Och doch, Schädlinge hab' ich mehr als genug in meinem, äh, "Steingarten"...das einzige aus Karls Anleitung, das ich damals beachtet habe, ist übrigens: Der Steingarten bildet ein eigenes Beet.
Ansonsten hab' ich ihn absolut konträr "angelegt": Schief am Hang, alle möglichen bunten verschiedenen Steine, die Pflanzen immer mal gesetzt, wo's Platz hatte -> keine Struktur drin, und der Walnussbaum haut im Herbst immer sein komplettes gerbsäurehaltiges Laub drauf. Das beste? Der Maulwurf drückt im Winter seine Häufen hoch, so dass ich meine Pflanzen schwitzend immer wieder aus den Häufen herausbuddeln muss.
Ziel des Ganzen war's bei mir, Pflanzen mit Steinen irgendwo hinzusetzen, die absolute Vollsonne ertragen. Das zumindest hat geklappt.
:d
Und alle Schädlinge, die den übrigen Garten unsicher machen, sind natürlich dort auch zu finden.
Aber das macht nix :grins:
Grüßle
Billa
Ansonsten hab' ich ihn absolut konträr "angelegt": Schief am Hang, alle möglichen bunten verschiedenen Steine, die Pflanzen immer mal gesetzt, wo's Platz hatte -> keine Struktur drin, und der Walnussbaum haut im Herbst immer sein komplettes gerbsäurehaltiges Laub drauf. Das beste? Der Maulwurf drückt im Winter seine Häufen hoch, so dass ich meine Pflanzen schwitzend immer wieder aus den Häufen herausbuddeln muss.
Ziel des Ganzen war's bei mir, Pflanzen mit Steinen irgendwo hinzusetzen, die absolute Vollsonne ertragen. Das zumindest hat geklappt.
:d
Und alle Schädlinge, die den übrigen Garten unsicher machen, sind natürlich dort auch zu finden.
Aber das macht nix :grins:
Grüßle
Billa