Kleiner Zaubergarten lernt fliegen...

Wow, das ist frostig... :d
Wie schön, dass ihr es gut überstanden habt und unsere Daumen geholfen haben :pa:
Ein schönes Einigeln erstmal - ich freue mich schon sehr auf die Schneefotos aus dem Winterzaubergarten. :pa:
 
  • Oh - bei den Temperaturen wäre Winterschlaf
    sehr von Vorteil! :grins:

    Ich hoffe für euch, daß nichts Schlimmes mehr nachkommt!


    LG Katzenfee
     
  • Einen Vorteil hat die eisige Kälte: es herrscht Sonnenschein, und das macht sich prima auf den Fotos. Gingen daher auch raus, auch wenn nicht mehr als 20min drinnen waren, irgendwann ist es zu kalt zum Atmen.

    Hier die Ausbeute :D

    P1130529.jpgP1130530.jpgP1130534.jpgP1130531.jpgP1130532.jpgP1130533.jpg
     
  • Naja, als Ösi ist man durchaus an Schnee und Kälte gewohnt, auch wenn ich zugeben muss, dass das hier schon Dimensionen sind, die ich aus Europa nicht kannte.


    Und witzigerweise mag ich Wintersport kaum oder gar nicht :D:D:D:D
     
  • Sieht herrlich aus! :cool: Wenn es zusätzlich zu dieser traumhaften Kulisse schön warm wäre :-P wäre es absolut perfekt!
    Dass die Luft nach einer Weile zu kalt zum Atmen ist, kann ich mir gut vorstellen. Wenn wir hier -23°C haben, geht bei mir ohne Schal um den Mund auch nichts mehr, und ich bin froh, wenn ich mich nicht groß draußen aufhalten muss. Wie mag das erst bei noch -10 bis -20°C weniger sein. :d
     
    Warm und Glitzerschnee gibt es leider nicht im Doppelpack ;)

    Wir sind ohne Mundschutz rausgegagen, die Sonne hat die Luft ja auf -23 hochgeheizt, aber da waren dann eben nicht mehr als 20min drinnen.

    Da gucke ich dann viel lieber, was im Gewächshaus so los ist. Einige Chilis sind problematisch mit dem Keimen. Die Giant Rocotos keimten alle, aber nur bei einem Sämling haben sich die Keimblätter aufgemacht. Soll wohl sortentypisch sein, wie ich mich schlau gemacht habe. Muss dann warten, bis die Sämlinge das erste echte Blattpaar ansetzen und dann die Keimblätter entfernen, oder mit Messer durchschneiden. Werde dann zum Chili-Doc :D

    Tja, und von der Rocoto Guatemala, der Wild Brazil und der Bishops Crown ist noch gar nichts da. Übe mich noch ein wenig in Geduld, manche Chilis sollen ja durchaus 3-4 Wochen brauchen, wobei die Hoffnung schwindet. Die Bedingungen sind super gut, daran kann es nicht liegen. Die Samen waren frisch (S***las und Knofilinchen), das ist es also auch nicht. Wahrscheinlich zicken sie bei mir :mad:

    P1130527.jpgP1130528.jpgP1130529 (2).jpgP1130530 (2).jpg
     
    Jardin, bei ganz frisch abgenommenem Saatgut kann es mit dem Keimen mitunter ewig dauern - bitte frag mich nicht warum, aber ich habe es schon mehrfach so beobachtet, und einige andere hier im Forum auch.
    Ich hatte einmal Samen einer kleinen schwarzen Paprika (sweet chocolate bell) gekauft, die keimten gut. Dann selbst Saatgut abgenommen und sofort ins Wasserglas gesteckt... dauerte, glaube ich, gute drei Wochen obwohl die Frucht absolut reif gewesen war und der Kern taufrisch.
    Vielleicht wird bei älteren Samen die Keimhülle poröser und brüchiger, und bei den frischen Samen ist sie noch ganz elastisch und fest... anders kann ich es mir eigentlich kaum erklären.
    Denn nach einer kleinen "Ruhephase" keimt auch das sebst abgenommene Saatgut ganz fix.

    Also, am besten noch nicht aufgeben - das wird schon noch! :pa:
     
    Im Handbuch Samengärtnerei steht auch drinnen, dass z.B. Gurkensamen im zweiten Jahr besser keimen als im ersten Jahr nach der Saatgutgewinnung. Also kann da schon was dran sein, meine ich mal.
     
  • Interessant - also werde ich noch nicht verzweifeln, habe wieder was gelernt...

