Kleiner Tomatenwettbewerb 2014 Diskussionsthread

Auf dem Bild habe ich das nicht so gut erkannt. Ich hatte letztes Jahr einen Keimling geköpft, habe den dann zusammen mit einem anderen in den Becher gepflanzt, und beobachtet. An der leicht grünen Spitze sind dann später so kleine blättrige Auswüchse entstanden. Leider konnte ich die Pflanze nicht weiter beobachten, weil mein Bruder sie beim tiefersetzen der anderen Pflanze vergraben hat. Ich muss heute Abend noch mal schauen, ob ich davon noch ein Foto habe.

Schöne Grüße
Michael
 
  • Ok, aber das macht mir etwas Hoffnung das er nicht ganz verloren ist. Ich werde dann abwarten und ihn nicht gleich entsorgen.
     
    Es geht wohl wirklich los. ;)
    Eine Kleine zeigt sich jetzt auch. Nur die Winzlinge zeigen sich noch nicht. Haben aber auch noch Zeit.
    Meine gleichzeitig gesäten Chilis zeigen sich auch noch nicht.
    Übrigends, ich hab in meinen sieben Tomaten-Jahren noch nie eine festsitzende Samenhülle gehabt.
    Vielleicht weil ich in Erde säe? Oder nicht mit Heizmatte, Lampe oder Keimbeutel pusche? Ich weiss es nicht! Wär aber intressant das rauszufinden!
    Liebe Grüsse musa
     
  • Da bin ich ma gespannt musa, wie Kleine bei dir kommt. Bei mir (auch in Erde) kamen die beide mit Samenkapsel auf dem Kopf. Die Winzlinge kamen dagegen ohne raus.
     
  • ...
    Was solls, wir rollen dann das Feld von hinten auf! :grins:
    Wenn im Sommer schon alle die Braunfäule haben, blühen unsere dann schon mal... :-P

    Liebe Grüsse musa
    Hier ist auch noch nichts gekeimt. Aber ich mach mir da keine sorgen. In diese weisse kalte Welt möcht ich auch nicht reinwachsen... ;)

    Von wegen du rollst... :grins: Jetzt rolle ich. :grins:;)

    Nix da! Ich bin wieder zu Hause, habe den Koffer ausgepackt und lege jetzt los!

    Mal sehen, wie lang mein Geduldsfaden sein muß. Im vergangenen Jahr sind alle meine Körner gekeimt. Sollten sie ja gar nicht, weil ich gar nicht so viele Pflanzen haben wollte. Bin dann aber die überzähligen alle an Tomatenliebhaber oder Gartennachbarn losgeworden. Wegwerfen könnte ich auch keine. Sogar eine kleine mit gespaltenem Blatt konnte ich nicht entsorgen.
     
    Ich habe gerade noch ein Bild mit dem geköpften Keimling von letztes Jahr gefunden. Die Pflanze war schon sehr klein und zurückgeblieben, aber zumindest ist sie nicht eingegangen, und das obwohl von den Keimblättern nichts mehr übrig geblieben war.
    2013-05-10 23.10.33.webp
     
  • Hallo,
    ganz kurz OT:
    Ich bin seit dem 28.01. mal wieder ohne Internet & Festnetztelefon.
    Bis 1&1 das in Ordnung gebracht werde ich daher vermutlich nur ganz sporadisch und auf die Schnelle vom Büro aus hier rein schauen können (so wie jetzt grade).

    Liebe Grüße und hoffentlich bis bald wieder
    Elkevogel
     
    O weia Elke, bleib schön gesund wenn der Entzug dich evl. krank machen will.


    Löffelchenmethode - da ist von 6 Samen nur eine Himbeerrote aufgegangen.

    Dunkelheit - da schimmelts lustig, zu sehen ist nüscht.

    Die Geschlüpften - stehen gut und bilden langsam die ersten echten Blättchen.
     
    O weia Elke, bleib schön gesund wenn der Entzug dich evl. krank machen will.


    Löffelchenmethode - da ist von 6 Samen nur eine Himbeerrote nach knapp zwei Wochen aufgegangen.

    Dunkelheit - da schimmelts lustig, zu sehen ist nüscht.

    Die Geschlüpften - stehen gut und bilden langsam die ersten echten Blättchen.

