Kartoffel- & Nachtschatten-Zöglinge 2023

  • Hm, die werden wir so bald auch nicht bieten können, das haben wir hier nachts fast nie.
    Ich denke das ist kein zwingendes Kriterium, bei mir hat sie auch schon bei deutlich kühlerem Wetter Blüten angesetzt, wenn sie so weit war. Aber grundsätzlich mag sie es schon sehr warm, das ist natürlich auf jeden Fall richtig.
     
  • Wenn du ernten möchtest, solltest du auch den Kartoffeln hin und wieder Wasser gönnen. Es sind keine Sumpfpflanzen, aber ohne Wasser bleiben die Knollen klein und mickrig.
    Kann ich tatsächlich nur teilweise bestätigen.
    Ich hatte das 2023 getestet und konnte keine merklichen Unterschiede feststellen. Aber ich glaube es hängt sehr vom jeweiligen Wetter des Jahres und auch sehr von der Erde ab, wieviel Wasser im Boden gespeichert wird.
     
  • Kann ich tatsächlich nur teilweise bestätigen.
    Ich hatte das 2023 getestet und konnte keine merklichen Unterschiede feststellen. Aber ich glaube es hängt sehr vom jeweiligen Wetter des Jahres und auch sehr von der Erde ab, wieviel Wasser im Boden gespeichert wird.


    Mein Vater hatte letztes Jahr Kartoffeln im oberen Gemüsebeet und auch noch eine Reihe ganz unten, am untersten Ende des Gartens. Behandlung in beiden Fällen gleich, auch der Boden dürfte sehr ähnlich sein. (Lehm mit guter Humusschicht.) Das obere Gemüsebeet hat die Regentonnen direkt daneben stehen - zum untersten Gartenende ist man mit einer schweren Kanne Wasser schon eine Weile unterwegs. Entsprechend wurden die Kartoffeln im oberen Beet deutlich regelmäßiger gegossen. Bei der Ernte konnte man einen deutlichen Unterschied sehen.
     
    Im Gegensatz zum letzten Jahr scheint die Pepino sich wohl zu fühlen. Wobei sie letztes Jahr auch draußen wohnen musste und dieses im Gewächshaus.
    IMG_2802.webpIMG_2801.webp
     
  • Meine Physalispflanze hat sich von etwa 3 Blättchen seit dem 6.Mai zu dem hier entwickelt. 20230617_084435.webp
    Mir scheint, sie musste sich etwas eingewöhnen, aber jetzt gibt sie Gas.

    Mein Okratest nimmts da eher gemütlich.20230617_084446.webp Vielleicht doch etwas zu wenig Sonne? Jedenfalls, trotz Mini- Grösse habe ich heute was blumiges entdeckt. Zum testen könnte es also reichen😆
     
  • Meine Physalispflanze hat sich von etwa 3 Blättchen seit dem 6.Mai zu dem hier entwickelt. Anhang anzeigen 743140
    Mir scheint, sie musste sich etwas eingewöhnen, aber jetzt gibt sie Gas.

    Mein Okratest nimmts da eher gemütlich.Anhang anzeigen 743139 Vielleicht doch etwas zu wenig Sonne? Jedenfalls, trotz Mini- Grösse habe ich heute was blumiges entdeckt. Zum testen könnte es also reichen😆
    Ist das keine Ananaskirsche?
     
  • Ist das eine einzige Pflanze?
    Wenn ja, wie groß ist der Topf?
    Ich glaube 10 Liter. Solche Standardkübel aus Kunststoff 🫣
    Ja. Ich hab die Pflanze ziemlich zerfleddert bei einem Discounter erworben. Da sah es zumindest wie eine einzelne Pflanze aus. Hätte nicht erwartet, dass sie dermaßen explodiert.
     
    Ist das keine Ananaskirsche?
    Die Einschätzung überlasse ich den Experten... war nur 'Physalis' angeschrieben, was ja für sie Ananaskirsche nicht per se falsch ist soviel ich weiss. Ich gabe das erste Mal so eine Pflanze. Wobei die Physalis im Geschäft definitiv anders aussehen. Vielleicht besorg ich mir von denen noch eine zum Vergleich😎
     
    Ich glaube 10 Liter. Solche Standardkübel aus Kunststoff 🫣
    Ja. Ich hab die Pflanze ziemlich zerfleddert bei einem Discounter erworben. Da sah es zumindest wie eine einzelne Pflanze aus. Hätte nicht erwartet, dass sie dermaßen explodiert.
    Sieht irgendwie aus wir mehrere. Meine (gekauft) fanden das GWH auch sehr toll . Aber sie haben dann Läuse bekommen und mussten da raus zum Schutz der anderen Pflanzen.
    Geblüht haben sie auch schnell aber keine Früchte.
     
    Toll, die hast Du vom Korn an aufgezogen? Respekt!!!
    Dankeschön :paar:
    Ja, das ist eine meiner zwei selbst gezogenen. :)
    Sie stehen im Tomatenunterstand. Die andere macht auch Knospenansätze.

    Hier ist nicht der ganze Unterstand drauf - er ist einfach zu lang - aber man sieht ungefähr wo die Pepinos stehen...
    20230623_222058.jpg
    (Die Pflanzen sehen mit dem Weitwinkel alle schrecklich verzogen aus wenn man vergrößert)
     
    Hab gerade 'nen Kartoffelacker gefunden... Wie schön...

    Das ist für unsere Gegend was besonderes... Hier wächst sonst nur Langweiliges auf den Äckern...
     

    Anhänge

    • IMG_20230624_210533.webp
      IMG_20230624_210533.webp
      169 KB · Aufrufe: 87
    • IMG_20230624_210757.webp
      IMG_20230624_210757.webp
      111,9 KB · Aufrufe: 86
    Ui schön, sogar mit Käferchen! :grinsend:
    Bei uns sind Kartoffeläcker auch eine Rarität. Überhaupt ist es wie bei euch, hier wächst wenig spannendes auf den Feldern...
     
  • Zurück
    Oben Unten