Kleiner Zaubergarten lernt fliegen...

Also wenn das Grün bei den Türmen oben raus kommt, stört es nicht, es darf wachsen. Die paar Salate bekomme ich dann schon dazwischen ;)

Interessante Beobachtung, habe ich bisher nicht so drauf geachtet, also werde ich aufpassen, dass da genug seitlich rausgucken kann!

An Pflanzen wird es mir im Haus nicht mangeln...da wird wieder Tochterkinds Zimmer herhalten müssen, und vielleicht auch mein Boudoir, das ist auch schön warm. Ich höre jetzt schon unsere Putzperle stöhnen, wenn die Arme zwischen all dem Gestrüpp einen Slalomlauf machen muss :rolleyes:
 
  • Hey super - wieviel Minipflänzchen bei dir schon wachsen!
    Da hast du ja ordentlich was zum Betüddeln!

    Die Schneemenge bei euch ist der helle Wahnsinn!
    Bei euch könnte man dort wo nicht geräumt ist, wohl keinen
    Schritt gehen, weil man sonst versinken würde.
    Zwei, drei Schritte und schwupp weg war sie! :grins:
    Da können wir mit unseren 15cm gar nicht mitreden!


    LG Katzenfee
     
    Zuletzt bearbeitet:
    So ist es Katzenfee, abseits der geräumten Wege kommst du so gut wie nicht vorwärts :D

    Wenn ich sehr fies wäre, so würde ich die Mietzchen reinjagen. Da sähe man dann noch nicht mal die Schwanzspitze :(
     
  • Aber nachdem du doch eine brave Miezenmama bist,
    machst du doch sowas nicht! :D
    Das wär wirklich gemein ......


    LG Katzenfee
     
  • Na dann kann sicher nichts schiefgehen! :pa:
    Ich freu mich schon sehr auf die Bilder-Doku :cool:

    Eigentlich würde ich auch wahnsinnig gerne mal wieder Kartoffeln anbauen... selbst geerntete, frische Kartoffeln schmecken einfach unvergleichlich gut.
    Aber leider hatte ich beim Kartoffelanbau mit Pilzen zu kämpfen (wobei es trotzdem eine ziemlich üppige Ernte gab, war halt meist so kurz vor/während des Reifestadiums, dass die blöden Pilze zuschlugen :orr: ), deswegen traue ich mich da dieses Jahr nicht wirklich ran.

    An unserem neuen Wohnort müsste es aber auch sehr gute Biokartoffeln direkt von den Erzeugern zu kaufen geben... immerhin etwas.


    Ja, diese Schneemassen... wenn schon 1m große Kinder darin verschwinden, mag ich mir das mit den Miezen lieber gar nicht näher ausmalen! :d
     
  • Na bumm, an solche Schneemassen kann ich mich nur in meiner Kindheit erinnern, danach kam sowas nicht mehr vor. Hier bricht ja das Chaos - in Wien - schon bei 5 Schneeflockerl aus und gestern schrieben sie vom Schneesturm. Dabei waren das vielleicht 3 cm, die runtergekommen sind, von Sturm weit und breit keine Rede :rolleyes:

    Die Jungpflanzen sehen wirklich richtig gut aus. Bei mir keimen grade die Melanzani, die kommen sehr unterschiedlich und eine Paprikasorte hab ich noch nachgelegt, die sind jetzt auch schön da.
     
    moin,
    solche Schneemassen.... nöööö danke, die darfst Du gern behalten.
    Deine Anzuchten gefallen wir dagegen sehr gut, bin gespannt wie die sich entwickeln.
    Ich habe noch nicht einmal begonnen.... werde ich auch nicht vor Anfang - Mitte März machen.
     
    SO, jetzt bin ich wieder da. Aus unerklärlichen Gründen konnte ich mich schon den ganzen Tag nicht mehr einloggen - warum auch nicht. Durch einen Umweg über PNs gings dann doch...

    Die Schneemassen werden noch wachsen, sind ja noch nicht mal mitte Februar. Am WE soll wieder was dazu kommen :d

    Eine kleine Frage zum Indoor-dschungel. Kann es sein, dass meine grossen Chilis für die erste Düngergabe fällig sind? Sie werden mir einen kleinen Tick heller, gelblicher, es ist nicht mehr dieses satte Grün wie am Anfang. Sie stehen mit Sicherheit weder zu nass, zu dunkel noch zu trocken, und "Viecher" habe ich bisher auch keine. Dachte daher dass sie hungrig sein könnten - sind ja schon einen Monat alt und bisher gabs nur (ganz) leicht gedüngte Anzuchtserde...
     
  • Ich würde auch darauf tippen, Jardin. Gut entwickelte Chilis haben irgendwann schon Hunger. ;)
    Ein heller werden der Blätter, bei dem alle anderen Ursachen (Staunässe, Schädlinge, usw.) ausgeschlossen werden können, weist in der Regel schon auf Nährstoffmangel hin.
     
  • Habe gerade recherchiert, und viele empfehlen die erste Düngergabe nach dem Vereinzeln -das ist bei mir schon ein Weilchen her, und die leicht vorgedüngte Erde reicht dann halt nicht ewig. Klar, hätte ich auch früher draufkommen müssen.

    Werde mir am Montag meinen bewährten Algendünger holen, dann gibts was zum Futtern für die hungrigen Chilis - bis dahin werden sie es überleben müssen...

    Und ich gehe jetzt wieder mit Schneemassen kämpfen. Muss mit dem Nachwuchs zum Frisör und mein Auto steht unter einem Schneeberg. Schiebe das die letzten Tage schon vor mich hin, habe immer GöGas Auto genommen, aber jetzt langts mir :D
     
    Werde mir am Montag meinen bewährten Algendünger holen, dann gibts was zum Futtern für die hungrigen Chilis - bis dahin werden sie es überleben müssen...
    Bestimmt, das stecken sie locker weg. :pa:

    Und ich gehe jetzt wieder mit Schneemassen kämpfen. Muss mit dem Nachwuchs zum Frisör und mein Auto steht unter einem Schneeberg. Schiebe das die letzten Tage schon vor mich hin, habe immer GöGas Auto genommen, aber jetzt langts mir :D
    Ui :d Viel Erfolg beim Kampf gegen die Schneemassen, und viel Spaß beim Friseur! (y)
     
    Tout va bien! :D

    Am WE war hier Krankenstation, diesmal hat es Sohnemann erwischt, ist aber wieder fit auf den Beinen. Mal sehen, ob das Tochterkind erspart bleibt.

    Der Dschungel nimmt so langsam an Dimension an, wenn auch erstmal schüchtern. So sah es vorgestern auf Nacht aus, noch waren alle im Häuschen:

    P2090540.jpg

    Und dann ging es an die Umgestaltung heute. Ein guter Teil der Chilis ist nun ausgezogen, und muss sich bei Raumtemperaturen durschlagen. Ich habe Algoflash gekauft, damit die ausgebleichten Zöglinge etwas an Farbe gewinnen. Das gab es aber zunächst um die Hälfte verdünnt als angegeben. Bin schon gespannt, ob sie gut reagieren werden. Und ich habe Gelbtafeln angebracht. Die letzten Tage habe ich 5 Trauermücken ausfindig gemacht (vier davon gekillt, eine versteckt sich irgendwo). Vor dem Düngen mussten die Chilis ja gut gegossen werden, und da will ich kein Risiko eingehen (waren vorher aber wirklich staubtrocken). Drückt Däumchen für die kapriziösen Chilis (die Outdoor wirklich sowas von einfacher sind!)

    P2120541.jpg

    Paprika wachsen soweit gut, bis zum Vereinzeln habe ich noch gut 2 Wochen. Tomatillos wachsen auch gut, wobei sie komischerweise spargeln - kann das irgendwie nicht verstehen, werden optimal ausgeleuchtet, und die Physalis und Sunberry (ENDLICH sind sie gekeimt) wachsen auch normal. Naja, werde sie dann beim Vereinzeln etwas tiefer legen, das wird schon kein Beinbruch sein. Und klarerweise kam eine Gelbtafel auch ins Gewächshaus, keine Trauermücke soll mir entkommen!

    P2120542.jpgP2120543.jpgP2120545.jpg

    Und die ersten Tomaten keimen. Noch sind bei weitem nicht alle da, aber es ist ja noch Zeit, ist ja noch nicht mal eine Woche her, dass sie versenkt wurden. Dabei wird eine Ü-Ei-Tomate sein. Irgendwo ist mir ein Schildchen abhanden gekommen, und ich konnte beim besten Willen nicht ausfindig machen, welche Sorte es denn ist. Sollten sie keimen, werde ich dann wohl im späteren Wachstumsstadium sehen, um was es sich handeln könnte...

    P2120544.jpg

    Ansonsten wird es die nächsten 14 Tage recht mild bei uns sein, zwischen 0 und -8. An sich keine schlechte Nachricht, jedoch sind bei solchem Wetter noch heftigere Blizzards vorprogrammiert. Ich bin schon gespannt, was sich die Dame Natur da wieder einfallen lassen wird, bevor wieder arktische Temperaturen herrschen werden (und das ist bis mitte-ende März durchaus drinnen).

    Ich werde wiedermal stöbern gehen, was es so für Neuigkeiten bei euch gibt :pa:
     
    Wow, Jardin, deine Anzucht hat ja schon beträchtliche Ausmaße!
    Toll, wie du das gemanagt bekommst (y) (y) (y) mit deinen zwei Rackern, Job und allem!

    Sehr gut sehen deine Pflänzchen aus!
    Zu den Sparglern - Licht passt, haben sie es evtl. zu warm? Entscheidend ist ja nicht nur die Helligkeit sondern das Verhältnis von Licht und Wärme.

    Gut, dass es deinem Sohnemann wieder besser geht :pa: ich drücke ganz fest die Daumen, dass ihr in nächster Zeit vor allem verschont bleibt - Krankheiten, Blizzards... der (indoor)Dschungel ruft!! :cool:
     
    Lauren - könnte man meinen, dass es ihnen zu warm ist, wobei sie die einzigen sind, die so in die Höhe geschossen sind. Temperatur passt für Paprika, Andenkirsche und Tomaten super. Sind die Tomatillos da irgendwie anders drauf?

    Jolantha - es muss ja nicht jeder so verrückt sein wie ich, du hast ja noch genug Zeit :pa:

    Wie gesagt, Dschungel ist das noch keiner. Dschungel ist dann, wenn man vor lauter Grün nicht aus den Fenstern sieht und wenn ich jeden Tag für über eine Stunde Gymnastik machen muss, um das Gestrüpp zu giessen. Aber mit gutem Willen und ein bisschen Gärtnerglück komme ich auch dahin :-D
     
    Na, für das Gärtnerglück bringst du die besten Voraussetzungen mit: viele grüne Daumen! :grins:

    Deine Pflänzchen sehen richtig gut aus, als fühlten sie sich sehr wohl bei dir. Ich schau mir das interessiert an, weil ich selbst noch nie Gemüsepflanzen vorgezogen hab - dafür Blumen umso öfter!, ;) Bei 2 Hochbeeten und nur 1 kleinen Gemüsebeet hat sich das Samenkaufen nicht rentiert (jedenfalls kommt es mir so vor), und ich hab daher immer nur vorgezogene Pflanzen gekauft, weil ich ja nicht so viele brauche. In mein kleines Gewächshaus passen auch nur 6 Tomatenpflanzen und 2 Gurken und noch bissl Kleinkram.

    Tomatenpflanzen und Chilis bekomme ich von meinem Nachbarn, der hat ebenfalls so eine schicke Anzuchtstation wie du, Jardin, und da er grundsätzlich zu viele Pflanzen hat ... :grins: ... jedenfalls wär's Verschwendung, wenn ich selbst auch noch mit dem Vorziehen anfangen wollte. Ich kann mir dann zwar die Sorten nicht selbst aussuchen, wär damit aber ohnehin überfordert. Mir reicht mein Mitspracherecht für die Sortenauswahl der jeweils nächsten Saison.

    Jedenfalls bisher. Wenn ich deine straffen kleinen Pflanzen aber so sehe, wandelt mich der Trieb an, auch welche haben zu wollen ... ein weiteres Hochbeet ist ohnehin in Planung. (Da gäb's dann aber vielleicht Broccoli und Möhren, mal sehen.)

    Mit euren Schneemassen haben wir hier nicht zu kämpfen, aber die in letzter Zeit täglich neuen 5 Zentimeter nerven genug, weil sie so dicht am Frühling langschrammen, aber uns immer wieder zurückwerfen. Meine Schwester hat gestern 60 Minuten zur Arbeit gebraucht statt der üblichen 30, weil sie wegen Glatteis nur mit 40 km/h rumschleichen konnte. Auf Schnee fährt sich's erheblich besser.

    Solche Glatteisstraßenverhältnisse habt ihr vermutlich seltener? Und wie ist das bei Blizzards, kommt sofort ein Schneepflug?

    Wünsche deinem Nachwuchs infektionsfreie Zeiten!
     
  • Zurück
    Oben Unten