Karl´s Steinreich im Wandel des Jahres

  • karlh

    Foren-Urgestein
    Registriert
    11. Juli 2009
    Beiträge
    1.574
    Ort
    Erfurt
    Heute möchte ich weitere Pflanzen vorstellen, die dieser Tage blühen.

    Zuerst mal einen aktuellen Ausschnitt vom Steingarten.

    Stg 14-03-15-1231.jpg

    Stg 14-03-15-1236.jpg Stg 14-03-18-1248.jpg
    Traubenhyazinthen – Muscari, die Variante mit den schmalen Blättern, kennt jeder und hat auch jeder. Nicht so besonders finde ich das viele Laub, aus denen sich jetzt die Blüten hervorschieben.

    Stg 14-03-18-1243.jpg
    Traubenhyazinthen – Muscari, die Variante mit den breiten Blättern. Deren Vorteil ist es, dass sie nicht so viel Blattwerk entwickeln. Im Hintergrund liegen die Blüten der Krokusse bereits um.


    Stg 14-03-18-1239.jpg
    Muscari latifolium – breitblättrige Traubenhyazinthe – zweifarbig (hell- und dunkelblau abgesetzt)


    Stg 14-03-15-1237.jpg Stg 14-03-18-1241.jpg
    Gänsekresse – Arabis fernandi coburgii „Old Gold“ Ist eine gelb-grün panaschierte immergrüne Steingartenpflanze mit einen lila Einschlag, die sonnig aber nicht zu trocken stehen sollte. Höhe ca. 5 cm (ohne Blüte).

    LG Karl
     
    Zuletzt bearbeitet:
    G

    gardener02

    Guest
    Hallo Karl

    Das sieht hübsch aus in deinem Steinreich, wenn sich jetzt da und dort die kleinen Blüher zeigen! Habe nicht gewusst, dass es auch breitblättrige Muscari gibt, bei meinen mit den vielen Blättern ist erst das Grün da.

    Darf ich dich fragen, ob du weisst was diese Frühblüherin für eine ist? Einfach ein Sedum?

    SAM_3215.JPG
     
  • karlh

    Foren-Urgestein
    Registriert
    11. Juli 2009
    Beiträge
    1.574
    Ort
    Erfurt
    Hallo Uschi,

    ich hab auch noch ein paar Sedum und auch andere die ich nicht zuordnen kann. Es gibt ca. 420 Sedum-Arten. Von den wenigsten gibt es Bilder. Auch die bekannten Versender haben immer nur ein paar Sorten im Angebot, dass auch nach Jahren wechselt.
    Es tut mir leid, ich muss passen.

    LG Karl
     
  • karlh

    Foren-Urgestein
    Registriert
    11. Juli 2009
    Beiträge
    1.574
    Ort
    Erfurt
    Und wieder kommen einige blühende Pflanzen dazu. Bei denen fehlt mir noch der korrekte Name. Die Schilder habe ich wohl verbummelt. Für Infos wäre ich dankbar.

    Stg 14-03-18-1249.jpg
    Saxifraga - gelb blühender Moossteinbrech

    Stg 14-03-18-1251.jpg
    Sedum – sicher eine von 420 Arten, orange blühend

    Stg 14-03-18-1260.jpg
    Keine Ahnung, was das ist. Könnte eine Wildtulpe (Tulipa kaufmanniana) sein. Die Laubblätter sehen so ähnlich aus, nur schmaler. Aus einer Zwiebel kommen auch mal zwei Blüten.


    Gruß Karl
     
  • G

    gardener02

    Guest
    Bei den Namen kann ich leider nicht helfen...Mich würde aber interessieren, wieso dein Moossteinbrech so schön polsterig aussieht? Bei mir wird der immer braun, verliert sich und ist irgendwann ganz verloren...Ich hatte ihn schon im Topf und habe gestern einen knapp Überlebenden im Beet entdeckt. Was kann ich dem Gutes tun? Vollsonnig steht er, falsche Erde? (Trocken ist`s dort eigentlich.)

    Das orange Blühende Sedum ist wunderschön, noch nie gesehen, ebenso das letzte Bild!
     

    karlh

    Foren-Urgestein
    Registriert
    11. Juli 2009
    Beiträge
    1.574
    Ort
    Erfurt
    Mit den blühenden Pflanzen im Steingarten ist es wie in der Sendung "Am laufenden Band". Trotz nicht so schönen Wetters lässt sich die Natur nicht aufhalten. Wieder einige neue blühenden Pflanzen.

    Stg 14-03-21-1299.jpg
    Kuhschelle rot – Pulsatilla vulgaris, vermutlich Sorte „Rote Glocke“. Blüht im März/April und hat feingliedrige sommergrüne Blätter. Die Staude ist giftig, wärmeliebend und braucht einen sonnigen Platz. Sehr gut für den Steingarten geeignet. Hier zeigt sich die erste Blüte.

    Stg 14-03-21-1301.jpg
    Ich bin mir fast sicher, es könnte Chionodoxa forbesii, deutscher Name Schneestolz, Schneeglanz, Sternhyazinthe aus der Familie der Liliaceae sein, in der blauen Variante. Schneestolz gibt es aber auch in weislich/rosa. Die Herkunft ist Kleinasien, Kreta, Türkei, in sehr steinige Böden. Standort/Verwendung sonnig bis halbschattig, auf allen Gartenböden, Gehölzrand, naturnahe Steppenheiden. Zum Verwildern geeignet, ist winterhart.


    Stg 14-03-21-1306.jpg Stg 14-03-21-1307.jpg
    Euphorbia myrsinites - Walzen-Wolfsmilch
    Die niederliegenden, walzenförmigen Triebe sind wintergrün und giftig. Diese urtümliche Art ist dicht mit Blättern besetzt. Sie liebt trockene, kalkhaltige Böden an einem vollsonnigen Platz. Ich habe auch an dieser Pflanze nicht festgestellt, dass die wuchert. Nicht so schön ist, dass die Triebe flach auf der Erde liegen. Trotzdem ist die Pflanze für Steingärten, Mauerkronen, Kiesbeete und Tröge geeignet. Tröstlich ist, dass die Schnecken einen Bogen um die Pflanze machen. Die Heimat ist Süd- bis Südosteuropa. In dem US-Bundesstaat Colorado gilt die eingeschleppte Pflanze als gefährliches Unkraut und es ist per Gesetz verboten sie zu besitzen oder anzubauen.


    Gruß Karl
     

    karlh

    Foren-Urgestein
    Registriert
    11. Juli 2009
    Beiträge
    1.574
    Ort
    Erfurt
    Hallo Uschi,

    deine Frage nach dem Moossteinbrech.
    Gefühlsmäßig habe ich festgestellt, diese Pflanze mag es nicht so ganz trocken. Im Winter frieren auch bei manchmal Teile weg. Diese Kugelform resultiert daraus, dass die Pflanze zu lange in Töpfe kultiviert wurde, weil nicht rechtzeitig verkauft, oder gewollt solange gehalten wurde. Durch den beengten Platz konnte die Pflanze nur in die Höhe wachsen. Ich habe das schon bei mehreren Pflanzen festgestellt. Ist vielleicht auch nur eine Theorie von mir.
    Nach dem Auspflanzen verflachen die Pflanzen meist.

    Schönen Sonntag Karl
     

    Lavendula

    Foren-Urgestein
    Registriert
    09. Aug. 2009
    Beiträge
    12.828
    Hallihallo Karl und alle anderen Steingartenfans,

    ich liebe die Dickblätterund vieles andere, was zwischen Felsen
    und anderen Klamotten hervorkommt, 8).

    Karl, du hast ja wirklich ganz schöne Sukkulenten dabei, 8).

    Wenn ich darf zeige ich auch schnell einen Stein mit Pfänzchen, :eek:.
     

    Anhänge

    • 165.JPG
      165.JPG
      72,3 KB · Aufrufe: 96
  • karlh

    Foren-Urgestein
    Registriert
    11. Juli 2009
    Beiträge
    1.574
    Ort
    Erfurt
    Hallo Lavi,

    danke für deine netten Worte. Du hast eine schöne Pflanze als Bild angehangen, die ich noch nicht kenne. Hast du auch den Namen dazu? Wie es scheint, bleibt die auch übern Winter draußen.

    LG Karl
     
  • karlh

    Foren-Urgestein
    Registriert
    11. Juli 2009
    Beiträge
    1.574
    Ort
    Erfurt
    Ich hatte am 21.3.14 Saxifraga - gelb blühender Moossteinbrech vorgestellt.

    Stg 14-03-18-1249.jpg

    Ich hab da noch mal recherchiert und bin auf einen anderen Namen gekommen. Leider kann ich das nicht direkt berichtigen, denn das nachträgliche Editieren ist auf 24h begrenzt. Deshalb im Nachgang.

    Draba rigida var. Bryoides – Felsenblümchen. Die Gattung Draba ist eine vorwiegend arktische und alpine Gattung mehr- und einjähriger Pflanzen, die sehr dichte Rasen oder Polster bilden. Es existieren etwa 300 über die nördliche, gemäßigte Region und einigen Gebirgen Südamerikas verbreiteten Arten. Diese Art stammt aus der Türkei und Armenien. Sie braucht viel Licht, durchlässigen Boden und etwas Schutz vor Winternässe. Die Frosthärte ist gegeben. Nur feuchte Herbste und Winter können Schäden anrichten. Bei meiner Pflanze sieht man links eine braune Stelle vom letzten Winter, der ja recht mild war.

    Gruß Karl
     
    Zuletzt bearbeitet:

    Lavendula

    Foren-Urgestein
    Registriert
    09. Aug. 2009
    Beiträge
    12.828
    Hi Karl,

    das ist ja interessant, oder? Ich finde das Felsenblümchen echt niedlich,
    ganz besonders, wenn es überall Polster gebildet hat,8).

    Die Pflanze auf meinem Foto kommt immer wieder,
    die ist winterhart, aber den Namen weiß ich nicht mehr.
    Das kriegen wir sicher noch raus.
     

    Rosabelverde

    Moderatrix
    Teammitglied
    Registriert
    14. Sep. 2012
    Beiträge
    18.959
    Ort
    Kreis Paderborn/NRW
    Hier ist für mich wirklich eine Menge zu lernen! In erster Linie, wie viele Gewächse bei mir falsch stehen, weil ich, als ich sie kaufte, keine Ahnung hatte, dass die sich ausgerechnet in einem Steingarten wohlfühlen, den ich ja leider nicht habe. :(

    Meine Wildtulpen hab ich zB in Waldboden stehen, unter Birke & Holunder. Bisher kommen nur Blätter, aber keine Knospen, die werden wohl nicht blühen. Ebenso Schneestolz, da blühen nur ganz vereinzelte. Oder meine blaue Küchenschelle, die im Beet wächst, übrigens nicht besonders gut wächst, sie steht seit 4 Jahren da, hat die ersten 2 Jahre gar nicht geblüht, und kommt seit letztem Jahr langsam in Fahrt, trotz Lehmboden. Bleibt aber klein und breitet sich nicht aus.

    Soll ich sie stehen lassen oder umsetzen? Hab heute einen rot blühenden Moossteinbrech in meinen Steingartenersatzkübel gesetzt und bin gespannt, wie der sich macht.

    Gut überwintert (bisher!) hat meine Lewisie, die fleißig beim Knospenbilden ist. Nicht überlebt hat dagegen leider die Narrenkappe, weiß nicht, was ich falsch gemacht habe.

    Ach ja, und 2 Polsterphloxe hab ich letzte Woche gekauft, ich hab ja im Gartencenter kein Buch parat, in dem ich schnell den idealen Standort nachschlagen könnte, offenbar aber wieder ein Gewächs für Steingärten erwischt - :(- egal, hab also heute eine neue (die 3.) Schale angelegt. Oder könnte ich die Polsterphloxe doch ins Beet setzen? Da hätten sie jedenfalls genug Platz.

