Katzen wollen raus- Hilfe!!!

Wenn du mit ihn raus gehen willst kauf dir ein richtige's Katzengeschirre, dann kann er dir nicht ausreißen!
Sonnst wirst du sie irgendwann verlieren!
 
  • danke koi,
    nun is es glaub ich zu spät......hab ihn grad raus gelassen....weggerannt is er...*gusche zieh*hab ihn gerufen aber er will ne hören...:mad:doofe katze...hoffe ja er kommt heut nacht noch heim bei uns regnet es grad und er möchte hoffentlich nen trocknen schlafplatz...wenn ne dann bricht heut nacht in dresden der 3.weltkrieg aus...weiß ja ne wo du herkommst aber wenn ich heul dann wirst du es sicher hören...
    vlg jule und celli
     
    Das mit dem Geschirr würde ich auch mal probieren, obwohl ich damit nicht so gute Erfahrung gemacht habe. Als ich umgezogen bin wollte ich meinen kater Tom auch erst an die leine nehmen. er war ja fremd hier und ich hatte Angst er läuft weg. Ich habe das geschirr stramm drum gemacht aber der hat sich so gedreht und gesprungen ist er wie ein Kanickel auf Flucht. In welcher Etage wohnt ihr denn? Und wie sieht denn dein Umfeld aus? Nur Strassen oder auch grün?
     
  • Wenn du Glück hast findet er wieder nach Hause was aber nicht sein muss. Wenn er noch nicht draußen war wird er denn Weg nicht finden und du wirst ihn abschreiben können!
    Ich hoffe damit hast du gerechnet als du ihn raus gelassen hast!
    Versuch ihn einzufangen bevor es zu späht ist.
     
  • Ich bin entsetzt, wieso hast du ihn rausgelassen? Nur weil er bissel Theater macht? Damit muss man rechnen wenn man umzieht und dann noch alles ändert bei den Katzen. versteh ich nu nicht. Hoffre mal das dem klenen nix passiert...:und warum eigentlich doofe Katze. Das hättest Du bei einem Umzug einplanen müssen, dass er Freigang fordert.:mad:
     
    Das mit dem Geschirr würde ich auch mal probieren.... In welcher Etage wohnt ihr denn? Und wie sieht denn dein Umfeld aus? Nur Strassen oder auch grün?


    Gute Fragen Muecke,

    und seit wann wohnt besen da und wie alt sind die Katzen? Katzen sind nicht dumm wenn auch sehr verschieden. Meine war 10 Jahre (wohnungsbedingt) reiner Stubentiger, seit ein paar Jahren darf und kann er raus. Der war sehr vorsichtig bei seinen ersten Schritten (nach der Eingewöhnungsphase) und auch schon mal verschwundibus... Also, es muss ja nicht gleich etwas passieren!

    LG
    Gabi
    (Daumen drückend)
     
  • Na,Besen, ich hoffe mal, daß sich dein Kater wieder eingefunden hat. Wobei ich mich Muecke anschließen muß, verstehen kann ich nicht, daß du ihn rausgelassen hast. Bin ja auch gerade dabei, mich an ein Leben als Freigänger- Dosi zu gewöhnen.... nicht einfach;)! Meine Beiden sind auch gerade wieder unterwegs, selbst Paulinchen ist schon zwei Stunden auf Achse und das, obwohl sie doch so ne Bangebüx ist und meist schon nach wenigen Minuten wieder rein will.... Bin schon wieder ganz nervös und schaue ständig, ob sie nicht vorm Küchenfenster sitzen....;)

    Lieben Gruß

    Bine
     
    Ja, Koi, ich hatte es nicht immer leicht...;)

    Meine Tatzis sind gottseidank wieder da! Fast fünf Stunden haben sie sich rumgetrieben, bin bald irre geworden! Obwohl ich ja schon cooler geworden bin- ne halbe Stunde halte ich mittlerweile locker aus. Ohne den beiden hinterher zu spionieren...:D

    LG

    Bine
     
    hi leute...
    mein manfred is gestern wieder nach hause gekommen...nachdem ich ihn ne halbe stunde gerufen hatte und de straße hoch und runter gelaufen war hab ich es aufgegeben ich komm zum hof rein und da sitzt der kleine trottelige kater und miaut mich an...ich war froh kann ich euch sagen...ich will es mit beiden heut am tag probieren hab aber bissl schiss weil ziehmlich viel verkehr is...hab ja nu gesehn das manfred wieder kommt...achso hab meinem freund grad schlaftabletten geholt der sieht aus wie zombi auf freigang...
     
