Katzen wollen raus- Hilfe!!!

Sorry, das ich diesen Beitrag noch mal aufgreifen muss. Denn ganz so einfach ist es leider nicht. Zunächst muss man dringend zwischen verwilderten, sprich geflohenen oder ausgesetzten Hauskatzen unterscheiden und wild geborenen Hauskatzen. Gerade bei letzteren gibt es viele Tierheime welche das Einfangen und die Unterbringung in Tierheimen völlig ablehnen, da diese Tiere viel zu wild sind und sich niemals oder zumindest nicht so schnell an Menschen gewöhnen können. Selbst vom Deutschen Tierärzteverband wird eine solche Unterbringung als eine unzumutbare Tierquälerei angesehen.

Bliebe noch die Kastration und Umsiedlung, aber auch das ist längst nicht so einfach wie es sich auf den ersten Blick vielleicht darstellt. Zum Beispiel haben potente Kater ein sehr viel höheres Aggressionspotential, welches aus Gründen der Verteidigung auch sehr wichtig ist. Und sie haben ein viel grösses Revier als dies bei Kastraten der Fall ist. Kastriert man in einen Gebiet alle umherstreunenden wilden Hauskatzen, muss man zumindest damit rechnen das andere potente Katzen aus der Umgebung nachziehen. Ausserdem haben Kastraten bei Auseinandersetzungen mit potenten Katzen sehr schlechte Karten und nehmen in der Rangfolge immer die niedrigeren Plätze ein. Auch dies ist aus Tierschutzgründen, zumindest nicht unumstritten.

Also ohne ein striktes Fütterungsverbot und Absichern aller Verstecke und Auffenthaltsorte der Katzen, in Verbindung mit der Umsiedlung in andere Gebiete wird es mit Sicherheit nicht gehen.

Moment..ich habe nicht gemeint sie einzufangen und sie dann in Tierheime zu stecken. Das wäre eine Qual für Wildkatzen.
leider ist es aber so das viele ihre katzen unkastriert Freigang gewähren. Mit diesen Menschen Muss man reden um die wahnsinnige Fortpflanzung zu verhindern.
Ich sehe es ja jetzt schon wieder mit den ganzen Wild oder Hauskatzen die schon tragend sind. Man muß einfangen und kastrieren und dann auswildern. Wo soll das denn sonst hinführen...
Natürlich sollte generell das füttern von Wildkatzen verrboten werden aber auch dies kann nach hinten losgehen. Bei kontrollierten Fütterungsstellen ist die Quote der kranken Tiere (die sich sonst sehr schlecht ernähren und Krankheiten weit verbreiten)gering.
Ich finde aber auch, wenn man sich darum kümmert diese Tiere zu füttern, hat man auch eine gewisse Verantwortung und sollte kastrieren.
Am schlimmsten finde ich noch die uneinsichtigen Bauern. Die halten Katzen um Mäuse frei zu sein und lassen die Katzen sich fortpflanzen ohne Ende. Oft haben diese Jungen Katzenschnupfen und andere Infekte....
Wir arbeiten jährlich gegen so ein Elend und ich hoffe wenigstens einige damit zu erreichen. Schaut Euch das Elend mal an..werdet mal aktiv...man kann immer was dagegen tun..das ist meine Meinung....Und Einfach ist nichts....aber es kommt darauf an was dagegen zu tun. Und Fütterungsverbot..das gibt es schon in einigen Städten..aber die meissten halten sich nicht daran....
 
  • @Samashy
    das Kabel im Zaun ist eine Art Antennenkabel, das Halsband, das die Katzen tragen ist der Empfänger.
     
  • Also wenn die Fussels versuchen über den Zaun zu klettern und sie kommen in die Nähe von dem Kabel, dann fängt das Halsband an zu piepsen und wenn sie dann weiter gehen und noch näher kommen, dann kriegen sie eine gewischt.
     
  • Oh smac die zwei sind so süss...die könnt ich glatt klauen
    angel2.gif
     
  • Also wenn die Fussels versuchen über den Zaun zu klettern und sie kommen in die Nähe von dem Kabel, dann fängt das Halsband an zu piepsen und wenn sie dann weiter gehen und noch näher kommen, dann kriegen sie eine gewischt.

    woooaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaahhhh, da gab es doch so einen Film...mit Rutger Hauer oder so, hihi.

    Aber ´ne echt gute Idee. Selbstausgetüftelt? Oder gibt es soetwas konfektioniert?

    LG, Sabine
     
    jo, gibt es konfektioniert von PetSafe. Nennt sich "unsichtbarer Zaun". Aber wir haben ihn sichtbar verlegt und in den Zaun eingezogen, weil wir fanden, das es fairer den Katzen gegenüber ist und einfacher für sie zu begreifen, wenn sie eine Grenze sehen...

