Katzen wollen raus- Hilfe!!!

  • Hallo,
    Tagesablauf unseres verwöhnten Katers in dieser Jahreszeit:
    So morgens 4 - 5 Uhr miauend vorm Bett, muss dringend raus,zum großen Streifzug .
    6 -6,30 Uhr zurück zum Frühstück aber nicht viel Zeit dazu,da gleich an der Balkontür alles beobachten und Schwanz-schlagend schnell wieder raus. Halb 8 bevor meine Frau zum Arbeiten geht nochmal rein zum 2 Frühstück und ab ins Bett bis 12 Uhr . dann Mittagessen und wieder raus bis 16 Uhr ,etwas Fressen und ins Bett so 1 Stunde , dann geht das rein raus Spiel los , mit jedem der ins Haus kommt mit rein aber gleich wieder raus nur ein paar Whiskas und etwas frisches für zwischendurch. 19 Uhr zum Nachtessen rein ein Pott voll fressen mit dickem Bauch wieder raus bis 22 Uhr ,dann etwas Futter und ab ins Bett bis zum nächsten Morgen.
    So frisst er am Tag ca 400-500 g frisches Futter bestehend aus S. Leber ,Herz Nieren,Putenfleisch, frischer Fisch oder eine Dose Thunfisch im Saft ,R-Leber das fein geschnitten und jeden Tag was anderes weil er ja nicht 2 Tage hintereinander das gleiche anrührt.dazu Trockenfutter (Whiskas) und als Leckerli eine Salbe ( Nutri - Cal ) =Energiereiches Ergänzungsfutter in Pastenform.die er fein vom Finger schleckt. Ganz selten mal eine Dose Fertigfutter aber nur Sheba so 2 Sorten davon ,was anderes rührt er nicht an.

    da soll mal einer sagen der ist nicht verwohnt !!!!
    Ich sage immer,wenn ich nochmal auf die Welt komme möchte ich unsere Katze sein.
    Gruß
    Klaus
     
    Moin moin

    Also, wir haben auch ein Katze im Garten... unsere Betty... sie wohnt im Geräteschuppen mit ner Katzenklappe. Leider hat sie auch schon mit einem Auto Bekanntschaft gemacht und war echt übel dran aber unsere Tierärztin des Vertrauens hat sie wieder ohne bleibende Schäden zusammengeflickt. Aber seit dem meidet unsere Betty die Straße, wie der Teufel des Weihwasser. (oder wie auch immer der Spruch geht)



    Liebe Grüße euer Gartenfloh....
     
  • ich weis das klingt jetzt im ersten moment nicht nett, aber lass sie doch das erste mal raus wenn es richtig heftig regnet, dann geht sie nicht so weit und ist froh wenn sie wieder rein darf.


    Des is aber fies


    Das wird sie aber bei Sonnenschein nicht hindern hinaus zu gehen und länger weg zubleiben. Obwohl, meine gehen auch bei Regen raus und latschen durch den Teich...sind aber wohl keine normalen Pussys
     
    Tollwut und Katzenschnupfen wäre bei mir das minimum an impfungen, evlt. entwurmung.

    Hallo alle zusammen,

    hab mitgelesen und kenne die ganzen Geschichten aus eigener Erfahrung. Trau mich jetzt - in einer 30-iger-Zone wohnend - nicht mehr, Katzen wieder mit in mein Leben zu lassen. Ich musste zusehen, wie mein Fritz aus der Wiese heraussprang und direkt unter ein großes Auto lief. Der Fahrer war zwar schneller als 30 kmh unterwegs, aber er konnte den Fritz ganz sicher nicht sehen. Felix, sein Bruder, wurde ca. ein dreivierteljahr später "entwendet". Im Ort sind viele Katzen zur gleichen Zeit einfach "verschwunden". Keine Kadaver am Strassenrand- keine Spur- sie waren einfach weg.

    Das ist einfach meine Geschichte, ich hatte immer Katzen und Hund/e zusammen. Weshalb ich aber heute schreibe ist folgendes: Für mich ganz ganz wichtig - Freigänger-Katzen gehören auf jeden Fall alle drei Monate entwurmt (auf Bandwurm-Wirksamkeit achten). Und Impfungen minimum Katzenseuche, -schnupfen und Tollwut, ist eine Spritze. FIP und FIL sind sehr kostenintensiv, hatte ich früher auch nie impfen lassen. Fragt euren Tierarzt.

