🥔 Kartoffel- & Nachtschatten-Zöglinge 2025

So ich bin auch mal bei den Pepinos mit dabei. Das Saat gut war echt super und hab schon einige Minis. Ich hatte Pepinos schon mal vor einigen Jahren Testweise angebaut, allerdings fand ich sie da relativ geschmacklos. Vielleicht hatte ich sie auch zu früh geerntet. Auf jeden Fall bekommen sie dieses Jahr nochmal eine Chance. Meine Frau liebt Birnen und Honigmelonen, von daher sollte es ja genau ihre Frucht sein. :grinsend:
 
  • Hier mal ganz aktuelle Bilder meine Physalis Pflänzchen

    Wie immer wachsen hier die Kleinen im Schlafmodus, also langsamer als Zeitlupe

    Gekeimt 30.12.24 und sehen jetzt so aus im Gegensatz zu der Aubergine und den Paprikas

    dann hab ich noch einen Steckling, der zwar nur wenig Wurzeln hatte und mir nicht mehr gut gefiel desshalb hab ich den nun eingetopf
     

    Anhänge

    • Physalis 02 Februar (1).JPG
      Physalis 02 Februar (1).JPG
      520,4 KB · Aufrufe: 7
    • Physalis 02 Februar (2).JPG
      Physalis 02 Februar (2).JPG
      314,5 KB · Aufrufe: 6
    • Physalis 02 Februar (3).JPG
      Physalis 02 Februar (3).JPG
      417,9 KB · Aufrufe: 7
    Was mochtest Du daran nicht?
    Welche Sorten säest Du?
    Keine Ahnung was genau, der Geschmack an sich hat mir einfach nicht zugesagt. Allerdings mochte ich auch jahrelang keine Blaubeeren und heute kann ich sie kiloweise essen, daher teste ich es mal aus. Beim Durchsuchen des Tauschpaketes sind mir die Izumii und die Sunberry in die Hände gefallen, sodass ich je 2 Körnchen rausgenommen habe. Jeweils 1s davon ist vorhin in die Erde gewandert.
     
  • Oh, darf ich fragen wo du das gekauft hast..? Ich habe da nämlich immer Schwierigkeiten mit der Keimrate und wäre für einen Tipp sehr dankbar! 👍
    Würde dann auch nochmal welches kaufen....
    Klar, darfst du Fragen. :) Nachdem ich wegen einer Sorte nicht extra irgendwo bestellen wollte, bin ich in Hagebau und hab ein Tütchen von Kiepenkerl mitgenommen. Aktuell begrüßen mich da schon 11 Minis aus meiner Anzuchtsbox. :love:
     
    Klar, darfst du Fragen. :) Nachdem ich wegen einer Sorte nicht extra irgendwo bestellen wollte, bin ich in Hagebau und hab ein Tütchen von Kiepenkerl mitgenommen. Aktuell begrüßen mich da schon 11 Minis aus meiner Anzuchtsbox. :love:
    Wow!!! Das ist eine tolle Keimquote!
    Ich hatte auch schon öfter Saatgut von Kiepenkerl, leider war das bei mir nie so keimfreudig (speziell die Melonenbirnen! Sonst schon...)
    Dein Tütchen war wahrscheinlich ganz frisch. Super! 👍

    Was machst du mit den 11 Pflanzen? 😅
    Die werden groß wenn man sie lässt. :grinsend:
     
  • Wow!!! Das ist eine tolle Keimquote!
    Ich hatte auch schon öfter Saatgut von Kiepenkerl, leider war das bei mir nie so keimfreudig (speziell die Melonenbirnen! Sonst schon...)
    Dein Tütchen war wahrscheinlich ganz frisch. Super! 👍

    Was machst du mit den 11 Pflanzen? 😅
    Die werden groß wenn man sie lässt. :grinsend:
    Ja, ich war auch sehr positiv überrascht. :)

    Du weißt doch, die Gedanken macht man sich erst hinterher ;) werde mal abwarten wie sie sich entwickeln.

