KiMi's Fleckchen Erde

KiMi nein, nein Kaskadenrosen nicht zurückschneiden sonst bilden sich die typischen langen Kaskaden nicht.
Nur das was nicht durch den Winter gekommen ist, im Frühjahr oder abgestorbenes Holz.
Bevor ich sie einpacke binde ich sie zusammen, somit geht das leichter.
Was hast denn für ein Stämmchen?
KiMi das mit deiner Freundin tut mir leid, aber eine sehr liebe Geste von dir ihr zu Ehren ein Rosenstämmchen zu pflanzen.
Mit der Sucht da kannst du wirklich recht haben, ich bin nämlich
noch den Clemis verfallen... ;):D

Hier noch ein Link KiMi: Hochstämmchenschnitt

LG Roxi
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Roxi,

    danke. Es ist noch nicht so lange her (1,5 Jahre) aber immernoch schwer, da sie 3 Kids hinterlassen hat und mit dem 4. im 8. Monat schwanger war als "es" passiert ist. Sie war ein besonderer Mensch und sie fehlt mir immernoch. Manch einer findet es vielleicht albern, aber ich hatte irgendwie das Beduerfnis danach, ihr ein "Denkmal" zu setzen... sozusagen...

    Danke fuer den Link! Ich haette das arme Ding doch glatt im Herbst geschnitten. Is ja nochmal gut gegangen :)

    Dass Du den Clematis verfallen bist, habe ich bereits mitbekommen. Ich habe nur eine, und die will irgendwie nicht so recht... vielleicht habe ich sie zu spaet gepflanzt? Hab sie erst im Mai gekauft (Topfware) und eingesetzt, da war sie, wie ich fand, schon recht weit. Sie hat 2 lange Triebe, aber die sind eher schlaff, halten sich von selber gar nicht fest an ihrem schoenen neuen Rankgitter, dass GG gestern angebracht hat :( (Fotos folgen)
     
    Das mit Deiner Freundin klingt ja wirklich furchtbar. Lass Dich mal drücken. Das Leben kann manchmal wirklich grausam sein. Ich kann Deine Gedanken bzgl. des "Denkmals" gut verstehen und finde es eine sehr schöne Idee.
     
  • Ich habe schon bei vielen Gartenfreunden ein "Denkmal" für einen lieben Menschen oder ein liebes Tier entdecken können. In diesen Momenten bin ich froh einen Garten zu haben, um dann in meiner Art und Weise an die Lieben zu denken. Bei mir ist es eine Magnolie für meinen lieben Papa. Wir hatten ihn glücklicherweise einige Jahre mehr, aber es kam damals auch alles so plötzlich. Ich nehm Euch alle ganz lieb in die Arme und hoffe, dass die Kleinen Deiner Freundin mit allem einigermaßen klar kommen.

    Liebe Grüße Beate
     
  • Guten Morgen Ihr Lieben,

    ich danke Euch für's Drücken!! Mir kommen gleich wieder die Tränen... :( ach, oft kann ich meine Gedanken daran (und mein Unverständnis darüber, dass es überhaupt so gekommen ist) verdrängen, aber manchmal kommt dann eben doch alles hoch.
    Beate, die Kinder (zwischen 7 und 16 Jahren jetzt) haben's leider nicht so gut jetzt, der Vater is komplett überfordert.... da tut's gleich nochmal so doll weh... ich kann nur versuchen, so gut es geht für die Kinder da zu sein.
     
    Ich war 15 als meine Mutter nach langer Krankheit verstarb. Zum Glück hatte mein Vater damals auch eine liebe Arbeitskollegin, die uns in dieser Zeit sehr viel geholfen hat. Es kam wie es kommen musste, sie ist jetzt unsere 2. Mutti (bin in der Zwischenzeit über 40). Den Begriff Stiefmutter mag ich nicht, man ist da doch irgendwie vorbelastet, von wegen böse u.s.w. Wir hatten damals sehr viel Glück. Ebenso versuche ich mit meiner heutigen Erfahrung auch für die Freunde meine Jungs da zu sein, wenn es mal Probleme gibt.
    In sofern kann ich nur immer wieder sagen, schön dass die Kinder Deiner Freundin Dich haben, es ist leider nicht selbstverständlich.

    LG Beate
     
  • Oh, das tut mir leid Beate, dass Du Deine Mutter so bald verloren hast. Wie schrecklich! Kann man das jemals überwinden? Ich mache mir da so meine Gedanken bei den Kindern.

    Ich freue mich umso mehr, dass Ihr eine liebe Person gefunden habt, dich Euch so helfen konnte. Und ich kann raushören, dass Ihr Euch richtig gut versteht, oder? Welch Glück!

    Bevor meine Freundin mich damals zur Patentante gemacht hat, hab ich sie gefragt, was genau sie als Patentante von mir erwartet. Sie meinte, als Patentante solle ich für das Kind da sein, eine Rolle im Leben des Kindes spielen, das Kind solle auf mich zukommen können, wenn's mit den Eltern mal nicht so klappt. Und naja, falls Ihr und Ihrem Mann mal was passieren sollte, dann würde sich eine Patentante eben auch mit kümmern. Welch Ironie, hm? Wer hätte gedacht, dass genau DER Fall jemals eintreten sollte???!
     