    Als wir innerhalb von 5 Wochen beide Katzen, die wir damals hatten, verloren, haben wir lange überlegt und rumgesucht, wie wir unsere Katzen vor der Straße unterhalb unseres Gartens beschützen können und das PetSafe war für unseren Garten das beste System.
     
    jo, gibt es konfektioniert von PetSafe. Nennt sich "unsichtbarer Zaun". Aber wir haben ihn sichtbar verlegt und in den Zaun eingezogen, weil wir fanden, das es fairer den Katzen gegenüber ist und einfacher für sie zu begreifen, wenn sie eine Grenze sehen...

    Als wir innerhalb von 5 Wochen beide Katzen, die wir damals hatten, verloren, haben wir lange überlegt und rumgesucht, wie wir unsere Katzen vor der Straße unterhalb unseres Gartens beschützen können und das PetSafe war für unseren Garten das beste System.

    Danke für Deine Antwort. Sag, haben die Katzen das schnell begriffen, oder ist es immer wieder nötig, dass sie mal "eine gewischt" bekommen?
    Wie ist das beim Spiel, beim Jagen...geraten sie da nicht einmal aus Versehen in die Nähe? Und wie reagieren sie dann?

    LG, Sabine
     
    Das haben sie sehr schnell begriffen!
    Aber auch, wenn es mal nicht funktioniert, d.h. wenn die Batterie alle ist;)
    Fiona ist 3 Tage lang spazieren gegangen, ohne daß ich es gemerkt habe.
    Seither kontrolliere ich öfers mal die Batterien. Normalerweise reichen die für 1 Jahr, aber man sollte sich das halt aufschreiben und nicht vergessen...
    Ich habe bisher auch noch nicht mitgekriegt, daß eine von beiden aus Versehen beim spielen zu nahe gekommen ist.
     
  • Hallo,

    ich bin ganz neu hier und habe nun diesen für mich sehr spannenden Fred entdeckt.

    Wir waren bisher sehr verwöhnt, denn unsere alten Damen waren mit dem eingezäunten Garten zufrieden (1,50 m).
    Nachdem wir unsere Mini im letzten Jahr mit 18 gehen lassen mussten, haben wir im Dezember einem (für unsere Verhältnisse) jungem Paar, welches sich im Tierheim gesucht und gefunden hatte, ein Zuhause gegeben. Er ist 4 sie wird im Juni 2.
    Sie ist auch eine gartengenügsame, aber er... Wir haben den Zaun erhöht und den Windschutz z.B. mit Hobbyglas zusätzlich erhöht und abgesichert zum direkten Nachbarn hin.
    Er darf zurzeit nur mit Geschirr raus, wir hoffen so, dass er uns noch evtl. vorhandene Schwachstellen aufzeigt - hat er auch schon an zwei Stellen. An das Geschirr hat er sich schnell gewöhnt und insgeheim hoffe ich, dass er so entdeckt, wie schön unser Garten ist...

    Bei uns ist in direkter Nähe eine Bundesstraße und ob alle Nachbarn katzenfreundlich sind, da bin ich mir nicht sicher. Deshalb muss unser Garten genügen.

    Bin gespannt, was ich hier noch für Anregungen bekomme und wünsche einen schönen Tag! Lg, Kt.
     
  • hallo

    auch ich habe mit großem interesse eure beiträge verfolgt.

    wir haben 3 katzen.2 wohnungskater von fast 4 jahren und 8 mon. und eine katze die uns vor 5 jahren als baby zugelaufen(ausgesetzt?) ist.
    kelly war nie drinnen.wir haben viele viele versuche nunternommen sie in die wohnung zu holen.sie hat immer den heuboden vorgezogen.bis in den flur kam sie ja,auch auf den arm läßt sie sich nehmen... nur sobald man die haustür zugemacht hat,hat kelly mauend und kratzend an der tür gehangen.
    unsere vermieter haben kelly eher nur geduldet als richtig gemocht.... und der nachbar,obwohl selbst katzenhalter ,muß sie öfter mal bedroht haben.immer wenn sie karierte hemden sieht oder manchmal reichte schon wenn mein mann die treppe rauf kam,hatte sie totale panik.

    nun sind wir ja umgezogen in ein eigenes haus mit großen garten.alle 3 katzen haben wir die letzten 3 wochen in der oberen etage in einem seperaten zimmer untergebracht.haben dort ihre vertrauten sachen(sessel,transportkiste,spielzeug usw) reingestellt.
    da wir hier immer noch viel renovierungsarbeiten haben und ewig jemand die türen offen läßt ,mußte es so erst einmal gehen.
    kelly hat sofort das katzenklo angenommen und nach einem tag auch keinen versuch gemacht raus zu kommen wenn die tür geöffnet wurde.sie hat gefressen und war total verschmußt.

