dann auf ihr rum und zwicken die neue Schamanen-Beute in aller Seelenruhe ab. :D
     
    Klauen die denn im Sommer auch viel von deinen Tomaten u.a. also Früchte die farbig sind?

    Vielleicht denken sie das sind Beeren aber Tiere sind ja eigentlich nicht doof und würden das nur einmal machen und sobald sie merken nicht genießbar lassen.

    Komische Schamanen :grins:
     
    Ich gehe davon aus, dass sie die Birnchen toll oder nützlich finden.
    Dass sie nicht essbar sind, wissen die Eichhörnchen garantiert.

    Das sind eindeutig Hipster-Eichhörnchen, die in ultramodernen Kobel wohnen.

    Möchte zu gerne wissen, was sie mit den bunten Birnchen anstellen. :D
     
    Die Hörnchen werden irgendwann feststellen, dass man die Birnchen nicht fressen kann. Die Intelligenz, das jetzt schon zu wissen, möchte ich in Frage stellen. Die Birnchen haben vielleicht beim Draufklopfen nicht wie eine hohle, sondern wie eine volle Nuss geklungen, und mussten deshalb mitgeschleppt werden.

    Klar - die Schamanenerklärung klingt viel spannender. :grins:
     
    Vielleicht makieren sie damit ihren Nesteingang, ich mein in einem so großen kanadischen Wald kann man sich bestimmt schnell verlaufen :D
     
    Die Theorien sind interessant - leider werden wir nur Vermutungen anstellen können, weil ich ihr Nest kaum ausfindig machen kann :D Aber sollte ich im Garten diese Saison vergrabene Lämpchen finden, dann wissen wir wenigstens, dass die Nager tatsächlich gedacht haben, es sei Nahrung :p

    Ich habe heute wie doof gemacht, die Chilis brauchen nun dringend neue Schuhe, aber ich konnte leider nicht alle umtopfen - Platzmangel. Ich habe zwar schon ein Regal aufgestellt (das sofort voll war), ein zweites habe ich im Keller, aber das will ich dann aufbauen, wenn die Pflanzen auf die Fensterbank dürfen. Damit will ich noch zwei Wochen warten, um ganz sicher zu sein, dass genug Licht da ist und dass die Temperaturen aus dem Gröbsten raus sind.

    Derzeit sind meine Sorgenkinder die Tzimballos, sie pickeln richtig heftig, und meine Fioline (Tomate), sie hat es auch übel erwischt. Die anderen Tomaten je nach Sorte auch, aber da sehe ich zumindest ein Vorwärtskommen. Mit den Tzimballos mache ich nun einen Versuch, die Gruppe wurde aufgeteilt und unter drei verschiedene Lichtquellen gestellt. Wäre schön, wenn ich so zumindest 1-2 Pflänzchen durchbekommen würde.

    Und ich habe heute 21 neue Sorten ausgesät, (essbare) Blumen, Cippolini, Lauch, Okra und Red Shiso wurde nachgelegt (bisher ist mir nur eines gekeimt, aber ich brauche mehr). Romanesco hat super gekeimt, genauso Bohnenkraut, Majoran wurde vereinzelt (was für eine Fummelei), und nächste Woche versenke ich noch ein paar Blumen, und Basilikum, falls es noch immer nicht gekeimt ist. Und dann ist für eine Weile Ruhe, dann eben nur betüddeln, umtopfen, umräumen...:d

    Hier das Ergebnis meines "Gartentages" - Und sogar ein Suchbild ist dabei - findet die Katze ;)

    P3070554.jpgP3070552.jpgP3070550.jpgP3070548.jpgP3070547.jpg
     
    Die Theorien sind interessant - leider werden wir nur Vermutungen anstellen können, weil ich ihr Nest kaum ausfindig machen kann :D Aber sollte ich im Garten diese Saison vergrabene Lämpchen finden, dann wissen wir wenigstens, dass die Nager tatsächlich gedacht haben, es sei Nahrung :p

    Klar denken die das nicht, die sind ja nicht bescheuert! Die pflanzen Lämpchen, damit eine neue Lichterkette aus dem Boden sprießt, an deren Kabeln sie sich die Nagerzähnchen feilen können zum leichteren Nüsseknacken. (Woher weißt du eigentlich, dass deine Lichterkette keine Eichhörnchenpflanzung war? (Mein Bruder hat, als er 2½ war, gefundene Hühnerfedern ins Beet gesteckt, damit da neue Hühner wachsen. Möglicherweise sind deine Nervhörnchen auf dem gleichen intellektuellen Niveau?))

    (Hab mich streifig gelacht über deine Hörnchen-Posts und Fotos - hihi, bin ja auch von keinem Schaden betroffen und kann deshalb die possierliche Seite der Tierchen genießen. Nicht böse sein! Ich meine das nicht schadenfroh, sondern neidisch.)

    Hier das Ergebnis meines "Gartentages" - Und sogar ein Suchbild ist dabei - findet die Katze ;)


    Wow. Ich bin schwer beeindruckt. Was für eine satte Plantage vor dem Schneespektakel draußen!!! Bravo, sowas trau ich mir gar nicht erst zu. (Und die Katze sitzt auf Bild 3 am rechten Bildrand in der Mitte, hm? :grins:)

    Du hast Okra ausgesät, sagst du. Ich kenne das vom Sehen, hab's aber noch nie gegessen. Daher die Frage: lohnt sich die Arbeit?
     
    Ich hab mal über die Hörnchen aus Post 361 gegoogelt. Und da fand ich einen Artikel, der schrieb, dass diese Lämpchen bei den Nachbarn im Garten verbuddelt wurden. Also doch Vorratshaltung? Oder wirklich Neupflanzung kommender Lichterketten? ;-)

    Meine Tzimbalos sehen ja auch richtig traurig aus. Vielleicht muss das so? Sie müssen nur die nächsten Wochen schaffen. Ich denke, wenn sie erst mal draußen wohnen können, verwächst sich alles. *hoff*

    Deine kleine Indoor-Gärtnerei sieht jedenfalls toll aus. Katze hätte ich nicht gefunden ohne den Hinweis.
     
    Rosa - keine Bange, den Post verstehe ich nicht falsch. Ich würde auch lachen, wenn jemand so eine Geschichte postet! Es wäre nicht schlecht, wenn aus jeder vergrabenen Lampe eine neue Kette wachsen würde - so hätten wir zumindest Ersatz :D Orka kenne ich aus der afrikanischen Küche und ich wollte einfach mal ausprobieren, wie sich die Pflanze im Garten macht. Habe mich für eine sehr frühreifende Sorte entschieden, die theoretisch auch bei uns tragen könnte. Sollte ich wirklich Okra-schoten ernten, so werden die mit chilis mariniert oder in afrikanischen Eintöpfen verarbeitet :p

    Lycell - ich bin mir sicher, dass meine Tzimbalos NICHT so aussehen sollten. Si haben halt massig Ödeme, und ich experimentiere nun mit anderen Lichtquellen rum, Dünger bekommen sie eh (noch) keinen und gegossen werden sie nur, wenn sie wirklich Durst haben.

    Frau Spatz - Mal sehen, was für eine Ernte das geben wird. Es sind ja nicht alle Pflänzchen für mich, ich säe halt immer einiges als "Reserve" aus. Ein paar sind vorreserviert, der Rest wird beim Strassenverkauf verscherbelt. ;)
     
    Dein kleiner Urwald übernimmt erneut die Herrschaft über das Haus, wie ich sehe. Hübsch sieht es aus, aber ich bin doch froh, dass ich ein paar Pflanzen weniger hier herumstehen habe. :- )
     
    Jardin, bitte sag bescheid wenn du expandierst und beginnst, auch den europäischen Markt zu beliefern, da würde ich mich dann als Kundin vormerken lassen. :grins: :grins: :grins:
     
    Tolle Grundlage für deinen Indoor-Dschungel!
    Ich stelle mir gerade vor, wie es wohl in 4 Wochen aussehen wird.
    Dann - schätze ich mal - wirst du kaum mehr aus dem Fenster gucken können!
    ...... und deine Tigers findest du dann auch nicht mehr! :grins:


    LG Katzenfee
     
    Jardin: Du hast allerdings im Gegensatz zu mir auch sowohl drinnen als auch draußen deutlich mehr Platz um den Dschungel unterzubekommen. Bei meinem wenigen vorhandenen Platz stellen mich alleine schon meine sieben Chilis (plus zwei noch nicht geschlüpfte) und sieben (noch nicht geschlüpfte) Tomaten vor Herausforderungen, wenngleich das noch lange nicht alles ist.

    Lycell: Die Beziehungskonflikte wachsen damit aber ggf. auch. *g*
     
    Keine Bange, Beziehungskonflikte gibts schon (lange) nicht mehr wegen meinem Dschungel. Heute erst haben die Kids gemeckert, dass sie ihre Spielautobahn im Keller aufbauen sollen. Auf die raunenden "Warum, Wieso" hat mein Mann mit so einer schönen, hoffnungslosen Stimme geantwortet: Weil eure Mutter das Wohnzimmer zu einer Gärtnerei verwandelt hat :D

    Wobei mir das Ganze im Moment nicht richtig weiter wächst. Irgendwie geht mir das Ganze zu langsam. Die pickeligen Tomaten ärgern mich unglaublich, könnten wesentlich mehr zulegen und die Tzimbalos will ich lieber nicht ansehen, so eine Schande sind sie. Tja, und um dem Ganzen die Krone aufzusetzen, so habe ich wahrscheinlich ein Lavendelpflänzchen, eine Zinnie und eine Tomate vertrocken lassen, aus lauter Panik vor Trauermücken. Und Basilikum will auch überhaupt nicht keimen. Also heute ist so ein Tag, wo ich das Gefühl habe, es gelingt so rein gar nichts :mad:

    *zu-Ende-schimpf*
     
    Ich finde, deine ganze Anzucht sieht super aus. :pa:
    Und Pflänzchen, die zart sind, sind doch keine Schande :lol: - sie brauchen nur ein wenig Ermutigung, um groß und stark zu werden. (y)
    Ich habe mich früher immer ganz besonders gerne um solche Pflänzchen gekümmert und mich sehr gefreut, wenn sie irgendwann ihr volles Potenzial entfalten konnten.
    Wird schon werden! :)
     
    Sollte ich wirklich Okra-schoten ernten, so werden die mit chilis mariniert oder in afrikanischen Eintöpfen verarbeitet :p


    Oh, schön! Kommst du dann bitte in unsere Kochecke und gibst mal das eine oder andere Rezept preis? Afrikanische Küche kenn ich so gut wie gar nicht. Aber was ich bisher gegessen habe, hat mir sehr gefallen.


    Keine Bange, Beziehungskonflikte gibts schon (lange) nicht mehr wegen meinem Dschungel. Heute erst haben die Kids gemeckert, dass sie ihre Spielautobahn im Keller aufbauen sollen. Auf die raunenden "Warum, Wieso" hat mein Mann mit so einer schönen, hoffnungslosen Stimme geantwortet: Weil eure Mutter das Wohnzimmer zu einer Gärtnerei verwandelt hat :D

    Herrliche Situationsschilderung! :grins:

    Da du so unzufrieden bist, wünsche ich deinen Pflanzen mal, dass sie auf deine Pflege mit lebhaftem, gesundem Wuchs reagieren! (Nee, ihr Pflanzen, das war nicht nur eine Bitte!!)
     
    Na genau Jardin, das wird schon noch werden mit den Babies ;)
    Die müssen einfach durch da jetzt und wenn sie es dann überleben, dann werden sie sicher sehr schön werden!
     
    Also heute ist so ein Tag, wo ich das Gefühl habe, es gelingt so rein gar nichts
    Erst mal ein kleines Drückerchen :pa:

    Das ist nur die Ungeduld, Die Setzlinge sehen so klein und zerbrechlich aus und wollen gar nicht wachsen.
    Bei mir sind nur die Paprika okay. Die Tomaten und der Rest ist winzig, klein und stagniert. Je öfter ich hinschaue, desto kleiner erscheinen die mir. Aber das liegt eben nur am so oft hinschauen. Die werden alle noch groß und stark werden. Auch die komischen Tzimbalo. Aber gärtnern und Geduld sind halt schon schwer unter einen Hut zu bekommen ;-)

    Schön hast du die Resignation deines GG beschrieben und das Maulen der Kinder. Aber auch die freuen sich über den Garten und das Grün, sogar im Wohnzimmer. Spätestens dann, wenn es nach draußen darf ...
     
    Das mit der Ungeduld kennen wir doch alle, Jardin!
    ..... Und jedem geht es ähnlich!
    Ich gucke auch 3x am Tag nach, was schon gekeimt
    ist oder auch nicht und wenn ich nichts Neues entdecke,
    meine ich auch immer: da stimmt doch was nicht!

    Deine Kinderstube sieht schon soooo hübsch aus!
    Da brauchst du dir keine Sorgen machen - denn auch die
    Zicken holen später auf. Weißt du doch noch vom letzten Jahr.


    LG Katzenfee
     
    Ach Jardin, wie sehr erinnert mich das an dein Jammern vor einem Jahr, als ebenfalls alles ganz falsch war und nicht so wollte, wie es sollte. Und wie schön war dann doch alles. Mich würde sehr wundern, wenn das dieses Jahr großartig anders wäre. Klar, Problemfälle gibt es immer, aber schau mal ein bisschen auf das, was wächst, nicht auf das, was grad (noch) nicht so will wie du. ;- )
     
    Ich schließe mich Knofilinchen an, der Erfolg vom letzten Jahr sprach doch trotz ein paar kleiner Ärgernisse zwischendurch wirklich für sich, bestimmt wird es dieses Jahr ganz genauso werden! (y) :cool:
     
    Eure verständnisvollen Worte (wenn ich wiedermal jammere) tun gut, :pa:. Ich weiss, ich bin viel zu ungeduldig, will immer alles perfekt haben, und es geht mir immer Alles zu langsam. Sowas kann jemand, der mit Garten nicht viel am Hut hat, schwer nachvollziehen.

    Neuer Tag, neues Glück, wobei ich heute lieber nicht so genau hingeguckt habe :D
     
    Ich hoffe ihr hattet alle eine schöne Woche mit vielen Sonnenstunden.

    Hier war es turbulent. Die Ostküste hatte wiedermal das Vergnügen, eine sogenannte "meteorologische Bombe" abzubekommen. Diese beendete die relativ milde Phase und machte Platz für eiskalte Luft aus der Arktis.

    Wir wurden mit 20cm eingeschneit, wobei wir wirklich gut weggekommen sind. Fast kaum Wind, und die Haptstrassen waren alle nur nass. Weiter östlich war es weniger lustig. Bis zu 50cm Schnee, Wind bis 98 kmh, der St-Lorenz-Strom schwappte über und bildete eisige Beläge an den Küstenstrassen.

    Frühling geht anders, oder? Tja, und nach dieser "Ohrfeige" strömt ungehindert die arktische Luft zu uns, in der Nacht hat es -15 und tagsüber um dem Gefrierpunkt. Ist jetzt nicht so extrem kalt, wir sind ja einiges hier gewohnt, aber so ende März wird man doch ungeduldig, da will man Sonne und Wärme. Die kalte Welle wird noch bis Ende März hierbleiben und dann von dannen ziehen. Leider zu euch, in die alte Welt :(

    Daher muss ein Teil der grossen Chilis noch etwas länger in den kleinen Töpfen ausharren, bis es auf Nacht nicht mehr so friert und sie auf die Fensterbank in neuen, grösseren Töpfen können.

    Unsere Madame wurde gestern operiert, vo ein paar Wochen fiel uns auf, dass sie doch zu stark aus dem Mäulchen riecht. Sie hatte jetzt nicht soo viel Zahnstein, aber das Zahnfleisch war entzündet (frisst aber normal und hat guten Appetit). Zum Doc, Zähne müssen raus. Nach Junkie habe ich noch so eine Mietz, die so schlechte Zähne hat. Wenigstens nicht Puschelbär :( Schon seit Madame bei uns ist, habe ich beobachten können, dass sie sehr viel Speichel produziert. Sie schluckt schon öfters, öfter als der Getigerte. Sehr viel Speichel = mehr Zahnstein = schlechte Zähne. Bingo. Der TA hat gestern am Abend angerufen, der Maus gehts wohl gut, ist vier Zähne losgeworden, und heute kann sie abgeholt werden. Ich hoffe ihr wird es gut gehen, und es wird kein rapides und schlechtes Ende wie bei Junkie nehmen.

    Jobmässig ist es sehr sehr anstregend, es werden noch sehr intensive zwei Wochen werden (Ende März ist Finanzjahresende). Tja, und damit es mir nicht langweilig wird, so steht am WE Wuslons Geburtstagsparty an. Kann dem Jungen das ja nicht nehmen, nur weil ich mit Arbeit zugemüllt bin. Drei Stunden stand ich heute in der Küche, und nun bin ich fertig. Torte ist geschafft, sieht von aussen zwar unspektakulär aus, ist aber drinnen sechslagig, Kakao-bisquit mit Frischkäse-Straciatellacreme, aussen Kirsch-Buttercreme. Jetzt ist wieder gut bis Tochterkinds Geburtstag im Sommer :d Morgen werde ich wahrscheinlich den ganzen Tag auf Beinen sein, muss ja noch einiges vorbereitet werden. Ich muss gucken, dass ich eine Sperrzone einrichte, wo mein kleiner Dschungel sicher vor den Kids ist.

    Wollt ihr denn mal sehen? Auf gehts:

    Hier ist ein Teil der Chiliarmee. Und wie man sieht, bemüht sich die geköpfte Roccoto sehr, mit den Grossen mitzuziehen.

    P3150551.jpgP3150552.jpgP3150553.jpg

    Die Hummeln haben mir eine Überraschung gezaubert: erst bei der Frucht konnte ich sehen, dass das keine reinrassige Ecuadorian Purple ist. Ihre Früchte sind Kugelrund und wachsen in Trauben. Da musste eine Tazmanian Black mitgemischt haben. Finde ich aber auch spannend. Die schöne lila-Färbung ist ja nach wie vor gegeben, es wird dann halt grössere Früchte geben, die dann von lila nach rot abreifen. Es gibt schlimmeres. Habe die Ecuadorian Purple ohnehin eher aus "Mitleid" ausgesäht, sie sieht wunderschön aus, es ist aber eine Riesenfummelei, die winzigen Früchte zu verarbeiten.

    P3150551 (2).jpgP3150552 (2).jpg

    Die Tomatillos und die Sunberries wollen es früh wissen!

    P3150554.jpgP3150557.jpg

    Paar Momentaufnahmen von Zinie, Salbei, Paprika, Aubergine, Lavendel und jede Menge Romanesco.

    P3150558.jpgP3150561.jpgP3150562.jpgP3150565.jpgP3150564.jpgP3150559.jpg

    Die Tomaten gibt es nur aus der Ferne :rolleyes:

    P3150556.jpg

    Und hier noch die Torte. Wenn es ginge, dann würde ich virtuell Kostproben senden :eek:

    P3150551.jpg
     
    Wow, Jardin, bist du fleißig!!!! :d
    Den Kuchen würde ich zu gerne probieren... die Beschreibung klingt köstlich und er sieht sehr lecker aus! (y)

    Das mit eurer Madame tut mir sehr leid - Miezen und Zähne... :-(
    Ich drücke euch die Daumen, dass es damit ausgestanden ist, es muss ja nicht zwangsläufig noch mehr nach sich ziehen!

    Wir sind gerade auf dem Heimweg aus dem wilden Garten, mitsamt Anhänger, Kind und Kegel... und unsere Wuseline quengelt leider auch gerade was das Zeug hält, ein Traum. :D

    Ich drücke dir die Daumen, dass bald wieder entspanntere Zeiten anbrechen (wobei dein schöner Dschungel mit Sicherheit eher arbeitsintensiver werden wird anstatt erholsamer :D )
     
    Luft aus der Arktis?
    Igitt igitt - ihr seid wirklich nicht zu beneiden!
    Hier soll es ja jetzt auch noch eine Woche kalt sein.
    Müßte ich nicht unbedingt haben!


    Eure arme Madame!
    Ich drücke fest die Daumen, daß es ihr bald wieder gut geht
    und sich keine Schwierigkeiten entwickeln!


    Die Torte für Sohnemann sieht toll aus!
    Da möchte man wirklich gleich ein Stück probieren.
    Ich wünsche ihm happy birthday und
    viel Spaß bei seiner Party!
    Wieviele Gäste kommen denn?
    Denke mal, da geht`s dann rund im Haus. :grins:

    Bring nur deine Kinderstube in Sicherheit.
    Wäre soooo schade, wenn da ein Malheur passieren würde!
    Deine Pflänzchen sehen klasse aus!
    Beneidenswert!

    Hat denn nun das abgebrochene Teil der Roccoto
    im Wasser Wurzeln entwickelt?


    LG Katzenfee
     
    Die Party wird nicht so riesig, es werden "nur" drei Gäste kommen, insgesamt werde ich also 4 Wuslons und eine zickige Prinzessin.

    Leider hat der obere Teil der Roccoto nicht ausgetrieben. Der Stiel wurde im Wasser braun und keine Sicht von Wurzeln, und als die Blätter nur mehr schlaff dahingen, ging es in die Tonne. Da sind die Tomaten wesentlich einfacher zu "reparieren".
     
    Na, dann viel Kraft und Spaß beim Geburtstag, generell etwas Stressfreiheit, deiner Katze alles Gute und was die Pflanzen anbelangt, so sind sie ja schon richtig toll, Klasse!
     
    Was soll ich jetzt zuerst loben? - : deine Pflänzchen oder deine Torte? Beides sieht so sauber und appetitlich und richtig zum Reinbeißen aus ...

    Och nee, ich lobe vorerst deine Katze, weil sie beim Zähneziehen so tapfer sein musste! Geht es ihr wieder gut?

    Oder, ich glaube: ich lobe einfach mal deine Energie. Dass du das alles so gut gebacken kriegst. Und dann noch bei menschenunwürdigen Außentemperaturen!
     
    Das stimmt: deine Energie ist ja wirklich gewaltig. Was du so alles mitmachst und durchstehst und versorgst - und dann noch so eine tolle Torte! Schön hast du deinen Alltag beschrieben. Viel Ruhe ist da aber nicht zu erkennen.
    Trotzdem euch allen ein schönes Wochenende und der Mieze gute Besserung :pa:
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    JardinEnchante Kleiner Zaubergarten will hoch hinaus Mein Garten 2127
    A Kleiner Baum Laubgehölze 26
    P Überwinternder Schmetterling (Kleiner Fuchs) Nützlinge 2
    G kleiner Kirschbaum mit verfärbten Blätter Obstgehölze 2
    K Kleiner Besucher Wie heißt dieses Tier? 6
    R Planung Bewässerung - mit Zisterne und kleiner Pumpe Bewässerung 5
    S Zum Verzweifeln - kleiner Wohnungsgarten mit darunterliegender Tiefgarage Gartengestaltung 10
    Knuffel Ein kleiner Kaktus und sein Kampf gegen die Schwerkraft Zimmerpflanzen 34
    N Hilfe bei Umgang mit kleiner Agave Kakteen & Sukkulenten 0
    A Gestaltungsideen kleiner Reihenhausgarten Gartengestaltung 6
    L Kleiner Gartenteich oder doch Zierbrunnen? Teich & Wasser 0
    A Kleiner Baum im Zimmer Citrus/Olive Tropische Pflanzen 16
    N Bewässerung von sehr kleiner Rasenfläche (ca. 12qm) Bewässerung 14
    C Kleiner Olivenbaum mit vielen 100erten Knospen Tropische Pflanzen 26
    DaBoerns Gelbe Blätter - zu kleiner Topf? Zimmerpflanzen 18
    P meine kirschblätter werden immer kleiner Obst und Gemüsegarten 2
    C Hilfe mit identifizierung von 'kleiner grünen' Milbe? Obstgehölze 10
    Schnelli2020 Gestaltung von kleiner Rasenfläche vor Kaninchenstall (Schandfleck) Gartengestaltung 9
    B Bewässerungsplanung kleiner Garten Bewässerung 1
    Rosabelverde Kleiner Metallic-Käfer Wie heißt dieses Tier? 16
    T Bewässerung zweier kleiner Rasenflächen Bewässerung 3
    Opitzel Kleiner nachtaktiver Blattschädling Tiere im Garten 3
    M Feuerdorn anpflanzen an kleiner Böschung Hecken 4
    N Kleiner Reihenhausgarten will bewässert werden Bewässerung 20
    J kleiner Fächerahron ist beschnitten - ist das richtig so? Gartenpflanzen 6

    Similar threads

    Oben Unten