    Liebe Grüsse
    Karin:)
     
  • Hallo Karin und auch ein dickes Hallo an Zwilli,

    hier auf dem Hof gab es immer Katzen und das direkt an der Bundesstaße!

    Sie haben irgendwie alle überlebt. Auch unser letzter Kater, der aber ausgewandert ist, weil der mich nicht leiden konnte.

    Die meisten Katzen haben ein Gespür für Gefahr, sie sind vorsichtig und sehen die Gefahr, also laufen sie nicht so einfach auf eine Straße!

    Also macht euch nicht zuviel Sorgen um die Katzen, die wissen schon, wo sie hinlaufen!

    Liebe Grüße
    Petra, die mal grad die Gastkatze füttern geht (man, die ist ja fett geworden)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Auch Hallo Petra,

    Stimmt, Katzen sind eigene Wesen und wissen im wesentlichen auch was sie tun. Viele werden alt und viele schaffen die Erfahrung einfach nicht, sind nicht "erfahren" genug. Es liegt an mir- ganz allein an mir - ob ich auf die Freude eines oder besser zwei Stubentiger verzichte, nur weil die Angst des Verlassenwerdens so gross ist. Hast mir einen guten Gedankengang geschickt.

    Danke, lieben Gruß
    Karin:eek::D
     
    Guten Morgen,

    unsere Tatzis waren am Wochenende wieder viel draußen- zitter- und besonders unser Dicker genießt seine Spaziergänge. Paulinchen ist ein Schisshase und will meist zügig wieder rein. Aber nun haben wir vielleicht bald ein Problem. Unser Dicker geht immer schnurstracks in Nachbars Garten. Da kann er sich immer schön verstecken, meint mein Mann, viele Büsche, zwei Gartenhäuser und so weiter. Unser Garten ist noch nackt. Doch ich glaube, das ist nur die halbe Wahrheit. Ich befürchte nämlich, daß dort ein Kaninchenstall steht und der Dicke sich mit stoischer Geduld davor aufbaut und wartet, was sich tut. Zudem haben die Nachbarn zwei kleine Kinder und einen großen Sandkasten, der- gottseidank- jetzt abgedeckt ist. Aber im Frühjahr? Wenn die beiden sich vielleicht über ein großes Klo im Freien freuen? Ich würd mich auch bedanken, wenn meine Kinder Katzenstinker in ihrer Sandkiste hätten....Wir kennen die Leute halt auch noch nicht näher. Aber ist schon doof.... Wißt ihr einen Rat?

    Liebeb Gruß
    Bine
     
    Wenn die beiden sich vielleicht über ein großes Klo im Freien freuen? Ich würd mich auch bedanken, wenn meine Kinder Katzenstinker in ihrer Sandkiste hätten....

    Hallo Bine,

    ich habe gehört, dass Katzen den "eigenen Garten" nicht verunreinigen, also ihre Stinker immer in fremde Gärten setzen. Einen echten Rat habe ich nicht, aber eventuell hilft es ja, wenn konsequent ein sauberes Katzenklo bereit steht, sodass die Tatzis für ihr Geschäft dann doch nach Hasue kommen.

    Bei den Nachbarn hilft ansonsten sicher nur ein offenes, feundliches Wort, vielleicht mit einer entsprechenden Pflanze als Geschenk, die die Katzen aus Nachbars Garten möglichst fernhält.

    In unserer Nachbarschaft wohnen auch mehrere Katzen, da nehme ich es einfach hin, das in unserem Garten hin und wieder ein Häufchen verbuddelt wird. Dafür bekomme ich ab und zu einen Streichelgast, ist doch auch schön. Und eine Auszeichnung der Katze...sie fühlt sich halt bei uns wohl.

