Kapuzinerkresse - Was bedeutet "niedere Mischung"?

  • Ersteller Ersteller Peter Lustig
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Kapuzinerkresse

ahaaa....ich dachte, das sind neue Blätter.
Dann bekommt meine Gnomkresse auch schon Blüten. Ehrgeiziges kleines Wichtelchen, das muß ich jetzt irgendwie belohnen, vielleicht ein Schlückchen Dünger oder doch ein Häppchen Komposcht??:cool:
Anhang anzeigen 114420 Anhang anzeigen 114421

Beste Grüße
Doro
 
Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Kapuzinerkresse

    Hey Petra ich freu mich für dich das der Ansatz schonmal zusehen ist :D
    Aber kann mir bitte noch jemand sagen wie man sie nun gießt oder sind sie so robust das sie ruhig etwas mehr vertragen können und auch direkt auf die Pflanze drauf `? :cool:

    Ich mache das ganz unkonventionell. Wenn ich das Beet, wo der Kübel auch steht, mit dem Schlauch gieße, dann bekommt die Kapuzinerkresse immer auch etwas ab. Wenn es regnen würde, bekäme sie ja schließlich auch Wasser von oben ab.
     
    AW: Kapuzinerkresse

    Ok danke Petra, dann brauch ich ja nicht mehr soviel schiss zu haben :)
    Hier ein kleinen Anhang von meiner Kapu auf meiner Externen die ich zum selben Zeitpunkt gesäät habe wie die in dem Kübel. Ich vermute mal die gleichmäßige Wärme hat die Kapu schneller wachsen lassen :confused: Bin jedenfalls total Happy :pa:
     

    Anhänge

    • Externe.webp
      Externe.webp
      20 KB · Aufrufe: 113
  • AW: Kapuzinerkresse

    Hey Olaf deine sind ja auch schon riesig und du hast sogar auch so schöne Muster in den Blättern, besser gesagt von deiner Mutter :pa:

    Kleines Edit, die Kapu in meinem Kübel haben sich nun fast alle rausgetraut, ich hab eben 8 stück gezählt. Ich glaub ich hab 4 stellen mit jeweils 2-3 Samen eingesäät, falls mal nicht jeder Samen angeht :)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Kapuzinerkresse

    Ja die bei meiner Mutti im Garten sind alles meine Kapus! Mutti macht da kaum was, also kann ich im Garten einpflanzen was ich will! Dafür muss ich den Garten auch sozusagen pflegen, aber bei Sonnenschein und nem leckerem Bier ist das alles halb so wild! Der Sommer kann kommen!

    Achja, die Kapu auf dem unterem Bild ist:

    Tropaeolum minus Kapuzinerkresse Tip-Top Alaska-Mischung
    Hab ich mal im Baumarkt gekauft, für schlappe 4€ das Tütchen! Lohnt sich aber, sehen echt gut aus! Leider haben die noch keine Blüten, sollte sich das in den nächsten Tagen ändern werd ich mal paar Bilder hier reinstellen ..


    Gruss aus Bremen


    Olaf ;)
     
  • AW: Kapuzinerkresse

    Na das ist doch mal was :-P Ja also der Name deiner Kapu sagt mir jetzt gerade garnichts. Meine hab ich aus zwei verschiedenen Geschäften gekauft, einmal Blumen Bintig und einmal Hagedorn, beide verkaufen "Kiepenkerl" Samen von allen möglichen Obst- Gemüse- Dekopflanzen. Daher warscheinlich auch der geringe Preis von 0,99€ Niederige Mischung Tropaeolum majus :D
     
    AW: Kapuzinerkresse

    Mach dir mal nicht so viele Gedanken um deine Kapu. Die macht das schon! Meine sät sich immer selber im Beet aus.

    Sortennamen kann ich dir leider nicht nennen, aber ich habe auch so eine panaschierte. Schön finde ich sie alle.

    Ach, und keine meiner blüht bisher. Aber auch das schafft sie und dann ausgiebig und lange bis der erste Frost kommt. Irgendjemand schrieb hier, dass sie nicht rankt. Meine Sorte tut dies sehr wohl. Eigenständig ins mannshohe Gras reingerankt. Kommt wohl auf die Sorte an, ich fand es sehr schön.

