Kartoffel- & Nachtschatten-Zöglinge 2017

So wie deine sehen meine auch aus Tubi, jetzt kann es nicht mehr lange dauern.... :grins:
 
  • Nachdem ich dem Erdäpfelkäfer und seinen Larven erst mal mit der Bestreuung von Urgesteinsmehl zu Leibe gerückt bin und das nicht geholfen hat, hab ich Kren-Sud gemacht (Meerrettich) und das auch nicht wirklich gewirkt hat, hab ich heute die Larven abgesammelt und werde das auch in den nächsten Tagen so handhaben. Die Biester fressen mir nicht meine Erdäpfelpflanzen auf.

    Absammeln ist die einzige wirksame Methode. Am Besten kontrolliert man gleich nachdem die Kartoffeln aus der Erde schauen, ob auf Blättern Eier abgelegt sind und macht diese Blätter ab.
     
    ich hab fast nicht mehr damit gerechnet - aber heute früh entdeckte ich je einen Lampion an den beiden Physalis in den Pflanzsteinen. *freu* besser spät als nie :grins:
     

    Anhänge

    • physalis 26.juni.jpg
      physalis 26.juni.jpg
      82,3 KB · Aufrufe: 78
    • physalis26.6..jpg
      physalis26.6..jpg
      60,7 KB · Aufrufe: 74
  • Nein Stupsi, das dauert doch noch. Aber meine fangen an zu wuchern. Überall neue Triebe. Es wird eng für mich werden :grins:
     
  • Ich hoffe sehr auf eine reiche Ernte. Wir haben so wenig andere Früchte, da viele in der erfroren war. Meine haben heute lecker Jauche bekommen (Brennessel mit Beinwell und Wasser). Kann schon wieder neue Jauche ansetzen, der Beinwell ist gut gewachsen.
     
    Bei meinen Physalis hab ich heute genauer geschaut, da hab ich auch die ersten Lampions entdeckt. Muss noch ne Runde "Stern von Afrika" mit den Enkels spielen und dann werde ich mal die Fotos von der Kamera holen und wieder was zeigen.
     
    Ich kann mich nicht über fehlende Lampions beschweren. Hab bei zwei großen Pflanzen ca. 45 Stück hängen. Und zu den dreien, die im Hochbeet überlebt haben von denen, die sich selbst ausgesät haben, kommt noch eine, die wild zwischen den Kohlrabi wächst. Die ist mir erst gestern aufgefallen. Da die aber ca. 50 Meter von dem Hochbeet entfernt gekeimt ist, in dem ich die Physalis letztes Jahr hatte, denke ich, dass irgendein Tier eine Frucht entführt hat.
     
  • Nein Stupsi, das dauert doch noch. Aber meine fangen an zu wuchern. Überall neue Triebe. Es wird eng für mich werden :grins:

    Meine wächst auch immer weiter nach oben obwohl ich sie in einem Minitopf (5l)habe, sie sollte kleiner bleiben aber sie denkt nicht dran :d
    Kann ich aber auch keinem empfehlen, mal abgesehen vom Übergewicht das sie zum wuchern neigt muss man 2x gießen am Tag.
     
  • Meine wächst auch immer weiter nach oben obwohl ich sie in einem Minitopf (5l)habe, sie sollte kleiner bleiben aber sie denkt nicht dran :d
    Kann ich aber auch keinem empfehlen, mal abgesehen vom Übergewicht das sie zum wuchern neigt muss man 2x gießen am Tag.

    Naja, 60 Liter sollte sie schon haben. Hattest Du schon mal Physalis, Stupsi? Das sind Monsterpflanzen!
     
    Ich hab zwei Physalis - aber die Kleinen, die Ananaskirschen. Die tragen seit langem und werfen laufend leckere Früchte ab. Und klein ist wirklich klein. Eure Physalis sind ja wohl wahre Wuchsmonster, oder?
     
    Ja, Lycell, die Andenbeeren sind kein Vergleich mit den miniaturgroßen Ananaskirschen :grins:
    Stupsi, vielleicht wären die Ananaskirschen was für Dich!
     
    Ja, Lycell, die Andenbeeren sind kein Vergleich mit den miniaturgroßen Ananaskirschen :grins:
    Stupsi, vielleicht wären die Ananaskirschen was für Dich!

    Die wuchern aber genauso bzw. sogar noch schlimmer. Ich krieg die einfach nicht in die Höhe, die haben bei mir immer so einen Drang nach unten. Mittlerweile hat sie schon wieder 1m im Durchmesser.
     
    Aber für den Topf geht das bestimmt, da können sie nicht in die Breite. Müsste man mal ausprobieren im nächsten Jahr. Ich teste das auch mal. Aber sie kriegt dann nen 12 Liter Maurerkübel und keine 5 Liter ;)
     
    Aber für den Topf geht das bestimmt, da können sie nicht in die Breite. Müsste man mal ausprobieren im nächsten Jahr. Ich teste das auch mal. Aber sie kriegt dann nen 12 Liter Maurerkübel und keine 5 Liter ;)

    Problem du kriegst die Dinger nicht dazu in die Höhe zu wachsen (zumindest habe ich noch keine Lösung dafür gefunden). Die hat einen Trieb der teilt sich nach 10cm, nach weiteren 10cm teilt sich der wieder (d.h. das sind schon 4 Triebe) und es geht so weiter. Bis 4 Triebe kann man es noch einigermaßen mit Stöcken stützen, dann wird es aber mühsam und aufgrund des Gewichtes geht es nach unten.

    Bei mir am Feld schaut es derzeit so aus:

    IMG_20170707_183540.jpg

    Im Topf hatte ich aber das gleiche Spiel. Schaute aus wie eine Hängetomate.
     
    Ohje, ich würde Mulchtüll drunterlegen. Genaus aus diesem Grunde baue ich die nicht mehr an. Obwohl sie sooo lecker sind
     
  • Zurück
    Oben Unten