    P.S. Deine Walzenwolfsmilch gefällt mir. Jetzt frage ich mich natürlich, ob meine mandelblättrige Wolfsmilch nicht auch lieber aus dem Beet in den Steinkübel wandern würde - ?
     
    Zuletzt bearbeitet:

    Billabong

    Foren-Urgestein
    Registriert
    13. Juli 2010
    Beiträge
    19.326
    Ort
    Vorderpfalz, Rheinebene
    Guten Morgen,

    Rosabel, die Narrenkappe könnte durchaus noch hervorkommen. Bei mir ist es vermutlich wärmer als bei dir, aber meine ist auch noch sehr klein.

    Blausternchen, zumindest diese Form hier, wächst sehr gut in Waldboden:
    http://www.*******************/Texte/GJ/001/00011/GJ00011.html

    CIMG5931.JPG
    Ist dem Schneestolz sehr ähnlich. Staunässe mögen sie zwar alle nicht, aber mit Waldboden und Halbschatten kommen sie klar. Ich vermute, daran liegt es weniger, dass sie bei dir an diesem Standort nur vereinzelt blühen.

    Küchenschellen habe ich auch schon in Beeten gesehen, und sie waren sehr üppig nach einigen Jahren. Meine stehen in Lehm/Sand, haben es aber vollsonnig, und ich versuche gerade auch noch andere Standorte mit fetteren Böden.
    Falls du nach 4 Jahren Mickerwuchs genug hast, pflanz sie doch sonniger...

    Grüßle
    Billa
     
    Zuletzt bearbeitet:

    karlh

    Foren-Urgestein
    Registriert
    11. Juli 2009
    Beiträge
    1.574
    Ort
    Erfurt
    Hallo ihr Beiden,

    vom Standort her ist zwischen Steingarten und normalen Beet meist nur der etwas durchlässige Boden und die Beschenkung auf kleine Pflanzen sowie mehr Sonne und die Gestaltungsform unterschiedlich.
    Die Frühjahrsblumen (zumeist Zwiebeln) ziehen im späten Frühling ein. Diese Pflanzen brauchen im Frühjahr volle Sonne und mögen es im Sommer meist etwas halbschattiger. Von daher wäre eigentlich der Standort gut. Das sie nicht so wachsen, liegt vielleicht am zu festen Boden. Sand und Humus würden vielleicht helfen. Ich habe auch schon festgestellt, dass manche Pflanzen bei vermeintlich guten Bedingungen einfach nicht von der Stelle kommen. Da hilft oft, den Standort zu wechseln.
    Die Narrenkappe kenne ich vom Namen nicht. Muss nachher gleich mal suchen.
    Staudenphlox breitet sich stark aus, bilden im gleichen Jahr wunderschöne blühende Polster und sind ideal fürs Blumenbeet, oder für den großen Steingarten. Die pflanze ich nicht in meinen Steingarten, die erdrückt alle Pflanzen rings herum.

    Bei Wolfsmilch gibt es Arten, die stark wuchern, so wie Maiglöckchen. Da muss man aufpassen.
    Küchenschellen wachsen gern vollsonnig und vertragen gut Trockenheit. Die sind ideale Steingartenpflanzen.
    Die Blausternchen und der Schneestolz gehören zur gleichen Unterfamilie. Ich denke, dass beide Pflanzen von unterschiedlichen Menschen unabhängig voneinander entdeckt und beschrieben wurden. Sonst wäre es bestimmt eine Gattung geworden.

    Einen schönen Tag wünscht Karl
     

    Ma_Ruschka

    Mitglied
    Registriert
    02. März 2012
    Beiträge
    161
    Hallo Karl!
    Ich bin ganz begeistert von deinem Steingarten!!!! Ich habe letztes Frühjahr aus dem Aushub unseres Gartenteiches einen Steinhügel gemacht, der auch wirklich nett geworden ist, und die Pflanzen sind gut angewachsen. Leider habe ich aber auch den Gehörnten Sauerklee drin - der wirklich mühsam ist unter den Steinen herauszuziehen... hast du da einen TIPP für mich?
    LG
    Ma_Ruschka
     

    karlh

    Foren-Urgestein
    Registriert
    11. Juli 2009
    Beiträge
    1.574
    Ort
    Erfurt
    Hallo Ma_Ruschka,

    leider habe ich auch keine gescheite Idee. Beim Klee ist es besonders schlimm, weil die unterirdischen Sprosse nicht gleich sichtbar sind.
    Ich habe mir mit Sand oder Kies auch so ein Zeugs eingeschleppt. Vornehmlich unter Pflanzenbüschel und Steinränder wächst es heimlich. Leider sieht man es immer recht spät. Ich habe so ein altes vorn abgerundetes Küchenmesser mit dem ich dann die Erde daneben ein wenig anhebe und kann das Unkraut mit der Hand besser rausziehen. Ich glaube bei diesem Zeugs hilft nur beständiges Zupfen, bevor es sich ausbreitet.

    LG Karl
     

    Rosabelverde

    Moderatrix
    Teammitglied
    Registriert
    14. Sep. 2012
    Beiträge
    18.959
    Ort
    Kreis Paderborn/NRW
    Guten Morgen,

    Rosabel, die Narrenkappe könnte durchaus noch hervorkommen. Bei mir ist es vermutlich wärmer als bei dir, aber meine ist auch noch sehr klein.
    Danke fürs Mutmachen, Billa, aber jetzt kann sie nicht mehr ... hab sie gestern rausgenommen, um mir die Wurzeln zu betrachten, waren aber keine mehr dran, daher wurde sie entsorgt. Die Pflanze hat mir aber so gut gefallen, dass ich nochmal einen Versuch damit machen werde.

