Ich säe jährlich die Petersilie neu aus.
Petersilie ist zweijährig genauso wie z.b. auch die Karotten die man auch nur einjährig zieht.
Im 2. Jahr wird die Petersilie deutlich größer und schießt dann zur Blüte. Das Problem dabei ist, dass die Giftstoffe in der Petersilie im 2. Jahr deutlich höher sind daher ist die einjährige beeser zum Verzehr geeignet. Allerdings kann man gar nicht soviel Petersilie essen, dass es gesundheitlich schadet. Ausnahme bei Schwangeren, die - meines Wissens auch Petersilie essen dürfen aber eben nicht zuviel.
Im Mittelalter wurde Petersilie mit dem Ziel der Abtreibung kiloweise von ungewollt schangeren verzehrt und meines Wissens hat selbst dies nicht immer geholfen.
Was man vermeiden sollte ist der Verzehr der Blüte.
Die anzucht dauert extrem lange. 14 Tasge bis 4 Wochen kann es schon dauern bis man was sieht, daher sollte man auch schon im Februar im Haus beginnen.
Heidelbeere:
@Kapha wie düngst du deine Heidelbeere? Hab gelesen bei zuviel Düngung soll die Blüte und Fruchtbildung zurückgehen.
Petersilie ist zweijährig genauso wie z.b. auch die Karotten die man auch nur einjährig zieht.
Im 2. Jahr wird die Petersilie deutlich größer und schießt dann zur Blüte. Das Problem dabei ist, dass die Giftstoffe in der Petersilie im 2. Jahr deutlich höher sind daher ist die einjährige beeser zum Verzehr geeignet. Allerdings kann man gar nicht soviel Petersilie essen, dass es gesundheitlich schadet. Ausnahme bei Schwangeren, die - meines Wissens auch Petersilie essen dürfen aber eben nicht zuviel.
Im Mittelalter wurde Petersilie mit dem Ziel der Abtreibung kiloweise von ungewollt schangeren verzehrt und meines Wissens hat selbst dies nicht immer geholfen.
Was man vermeiden sollte ist der Verzehr der Blüte.
Die anzucht dauert extrem lange. 14 Tasge bis 4 Wochen kann es schon dauern bis man was sieht, daher sollte man auch schon im Februar im Haus beginnen.
Heidelbeere:
@Kapha wie düngst du deine Heidelbeere? Hab gelesen bei zuviel Düngung soll die Blüte und Fruchtbildung zurückgehen.