Kleiner Tomatenwettbewerb 2014 Diskussionsthread

das ist mein Ziel für dieses jahr
und natürlich im besonderen die Sorten herauszufinden die meine Tochter verträgt und die dieses Sorte mit Genuß und ohne Bauchkrämpfe die Tomaten genießen kann.

Ich hoffe das Du viel bei uns lernen kannst und ganz besonders hoffe ich das Du Tomaten findest die deine Tochter verträgt. Leider kenne ich keinen weiteren der die gleichen Symptome wie deine Tochter hat um die ein oder andere Tomate für dich mit zu testen.

Nachtrag:

was mir aber gerade einfällt, es könnten dir doch viele Tomatenverrückte aus dem Forum, vielleicht ein parr Tomaten im Sommer zusenden damit Ihr diese testen könntet.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • und natürlich im besonderen die Sorten herauszufinden die meine Tochter verträgt und die dieses Sorte mit Genuß und ohne Bauchkrämpfe die Tomaten genießen kann.
    Das interessiert mich jetzt: Deine Tochter verträgt manche Tomaten und andere nicht? Hast Die eine Idee woran es bei den "bösen" Tomaten liegen könnte? Ich selbst habe da ein ähnliches Problem bei Äpfeln, dass sich aber leicht auflösen lässt. Ich bekomme beim Verzehr von gekauften, rohen Apfeln ein schreckliches Kribbeln im Hals und der Hals wird auch dick. Bei selbst gepfückten Apfeln passiert aber gar nichts. Grund bei mir ist, dass ich sogar auf die Spritzmittel allergisch reagiere, welche bei mit Bio-Siegel versehenen Apfeln eingesetzt werden dürfen.

    Jetzt nochmal kurz zu diesen "Ehrungen". Viele Möglichkeiten gibt es da ja gar nicht und ich werfe jetzt einfach mal in die Runde was ich mir vorstellen könnte:

    - erstes sichtbares echtes Blatt (Blattansatz)
    - erste Blüte
    - erster Knubbel
    - erste rote, gegessene Tomate

    Dazu kämen dann vielleicht noch Schönheitsehrungen. Das ist jetzt noch ein wirrer Gedanke aber ich schreibe einfach mal was mir gerade so einfällt (Brainstorming):

    - schönste ausgewachsene Pflanze Ende August.
    - skurrilste Frucht
    - schwerste Frucht (nur bei der Großen und Normalen?)

    Ich finde das mit den Auszeichnungen (ähm - Ehrungen) schlicht lustig. Für ein paar mag es mehr sein, anderen ist es vollkommen Schnuppe. Das ist sicher Fakt. Beschlossen ist aber definitiv, dass es nebensächlich ist!!

    Nun ja, hier wird gemacht, was von allen gewollt wird und nicht was z.B. mir lieb ist. Also: "So schreibet ihr Leute" ; )

    Gruß,
    pan
     
    meine Tochter leidet an Morbus Crohn (chron. Darmentzündung) verträgt keine Sorten mit viel Säure, dieses Jahr hatte ich per Zufall eine kleine gelbe (weiß leider den Namen nicht, bekam sie geschenkt) die konnte sie mit Genuß essen ohne Beschwerden, seitdem kam ich erst auf die Idee ich suche solche Tomatensorten weil sie Tomaten eigentlich über alles liebt.
    Einige hier aus dem Forum haben mir auch schon verschiedene Sorten zur Probe zugesendet, danke nochmals ich werde berichten.
     
  • .

    kurz zu diesen "Ehrungen". Viele Möglichkeiten gibt es da ja gar nicht und ich werfe jetzt einfach mal in die Runde was ich mir vorstellen könnte:

    - erstes sichtbares echtes Blatt (Blattansatz)
    - erste Blüte
    - erster Knubbel
    - erste rote, gegessene Tomate

    meine Idee " Ehrung " sprichst Du aus


    Dazu kämen dann vielleicht noch Schönheitsehrungen. (Brainstorming):

    - schönste ausgewachsene Pflanze Ende August.
    - skurrilste Frucht
    - schwerste Frucht (nur bei der Großen und Normalen?)

    "Auszeichnung [Schönheitsehrungen]" dürfen wir alle abstimmen

    aber dann
    -für die schönste u. kräftigste Pflanze kurz vor den Eisheiligen (am Auspflanztag)
    - die meisten Blüten
    - den schönsten Knubbel:-P
     
  • Ich würde so Ehrungen auch nur als spaßiges Nebenbei ansehen. Und dafür ist es ok. Es gibt ja ansich keine Gewinner und Verlierer. Außer bei einem wird gar keine Pflanze was. Aber davon gehen wir mal nicht aus.

    Bei mir hat heut noch eine Kleine im Keimtütchen gekeimt. Hab soeben, den Zwerg von gestern und die Kleine von heute unter die Erde gebracht.
     
    Also wenn bei einem nichts keimt, dann kriegt der jawohl Hilfe und Samennachschub von den anderen. Das werden wir schon hinbekommen, dass alle dabei bleiben!
    paar.gif
     
  • Bei mir hat heut noch eine Kleine im Keimtütchen gekeimt. Hab soeben, den Zwerg von gestern und die Kleine von heute unter die Erde gebracht.
    Wie verfrachtet Ihr die Gekeimten aus den Keimbeuteln eigentlich in die Erde? Einfach Samen nach unten und Grün nach oben und dann 5mm Erde drüber? Soll noch was oben rausschauen?

    Ich könnte mir vorstellen hier würde sich so manch ein Anfänger (und ich) der die Methode des Keimbeutels noch nie angewendet hat sehr über eine bebilderte Anleitung im Bilderthread freuen ; )

    Gruß,
    pan
     
    Sorry, ich hinke hinten nach.... :(
    Gratuliere zu den ersten Keimlingen. :)
    Habs heute erst geschafft Aussaaterde zu kaufen... :rolleyes:
    Macht aber nichts, hab heute per Zufall gesehen, das angeblich nach dem Mondkalender am Sonntag ein super Tag für aussäen von Tommis und Paprika sein soll. :D
    Bis Sonntag dann... ;)
    Liebe Grüsse musa
     
    Wie verfrachtet Ihr die Gekeimten aus den Keimbeuteln eigentlich in die Erde? Einfach Samen nach unten und Grün nach oben und dann 5mm Erde drüber? Soll noch was oben rausschauen?

    Ich könnte mir vorstellen hier würde sich so manch ein Anfänger (und ich) der die Methode des Keimbeutels noch nie angewendet hat sehr über eine bebilderte Anleitung im Bilderthread freuen ; )

    Gruß,
    pan

    Nein, genau umgekehrt, Pan.
    Ich mach in die Erde ein ganz kleines Loch und lege den Keimling mit dem Grün (oder eher noch weiß) nach unten und Samenkapsel nach oben. Weil aus dem Weiß die Wurzel wird.
    Dann schiebe ich die Erde zum Samen hin, so dass er noch ganz leicht zu sehen ist, aber nicht oben raussteht. Also ebenerdig mit der Erde abschließt.

    Ich hoffe, man kann es verstehen. Ich kann aber morgen mal Bilder nachliefern.
     
    Nein, genau umgekehrt, Pan.
    Ich mach in die Erde ein ganz kleines Loch und lege den Keimling mit dem Grün (oder eher noch weiß) nach unten und Samenkapsel nach oben. Weil aus dem Weiß die Wurzel wird.
    Dann schiebe ich die Erde zum Samen hin, so dass er noch ganz leicht zu sehen ist, aber nicht oben raussteht. Also ebenerdig mit der Erde abschließt.

    Ich hoffe, man kann es verstehen. Ich kann aber morgen mal Bilder nachliefern.

    Also ich habe es verstanden, danke sehr! (..aber ich gehöre auch zu den Menschen die sich einen imaginären Kreis um Keimlingsspitzen vorstellen können ; )

    Bilder wären toll, vorallem für andere im Bilderthread.

    Gruß,
    pan
     
  • Ich hab neulich (ich glaube in diesem Thread) gelesen, dass jemand im letzten Jahr Probleme hatte weil seine Samen nicht tief genug in der Erde waren und daher die Samenhülle nicht abgestreift hatte.

    Leider finde ich den Beitrag nicht mehr. Wer aber das gleiche Problem hat:

    Mein Tipp: Die Samenhülle mit Wasser einsprühen, dann lässt sich diese sehr leicht auch nachträglich noch ablösen.

    Thomas, das war ich. Danke für den Tipp. Sollte es bei meinen tiefer eingelegten Körnchen noch einmal passieren, werde ich sprühen.