    Gutes Gelingen wünscht
    Gabi :o
     
    AW: Kapuzinerkresse

    Ich habe auch versch. Kapuzinersorten u. a. die Alaska Gold (v. Pötschke). Sie hat auch solche grün-weiß gesprenkelten Blätter wie bei Olaf.:) Meine blüht in leuchtendem orange-gelb.

    LG Dine:cool::?
     
    AW: Kapuzinerkresse

    ach du schreck.....hab gestern gesehen, alles voller schwarzer läuse.
    iiiigitttt.... mit schmierseife will ich aber auch nicht ran, will ja evtl. mal
    ne blüte essen.

    gruß geli
     
  • AW: Kapuzinerkresse

    Ahhh, noch mehr Kapuzineranhänger :grins:

    Sagt mal rankt die panschierte bei Euch auch so wahnsinnig?
    Obwohl sie ja wunderschön blüht weiß ich langsam nichtmehr wohin mit Ihr.

    Kann man die einfach abschneiden/einkürzen oder blüht sie dann nicht mehr?
     
    AW: Kapuzinerkresse

    Das ist eine Interssante Frage Stupsi, das würd ich auch gern wissen.
    Abschneiden werd ich meine auch wenn sie zu hoch oder zu buschig wird und werd dann erstmal nur die Blätter essen :) Da die Blühten wohl sehr selten sind, lass ich die schön dran :pa:
     
    AW: Kapuzinerkresse

    Ich laß die Blüten dran weil ich erstmal Samen brauche fürs nächste Jahr, das ihr immer ans essen denken müßt :grins:

    Schmecken aber wirklich gut!:)
     
    AW: Kapuzinerkresse

    Stupsi die kann man immer etwas einkürzen , schliesslich will man sie ja auch naschen zwischendurch , oder?;)

    Bin dieses jahr mal gespannt . Mein Garten wird wohl vor lauter Kapu aus den Nähten platzen :grins:

    Habe auch die panaschierten , dann Schwarze ! , dunkelrote , Orange , gelbe , sowie Mini Kapus
     
    AW: Kapuzinerkresse

    Stupsi die kann man immer etwas einkürzen , schliesslich will man sie ja auch naschen zwischendurch ,

    Ich müßte aber etwa 1m abschneiden und dann sind die ganzen Blüten weg weil sie hauptsächlich vorne an der Ranke hängen.
    Die Frage ist wächst sie wieder nach UND blüht sie dann nochmal oder hab ich dann nur noch Blätter?
     
    AW: Kapuzinerkresse

    Wenn du die Spitzen abschneidest, wird sie Seitentriebe machen. Macht meine auch, ohne dass ich sie abgeschnitten habe. Und daran sind schon kleine neue Knospen zu sehen.
    So langsam kommt noch eine neue Variante ins Spiel. Mir gefällt sie.
     

    Anhänge

    • Kapu2a.webp
      Kapu2a.webp
      157,6 KB · Aufrufe: 146
    AW: Kapuzinerkresse

    Pepino das ist auch eine wunderschöne Farbe von der Blühte :)
    Stupsi normalerweise sollten sowohl neue Blätter, als auch neue Blühten kommen wenn du sie abschneidest. Nur wie lange es dann dauert bis sie wieder blühen das weiß ich nicht ;) Ich war gerade bei meinem Onkel im Garten was vermessen und der hat lauter kleine Kapus verstreut stehen und an der winzigsten sind schon 2-3 Blühten dran gewesen :D Also viel Glück dann beim blühen :pa:
     
    AW: Kapuzinerkresse

    Ich hab gestern nochmal geschaut, ich hab sie einfach an den falschen Platz gepflanzt ,muß sie da wegmachen.

    Warte jetzt aber bis ich ein paar Samen abnehmen kann sie sind schon reichlich am ansetzten.

    Nächstes Jahr kommen sie woanders hin wo sie ungestört ranken können wie sie möchten.
    Im Weidenkorb an der Wand gefallen sie mir am besten da können sie sich ausbreiten wie sie wollen.
    Die zweifarbigen sehen echt am schönsten aus und die knallorangene die gefällt mir auch super, leuchtet so schön.

    Kapu+Lilie.webp
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Kapuzinerkresse

    Heute ist bei meiner Mutti im Garten eine neue Farbe gekommen die ich noch nicht habe! :)

    Guckst Du:

    36964-albums1399-picture27248.jpg



    Liebe Grüße aus Bremen


    Olaf ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten