Kermesbeere

  • Dieses Jahr ist sie mir noch nicht über den Weg gelaufen, aber ich meine, dass es letztes Jahr gewesen ist, wo wir hier bei "Wie heißt diese Pflanze" ständig Kermesbeeren bestimmen durften. Sie müssen also doch sich ziemlich verbreiten.
     
    Wir haben alle paar Jahre mal eine Kermesbeere im Garten - außerhalb - auf den früheren noch langen Hunderunden hab ich auch keine entdeckt.
     
    Ich habe im Garten an mehreren Stellen die Kermesbeere, werden fleißig von den Vögeln verteilt, der Nachbar hat einen Busch von 1,5m am Zaun stehen..
    Bei unseren täglichen Hunderunden (seit 20 Jahren) habe ich auch noch keine einzige Kermesbeere im Freiland bei uns entdeckt.
     
  • Mein Beileid zum "Besitz" dieser Pflanze. Passt gut auf die auf. Falls man eine haben will, dann an einem dafür geeigneten, am besten an einem vergessenen Ort. Ansonsten hilft nur ausreissen, ausreissen, ausreissen. Zwar sind die Fruchtstände sehr dekorativ, aber eben ....Verpasst man die Rodung nur ein Jahr, hat man im nächsten Jahr eine ganze Plantage.
     
    Ich vermute mal, die Gefährlichkeit dieser Kermesbeere wird weitgehend übertrieben.
    Etwa so wie beim Sommerflieder auch.
    Ich hatte noch nie Probleme mit der Kermesbeere - und mit dem Sommerflieder erst recht nicht.
     
    es gibt sicher Pflanzen, die aggressiver sind, ich bin da auch ganz entspannt bei unserer, in diesem Jahr aufgetauchten Kermesbeere,
    da haben sich in den letzten Jahren mal vereinzelt einige gezeigt, aber nie wuchernd
     
    Dann wird es halt bei uns mal wieder so sein, wie bei vielen anderen Dingen auch: Es wächst und wächst und wächst. Alles ist grösser als anderswo. Wobei: Unser Sommerflieder vermehrt sich nicht unmässig, er wird nur unmässig hoch. Jedes Jahr schneiden wir ihn auf ca einen halben Meter über Boden ab, im August sehen wir schon nicht mehr aus dem Küchenfenster, weil er so gross geworden ist. Aber der normale Flieder, der wuchert dermassen, dass wir seinen wilden Schösslingen immer wieder mit der Motorsense zuleibe rücken müssen. Pflanzen haben ein Eigenleben.
     
    Hallo Schwarze Katze,
    Du sagst es "Pflanzen haben ein Eigenleben" und wenn Du ihnen zu stark dazwischenfunkst, dann ........
    jomoal
     
    da haben sich in den letzten Jahren mal vereinzelt einige gezeigt, aber nie wuchernd
    Da geht es mir genauso, angefangen hatte ich mal mit 5-6 Trieben, ausgebuddelt bei einer Bekannten.
    Dieses Jahr hatte ich nur noch einen einzigen Stengel, der über eine Größe von 20 cm nicht hinausgekommen
    ist. Der ist mittlerweile auch verschwunden :cautious:
     
    Die Kermesbeere meiner Nachbarin, natürlich habe ich auch welche im Garten, aber die gehen immer dort auf, wo sie bleiben dürfen...
    IMG_20220824_084334.jpg..die wächst dort den Zaun entlang, wenn ihre Hecken geschnitten werden, dann auch die Kermesbeere - die kommt jedes Jahr wieder.
     
    Meine Kermesbeere hat bis vor 14 Tagen geblüht.
    An Anraten einer Gartenfreundin habe ich sie nicht versamen lassen, das ärgert eventuelle
    Nachbarn dann nicht.
     
  • Similar threads

    Oben Unten