Kirschbaum macht mir Sorgen

Registriert
19. Apr. 2008
Beiträge
140
Ort
Mannheim
Hallo,

mein Kirschbaum macht mir etwas Sorgen! Viele Jungblätter sind mit einer Art Blattlaus befallen, die sich in die Blätter einrollen und diese langsam aussagen. Glaube diese Art von Blattlaus, wenn es überhaupt eine ist, kommt von der Kiefer über dem Kirschbaum. Zudem haben die großen Deckblätter bereits kleine Löcher! Blasen an den Blättern, Verfärbugnen oder andere Schädlinge kann ich nicht erkennen. Habe alle befallenen Blätter (nicht die Triebe) abgeschnitten. Halte nichts vom "Spritzen"! Falls die Blattlaus sich doch vermehrt, was kann ich tun? Hilft bei so etwas Zwiebelwasser oder Spüli? Der Baum ist noch recht jung und trägt bereits kaffeebohnengroße Früchte.
 
  • Hallo Lila-Primel,
    Läuse hat mein Kirschbaum auch immer wieder. Eben habe ich festgestellt, dass sich einzelne Blätter bereits wieder einkräuseln. Ich spritze dann meist Schmierseifenlauge, dann ersticken die Läuse. Die kleinen Löcher würden mir da mehr Sorge bereiten, im Regelfall ist das die Schrotschußkrankheit, sie tritt normalerweise bei später tragenden Kirschbäumen auf. Wenn deine Kirschen aber schon kaffeebohnengroß sind, wäre dies eine früh tragende Sorte wie Burlat. Diese werden im Regelfall nicht so stark von der Krankheit befallen. Vielleicht kannst mal in Bild einstellen!

    jomoal
     
    KLar. Ich bemüh mich, morgen mal ein Bild zu machen. Sieht aus, als würden sich die Blattfasern nicht schließen können.
     
  • Hallo,

    ich hatte auch mal einen Kirschbaum, der jedes Jahr schwarz von Läusen war.
    Ich stellte fest, dass viele Ameisen den Baum hinaufkrabbelten.

    Als ich im Folgejahr einen Leimring an den Stamm klebte, hatte ich keine einzige Laus mehr.
    Das mach ich mittlerweile mit vielen anderen Pflanzen.

    Oder einfach anderweitig die Ameisen fernhalten.

    Liebe Grüsse

    Sabine
     
  • Ja, ich hab auch vile Ameisen, die am Stamm rauf und runter marschieren. Aber ich dahcte, die saugen die Blattläuse aus. Wenn ich also die Ameisen fernhalte, müsste ich doch noch mehr Blattläuse bekommen. Ich vermute, dass die Blattlaus von Kiefer darüber kommt.
     
    Hallo Lila-Primel,
    du hast recht, die Ameisen machen sich an die Blattläuse. Wenn sich aber die Blattläuse schneller vermehren, als sie die Ameisen aufarbeiten können, dann ....
    Woher die Läuse kommen? Ich habe keine Kiefer im Garten und auch ein paar Läuse.
    Nochmals zum Thema Löcher in den blättern: Die könten auch vom Frostspanner stammen; Sind die Kirschen auch "angeknabbert"??
    Bild zwecks Ferndiagnose wäre sehr wichtig!!

    jomoal
     
  • Ja, ich hab auch vile Ameisen, die am Stamm rauf und runter marschieren. Aber ich dahcte, die saugen die Blattläuse aus. Wenn ich also die Ameisen fernhalte, müsste ich doch noch mehr Blattläuse bekommen. Ich vermute, dass die Blattlaus von Kiefer darüber kommt.

    klar, gut möglich, dass die auch von der Kiefer kommen könnten.

    Das weiss man ja oft nicht so genau. Aber einen Versuch wärs ja wert.
    jedenfalls hab ich die Erfahrung gemacht, wenn ich die Ameisen schon beizeiten fernhalte, bleiben auch die Läuse weg
    Wenn die Läuse allerdings schon zuhauf da sind, weiss ich allerdings nicht, ob sie dann verschwinden.

    Aber einen Versuch wärs ja wert. Einfach mal einen Leimring hinmachen und abwarten.


    Viel Glück damit

    Liebe Grüsse

    Sabine:cool:
     
    Die Kirschen sind nicht angeknabbert. Die meisten Kirschen werden täglich größer und runder. Leider sind auch manche dabei, die sich einfach nciht weiterentwickeln und noh aussehen, als wäre erst vor kurzem die Blüte abgefallen. Das leigt aber eventuell am etwas schattigen Standort (eben unter der Kiefer). Die Kirschen, die eher Richtung Krone wachsen, sind wesentlich größer, als die unterm Blattwerk. Aber die Blätter sind kräftig und strahlen in sattem grün! Merkwürdig. Ich versuche heute mal ein Bild zu machen!
     
    Und ich dachte Ameisen "melken" die Blattläuse nur und sorgen nicht dafür dass es weniger werden...
     