    DSCF2068.webp
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Da bin ich ma gespannt musa, wie Kleine bei dir kommt. Bei mir (auch in Erde) kamen die beide mit Samenkapsel auf dem Kopf. Die Winzlinge kamen dagegen ohne raus.

    Hallo Tubirubi.
    Eine Kleine ist geboren, wie immer ohne Samenkapsel. :)
    Winzlinge zeigen sich noch nicht. Aber wird sicher nicht mehr lange dauern. ;)
    Über Nacht sind sechs Chillis gekeimt. :D Der Frühling kommt wohl wirklich auf die Fensterbank. :grins:
    Liebe Grüsse musa
     
    Huhu ihr Lieben,

    bitte entschuldigt, dass ich nicht alle Beiträge gelesen habe... aber hier wird einfach zuviel geschrieben. ;)

    Bei mir keimen ja schon seit geraumer Weile Winzling + Klein... und endlich sind sie aus der Samenhülle raus (das hat gedauert, obwohl ich immer fleißig feucht eingesprüht habe...)


    Leider ist aus meinem Keimling der Variante "Klein" ein Verrecker rausgekommen - hat keine richtigen Keimblätter und sieht auch sonst ziemlich ungesund aus. Denke, das wird nix werden... Bin ziemlich enttäuscht. :(

    Jetzt überlege ich, ob ich noch eine Samenkorn für "klein" nachlege... oder nur beim Winzling bleibe.
    Im Moment tendiere ich zu letzterem...
     
    Hier noch ein aktuelles Foto meiner Zöglinge mit weißer Led Beleuchtung
    Ich habe jetzt als Zusatzbeleuchtung 2 x 10W Led-Strahler darüber hängen, welche momentan aber nur mit 2x 2,5W betrieben werden. Die Beleuchtungsstärke müsste zur Zeit zwischen 15000 und 20000 Lux liegen.
    Hat noch jemand weiße Leds als Planzen-Beleuchtung im Einsatz?
    IMG_0497.webp
     
    Meine Kleine kriegt auch die ersten richtigen Blätter. Die zweite Kleine braucht noch etwas, die kam später. Meine neuen Winzlinge schlummern noch unter der Erde.
     
    Das sind Cree XM-L T6. Die sind beim Umbau von Taschenlampen abgefallen. Ich habe die Leds dann in die Gehäuse + Linse von vorhandenen 12V China-billig-Spots eingebaut. Der Abstrahlwinkel ist ca. 45°.
    Zur Zeit betreibe ich meine Leds noch mit einem einstellbaren Netzteil (schlechter Wirkungsgrad).
    Ich habe mir aber auch noch einen einstellbaren 0-5A/0,8-30V Led-Treiber bestellt.
    http://www.ebay.com.au/itm/5A-Const...er-/350961173156?ssPageName=ADME:L:OC:DE:3160
    Mit diesem Treiber + ein vorhandenes Netzteil lassen sich dann bis zu 8 XM-L`s in Reihe betreiben.
    Ich habe hier auch noch 2 neue XM-L U3 und eine XM-L2 U2 liegen.
    Die werde ich dann auch noch testen.
     
    Huhu ihr Lieben,

    bitte entschuldigt, dass ich nicht alle Beiträge gelesen habe... aber hier wird einfach zuviel geschrieben. ;)

    Ist von mir voll entschuldigt, geht mir ganz ähnlich. ;)

    Meine Samen sollten auch schon längst... nun ja, manchmal kommt es halt etwas anders. Aber seit heute sind sie auch am Start:

    3 x Groß, 3 x Normal, 3 x Klein und 2 x Winzling. Alle in "selbstaufgegossener" Kokohumerde. Ich hatte mir zwar letztes Jahr bereits Anzuchterde von Floragrad (oder so ähnlich) besorgt und in die Wa-Kü bereit gelegt, aber die war dermaßen feucht. Kann ich mir gar nicht erklären? War auch nicht so lecker krümelig, erschien mir somit nicht würdig genug, für meinen Testlauf mit euch. :D

    Die Tomis stehen jetzt auf der "normalen" Fensterbank. Keine Heitzmatte, kein Kunstlicht (also auch nicht später), in einem kleinem Fensterbank-Anzuchtkasten halt. Ich weiß, ziemlich unspekatulär... Aber ich bin trotzdem gespannt und wünsche allen gute Erfoge! :pa:
     
  • Zurück
    Oben Unten