    Wenn es sich bei Euren Nachbarn um Katzenhasser handelt, ist es allerdings tatsächlich problematisch. Vor allem, wenn die Hasen auch Freigang haben...:eek:

    Herzlichst, Sabine
     
  • Hallo Bine,

    ich habe gehört, dass Katzen den "eigenen Garten" nicht verunreinigen, also ihre Stinker immer in fremde Gärten setzen. Einen echten Rat habe ich nicht, aber eventuell hilft es ja, wenn konsequent ein sauberes Katzenklo bereit steht, sodass die Tatzis für ihr Geschäft dann doch nach Hasue kommen.

    Bei den Nachbarn hilft ansonsten sicher nur ein offenes, feundliches Wort, vielleicht mit einer entsprechenden Pflanze als Geschenk, die die Katzen aus Nachbars Garten möglichst fernhält.

    In unserer Nachbarschaft wohnen auch mehrere Katzen, da nehme ich es einfach hin, das in unserem Garten hin und wieder ein Häufchen verbuddelt wird. Dafür bekomme ich ab und zu einen Streichelgast, ist doch auch schön. Und eine Auszeichnung der Katze...sie fühlt sich halt bei uns wohl.

    Wenn es sich bei Euren Nachbarn um Katzenhasser handelt, ist es allerdings tatsächlich problematisch. Vor allem, wenn die Hasen auch Freigang haben...:eek:

    Herzlichst, Sabine

    Bitte sag das mal meinen Katzen......
    Mücke, die hofft das die Katzen ins katzenklo gehen was draußen steht...aber denkt das sie wieder Stinker im Beet findet



     
  • Hallo Sabine,

    das Problem sind halt die kleinen Kinder und der Sandkasten, na, mal schauen,wie es wird, wenn die Tage wieder länger und wärmer werden. Noch nutzen die Tatzis ihr eigenes Klo- das weiß ich sicher, habs nämlich gerad noch sauber gemacht...müffel...;-). Aber das Katzen ihr eigenes Reich verschonen, wußte ich gar nicht. Wieder etwas gelernt!

    Lieben Gruß

    Bine
     
    wir hatten als unsere kinder noch klein waren auch eine katze und einen sandkasten.

    das war problematisch.

    aber gg hat eine sandkastenabdeckung gebaut und das problem war gelöst.
     
    Hallo, es hört sich sicher nicht so herzlich an für alle Katzenliebhaber, aber ich glaube Katzen machen sowieso was sie wollen. Meine Katzen leben draußen, d.h. auf dem Boden, im Stall und im Haus. Sie können durch eine Klappe jederzeit rauß und rein. Und ich stelle fest, sie sind im Grunde immer draußen, außer zum fressen. Wenn sie ihren Mittagsschlaf draußen im Stroh, wo auch noch die Sonne hinscheint, total eingerollt schlafen, merken sie nicht einmal das man steht und zuguckt. Oder wenn sie die Bäume rauf und runter toben oder den Blättern hinterher laufen, oder stundenlang vor einem Mauseloch verharren. Ich glaube, das ist ein gutes Katzenleben. Meine Tochter ist in diesem Sommer umgezogen. Sie hat beide Katzen am zweiten Tag rauß gelassen ohne Vorsichtsmaßnahmen und alles war in Ordnung.
    Ich würde nicht so ängstlich sein mit Katzen, sie wissen schon wo sie hingehören. Liebe Grüße von Monika
     
    Hallo allerseits,

    wir haben zwei Schnurrer und die sind beide Freigänger.
    Eine Katzenklappe gibt es nicht, denn mir reicht schon das Gemetzel vor der Haustür, im Haus muss ich das nicht auch noch haben.
    Wenn die Katzen raus oder rein wollen, sagen sie Bescheid.
    Wenn keiner von uns da ist, haben sie Pech gehabt.
    Wer abends zu spät kommt, hat auch Pech gehabt.

    Im Winter sind sie immer nur kurz draußen und die restliche Zeit liegen sie im Bett oder am Kamin.
    Im Sommer hab ich praktisch keine Hauskatzen, sondern nur zwei, drei oder noch mehr Fresser (irgendwie füttern wir die halbe kätzische Nachbarschaft), die ab und an mal um die Kurve kommen, ein Häppchen nehmen eine Steicheleinheit abholen und dann wieder verschwinden.