    Wahrscheinlich werde ich die Hälfte behalten und die andere Hälfte dann an Freunde verschenken oder versuchen zu verkaufen. Wäre auch nicht böse, wenn sich das Saatgut „selbstfinanziert“. Hab dieses Jahr eh noch vor einiges von meinen Tropischen Anzuchten abzugeben. Das klappt mal mehr mal weniger :)
     
    ui, was züchtest du denn tropisches..? :)
    Die letzten Jahre eigentlich fast alles was ich in die Finger bekommen habe. :LOL:

    Ich habe natürlich auch nicht alles behalten (verkauft, eingegangen, verschenkt). Überwiegend Palmen, Exotische Fruchtpflanzen, Sukkulenten, Eukalyptus, Tropische Fici wirklich eine breite Palette. :lachend:Müsste mal wieder Inventur machen. Denke alleine von den Fici müsste ich mittlerweile 16-17 verschiedene Sorten haben.
     
  • Keine Ahnung was genau, der Geschmack an sich hat mir einfach nicht zugesagt. Allerdings mochte ich auch jahrelang keine Blaubeeren und heute kann ich sie kiloweise essen, daher teste ich es mal aus. Beim Durchsuchen des Tauschpaketes sind mir die Izumii und die Sunberry in die Hände gefallen, sodass ich je 2 Körnchen rausgenommen habe. Jeweils 1s davon ist vorhin in die Erde gewandert.
    Sunberry ist aber keine Physalis! Sondern kleine schwarze Beeren.

    Physalis, aus dem Supermarkt schmecken grottich. Hast Du schonmal selbst angezogene gekostet?
     
    Sunberry ist aber keine Physalis! Sondern kleine schwarze Beeren.

    Physalis, aus dem Supermarkt schmecken grottich. Hast Du schonmal selbst angezogene gekostet?
    Das ist die Sunberry aus dem Tauschpaket

    Ja meine Mama hat jedes Jahr welche. Die letzten Jahre habe ich ihre mühsam geernteten Früchte allerdings nicht mehr probiert weil sie sie so gerne mag und ich sie bisher nicht mochte.
     
    Das ist die Sunberry aus dem Tauschpaket

    Ja meine Mama hat jedes Jahr welche. Die letzten Jahre habe ich ihre mühsam geernteten Früchte allerdings nicht mehr probiert weil sie sie so gerne mag und ich sie bisher nicht mochte.
    Okay! Na ein Glück! Sunbeerys (die Beeren) sind nämlich schrecklich.
     
    Ich hatte nur eine Frucht, und die ist nicht mehr reif geworden.

    Die Selbstaussaat ab Januar hat nicht geklappt, dann habe ich auf dem Wochenmarkt eine Pflanze kaufen wollen - und es ist mit Vorbestellen, trotzdem nicht dabei haben, und wieder anfragen unglaublich viel Zeit vergangen. Bis ich dann endlich eine Pflanze hatte, war es Juni, und die Standchefin kennt mich bis heute.:D

    Dann war es heiß, die Luft trocken und meine arme Pepino hat nur so eben knapp die Spinnmilben überlebt. Als sie wieder durchtireb hat sie noch eine Blüte und daraus eine Frucht entwickelt, aber leider zu spät im Jahr.
    Bevor der Frost der Pflanze den Garaus gemacht hat, habe ich dann Stecklinge geschnitten und sie bewurzelt.
    Wenn alle Stecklinge durchkommen, bekommt mein Bruder auch welche ab.
     
    Ich hatte nur eine Frucht, und die ist nicht mehr reif geworden.

    Die Selbstaussaat ab Januar hat nicht geklappt, dann habe ich auf dem Wochenmarkt eine Pflanze kaufen wollen - und es ist mit Vorbestellen, trotzdem nicht dabei haben, und wieder anfragen unglaublich viel Zeit vergangen. Bis ich dann endlich eine Pflanze hatte, war es Juni, und die Standchefin kennt mich bis heute.:D

    Dann war es heiß, die Luft trocken und meine arme Pepino hat nur so eben knapp die Spinnmilben überlebt. Als sie wieder durchtireb hat sie noch eine Blüte und daraus eine Frucht entwickelt, aber leider zu spät im Jahr.
    Bevor der Frost der Pflanze den Garaus gemacht hat, habe ich dann Stecklinge geschnitten und sie bewurzelt.
    Wenn alle Stecklinge durchkommen, bekommt mein Bruder auch welche ab.
    Sind die Spinnmilben gesichert weg?
     
  • Similar threads

    Oben Unten