    Hallo,
    nur um alle Unklarheiten zu beseitigen: Ameisen ZÜCHTEN Blattläuse, sie bringen sie oft an den Bestimmungsort, wo sie diese dann zu vermehrten Saugfähigkeit bringen, weil sie den süßen Nektar trinken, der von ihnen ausgeschieden wird...
    Sie beschützen diese Kolonien vor natürlichen Feinden wie Ohrwürmern oder Marienkäfern.
    Ameisen mögen eh Kirschbäume, weil deren Blätter Nektardrüsen besitzen, aus denen sie auch gern trinken.
    Also weg mit den Ameisen und anschließend weg mit den Blattläusen. Einen umgedrehten Topf mit feuchtem Stroh in den Baum hängen, da fühlen sich die Ohrwürmer wohl und verrichten ihr Werk. Nur aufpassen: wenn keine Läuse mehr da, knabbern sie gern die Blätter an.
    LG Lisa
     
  • Moin

    Wenn du nicht spritzen willst, dann kannst du dir auch Marienkäfer kaufen.
    Die werden am Baum ausgesetzt und fressen die Läuse samt der Brut auf.
    So bin ich meine Blattläuse am Busch sehr schnell losgeworden.:cool:


    Lieben Gruß
    elletoro
     
  • Meine Güte, es gibt echt nichts, was es nicht gibt. *Staun*
     
    Moin

    Wenn du nicht spritzen willst, dann kannst du dir auch Marienkäfer kaufen.
    Die werden am Baum ausgesetzt und fressen die Läuse samt der Brut auf.
    So bin ich meine Blattläuse am Busch sehr schnell losgeworden.:cool:


    Lieben Gruß
    elletoro


    War das letztes Jahr?
    Hast Du dann im Jahr darauf vermehrt Marienkäfer im Garten beobachten können?

    Liebe Grüsse

    Sabine, die gehört hat, dass sie gerne dableiben und "überwintern":cool:
     
    Guten Morgen!

    Wir haben auch einen Kirschbaum im Garten und dieses Jahr war ich wahrscheinlich zu spät mit dem Anbringen des Klebestreifens der die Ameisen die letzten beiden jahre mit gutem Erfolg vom Baum ferngehalten hat, so dass der Baum nun voller Läuse ist. Es tut einfach weh die vielen schwarz eingekringelten Blätter zu sehen.

    Zur Bekämpfung wüßte ich nun auch gerne wann man Marienkäferlarven ausbringen muss, bzw wie schnell das wirkt.

    Es war nun auch schon mehrfach zu lesen, Schmierseifenlauge mit und ohne Spirituszusatz oder Brennnesseljauche zu spritzen. Kann jemand hierzu noch etwas sagen? Verstopft die Schmierseifenlauge nicht die Düsen des Baumspritzgerätes? Was ist denn für die Umgebung mit anderen Beeten verträglicher?

    Viele Grüße

    Feuerstein
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    S Mein Kirschbaum macht mir Sorgen Obst und Gemüsegarten 9
    B Welcher Kirschbaum Obstgehölze 33
    heidi123 Was hat der Kirschbaum? Obstgehölze 9
    G kleiner Kirschbaum mit verfärbten Blätter Obstgehölze 2
    P Hat es unseren Kirschbaum erwischt? Obstgehölze 0
    L Kirschbaum nach Läusebefall ohne Blätter Obstgehölze 3
    Tinkin Neu eingepflanzter Kirschbaum vertrocknet Obstgehölze 8
    M Kirschbaum mit schlaffen Blättern Obstgehölze 3
    K Sorgen um Kirschbaum Obstgehölze 1
    M Großer Kirschbaum Rückschnitt & Sturmschaden Zwetschgenbaum Obstgehölze 8
    H großen Kirschbaum schneiden Obst und Gemüsegarten 4
    M Kirschbaum ist feucht unter der Rinde - fault er? Obst und Gemüsegarten 2
    R Kirschbaum noch zu retten? Gartenpflanzen 2
    S Kirschbaum umsetzen im Mai Obstgehölze 11
    S Kirschbaum fällen Obstgehölze 5
    verna Kirschbaum was hat er ? Obst und Gemüsegarten 12
    R Kirschbaum noch zu retten? Obstgehölze 6
    B Kirschbaum Sonnen-/Trockenschaden, Maßnahmen nötig? Obst und Gemüsegarten 2
    DaBoerns Unterpflanzung von Kirschbaum mit Elfenblume (im Kübel) Obstgehölze 3
    D Kirschbaum welcher Schädling ? Schädlinge 6
    G Kirschbaum: Läuse und Ameisen: Wie Kirschbaum schützen? Obstgehölze 14
    O Kirschbaum wirft Blätter ab und harzt an den Knospen Obst und Gemüsegarten 11
    Meerschildie Schnitt Kirschbaum Obst und Gemüsegarten 25
    J Hilfe... Kirschbaum zu viel gestutzt? Obstgehölze 10
    S Hilfe Kirschbaum harzt ohne Ende... Obst und Gemüsegarten 1

    Similar threads

    Oben Unten