Kleiner Tomatenwettbewerb 2014 Diskussionsthread

  • ooooooooooooh, danke
    ne Chilli bekommt er auf jeden Fall mit ins Büro, aber ne ganz scharfe damit die Herren auch die Finger davon lassen bzw. sich dran verbrennen
     
    Auch von mir mal wieder ein Update::
    Normal:
    2 von 2 im Beutel gekeimt
    1 x am 21.01.(4 Tg.) und 1 x am 24.01.(7 Tg.)
    Am 22. bzw. 25. wurden sie in Anzuchterde verlegt und seit dem
    24. und 27.1. zeigen sie Keimblätter und stehen unter Kunstlicht bei ca. 19° Raumtemperatur.

    Winzling und Klein:
    Keimung jeweils 2 von 2 am 20.01.
    In Jiffy-Tabs verlegt am 21.01 – noch haben sie den Weg ans Tageslicht nicht gefunden.
    Daher am 26.01. 2 x Winzling und 1 x Klein neu in Keimbeutel gelegt.
    Ich konnte es nicht lassen und habe gestern vorsichtig in den Tabs gebohrt:
    Dabei habe ich eine Kleine gefunden und in Anzuchterde umgebettet.
    Bei den anderen kommt vermutlich nichts mehr.

    Die nächsten Samen werden nach der Keimung wieder in Anzuchterde gepackt - diese Jiffy-Dinger & ich verstehen uns wohl nicht so gut.
    Außerhalb des KTW steht schon 1 Linda unter dem Kunstlicht.
    1 Romanesco schlummert (?) noch in Jiffy.

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
  • Mist, wieder Threads verwechselt,

    @Elke: Anbei mal ein Teil der geplanten neuen Lampe als Bild ; )

    lampe.webp

    Und hier ein Bild vom Winzling (Ansatz vom ersten Blatt ist erkennbar)

    winzling.webp

    und dann hier noch die Große mit Blattansatz:

    groß2.webp

    Schönere Bilder von allen kommen die Tage.

    Gruß,
    pan
     
  • Das glaube ich irgendwie nicht mehr, bei mir sind auch schon ganz mickerige gekeimt. Aber statistische Kennwerte kann ich nicht liefern.
    Ich dachte in die Richtung, dass da mehr "Startkapital" drin sein könnte, weil ja größer. Also mehr Nährstoffe die für Bildung der ersten Wurzeln und der Keimblätter zu Verfügung stehen.
     
    Hallo Pan,
    das sieht ja interessant aus.
    Aber für meine Verhältnisse wäre das viel zu groß.

    Irdendwann werde ich eine Idee haben und dann..... habt ihr vermutlich schon die erste Ernte eingefahren:grins:

    Korngröße: glaub ich bei der Keimung eher nicht dran.
    Ich habe am 25.01. 3 Blueberrys (2 kleine und 1 deutlich größeren Samen) im Keimbeutel versenkt. 1 kleiner zeigte schon nach 24 Std. einen Wurzelansatz und ist seit gestern in Anzuchterde.
    Der 2. kleine zeigt seit heute ein Wurzelspitzchen und der große ist bisher nur aufgequollen.
    Wie es später mit der Pflanze aussieht - wir werden es erleben.
    Ich versuche dran zu denken und vermerke "großer Samen" auf dem Etikett (sofern er denn überhaupt keimt und sich auch noch zur Pflanze entwickelt).

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
    Dass die Korngröße entscheidend ist konnte ich bisher nicht beobachten, aber das Alter der Saat spielt eine Rolle, wenn der Samen schon einige Jährchen herumliegt kann es bei Tomaten durchaus mal 4 bis 6 Wochen dauern bis sie keimen.
    Und die Temperatur muss man etwas im Auge behalten, unter 10 Grad und jenseits der 25 Grad keimen sie schlecht bis gar nicht.

    Gruß Conya
     
  • Elkevogel, na das ist ja mal eine Beobachtung!
    Prima mit den Keimbeuteln, das kann man in der Erde ja nicht mehr erkennen.
     
  • das sieht ja interessant aus.
    Aber für meine Verhältnisse wäre das viel zu groß.
    An was für eine Fläche zur Belichtung dachtest Du denn? Ich nehme an Du möchtest nur Zusatzbelichtung an einem Fenster (Süden?) vornehmen, oder? Ich bin handwerklich absolut unbegabt aber ansonsten kenne ich mich mit dem Thema mittlerweile gut aus. Das auf dem Bild wird auch nur eins von 2 Herzstücken sein - da kommt noch LED dazu.

    Gruß,
    pan
     
    Mmmmh, aber auch beim versenken in Erde könnte doch vorher ein Vergleich gemacht werden: 2 sind klein, einer groß (lach - da wären wir wieder bei der von mir schon vorgeschlagenen digitalen Schieblehre)
    - welcher ist schneller, entwickelt sich besser und das wird entsprechend gekennzeichnet und verfolgt.
    Pan, da hast du mit deiner Frage ja was angerichtet ;)
    Mich würde das doch wirklich interessieren - denn auch bei (Zier-)Kürbis ist mir aufgefallen, dass die entnommenen Samen in der Größe teils sehr unterschiedlich sind.
    Und dass ich 2013 mit den ausgewählten größten Samen aus 2012 eine volle Null-Nummer hatte (bei Zierkürbis & Hokkaido). Das mag durchaus auch am Mistwetter gelegen haben - keine Ahnung:schimpf:
    Sollen wir einen neuen Fred aufmachen: "Samengröße + Keimung im Vergleich"? Oder so ähnlich?
    Wenn wenigstens 2 oder 3 von euch dabei mitmachen, würde ich in den nächsten Tagen den Anfang machen.

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
    Bei Bohnen usw. sind die Samen auch nicht alle gleich groß, außer sie waren in irgendeiner Sortiermaschine und auch da ist mir bisher kein Unterschied aufgefallen.
    Aber ich kann gerne bei der Aussaat von Tomaten, Gurken, Melonen usw. gezielt darauf achten, ist ja nicht weiter kompliziert die Töpfchen zu markieren.

    Gruß Conya
     
    Also ich finde nicht, dass es direkt die größe ist, aber manchen Samen kann man es schon mehr ansehen als anderen. Wenn die dunkle Stellen oder Punkte haben und nicht so schön prall sind,dann keimen die bei mir schlecht bis gar nicht. Bei den Paprikas und chilis ist das ebenfalls so.

    Ich hab meine einzige bisher erfolgreiche Kleine gestern erstmal tiefer gelegt. Wenn die neuen Winzling Samen kommen, werde ich sie direkt in die Erde stecken und nicht erst in die Keimbox stecken.
     
    Bei mir gibt es leider noch nichts weiter zu berichten. Aussaat von W und K war am 15.01. in Keimbechern. Ein W war gekeimt und wurde in Erde gesetzt. Seitdem ist nichts weiter passiert. :(
    Mensch vermisse ich meine Südfenster in der alten Wohnung!
     
    Zwiebelchen, macht nüscht. Das wird schon noch. Hab Geduld. Bei meiner K und Winzling Linda hat sich auch absolut nichts getan.
     
    Samen sind angekommen, herzlichen Dank, Pan!!

    Viermal Winzling ist unter die Erde gewandert. Diesmal kein Keimbeuteldosenkram.
     
  • Zurück
    Oben Unten