  • hi mücke
    wie du sicher schon gelesen hast is mein manfred wieder da...wir wohnen zu ebener erde und ham wiese vorm haus hinterm haus ham wir win bischen wald und große villen und vorm haus de große hauptstraße ansonsten verwilderte gärten...doofe katze hab ich nur so gesagt weil mich das halt gestört hat ich mein so was nie ernst...dafür liebe ich die beiden racker viel zu sehr...
     
  • ich hab mich getraut...hab mir grad mein kaffee genommen und mich raus auf de treppe gesetzt...die miezen wussten gar ne was los geht...manfred is gleich ab durch den zaun und maurizio is ganz vorsichtig auf der wiese entlang stolziert als wer er der erste kater dann kam ein auto und der schisser is gleich zu mir gerannt war jetz 20min. mit den beiden draussen maurizio is wieder drin nur manfred erkundet noch die gegend...er hat sogar grad nen freund mitgebracht mit einem mal stand noch ne schwarze miez mit im garten...wie schön nach so kurzer zeit nen freund zu finden...die andere katze hat nur 3 beine das sah komisch aus...die sind wie frisch verliebte rum stolziert...:D
     
    Zuletzt bearbeitet:
    na du bist aber mutig,so schnell freigang nach umzug,aber es scheint ja zu klappen.ich drück dir,mir und uns allen die daumen,dass unsere katzis nicht überfahren werden. ist mir leider schon 3mal passiert...:cry:

    ich lass übrigens nur gegen seuche und schnupfen impfen,tollwut nur,wenn sie hier kommt bzw. meine racker sich zu waldgängern entwickeln,was ich zu verhindern hoffe...der förster hat schneller was mit tw zu tun und meldet es dann,und die impfung wird neben der leukoseimpfung mit für katzenkrebs verantwortlich gemacht

    floh-,zecken- und würmerprophylaxe ca alle 3 monate
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Bine,

    also, ich kann mich richtig in deine Lage versetzen. Wir haben vor 2,5 Jahren zwei Katzen (Barney + Betty) aus dem Tierheim geholt, die bis zu dem Zeitpunkt auch reine Stubentiger waren.
    Dann haben wir gebaut - direkt an einer unbefahrenen Straße am Waldrand. Nachdem wir sie zur "Akklimatisierung" noch 3 Monate im neuen Haus gelassen haben, öffneten wir die Terrassentür.

    Dieses Schauspiel werde ich in meinem Leben nie vergessen. Zentimeter für Zentimeter kamen sie rausgeschlichen, flitzten bei jedem ungewohnten Geräusch verängstigt wieder rein, aber die Neugierde siegte wieder und schwupps waren sie wieder draußen. Jedes Blatt mußte verfolgt werden, Wind und Regen kannten sie nicht - ach, es war herrlich zu sehen, wie die Katzen glücklich und total aufgeregt die neue Umgebung erkundeten.

    Aus Anfangs kurzen Ausflüge wurden dann immer längere und weitere. Klar, war ich zu Beginn verängstigt und unruhig, wenn sie sich lange nicht blicken ließen, aber das hat sich mittlerweile gelegt.

    Meine Kater Barney mußten wir leider vergangenen Oktober aus Krankheitsgründen mit 3 Jahren einschläfern lassen, aber unsere Katze bleibt mittlerweile gerade im Sommer manchmal 6-7 Stunden weg. Sie tigert durch den angrenzenden Wald.

    Mir ist es wichtig, daß sie draußen sind. Sicherlich ist es gefährlicher, aber es ist doch wesentlich artengerechter. Du wirst bestimmt auch mit der Zeit etwas ruhiger, wenn deine Tatzis länger unterwegs sind. Gönn es ihnen... :cool:

    Eine lieben Gruß schickt dir

    Dany
     
    Hallo Bine,

    tja, das kenne ich nur zu gut. Unser Sternenkater Alex war 10 Jahre lang ein reiner Wohnungskater aber als er den Garten dann direkt vor seiner Nase hatte konnte ihn auch nichts und niemand mehr halten. Wir haben uns dann aber dazu entschlossen den grössten Teil des Gartens für ihn katzensicher einzuzäunen. Wir haben diesen Schritt nie breut und ich kann das nur jeden Katzenhalter mit Garten empfehlen. Inzwischen haben wir zwei 2 1/2 jährige Kater die sich in dem Garten sauwohl fühlen und wir haben dennoch die Gewissheit das ihnen nichts passieren kann. Bei Interesse schau doch einfach mal auf unsere Homepage. Da habe ich die wichtigsten Dinge die es zu beachten gilt zusammengefasst.