    Wobei, um eurer Theorie ein kleines Gegenbeispiel zu bringen: die TML Samen habe ich frisch im Herbst gewonnen. Sie hatten ne 100% Keimrate und waren schon nach 5 Tage da (bei Supernovae waren die auch sehr flott). Hier bestätigt die Ausnahme die Regel ;)
     
  • Das ist interessant, Jardin!
    Doch, ich hatte auch schon Tomaten, deren Samen sofort nach dem Abnehmen wieder gekeimt sind. Aber speziell bei den Early Joes z.B. war es nicht so, das ist auch dem Züchter der Sorte (auch ein Landsmann von dir aus Österreich! ;)) aufgefallen.
    Ich hatte aber wirklich den Eindruck, dass die Early Joes ganz glatte, ganz feste Keimhüllen hatten. Ich vermute stark, dass das einfach genetisch bedingt ist... genauso wie beim Menschen, wo der eine genetisch bedingt dickeres/stabileres Haar hat und der andere dünneres/feineres.
    Im Prinzip ist es ja mit allen Dingen so - Wuchs (die eine Pflanze wächst gedrungener, breiter, die andere dünn und schlank), Schale (die eine ist dick und zäh, die andere dünn und fein)... warum sollte es da bei den Samenhüllen so viel anders sein. :pa:
     
    Poldstetten - nichts fuer ungut, aber Niederbayern ist nicht Kanada, das Wetter ist hier schon eine Spur haerter. Blizzards gibts ja nicht umsonst nur bei uns :grin:
    Ja, das kann ich selbst bestätigen, war mehrmals im Yukon/mackenzie Mountains im Zelt bei 16-.
     
    Irre Schneefotos, Jardin, danke! :d:)

    (Beim Thema "zu kalt zum Atmen" fällt mir Freund S. ein, der seine Landung eines schönen Januars in Frankfurt so beschrieb: eine Katze mit 20 Krallen in der Brust, wo sonst eine Lunge war.

    Er war aus Bangladesh, kam grad frisch aus Neu-Delhi und war zuvor nie in Europa gewesen. Bei einer Lufttemperatur von minus 5 in Frankfurt fand er es unglaublich, dass die Flugpassagiere nicht schon auf der Gangway alle tot umfielen.)
     
    (Beim Thema "zu kalt zum Atmen" fällt mir Freund S. ein, der seine Landung eines schönen Januars in Frankfurt so beschrieb: eine Katze mit 20 Krallen in der Brust, wo sonst eine Lunge war.
    Eine absolut treffende und perfekte Beschreibung!
    icon14.png

    Und ich werde immer dafür belächelt, wenn ich sage, dass ich unser Wetter grausam finde! :D
     
    Uii, jetzt muss ich mich erst im neuen Design zurechfinden :confused:

    Aber wenigstens geht das Forum wieder ;)

    Soweit sind wir nach wie vor unter Schnee vergraben, aber wenigstens ist es wieder mild mit -10, das lässt sich gut aushalten. Chilis wachsen gut, auch wenn ich noch immer zwei Sorten habe, die so gar nichts machen wollen...ich muss geduldig sein, sie sind wohl etwas kapriziös...

    Rosa - dein Vorschlag aus Frau Spatzs thread ist gut, aber mit den geposteten Bildern kann ich leider nicht am Wettbewerb teilnehmen, die sind ja nicht von mir. Aber ich werde gucken, was ich so für eisige Stimmung hier einfangen kann, an Schnee soll es bei mir ja bekanntlich nicht mangeln...

    So, dann werde ich mich mal die nächsten Tage im "neuen" Forum zurechtfinden...
     
    Das komischste ist wohl, dass man jetzt ruhig auf das grüne 'Antworten' klicken kann, ohne dass was passiert. :rolleyes: Und eine Vorschau find ich auch noch nicht wieder ...

    Aber, hihi, 'mild mit -10' liest sich schon seltsam!
    Wir haben für morgen (nee, ist ja schon heute) Sturmwarnung, hoffentlich wird's nicht sooo schlimm.
     
    Ich komme irgendwie noch immer nicht mit dem neuen Design zurecht, daher die "Stille" hier, werde mich noch ein paar Tage wohl durcklicken müssen...

    Rosa - dann halte ich mal die Daumen, dass der Sturm nicht zu heftig wird. Der nächste Blizzard ist bei uns im Anmarsch, dürfte am Dienstag zuschlagen und leckere 30cm Schnee hinterlassen :rolleyes:

    Wie fügt man hier eigentlich die Fotos ein? Wenn ich auf Grafik einfügen tippe, dann kann ich nur ein Bild hochladen...

    Herrje, da wird man nen Doktor brauchen, um sich zurecht zu finden :confused:
     
  • Zurück
    Oben Unten