đŸ„” Kartoffel- & Nachtschatten-Zöglinge 2025

@ginasgarten und @Pyromella... "Blue Congo" und "Blauer Schwede" sind zwei Namen fĂŒr eine Sorte.
Sie ist zwar blau, aber so ganz dunkel ist sie auch im rohen Zustand nicht, Sorten wie "schwarzer Teufel" oder "Black Eye" oder "Blaue Anneliese" sind dunkler, "Purple Rain" ist mitunter zweifarbig, zeigt zumindest innen auch mal helle Flecken.

LG Conya
 
  • @ginasgarten und @Pyromella... "Blue Congo" und "Blauer Schwede" sind zwei Namen fĂŒr eine Sorte.
    Oh, vielen Dank fĂŒr die ErklĂ€rung, @Conya. :paar:
    Hm, das ist ja interessant dass die Sorte die Farbei bei @ginasgarten nicht behalten hat und bei @Pyromella schon... gibt's da einen Trick?
    Schmecken tut die Sorte?
    (WĂ€re bei zwei Pflanzkartoffeln jetzt auch kein Drama wenn es nicht die höchste Delikatesse wĂ€re, sind ja bei der Mischung auf jeden Fall einige Sorten dabei, die uns schmecken... aber wĂ€re natĂŒrlich trotzdem schöner wenn sie schmecken wĂŒrde. 😉)
     
    Wir gehen nur alle 2 Wochen oder noch weiter auseinander liegend Lebensmittel einkaufen weil wir beide keine Lust dazu haben und es entsprechend gerne rauszögern.
    Ohja, ich ebenso.

    In meinem letzten Dorf, wo ich gelebt hab, bin ich tĂ€glich einkaufen. In den kleinen Dorfladen, den es dort gab. Der war direkt gegenĂŒber und man bekam alles auf engen Raum. Das war eine tolle Sache! Kurze GĂ€nge, kurze Laufwege, hatte nicht nur ĂŒbliches im Sortiment, sondern auch viel von Erzeugern/Bauern aus dem Ort, insbesondere Brot, Wurst/Fleisch, Milch, Eier, Honig, Marmelade, Brotaufstriche und GrĂŒnkern!

    Und man ist dort nicht nur zum Einkaufen hin, sondern es war der Treffpunkt der Dorfgemeinschaft. Zumindest von Mo.-Sa., am So. wars die Kirche. :LOL:
     
  • Oh, vielen Dank fĂŒr die ErklĂ€rung, @Conya. :paar:
    Hm, das ist ja interessant dass die Sorte die Farbei bei @ginasgarten nicht behalten hat und bei @Pyromella schon... gibt's da einen Trick?
    Schmecken tut die Sorte?

    hmm, vielleicht kommt es drauf an wie man die Kartoffeln kocht, ich hab die Kartoffel geschĂ€lt und geschnitten und mit GemĂŒsebrĂŒhe gekocht und dann pĂŒrriert. Hatte mit der anderen Sorte ohne grĂ¶ĂŸerem Farbverlust funktioniert.
    Vielleicht wÀre weichkochen mit Schale da effektiver.

    Im Backofen oder der Heißluftfriteuse Kartoffelspalten machen oder die Kartoffeln dĂŒnsten ist fĂŒr den Farberhalt besser.

    Gibt es Kartoffeln die nicht schmecken? FĂŒr mich gibt es bei Kartoffeln schonmal geschmackliche Besonderheiten und mal ein oh ha die sind sehr lecker, der Rest schmecktnach Kartoffeln, meist wĂŒrzt man ja eh dazu. Ein Oh ha bei einer lila Sorte hatte ich allerdings noch nie. Wenn ich jetzt genauer drĂŒber nachdenke schmecken uns die Kartoffeln vom Bauern aus dem Nachbarort doch am besten, wachsen ja auch zum Teil auf den Äckern meiner Oma.
     
  • Oh, vielen Dank fĂŒr die ErklĂ€rung, @Conya. :paar:
    Hm, das ist ja interessant dass die Sorte die Farbei bei @ginasgarten nicht behalten hat und bei @Pyromella schon... gibt's da einen Trick?
    Schmecken tut die Sorte?
    (WĂ€re bei zwei Pflanzkartoffeln jetzt auch kein Drama wenn es nicht die höchste Delikatesse wĂ€re, sind ja bei der Mischung auf jeden Fall einige Sorten dabei, die uns schmecken... aber wĂ€re natĂŒrlich trotzdem schöner wenn sie schmecken wĂŒrde. 😉)

    Vielleicht liegt es ein bisschen an der Erwartungshaltung. Ich kenne keine andere blaue Kartoffelsorte zum Vergleich, weshalb ich die Farbe schon sehr schrÀg fand. Dazu koche ich Kartoffeln meist als Pellkartoffeln, dann wÀssert die Farbe vielleicht auch nicht so aus?