    gestern nun habne wir die 3 (nach 3 wochen) endlich runter geholt.tiger und leo unsere beiden kater haben erst einmal alles untersucht und meinen mann und mich voll in beschlag genommen was kuscheleinheiten angeht.kelly hat alles vom sofa aus beobachtet.immer wenn mein mann ins zimmer kam hat sie sich hinterm kissen ganz klein gemacht.
    seit heut nacht sitzt sie hinterm sofa.hat vorhin nur mal ein bischen gefressen und wieder hinters sofa...

    kelly wieder raus lassen... das ist hier die große frage... 5 jahre hatten wir viel ansgt um die süße... wir haben an einer strassen mit starkem lkw verkehr gewohnt... und immer wenn kelly mal nicht rechtzeitig kam bin ich fast verrückt geworden vor sorge um sie. so oft bin ich nachts aufgestanden und hab sie gerufen..

    hier wissen wir nicht wie katzenfreundlich unsere neuen nachbarn sind.einer hat nen alten kater der wohl bei der vorbesitzerin unseres hauses dauergast war und immer noch regelmäßig unseren garten aufsucht.

    was tun.... einerseits sind wir glücklich das sie den umzug so gut weggesteckt hat und die 3 wochen ohne theater überstanden hat,das katzenklo ohne weiteres angenommen hat....
    anderseits würde ich ihr den freilauf im garten gönnen,sie kennt es ja garnicht nur im haus....
    aber die angst das sie nicht wiederkommt ist einfach zu groß......


    lg kirsten
     
    Hallo!
    @ omrani
    Meine Meinung :Laß sie raus!!!
    Im Zweifel lieber ein kürzeres ,glückliches Leben als unglücklich eingesperrt!

    LG
    Dino
    :cool:
     
    Hallo!

    Ich denke wie DINO!

    Wir haben 5 Kater. Alle sind Freigänger und genießen es total! Bei uns ist auch in der Nähe eine Bundesstraße.
    Unsere Kater sind im Moment nur immer kurz da um mal einen kurzen Miauer abzulassen Ab und zu bekomme ich eine Maus als Geschenk, mal kommen sie mit ganz viel Stoh im Fell (der Bauernhof in der Nähe ist der Lieblingsort) und ab und zu kommen sie mit einer Schramme weil sie mit einem anderen Tierchen gestritten haben.

    Ich glaube sie sind unwarscheinlich glücklich!!!

    Wenn ich spazieren gehe mit den Hunden treffe ich sie und dann laufen sie ein bisschen mit.

    Toll finde ich wenn ich vom Arbeiten nach hause komme und ich sehe wenn eine oder mehr Katerchen von uns in einer Wiese am Bach sich auf Lauer legen weil sie irgendetwas gesehen haben.

    Das sind richtige Kater und danken es mit ganz viel Liebe!

    Unser Weibchen wurde leider vor 2 Monaten überfahren. War schlimm aber sie hatte ein wundervolles Leben.

    Liebe Grüße Sandra
     

    Meine Meinung :Laß sie raus!!!
    Im Zweifel lieber ein kürzeres ,glückliches Leben als unglücklich eingesperrt!
    Also ich kann diese Meinung nicht so ganz nachvollziehen. Ich denke, beides ist nicht der beste Weg. Und ausserdem... eine Wohnungshaltung bedeutet ja nicht immer und nicht in jeden Fall das Katzen deshalb unglücklich sind und auch bei Freigang heisst das nicht automatisch, das Katzen ein Himmelreich auf Erden haben. Das hängt von vielen Faktoren ab... bsw. wieviel Katzen noch in der Gegend wohnen, wieviel Natur es in dem Gebiet gibt, wieviel andere Tierarten und noch einiges mehr.

    Deshalb habe ich auch ganz ehrlich überhaupt kein schlechtes Gewissen dabei, den Freigang unserer Miezen auf unseren Garten zu begrenzen. Denn dort haben sie einfach alles was eine Katze braucht... sie haben Mäuse, 2 Kletterbäume und viele andere Klettermöglichkeiten, viel Gestrüpp zum streunen, eine kleine Wiese zum herumtollen und rennen, einen Gartenteich zum Angeln und einiges mehr. :cool:
     
    hallo

    also,so ganz kann ich die meinung von dino nicht teilen.
    wir haben uns 5 lange jahre täglich sorgen um kelly gemacht... viel lkw verkehr,vermiter und anchbarn die der katze nicht so wohlgesonnen waren....

    nun hatten wir ja nach unserem umzug alle 3 katzen in einem seperaten zimmer untergebracht weil hier noch so viel unruhe war.
    seit montag haben wir sie nun bei uns unten im haus.
    kelly macht keinerlei anstalten raus zu wollen,sie geht nicht mal an die tür oder ans fenster.die süße leigt gemütlich auf dem sofa,kommt ab und an mal schauen was los ist und legt sich wieder aufs sofa.
    am ersten tag unten habe ich sie sogar in meinem bett erwischt :-)
    gestern abend war ich dann auf einmal von 3 katzen belagert...

    mein mann und ich sind total überrascht von ihr.nach unseren erfahrungen in der alten wohnung,wo sie sofort gejault und an der haustür gekratzt hatte wenn wir diese zugemacht haben ,haben wir mit allen möglichen schwierigkeiten von seiten kellys gerechnet.
    und nun macht sie keinerlei anstalten auch nur raus zu wollen.....worüber wir nicht gerade traurig sind.....

    lg kirsten
     
    Ich schätze das wird sich noch geben.Wenn sie sich an die neue Umgebung gewöhnt hat, wird sie auch wieder raus wollen.
     
    Ich habe vor zig Jahren zwei Katzen in gesetztem Alter von einer Freundin übernommen. Bis zu dem Zeitpunkt wo mein Lebensgefährte einzog, waren das auch ganz normale Hauskatzen (trotz Garten). Sie wollten auch gar nicht raus. Dann haben wir uns überlegt, wenn wir draußen auf der Terasse sitzen, wollen die beiden bestimmt bei uns sein und haben langsam angefangen sie an draußen zu gewöhnen. Also Katze auf den Arm nach draußen gehen, Katze absetzen und schwupps war Katze wieder drin. Das ging dann so eine ganze Zeit lang. Aber sie wurden immer mutiger. Ich muß sagen, ich wohne auch in einem Wohngebiet wo der Straßenverkehr nicht so schlimm ist. Tja, und dann hatten sie sich dran gewöhnt. Die Dicke (so hieß sie wirklich, und so war sie auch) hat dann auf einmal Epilepsie bekommen und mußte jeden Tag Tabletten nehmen. Tja und dann ist es passiert. Sie hat wohl einen Ausflug gemacht und war für ganze 3 Tage verschwunden. Wir sind durch die ganze Siedlung gelaufen und haben dann am Ende sogar noch Zettel an die Laternen geheftet. Eines Nachts kam sie dann ganz überraschend zurück als ob sie nie weg war. Hatte nur mordsmäßigen Hunger. Leider mußte ich sie dann doch einschläfern lassen. Hatte einen so schweren Anfall das sie nicht mehr raus kam. Speedy hat dann noch ein paar Monate gelebt, sich dann wohl versprungen und war von Stund an an den Hinterbeinen gelämt. Habe alles probiert, Wochenlanger Aufenthalt beim Arzt mit Therapie und so aber dann haben die Nieren versagt. Meine beiden jetzigen, Daysi und Minnie sind als Babys angekommen und wir haben sie dann nach der Kastration an draußen gewöhnt. Sie haben schon manche Maus und leider auch manchen Vogel gebracht. Auch lebendig. Aber ich würde sie immer wieder als Freigänger erziehen. Sie haben Respekt vor den Autos. Wenn wir zu Hause sind, laufen sie nie weit weg. Machen nur ihre Ausflüge wenn keiner da ist.
     
    Das sind meine beiden Racker heute draußen. Sie fühlen sich total wohl und sind wenn wir da sind immer um uns rum. EPSN2879.webp Links das ist Minie die schwarz/weiße und rechts das ist Daysi. Am Anfang sah sie aus wie die Katze aus der Wiskas Reklame. Nun kommt immer mehr braun zu dem grau dazu.
     
    Also ich kann diese Meinung nicht so ganz nachvollziehen. Ich denke, beides ist nicht der beste Weg. Und ausserdem... eine Wohnungshaltung bedeutet ja nicht immer und nicht in jeden Fall das Katzen deshalb unglücklich sind und auch bei Freigang heisst das nicht automatisch, das Katzen ein Himmelreich auf Erden haben. Das hängt von vielen Faktoren ab... bsw. wieviel Katzen noch in der Gegend wohnen, wieviel Natur es in dem Gebiet gibt, wieviel andere Tierarten und noch einiges mehr.

    Deshalb habe ich auch ganz ehrlich überhaupt kein schlechtes Gewissen dabei, den Freigang unserer Miezen auf unseren Garten zu begrenzen. Denn dort haben sie einfach alles was eine Katze braucht... sie haben Mäuse, 2 Kletterbäume und viele andere Klettermöglichkeiten, viel Gestrüpp zum streunen, eine kleine Wiese zum herumtollen und rennen, einen Gartenteich zum Angeln und einiges mehr. :cool:


    Da ist alles gesagt...
    wenn ich bedenke das Chili nur knapp 10 Monate geworden ist....und heute noch leben könnte wenn wir den Garten abgesichert hätten....
    Meine 3 kommen erst wieder auf freien Fuss wenn der Zaun steht...:(:(
     
  • Zurück
    Oben Unten