    Staunässeprobleme haben wir hier nicht, eher das Gegenteil, Stautrockenheit ...;), obwohl nicht grad in der Waldbodenecke. Mal abwarten, ob aus meinen Wildtulpen vielleicht doch noch was wird, ich lasse sie erstmal da wachsen, denn den inzwischen verblühten Krokussen ging es dort gut, und jetzt sind Traubenhyazinthen an der gleichen Stelle erschienen. Übrigens wachsen am selben Ort unglaublich viele Aronstäbe, die sich selbst da angesiedelt haben und jedes Jahr üppiger werden - ob die die anderen Pflanzen (die Tulpen!) unterdrücken?

    Meine Küchenschelle habe ich unterschätzt. Auf dem Beet liegt noch die winterliche Laubabdeckung, im Moment kommt das gut, denn wir haben die ersten Nachtfröste seit Dezember; hatte erst vor ein paar noch frostfreien Tagen mit dem Laubentfernen begonnen und erst heute entdeckt, dass die Küchenschelle nicht nur sehr viele Knospen, sondern auch schon ein wenig entfernt 2 neue Nester gebildet hat. Eins davon werde ich deinem Vorschlag entsprechend an eine sonnigere Stelle umsetzen, vielleicht wächst sie da noch besser. Ihre lange Mickerwuchsphase hat sie offenbar beendet. :eek:
     

    Rosabelverde

    Moderatrix
    Teammitglied
    Registriert
    14. Sep. 2012
    Beiträge
    18.959
    Ort
    Kreis Paderborn/NRW
    Die Narrenkappe kenne ich vom Namen nicht. Muss nachher gleich mal suchen.

    Schau mal, Karl, so sah meine etwa 14 Tage nach dem Kauf letzten Sommer aus (hab leider kein direktes "Jugendfoto" von ihr, da würde ihr Name noch einleuchtender ;))
    Das 2. Bild zeigt die kerzenförmigen Blüten im Anfangsstadium.
     

    Anhänge

    • narrenkappe1.jpg
      narrenkappe1.jpg
      280,3 KB · Aufrufe: 83
    • Narrenkappe.jpg
      Narrenkappe.jpg
      482,4 KB · Aufrufe: 108

    Billabong

    Foren-Urgestein
    Registriert
    13. Juli 2010
    Beiträge
    19.326
    Ort
    Vorderpfalz, Rheinebene
    Hi,

    das kann ich nachliefern:

    CIMG6340.JPG

    Der zarte Austrieb:
    CIMG7872.JPG

    Schade, dass deine weg ist, Rosabel. Und schön, das dich deine Küchenschelle so überraschen konnte!

    Karl, die Tage hab ich an dich gedacht, ich habe einige neue Steingartenpflanzen eingekauft, z.B. eine Zwerggrasnelke. Und auch meine im Topf abgeblühten Iris reticulata habe ich kurzentschlossen auch in den Steingarten gepflanzt. Hoffentlich ärgert sie der Maulwurf nicht *g

    Dein Minigarten ist hübsch! Und bei deinen zuletzt gezeigten Pflanzen fiel mir besonders der Frauenschuh auf, herrlich. Ich habe auch einen sitzen, mal sehen, ob er blüht.

    Grüßle
    Billa
     

    karlh

    Foren-Urgestein
    Registriert
    11. Juli 2009
    Beiträge
    1.574
    Ort
    Erfurt
    Vielen Dank für die schönen Bilder und die Aufklärung. So, wie ich das sehe, sind die Narrenkappen Pflanzen, wo die Spitzen immer länger und spitzer werden, oder irre ich da? Ich habe auch so eine im Steingarten, wusste nicht, das die so heißen. Mal sehen, wenn die soweit ist und die typische Veränderung zum Vorschein kommt.

    Heute habe ich wieder zwei Neue.

    Stg 14-03-24-1308.jpg
    Puschinia scilloides – Kugelblume oder Puschkinie oder Kegelblume. Die Puschkina gehört zur gleichen Unterfamilie wie die Blausternchen. Die Ähnlichkeit ist offensichtlich.
    Der hübsche Frühjahrsblüher mit den traubenförmig angeordneten Blütenglöckchen wird im Deutschen auch Libanon-Puschkinie genannt. An einem Stiel erscheinen 6 bis 12 glockenförmige Blütchen. Die porzellanblaue Puschkinie wirkt sehr zart, ist jedoch absolut winterhart, langlebig und robust. Sie verwildert durch Samen und Brutzwiebeln. Für Sonne und Halbschatten geeignet.
    Die Blütenfarbe ist weiß mit blauem Mittelstreifen, Blütezeit März – April und die Höhe bis 20 cm. Natürliche Vorkommen in der Türkei, Kaukasus, Iran, Irak und Libanon in Höhen von 1700 – 3500 m. In Mitteleuropa ist diese Art verwildert. Diese Art ist sehr formenreich, kultiviert wird meist die Libanon-Kegelblume Puschkinia scilloides var. Libanotica.
    Der deutschrussische Naturwissenschaftler Michael Friedrich Adams alias Johann Friedrich Adam (* 1780 in Moskau, † 1.3. 1838 in Wereja, Russland) benannte die Gattung zu Ehren des russischen Kaukasusexpeditionsleiters, Chemikers und Geologen Graf Apollos Apollosovič Mussin-Puschkin (1760–1805). Diese Varietät wird als Gartenpflanze kultiviert. Ich finde, zum gängigen Sortiment des Gartenhandels gehört sie nicht, hatte sie vorher noch nie gesehen. Rein zufällig letzten Samstag bei Dehner ergattert.


    Stg 14-03-24-1313.jpg
    Muscari azureum „Album“ - Weiße Traubenhyazinthe. Die Haltung und Pflege gleicht denen der blauen Variante. Die weiße Variante verlängert die Blütezeit der Traubenhyazinthen, da sie etwas zeitversetzt blüht.

    LG Karl
     
    G

    gardener02

    Guest
    Draba rigida var. Bryoides – Felsenblümchen. Die Gattung Draba ist eine vorwiegend arktische und alpine Gattung mehr- und einjähriger Pflanzen, die sehr dichte Rasen oder Polster bilden.

    Damit ist ja nun auch meine Frage wegen des schönen Polsters geklärt...;)

    Obwohl er bei mir nicht so beständig und auch nicht schön dicht wächst, am weissblühenden Moossteinbrech komm`ich keinen Frühling dran vorbei...
     

    Lavendula

    Foren-Urgestein
    Registriert
    09. Aug. 2009
    Beiträge
    12.828
    Hallo Karl,

    die wieße Traubenhyazinthe kenne ich ja gar nicht.
    Die Blauen kommen überall zum Vorschein.

    Hast du schon winterharte Minialpenveilchen für deinen zauberhaften Steingarten?
    Die gibt es auch in vielen leuchtenden Farben.

    Wenn du aufkommendes Unkraut regelmäßig entfernst, hast du die Chance,
    dass es mit der Zeit weniger wird, aber das weißt du bestimmt selbst, :grins:.

    Ein schönes Wochenende wünscht dir LAVI
     

    karlh

    Foren-Urgestein
    Registriert
    11. Juli 2009
    Beiträge
    1.574
    Ort
    Erfurt
    Hallo Lavi,

    ja die weiße Traubenhyazinthe ist mal was anderes, hab ich vor 2 Jahren erstanden. Ich habe noch eine andere Variante, die kommt aber erst in einigen Tagen zum Blühen.
    Das Minialpenveilchen habe ich auch, allerdings in der Standardfarbe. Das es hier auch mehrere Farben gibt, wusste ich nicht. Nun ja, man lernt nicht aus, insbesondere, wenn man so viele interessierte Gleichgesinnte hier hat.

    LG Karl
     

    Rosabelverde

    Moderatrix
    Teammitglied
    Registriert
    14. Sep. 2012
    Beiträge
    18.959
    Ort
    Kreis Paderborn/NRW
    Sieh da, ich hab also eine Puschkinie! Bzw. sogar mehrere, wusste aber nicht, dass die so heißen. Vor 2 Jahren hab ich mal eine furchtbar gemischte Tüte mit Frühblüher-Zwiebeln erstanden, da war sie drin und hat mich schon voriges Jahr gefreut mit ihrer delikaten Farbgebung und ist dieses Jahr brav wieder da. Davon hätte ich gern mehr, schön dicht gewachsen ... vielleicht tun sie's ja von selbst.
     

    karlh

    Foren-Urgestein
    Registriert
    11. Juli 2009
    Beiträge
    1.574
    Ort
    Erfurt
    Mach mal bedarf es Zufälle, um schöne Pflanzen zu ergattern.

    Gestern haben wir einen Mustersteingarten eines Anbieters für Steingartenpflanzen in Struth besucht, das ist im Eichsfeld, so zwischen Kassel und Nordhausen, bei Mühlhausen. Ein paar Bilder und die Homepage möchte ich euch nicht vorenthalten. Jetzt im März hat er noch nicht seine Blütenfülle erreicht, aber man kann die Struktur gut sehen. Integriert wurde ein kleiner Teich mit Goldfischen und auch hier und da kleine Gehölze. Teilweise auch deutlich größere Pflanzen. Nun ja, dieser Steingarten ist auch ein Vielfaches größer wie meiner. Neben Besichtigung erfolgt hier Verkauf und Online-Versand. Wer möchte, kann hier mal reinschauen.

    http://alpine-stauden.info/alpinum.html

    Struth-Zella-1356.jpg Struth-Zella-1364.jpg

    Struth-Zella-1365.jpg
    Wenn man viel Platz hat, kann man richtige Landschaften gestalten, mal flache Stellen und mal steile Hänge.


    Struth-Zella-1361.jpg
    Eine der Flächen, die für den Verkauf und der Nachzucht verwendet werden. Alle Steingartenpflanzen, die hier gezogen und verkauft werden, bleiben auch im Winter ohne zusätzlichen Schutz, demnach in unseren Breiten voll winterhart. Im Hintergrund einen Teil des Steingartens. Natürlich bin ich hier nicht weggekommen, ohne ein paar schöne Pflanzen zu kaufen.


    Struth-Zella-1355.jpg
    Eine Variante Steingarten in einen naturbelassenen Steintrog für die Terrasse, Eingangsbereich oder Vorgarten.

    Gruß Karl
     

    karlh

    Foren-Urgestein
    Registriert
    11. Juli 2009
    Beiträge
    1.574
    Ort
    Erfurt
    Bei dem derzeit schönen Wetter lassen sich die Blumen in meinem Steingarten nicht lumpen. Wieder ein paar Neue, die ihre Blüten zeigen.

    Stg 14-03-28-1372.jpg Stg 14-03-28-1374.jpg

    Saxifraga apiculata „Gregor Mendel“
    Blüte hellgelb – Höhe 5 cm – liebt kalkhaltigen bis neutralen Boden bei sonnigen bis halbschattigen Standort. Sie blüht im März bis April.

    Stg 14-03-28-1379.jpg
    Ranunculus alpestris – Ranunkel,
    liebt kalkhaltigen bis neutralen Boden bei halbschattigen, etwas feuchten Standort. Bei der Winzigkeit der Pflanze (3 cm Pflanzendurchmesser) ist sehr gut auch eine Trogbepflanzung geeignet. Sie blüht normal im April bis Mai. Ein paar Blüten werden da noch kommen.


    Stg 14-03-28-1384.jpg
    Die Kuhschelle vulgaris alba beginnt nun auch zu blühen.

    Stg 14-03-28-1383.jpg
    Die rote Kuhschelle – Pulsatilla vulgaris hatte ich schon mal am 23.3. vorgestellt, nun aber mit ein paar Blüten mehr. Es sind dankbare Blüher.

    Stg 14-03-28-1385.jpg
    Muscari latifolium hatte ich auch schon mal gezeigt (18.3.). Hier eine schöne Nahaufnahme. Die Traubenhyazinthen sind ebenfalls dankbare Blüher, die sich etwas länger halten.

    Fortsetzung folgt alsbald.