    Katzengarten
     
    auch nochmal an dieser stelle...der katzengarten gefällt mir suuuuper...

    meine beiden dürfen ab mitte märz raus,dann sind sie 3 monate bei mir
     

    Anhänge

    • baghira und paula 004.webp
      baghira und paula 004.webp
      494,5 KB · Aufrufe: 131
    • katzen 012.webp
      katzen 012.webp
      222,1 KB · Aufrufe: 155
    Zuletzt bearbeitet:
    @ Dany:

    Hey, Dany, ist ja ulkig, ich lebe auch im Sauerland. Vielleicht sind wir- und unsere Tatzis- fast Nachbarn....;)

    @ Frank:

    Boah, Frank, du hast ja einen superschönen Garten und ein Paradies für deine beiden Tiger! Von so einer Anlage sind wir noch meilenweit entfernt. Unser Grundstück - ca. 900 qm- besteht nur aus Wiese, einigen wenigen Obstbäumen und einer löcherigen Hecke. Aber der Frühling naht und dann wird sich das Schritt für Schritt ändern. Unsere Tatzis lieben unseren Garten- aber noch mehr die Gärten sämtlicher Nachbarn:). Und ich zittere vorläufig weiter.....


    Lieben Gruß
    Bine
     
    Boah, Frank, du hast ja einen superschönen Garten und ein Paradies für deine beiden Tiger! Von so einer Anlage sind wir noch meilenweit entfernt. Unser Grundstück - ca. 900 qm- besteht nur aus Wiese, einigen wenigen Obstbäumen und einer löcherigen Hecke. Aber der Frühling naht und dann wird sich das Schritt für Schritt ändern. Unsere Tatzis lieben unseren Garten- aber noch mehr die Gärten sämtlicher Nachbarn:). Und ich zittere vorläufig weiter.....
    Na ja, wir haben ja eigentlich auch einen 10 Jahres Plan aufgestellt. Das heisst, wir sind immer noch nicht fertig. Aber wir machen halt immer soviel wie wir Lust haben, na und Geld muss schliesslich auch vorhanden sein. (Hier ist nochmal ein Vergleich wie es vorher aussah - Veraenderungen)

    Der Vorteil ist bei uns die Tatsache gewesen, das wir eigentlich sowieso einen Sichtschutzzaun wollten. Den haben wir also nicht nur für die Katzen gemacht. Dafür würde ja eigentlich auch ein Netz oder Maschendraht (den man ja auch begrünen kann) reichen.
    Jedenfalls kann ich gar nicht sagen wir klasse das ist, die Miezen ohne Bedenken nach draussen lassen zu können. Na und da sie sich ja beide draussen im Garten austoben, haben wir natürlich auch im Haus viel mehr Ruhe und Sonntags gegen 6 Uhr durch die Kater geweckt zu werden, gehört auch der Vergangenheit an.
    Für die Bäumen habe ich einfach einige Bretter als Aufstiegshilfe für die Katzen angebracht, die auch sehr gerne angenommen werden. Und damit die Miezen nicht den ganzen Garten als Katzenklo missbrauchen, gibt es für sie eine Stelle in der Nähe des Komposthaufens, die ich immer wieder umgrabe und mit frischer Erde auffülle. Da kann keine Mieze wiederstehen. Na ja, einige Pflanzen mussten natürlich schon daran glauben, aber ich denke, das sich die Verluste immer noch in Grenzen halten.
     
    Hallo Frank.... Einen wunderschönen Garten habt ihr daraus gemacht. Und deine zwei Kratzbürsten sind super süss.
     
    verwilderte Katzen

    Hallo,
    vielleicht hat jemand Erfahrung mit dem Problem verwilderter Hauskatzen in einer Kleingartenanlage.
    In meiner Anlage gibt es mindestens drei davon, die auch noch vom Gartennachbarn gefüttert werden. Schon mehrere Jahre haben die Katzen dann ihre Jungen in meinem Garten großgezogen, weil sie hier bessere Verstecke haben. Bis dahin kann ich mich ja noch damit anfreunden, aber Alte wie Junge lagern gern an sonnigen Stellen zwischen den Blumen und knicken sie dadurch um. Und an dem Punkt habe ich kein Verständnis mehr.
    Was kann ich dagegen tun, damit die Katzen woanders hin gehen ?
    Tierheim, "Katzenfänger" und ähnliches wird nicht gehen, denn wer soll das bezahlen ?
    Bestimmt nicht die ach so lieben Nachbarn. Von der Gefahr für meine Gartenvögel ganz zu schweigen. - Hilfreiche Tips sind sehr, sehr willkommen.

    viele Grüße und ein frühlingshaftes Wochende
    der Spatz
     
  • Zurück
    Oben Unten