    Oh ja, wir hatten wirklich Glück, habe eine neue Mutti bekommen, zwei Schwester, aber das ist leider nicht üblich. Nur schade, dass mein Vater auch so früh mit nur 62 gehen musste, aber jetzt sind wir für Mutti da, um ihr Trost und Halt zu geben. Jetzt bin ich so froh, dass meine Eltern vor 3 Jahren zu uns nach Brandenburg zurück gekommen sind. Sie haben von 1991 bis 2006 in NRW gelebt. Aber leider waren uns nicht mehr viele gemeinsame Jahre vergönnt, aber der Gedanke an die schönen Stunden bleiben uns erhalten.
    Ich kann nur hoffen, dass Deine Patenkinder sich bewusst sind, dass Du für sie sind und dieses auch nutzen kannst. Es ist aber auch schön sich mal über solche Themen auszutauschen, auch wenn es vom eigentlichen Thema hier etwas abweicht.

    LG Beate
     
    Ich denke auch, dass solche Themen dazugehören, es geht ja nicht nur um die Gärten sondern die Gärten leben ja schließlich auch von den Menschen die in ihnen leben und da gehören Emotionen einfach dazu.
     
  • Ich finde,dass solche emotionalen Berichte uns erst richtig näher kommen lassen.
    Man kann sich viel besser ein Bild von jedem machen.
    Und Gefühle zu zeigen und zuzulassen,ist das Menschlichste,was es gibt.
    Für mich jedenfalls.
    Über Verluste zu schreiben,sprechen,hilft ja auch.
    Ich drück euch.
     
  • Vielen Dank Ihr Lieben!!
    a015.gif
     
    In den letzten paar Tagen hat sich im Garten leider so gut wie nix getan, aufgrund des Dauerregens. Gestern nach der Arbeit nach Hause gekommen, hatte ich gerade noch Zeit, mit 'nem harten Wasserstrahl das wieder im Aufbau befindliche Schwalbennest unter meinem Dachvorsprung wegzupusten :mad: :mad: :mad: Also echt, ich mag Schwalben, der Stall meines Opas is quasi von oben bis unten voll damit - und gerade daher weiß ich auch ganz genau, dass ich DIESE Schweinerei nicht an meinem schönen, neuen, sauberen Haus brauche!!
    a020.gif

    Naja, jedenfalls war ich kaum fertig damit, da öffneten sich auch schon sämtliche Himmelsschleusen und es regnete junge Hunde - unglaublich!


    Ich hoffe, dasss wir heute ein wenig länger raus können, muss mal wieder einen Kontrollgang durch den Garten machen. Dann wird hier weng gezuppelt, und da weng gestaunt, dort schon wieder geträumt & geplant. Ihr wisst ja, wie das so is
    a035.gif


    Und dann kann ich auch hoffentlich endlich ein Foto von den Rankgittern an der Garage machen. Bis dahin, ich wünsch Euch noch einen angenehmen Tag!
     
    dass ich DIESE Schweinerei nicht an meinem schönen, neuen, sauberen Haus brauche!!
    a020.gif

    Ach, KiMi, das ist aber traurig, daß Du das alles kaputt machst ...

    Nachbarn von uns haben unter das jährliche Schwalbennest so Holzpodeste drunter befestigt, so daß der Putz unter dem Nest nicht von Kot verunreinigt wird. Wäre das auf die Dauer nicht die bessere Lösung für alle Beteiligten?

    Anleitung z.B. hier: http://www.nabu-mv.de/pdf/schwalbenhilfe.pdf

    LG Mutts
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Mit so einem Brett funktioniert es wunderbar, ich hatte im vorherigen gemieteten Haus, genau ein Schwalbennest über dem Briefkasten, mein Papa hat ein großes Brett hingemacht und das haben wir nachher wieder entfernt.
     
    Naja, mir tut es auch ein bissle leid, aber da is nix zu machen. Bei einem Brett würde es ja nicht bleiben, da kommen immer gleich mehrere Schwalben und wollen bauen. Da hätte ich bald das ganze Haus mit Brettern voll!! Nee, muss echt nicht sein! Und ich mach ja die Nester nicht erst weg, wenn die Schwalben sie mühevoll erbaut haben (so gemein bin ich ja nun auch nicht!), sondern ich mach das schon bei den ersten Klecksen an der Wand, d. h. sie haben eigentlich genug Zeit, einen halben Kilometer weiter zu unseren ganzen Bauern zu fliegen und dort an den Ställen zu bauen.
     
    Wie aufmerksam ;)

    Duften die Kletterorse New Dawn und die gelbe Kletterrose da? Die gefallen mir rein optisch sehr gut...
     
  • Zurück
    Oben Unten