Muecke
0
- Registriert
- 05. März 2007
- Beiträge
- 1.973
Sorry, das ich diesen Beitrag noch mal aufgreifen muss. Denn ganz so einfach ist es leider nicht. Zunächst muss man dringend zwischen verwilderten, sprich geflohenen oder ausgesetzten Hauskatzen unterscheiden und wild geborenen Hauskatzen. Gerade bei letzteren gibt es viele Tierheime welche das Einfangen und die Unterbringung in Tierheimen völlig ablehnen, da diese Tiere viel zu wild sind und sich niemals oder zumindest nicht so schnell an Menschen gewöhnen können. Selbst vom Deutschen Tierärzteverband wird eine solche Unterbringung als eine unzumutbare Tierquälerei angesehen.
Bliebe noch die Kastration und Umsiedlung, aber auch das ist längst nicht so einfach wie es sich auf den ersten Blick vielleicht darstellt. Zum Beispiel haben potente Kater ein sehr viel höheres Aggressionspotential, welches aus Gründen der Verteidigung auch sehr wichtig ist. Und sie haben ein viel grösses Revier als dies bei Kastraten der Fall ist. Kastriert man in einen Gebiet alle umherstreunenden wilden Hauskatzen, muss man zumindest damit rechnen das andere potente Katzen aus der Umgebung nachziehen. Ausserdem haben Kastraten bei Auseinandersetzungen mit potenten Katzen sehr schlechte Karten und nehmen in der Rangfolge immer die niedrigeren Plätze ein. Auch dies ist aus Tierschutzgründen, zumindest nicht unumstritten.
Also ohne ein striktes Fütterungsverbot und Absichern aller Verstecke und Auffenthaltsorte der Katzen, in Verbindung mit der Umsiedlung in andere Gebiete wird es mit Sicherheit nicht gehen.
Moment..ich habe nicht gemeint sie einzufangen und sie dann in Tierheime zu stecken. Das wäre eine Qual für Wildkatzen.
leider ist es aber so das viele ihre katzen unkastriert Freigang gewähren. Mit diesen Menschen Muss man reden um die wahnsinnige Fortpflanzung zu verhindern.
Ich sehe es ja jetzt schon wieder mit den ganzen Wild oder Hauskatzen die schon tragend sind. Man muß einfangen und kastrieren und dann auswildern. Wo soll das denn sonst hinführen...
Natürlich sollte generell das füttern von Wildkatzen verrboten werden aber auch dies kann nach hinten losgehen. Bei kontrollierten Fütterungsstellen ist die Quote der kranken Tiere (die sich sonst sehr schlecht ernähren und Krankheiten weit verbreiten)gering.
Ich finde aber auch, wenn man sich darum kümmert diese Tiere zu füttern, hat man auch eine gewisse Verantwortung und sollte kastrieren.
Am schlimmsten finde ich noch die uneinsichtigen Bauern. Die halten Katzen um Mäuse frei zu sein und lassen die Katzen sich fortpflanzen ohne Ende. Oft haben diese Jungen Katzenschnupfen und andere Infekte....
Wir arbeiten jährlich gegen so ein Elend und ich hoffe wenigstens einige damit zu erreichen. Schaut Euch das Elend mal an..werdet mal aktiv...man kann immer was dagegen tun..das ist meine Meinung....Und Einfach ist nichts....aber es kommt darauf an was dagegen zu tun. Und Fütterungsverbot..das gibt es schon in einigen Städten..aber die meissten halten sich nicht daran....