    Das klappt jetzt schon seit 11 Jahren. ganz gut.

    Die Katzen scheint es zu freuen und uns ist es auch recht.

    Liebe Grüße,
    wildbiene
     
    ich habe gehört, dass Katzen den "eigenen Garten" nicht verunreinigen, also ihre Stinker immer in fremde Gärten setzen.

    Also das kann ich nicht bestätigen. Unsere hat immer schon ihre diversen privaten Toiletten in unserem Garten (das Katzenklo drin wird nur an Silvester genutzt, da kann man dann mal rasch unter dem Kühlschrank raus reinhüpfen :) ) Sehr selten, daß ich sie mal beim "Geschäft" in Nachbar's Garten sehe.

    Liebe Grüße von Gabi, deren Dackel immer rein- und rauskann, außer es ist zu kalt, dann quietscht sie vor der Tür und einer von uns spielt Türöffner.
     
    Hi leute...bin neu in ne wohnung gezogen und hab 2 katzen mitgebracht.ich komm vom dorf und die sind es gewöhnt raus zu gehen wann sie wollen.jetz wohn ich kann man sagen fast in der stadt und ich hab angst die raus zu lassen wir wohnen an ner hauptstraße.so jetz mein problem...MEIN FREUND UND ICH KONNTEN LETZTE NACHT NICHT SCHLAFEN WEIL DIE "DÄMLICHEN"VIECHER DIE GANZE ZEIT MIAUTEN:(!!!HILFE noch so ne nacht und man kann uns einweisen!!!!!!!was kann ich machen :confused:helft mir bitte schnell....DANKE im voraus lg de jule und celli
     
    Hi leute...bin neu in ne wohnung gezogen und hab 2 katzen mitgebracht.ich komm vom dorf und die sind es gewöhnt raus zu gehen wann sie wollen.jetz wohn ich kann man sagen fast in der stadt und ich hab angst die raus zu lassen wir wohnen an ner hauptstraße.so jetz mein problem...MEIN FREUND UND ICH KONNTEN LETZTE NACHT NICHT SCHLAFEN WEIL DIE "DÄMLICHEN"VIECHER DIE GANZE ZEIT MIAUTEN:(!!!HILFE noch so ne nacht und man kann uns einweisen!!!!!!!was kann ich machen :confused:helft mir bitte schnell....DANKE im voraus lg de jule und celli[/QUOT

    achso war heut mit einem an der leine draußen der is mir fast entwischt deshalb hab ich jetz noch mehr schiss
     
    Hallo Besen.

    Nun, da wirst du nun ein großes Problem haben. Sehr oft ist es so das man Freigänger nicht mehr nur an die Wohnungshaltung gewöhnen kann. sie wollen natürlich hinaus. Erst machen sie Randale und oftmals werden sie dann Protestpinkler (leider). Mitten in der Stadt würd ich sie auch nicht mehr rauslassen. Da werden sie bestimmt platt gefahren.
    Nun, ich hoffe deine gehören zu den 5 % die sich an die Wohnungshaltung gewöhnen und das streunern nicht fordern.
     
    hi mücke,
    die letzte nacht war wieder genau so...die bekommen punkt 0uhr nen rappel bis ca.halb 2.war jetz grad mit manfred draussen an der leine nun ja die hat nur bis zum halben hof gehalten dann hat er sich los gerissen und ist richtung straße geflitzt da hab ich schon innerlich tschüß gesagt er is aber dann in das nachbar grundstück gelaufen ich also wieder rein katzenfutter dose geholt und miez gerufen...keine miez in sicht 5minuten keine reaktion da bin ich in das grundstück rein und da saß der schißer auf dem baum und hat sich ne mehr runter getraut.dann kam er aber irgendwann.das reinlocken war noch ma ne qual der hat immer umwege genommen weil er ganz genau wusste das er rein muss ich würd es gern noch mal probieren jetz nachdem er gefressen hat hab aber bissl schiß das er dann ne mehr rein kommt...was soll ich nur machen???:confused: schreib bitte schnell zurück am besten heute noch.
    vlg jule und celli
     
  • Zurück
    Oben Unten