    Gruß Karl
     
    Zuletzt bearbeitet:

    karlh

    Foren-Urgestein
    Registriert
    11. Juli 2009
    Beiträge
    1.574
    Ort
    Erfurt
    So langsam nähert sich mein Steingarten blütentechnisch der Hauptsaison.

    Stg 14-03-31-1442.jpg Stg 14-03-31-1441.jpg
    Ähnlich weißer Frühlingsmagerite - Êine weitere Pflanze, deren Name ich nicht kenne. Sieht fast aus wie eine Frühlingsmagerite, ist es aber nicht. Blüht im März/April und ist ca. 15 cm hoch. Zuerst kommen nur die Blüten, noch kein Blatt ist zu sehen. Danach sieht das aus, als sind die Blätter um die Stängel gewickelt.
    Eventuell kennt die jemand?


    Stg 14-03-29-1439.jpg
    Die rosa Kuhschelle – Pulsatilla vulgaris blüht ca. 1 Woche später wie die rote Variante

    Stg 14-03-31-1443.jpg Stg 14-03-31-1443a.jpg
    Muscari – gelbliche Traubenhyazinthe. Den Namen kenne ich nicht. Ich tendiere irgendwie zwischen Hyazinthe und Traubenhyazinthe. Charakteristisch ist jedoch die Öffnung des Glöckchens, die eindeutig die der Traubenhyazinthe ist. Die Farbe bleibt so, wie im Bild, zuerst grünlich-violett und später dann eher blass gelblich. Der Kranz am Glöckchenende verfärbt sich von grünlich nach braun.

    Stg 14-03-31-1454.jpg
    Hier ein aktueller Ausschnitt meines Steingartens

    Gruß Karl
     

    karlh

    Foren-Urgestein
    Registriert
    11. Juli 2009
    Beiträge
    1.574
    Ort
    Erfurt
    Und weiter geht es mit neunen Blümchen.

    Stg 14-03-31-1444.jpg Stg 14-03-31-1445.jpg
    Ipheion Uniflorum – Andenknoblauch
    Der einblütige Frühjahrsstern bildet als Überdauerungsorgan Zwiebeln aus. Bei mir entwickelt die Pflanze eine Menge Blattwerk. Der Andenknofi kommt ursprünglich aus Uruguay und Teilen von Argentinien und ist bei uns winterhart. Ob man den Knofi essen kann, habe ich noch nicht probiert.


    Stg 14-03-31-1446.jpg Stg 14-03-31-1446a.jpg
    Diese kleine Pflanze habe ich seit 2 Jahren. Leider kenne ich den Namen nicht.

    Stg 14-03-31-1450.jpg
    Es deutet alles auf ein etwas helleres Blausternchen (Scilla).
    Ich hatte mal ein Blumenbeet vor 4 Jahren aufgelöst. Beim Umpflanzen sind damals auch einige Pflanzen verschütt gegangen. Dieses Jahr habe ich nun eine Zwiebel in mitten einer anderen Pflanze freudig wieder entdeckt. Von Scilla gibt es ca. 90 Arten. Die Pflanzengattung ist in ganz Europa und Teilen Asiens und Afrikas verbreitet.


    Gruß Karl
     

    Rosabelverde

    Moderatrix
    Teammitglied
    Registriert
    14. Sep. 2012
    Beiträge
    18.959
    Ort
    Kreis Paderborn/NRW
    Von deinen zuletzt vorgestellten Pflanzen gefällt mir die mit den weißen, margaritenartigen Blüten ganz besonders. Willst du sie eventuell mal im "Wie heißt diese Pflanze"-Thread vorstellen, vielleicht kennt sie ja jemand namentlich? Diese Hübsche hätte ich auch gern!

    Auch der Andenknofi gefällt mir. Wenn man keinen Größenvergleich hat, sehen die Blüten aus wie Wildtulpen. Duftet er denn wenigstens wie Bärlauch?

    Inzwischen hat auch meine Küchenschelle ein vorzeigbares Stadium erreicht. Wie gesagt, sie wächst nicht im Steingarten, sondern im normalen Blumeneet. Unglaublich, wieviel Pelz sie hat! Wozu der wohl gut ist?
     

    Anhänge

    • Kchschll (3).jpg
      Kchschll (3).jpg
      519,3 KB · Aufrufe: 99
    • Kchschll (2).jpg
      Kchschll (2).jpg
      361,2 KB · Aufrufe: 71

    karlh

    Foren-Urgestein
    Registriert
    11. Juli 2009
    Beiträge
    1.574
    Ort
    Erfurt
    Hallo Rosabelverde,

    gute Idee, werde die Pflanze mal bei "Wie heißt diese Pflanze" einstellen, danke.

    Der Andenknofi riecht leicht nach Bärlauch. Die Zwiebel habe ich nicht probiert. Die Blüte ist ca. 3,5 cm im Durchmesser.

    Deine Küchenschelle sieht aber auch gut aus. Meist wachsen Pflanzen mit pelzigen oder stark gefiederten Blättern in trockenen Gegenden. In diesen haarigen oder gefiederten Pflanzenteilen bleiben Tau-, Regen- oder Nebeltropfen hängen. Die Kuhschelle gedeiht ja an trockenen Standorten und hat ja relativ viel Blattwerk sowie für die Jahreszeit große Blüten. So schützt sich die Pflanze vor zu rascher Austrocknung. Das wäre zumindest eine Erklärung. Bei der Cenia bzw. Cotula hispida (Fliederpolster) kennt man diesen Charakteristik auch.

    LG Karl
     

    Rosabelverde

    Moderatrix
    Teammitglied
    Registriert
    14. Sep. 2012
    Beiträge
    18.959
    Ort
    Kreis Paderborn/NRW
    Deine Erklärung für die Pelzigkeit der Küchenschelle leuchtet mir sehr ein, danke! Klar, wenn ich nicht so unbedarft wäre, hätte ich angesichts der Fellmenge selbst drauf kommen können, stattdessen hab ich mich gewundert, wie schön sie dieses Jahr blüht, obwohl es doch so trocken ist! :confused::grins:
     

    karlh

    Foren-Urgestein
    Registriert
    11. Juli 2009
    Beiträge
    1.574
    Ort
    Erfurt
    Hallo Billa,

    Volltreffer, das ist sie, hab eben noch mal nachgeschaut und verglichen.