    - erste rote, gegessene Tomate
    Pan, wie fotografiert man eine gegessene Tomate?

    Mein Kopfkino wurde soeben angeworfen. :grins::grins:
     
  • Thomas, das war ich. Danke für den Tipp. Sollte es bei meinen tiefer eingelegten Körnchen noch einmal passieren, werde ich sprühen.
    Bei Tomis kenne ich das Problem kaum. Bei den Chili-Heads ist aber imho die alte Spucke-Einweich-Variante noch am beliebtesten (die Konsistenz ist besser geeignet als die von Wasser - hält einfach länger und weicht damit länger auf). Und ja, ich habe das auch schon erfolgreich durchgeführt.

    Pan, wie fotografiert man eine gegessene Tomate?
    Ich habe jetzt 2 mal eine Antwort geschrieben und wieder verworfen - aus sehr gutem Grunde! Bleiben wir bei dem Grundgedanken: Einfach vorher fotografieren. Alles andere was ich jetzt schreiben könnte/wollte wäre eine schlechte Idee.

    Gruß,
    pan
     
    Der erste Austrieb ist in der Tat die Wurzel.

    Du must gar nicht genau darauf achten ob der erste Keim unten oder oben ist, denn die Pflanze findet den richtigen Weg selbst.
     
    Ahhh...ich hab gestern abend noch mal geschaut und heute früh auch und ea bleibt dabei. Die weiße stelle die ich für den keim gehalten hab ist irgendwie ein fleck und den haben jetzt mehrere samenkörner. Kein schimmel aber so komisch fleckig. Hat das noch jemand?
     
    Immer diese Harmoniesucht hier... tststs :d Ich bin für viele Ehrungen, das kurbelt doch ein bisschen die Spannung an. :grins: By the way: bei mir keimt nix. Bin bisher also keine dolle Konkurrenz. Hab arg Schwierigkeiten mit meiner Erde. Hatte die im Ofen ordentlich erhitzt um alles abzutöten, dabei hatte ich vergessen, dass die arg austrocknet und aktuell perlt das Wasser nur so ab und ich hatte das nicht direkt gemerkt. Kann also sein, dass meine Samen in der Erde zunächst zu wenig Wasser bekommen haben... :mad:Jetzt muss die erstmal ordentlich durchfeuchten und sich neu vollsaugen.
    Wenn ich Flecken auf meinen Samen habe, dann eher in Form von dunklen "Inhalten" also dann scheint es so zu sein, dass die Samen innen dunkel sind. ICh denke mal, dann sind die tot. Einer meiner "Kleinen" sieht so aus.

    Im Gegensatz zu den Tomaten keimen meine Paprikas aber gut :rolleyes:
     
    Bei mir legt gerade die Normale als erstes los, schiebt eine kleine weiße Spitze raus.
    Letzten Frühjahr haben bei mir die meisten nach 3-4 Tagen gekeimt.
    Es gab auch Ausreißer, die etwas länger gebraucht haben.
    Die schnellsten waren die Vigomax F1. Da waren 2/2 Korn nach nur einem Tag gekeimt.
     
    Bei mir keimt noch nix. :(
    Ich glaube, ich werde langsam schwach, und lege Samen nach. :grins:


    Was Ehrungen & Auszeichnungen betrifft, schließe ich mich allem an, was die Allgemeinheit wünscht - wobei ich mich auch dem bisher Vorgeschlagenen anschließe, dass Pan die "Ehrungen" übernehmen sollte, da er den Wettbewerb so toll organisiert hat. :)
    Da wäre es doch nur angemessen, wenn ihm die Ehre der Ehrungen zukäme! :grins::pa:
     
    Hallo,

    der Keimling aus dem Beutel kommt bei mir ca. 1 cm tief in die Anzuchterde bzw. in den Jiffyballen, wird zugedeckt und dann wieder warm und kuschelig aufgestellt.
    Den Weg ans Licht muss er selber finden.

    Noch ein Tipp: wenn mal die Zeit fehlte, den Keimbeutel zu kontrollieren und ein Turbokeim hat sich in der Küchenrolle "verankert": KüRo richtig nass machen und der Keim lässt sich ganz leicht lösen und umquartieren.
    Es gab so wunderbare Bilder und Tipps von Rukakan dazu; leider hat auch er alles gelöscht.
    Bin so traurig...

    Grüße von
    Elkevogel
     
  • Zurück
    Oben Unten