    Ich muss leider mit dem auskommen, was der KartoffelhĂ€ndler auf dem Markt mir verkauft. Nach einem Versuch, von dem mein Vater nicht begeistert war (ich hatte Bamberger Hörnchen und eben den blauen Schweden mitgebracht, die beide nicht ĂŒberragend viel getragen haben, zumal ihn der Farbeffekt, den ich toll fand, eher irritiert hat) ist mein Vater wieder dazu zurĂŒckgekehrt, seine Pflanzkartoffeln bei der Raiffeisen zu erwerben. Wenn es so lĂ€uft wie in den letzten Jahren, wird er wohl Siglinde und Bellana setzen.

    Warten wir mal ab, meine Nichte hat fĂŒr ihren Opa schon ein StĂŒck von Quecke und Co befreit - und dann hatte der Nachbar uns Mist geschenkt und mal eben ĂŒber den Zaun gekippt. "Eine Schippe voll" bedeutete aber "eine Baggerschaufel voll". Als ich das letzte Mal bei meinem Vater war, hatte er das Geschenk erst gerade erhalten, wie weit der Mist schon per Schubkarre verteilt ist (und zum Großteil ĂŒber die Komposthaufen geschickt werden soll, die leider die komplette GartenlĂ€nge von Misthaufen entfernt liegen) und somit das Pflanzbeet wieder frei liegt, kann ich erst nĂ€chstes Wochenende sehen.
     
    Guten Morgen, meine Kartoffeln werden Anfang April gelegt. Ich habe aber nur 2 Reihen mit etwa 3,5m LĂ€nge. Das ist mehr ein Spaßprojekt. In der Reihe werden die mit einem Abstand von 30 cm gelegt. Ich ziehe mit einem KartoffelhĂ€ufler 2 Reihen und lass die Reihen "warm" werden . Abends kommt dann noch mal ein Fließ drauf.
    Wenn es im Mai noch mal kalt werden sollte, decke ich wieder ein Fließ drauf.
     
  • Habe ich auch schon gehört, allerdings noch nie ausprobiert weil's immer am Platz im KĂŒhlschrank scheitert. Wir gehen nur alle 2 Wochen oder noch weiter auseinander liegend Lebensmittel einkaufen weil wir beide keine Lust dazu haben und es entsprechend gerne rauszögern.
    Kann ich gut nachvollziehen. Wir gehen zwar 1x die Woche einkaufen, insbesondere auf den Wochenmarkt, weil dort das GemĂŒse einfach eine ganz andere QualitĂ€t hat, aber Platz im KĂŒhlschrank fĂŒr Kartoffeln haben wir definitiv auch keinen. Wenn es allerdings um den Garten, Gartenvorbereitungen und dergleichen geht, ist der ein oder andere ja vielleicht bereit, Platz zu schaffen. Deswegen wollte ich die Info einfach mal ganz allgemein rein werfen.
     
    @Knofilinchen finde ich super 👍 dieses Jahr passt es zwar gut mit Bestellung & keimen lassen, aber das klappt ja nicht in jedem Jahr so gut. Und wir haben einen riesigen KĂŒhlschrank, und bauen ja nicht solche Unmengen Kartoffeln an. Die könnten wir zur Not schon ein bisschen darin lagern. Da ist der Tipp Gold wert. :)
    Auf die Idee, Kartoffeln im KĂŒhlschrank zu lagern, wĂ€re ich bisher noch nicht gekommen.
     
    Kann ich gut nachvollziehen. Wir gehen zwar 1x die Woche einkaufen, insbesondere auf den Wochenmarkt, weil dort das GemĂŒse einfach eine ganz andere QualitĂ€t hat, aber Platz im KĂŒhlschrank fĂŒr Kartoffeln haben wir definitiv auch keinen. Wenn es allerdings um den Garten, Gartenvorbereitungen und dergleichen geht, ist der ein oder andere ja vielleicht bereit, Platz zu schaffen. Deswegen wollte ich die Info einfach mal ganz allgemein rein werfen.

    Finde ich super 👍 wie man jetzt bei Taxus sieht hat deine Info Anderen geholfen. Und hier lesen ja auch Viele still mit. Mich hast du tatsĂ€chlich auch gerade auf eine Idee gebracht. FĂŒr nĂ€chstes Jahr könnte ich den alten KĂŒhlschrank der noch in der Garage steht fĂŒr ein paar Wochen in Betrieb nehmen um das rauszuzögernđŸ€”
    Oder es bewĂ€hrt sich dieses Jahr zeitig anzufangen, dann erĂŒbrigt sich das Lagern vielleicht ja sogar und ich könnte nĂ€chstes Jahr wie dieses Jahr verfahren.
     
