Bei mir sind gleichfalls die ersten Himbeeren reif, und bis auf 2 treudeutsche alte Würmer hab ich bisher keine weiteren Schädlinge gefunden.
Gerade gestern hab ich die Füllung meiner 5 Himbeerbeet-Fallen erneuert und dabei mindestens ein halbes Pfund Viecher ausgekippt. In den Flaschen an meinen Holundern waren es sogar noch mehr, obwohl die Beeren noch grün sind treiben sich da überraschend viele Tierchen herum.
Die Mischung mit dem Rotwein hat sich sehr bewährt. In der Küche hatte ich sonst immer nur Essig, das geht nicht ganz so rasch wie mit Rotwein im Essig. Hab genau so ein grauenhaftes Tetrapack in Betrieb wie du,
Hero :grins:,den Bestien sind offenbar Rebsorte und Jahrgang völlig egal.
Bin selbst gespannt, wie das mit der Himbeerernte weitergeht. Wär zu schön, wenn es so bleibt wie jetzt.
Billa, ich hab deine vorgeschlagene Aufhängungsmethode benutzt, war echt ein goldener Tipp, nochmal danke dir!

a:Nur die Flaschen für die Holunder hängen in den Bäumen.
P.S. Bloß die armen Wespen tun mir leid. Versuchen verzweifelt, in die Flaschen zu kommen, doch die Löcher lassen sie nicht durch, und sie müssen sich weiter mit Falläpfeln begnügen.