    Vielen Dank Karl
     
    E

    Emtiar

    Guest
    Hallo Karl ,


    ich bin jetzt nicht so der Steingartenfan, mag dir aber trotzdem sagen, dass ich deine Pflanzen toll finde. Gerade, weil du sie immer so mit Liebe zum Detail fotografierst, macht's richtig Spaß, hier so dann und wann vorbeizuschlendern!


    Liebe Grüße
    und weiterhin gärtnerisches Geschick
    wünscht die Emmi
     

    karlh

    Foren-Urgestein
    Registriert
    11. Juli 2009
    Beiträge
    1.574
    Ort
    Erfurt
    Hallo Emmi,

    vielen Dank für deine lobenden Worte. Die Vielfalt der Gestaltungsformen bringt immer wieder viel Freude unter den Hobbygärtnern. Wenn alle Menschen den gleichen Geschmack hätten, wäre es extrem langweilig.
    Ich habe ein sehr kleines Grundstück, da muss man sich überlegen, wie bekommt man viel auf einer kleinen Fläche. Hinzu kommt meine Leidenschaft für jap. und chinesische Gärten. Die haben es ja auch mit viel Steinen in Kombination mit Pflanzen. So ist bei mir der Wunsch nach einen Steingarten entstanden.

    LG Karl
     

    karlh

    Foren-Urgestein
    Registriert
    11. Juli 2009
    Beiträge
    1.574
    Ort
    Erfurt
    Hallo Billa,

    du bist einfach klasse.
    Ich bin mir ziemlich sicher, dass das die Pflanze ist.
    Kanadische Blutwurz - Sanguinaria canadensis, einfach blühend.

    LG Karl
     

    Billabong

    Foren-Urgestein
    Registriert
    13. Juli 2010
    Beiträge
    19.326
    Ort
    Vorderpfalz, Rheinebene
    Fein, dann haben wieder zwei einen Namen bekommen ;)

    Bei mir im Garten, selbst im "Steingarten", ist alles voller Schildchen. Schön ist anders, aber nur so lerne ich nach und nach die Namen. Oder ich vergesse nicht, wo ich NICHT buddeln darf, weil eine Zwiebel in der Erde schläft.

    Guck, ich hab' auch ein Aurikelchen in der Hitze stehen:

    P1010181.JPG

    Es hört auf den Namen 'Clarence Elliott' und hat selbstverfreilich auch ein Schild:

    P1010180.JPG

    Wird vorm Knipsen meist kurz rausgenommen.

    Grüßle
    Billa
     

    karlh

    Foren-Urgestein
    Registriert
    11. Juli 2009
    Beiträge
    1.574
    Ort
    Erfurt
    Anfangs hatte ich auch die Schildchen neben den Pflanzen gesteckt. Mit der Zeit wurden es zu viele. Irgendwie hat der Anblick gestört. Ich hatte dann mal eine Skizze gemacht und die Namen rein geschrieben. Nach ein paar mal Umpflanzen kam dann die Ordnung durcheinander. Seit einiger Zeit versuche ich es mit einer Word-Datei mit Bild, Name und Beschreibung, geordnet nach Blüh-Termin. Das klappt ganz gut, wenn da die Lücken aus den ersten Jahren nicht wären.

    Allerdings bei Pflanzen, die einziehen, stecke ich auch kleine Plastestreifen daneben, um zu verhindern, dass ich darüber neue Pflanzen einsetze.

    LG Karl
     

    karlh

    Foren-Urgestein
    Registriert
    11. Juli 2009
    Beiträge
    1.574
    Ort
    Erfurt
    Nun meine Neuen der letzten 3 Tage in meinem Steingarten:

    Stg 14-04-02-1520.jpg
    Gelbe Mini-Osterglocke mit kurzer Trompete, Höhe der Pflanze ca. 15 cm und der Blütendurchmesser ist ca. 1,5 cm.

    Stg 14-04-03-1525.jpg Stg 14-04-03-1537.jpg
    Saxifraga – gelb blühend und Saxifraga – weiß blühend
    Einer der bekanntesten Gärtner, der sich um den Steingarten verdient gemacht hat, Karl Foerster, hat mal folgendes zu Saxifraga gesagt: „Steinbrech ist der Name für ein Annäherungsversuch an eine Unendlichkeit, die kein Kenner überschauen kann, ganz abgesehen von den neuen Wundern an Schönheit und Seltsamkeit, die aus zufälligen und gelenkten Kreuzungen dieses höchst kreuzungswilligen Geschlechts hervorgehen.“ Insofern begnüge ich mich mit der Bezeichnung.


    Stg 14-04-03-1529.jpg Stg 14-04-03-1527.jpg
    Primula frondosa – Gebirgs-Mehl-Primel
    Wird ca. 10 cm hoch, mag durchlässigen Boden und sonnigen bis halbschattigen nicht allzu trockenen Standort. Blütendurchmesser etwa 1 cm. Die Überdauerungsknospen liegen in Höhe der Erdöberfläche. In den ursprünglichen Standorten werden die Rhizome im Winter durch Blätter oder Schnee bedeckt und somit geschützt. Die Drüsenhaare an den Blättern scheiden winzige Kristalle aus, die mit dem Pflanzenwachs vermischt den mehligen Überzug an der Blattunterseite bilden.


    Stg 14-04-03-1531.jpg
    Pulasatilla vulgaris „Rote Glocke“ - dunkelrote Variante zur rot-violetten Kuhschelle. Blüht bei mir etwas später.

    Gruß Karl
     

    Rosabelverde

    Moderatrix
    Teammitglied
    Registriert
    14. Sep. 2012
    Beiträge
    18.959
    Ort
    Kreis Paderborn/NRW
    Schön sieht sie aus, Karl, deine rote Pulsatilla, wie sie sich da stolz aus ihrem Federkragen reckt. So eine Farbe hätte ich auch gern noch. :grins:

    A propos Saxifraga: hab vorige Woche eine rotblühende gekauft, die genau wie deine weiße aussieht (mit der gelben aber wenig Ähnlichkeit hat). Meine erste. Sie steht jetzt im Kübel neben einer Lewisie. Vertragen die sich auf die Dauer?
     

    karlh

    Foren-Urgestein
    Registriert
    11. Juli 2009
    Beiträge
    1.574
    Ort
    Erfurt
    Die rote Pulsatilla haben wir mal auf einer Raritätenbörse erstanden. gefällt uns auch sehr.
    Warum sollten sich die Sax und die Lewisie nicht vertragen? Es sind beide Steingartenpflanzen. Ärger zwischen den beiden könnte es geben, wenn eine von Beiden der Anderen den Platz streitig machen will. Da kann man dann immer noch eingreifen. Ansonsten denke ich, alles paletti.

    LG Karl
     

    karlh

    Foren-Urgestein
    Registriert
    11. Juli 2009
    Beiträge
    1.574
    Ort
    Erfurt
    Jedes Jahr an einem Frühjahrswochenende findet in Erfurt auf dem EGA-Gelände (Erfurter Gartenpark) ein überregionaler Traditions-Gartenmarkt „Du und dein Garten“ statt. Hier bietet sich immer die Möglichkeit, das eine oder andere Pflänzchen zu ergattern. Natürlich bin ich dahin gegangen und natürlich habe ich etwas für den Steingarten gekauft. Nebenbei haben wir den hier befindlichen Japanischen Garten wieder mal angeschaut. Ist ja auch ein Steingarten (es dominieren Pflanzen und Steine), wenn auch ein wenig größer und anders, aber passt zu meinem Thema Steingarten. Jetzt stehen die Kirschbäume in voller Blüte, da ist es hier besonders schön.

    EGA 1556.jpg EGA 1559.jpg

    EGA 1564.jpg EGA 1568.jpg

    Gruß Karl
     

    Rosabelverde

    Moderatrix
    Teammitglied
    Registriert
    14. Sep. 2012
    Beiträge
    18.959
    Ort
    Kreis Paderborn/NRW
    Warum sollten sich die Sax und die Lewisie nicht vertragen? Es sind beide Steingartenpflanzen.
    Aber vielleicht mit ganz unterschiedlichen Feuchtigkeitsansprüchen?, ich weiß es nicht so genau.

    Wunderschön deine Fotos vom Japanischen Garten auf dem EGA-Gelände. Der Farb- und Strukturkontrast von strengem Dunkelgrün und verspieltem Pastellrosa ist umwerfend.
     

    karlh

    Foren-Urgestein
    Registriert
    11. Juli 2009
    Beiträge
    1.574
    Ort
    Erfurt
    In der Regel sind Pflanzen, die für einen Steingarten empfohlen werden, für trockene und sonnige Standorte geeignet. Trifft für beide zu. Insofern sehe ich keine Probleme. Klar, ohne Wasser kommt keine Pflanze aus. Wenn solch trockenes Wetter wie jetzt ist (hat dieses Jahr bei uns nicht 1x ausreichend geregnet), gieße ich 1x die Woche den Steingarten. Ich habe im Steingarten auch Pflanzen mit unterschiedlichen Feuchtigkeitsbedürfnis. Bei der Kleinteiligkeit im Steingarten kann ich nicht für einzelne Pflanzen unterschiedlich gießen. Es gibt eine Einheitsdusche, damit müssen die auskommen. Manche Pflanzen bekommen zwischendurch mal eine Sonderdusche.

    Viele Sonntagsgrüße Karl
     

    karlh

    Foren-Urgestein
    Registriert
    11. Juli 2009
    Beiträge
    1.574
    Ort
    Erfurt
    Die letzten Wochen waren unnatürlich warm und schön. Dieses Wetter ist wie ein Treibsatz für die Pflanzen. Deshalb gibt es wieder einige Neue.

    1571.jpg
    Felsenmagerite – Townsendie rothrockii
    Die habe ich am Samstag auf der Gartenbörse gekauft. Sieht noch etwas mitgenommen aus, hat auch schon den Zenit des Blühens überschritten. Da sie sehr gefallen hat, musste sie mit. Die Pflanze ist mit Blüten keine 10 cm hoch. Die ursprüngliche Heimat ist Nordamerika. Sie mag es sonnig und trocken, also ideal für den Steingarten.


    1573.jpg
    Auch diese lachsrote Kuhschelle – Pulsatilla vulgaris haben wir dort gekauft.


    1575.jpg 1576.jpg
    Garten-Aurikel – Primula pubescens mag es sonnig bis halbschattig. Das Garten-Aurikel ist eine Liebhaberpflanze für durchlässige, humose Böden und Steingärten oder für Mauerkronen. Alle 2-3 Jahre ist eine Teilung ratsam.

    1577.jpg
    Die lila-blaue Zwerg-Iris – Iris barbata-nana „Feiry Balett“ steht schon mind. 4 Jahre im Steingarten, deren Überwinterungsorgane sind Rhizome. Sie haben sich schon stark vermehrt. Sie werden mit Blüten max. 20 cm hoch. Eine der Blüten macht die Vorhut. Der Rest, wie man an den blauen Triebspitzen sieht, kommt dann im Hauptfeld ins Ziel. Sie brauchen vollsonnige Gartenplätze und trockenen, durchlässigen Boden. Stehende Nässe und saure Böden vertragen sie nicht. Die Rhizome sollte man flach pflanzen. Etwas Frostschutz wäre im Winter gut, bin jedoch bisher immer ohne ausgekommen.

    Gruß Karl
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    V Garten im Wandel Mein Garten 105

    Similar threads

    Oben Unten