    Das "zeitig anfangen" wird vermutlich vom Jahresverlauf abhĂ€ngen. Sollte es dieses Jahr einigermaßen mild bleiben und keinen Frost mehr geben: super, alles paletti. Im nĂ€chsten ist es dann aber womöglich genau anders und die eine Nacht zerstört alles. Ok, momentan verĂ€ndert sich klimatechnisch ja eh so einiges, insofern bleibt vermutlich nur ausprobieren oder beobachten. Ich drĂŒcke jedenfalls allen Kartoffelanbauern die Daumen, dass ihre Ernte reich wird. Ich bin noch nicht sicher, ob ich dieses Jahr tatsĂ€chlich auch mal wieder eine Kartoffel in einen Kasten stecke. Brauchen sie es eigentlich eher volllsonnig, schattig oder halbschattig?
     
  • Das "zeitig anfangen" wird vermutlich vom Jahresverlauf abhĂ€ngen. Sollte es dieses Jahr einigermaßen mild bleiben und keinen Frost mehr geben: super, alles paletti. Im nĂ€chsten ist es dann aber womöglich genau anders und die eine Nacht zerstört alles. Ok, momentan verĂ€ndert sich klimatechnisch ja eh so einiges, insofern bleibt vermutlich nur ausprobieren oder beobachten
    Da hast du natĂŒrlich Recht.

    Wir werden sehen. Bei mir bin ich nach hinten leider limitiert, da sich die letzten Jahre hier gezeigt hat, dass ab Mitte Ende Juli gnadenlos die BraunfĂ€ule zuschlĂ€gt. Der Befallsdruck hier scheint unglaublich hoch zu sein. Mein Plan war also nur frĂŒhe Sorten und am Besten so, dass ich spĂ€testens Mitte Ende Juli alles ernten kann um der BraunfĂ€ule zuvor zu kommen.
    Bin sehr gespannt ob das klappt.

    Im alten Garten hatte ich die Kartoffeln nur vollsonnig stehen bis spĂ€tnachmittags/FrĂŒhabends die BĂ€ume Schatten geworfen haben. Ob halbschattig ausreicht kann dir hoffentlich noch jemand beantworten.
     
  • Dazu koche ich Kartoffeln meist als Pellkartoffeln, dann wĂ€ssert die Farbe vielleicht auch nicht so aus?
    Stimmt, die Schale schrÀnkt den Farbverlust ein, es ist aber auch eine Frage der Sorten, so ganz dunkellila wie z. B. Vitelotte, Schwarzer Teufel, Purple Rain oder Blaue Anneliese fÀrben nicht so stark aus.
    Was den Geschmack betrifft kann man bei den Blauen zumindest als Faustregel sagen, je dunkler umso erdiger ist das Aroma, das gilt fĂŒr fast alle blauen Sorten.


    Brauchen sie es eigentlich eher volllsonnig, schattig oder halbschattig?
    Sie lieben Sonne, kommen aber auch mit Halbschatten zurecht

    LG Conya
     
    Physalis update:

    Geltower Selection (Aussaat 22.1.25)
    Die erste BlĂŒtenknospe ist da.
    image.jpg

    Schönbrunner Gold (Aussaat 22.1.25):
    image.jpg

    Sternkirsche (Aussaat 22.1.25)
    image.jpg
     
    Meine ĂŒberwinterte Physalis steht seit gestern draußen. NatĂŒrlich gab es ausgerechnet die Nacht Frost, den die Wettervorhersage auf meinem Handy nicht angesagt hat. Es ist aber alles gut gegangen. Die Pflanze stand unterm Dach und nah am Haus.
     
    @Tubi, jetzt werde aber nicht ĂŒbermĂŒtig ;).
    Man soll saatkartoffeln doch teilen können, das eröffnet möglichkeiten ....
    Man kann sie auch Äugeln. 😀 noch mehr Möglichkeiten. 😁
    Ich habe mich nur gefragt, wie ich die ĂŒberhaupt ĂŒbersehen konnte. Aber naja, inzwischen habe ich aus dem KĂŒbel einiges an Erde entnommen und da leuchtete es mir rot entgegen. Sie hat eine schöne GrĂ¶ĂŸe. Gerade gut fĂŒr eine Saatkartoffel. Und sie hat schon Keime, obwohl sie die ganze Zeit mit Erde abgedeckt war.
     
  • Similar threads

    Oben Unten