Kaphas Garten

  • Ersteller Ersteller Petrasui
  • Erstellt am Erstellt am
Ich säe jährlich die Petersilie neu aus.

Petersilie ist zweijährig genauso wie z.b. auch die Karotten die man auch nur einjährig zieht.

Im 2. Jahr wird die Petersilie deutlich größer und schießt dann zur Blüte. Das Problem dabei ist, dass die Giftstoffe in der Petersilie im 2. Jahr deutlich höher sind daher ist die einjährige beeser zum Verzehr geeignet. Allerdings kann man gar nicht soviel Petersilie essen, dass es gesundheitlich schadet. Ausnahme bei Schwangeren, die - meines Wissens auch Petersilie essen dürfen aber eben nicht zuviel.
Im Mittelalter wurde Petersilie mit dem Ziel der Abtreibung kiloweise von ungewollt schangeren verzehrt und meines Wissens hat selbst dies nicht immer geholfen.

Was man vermeiden sollte ist der Verzehr der Blüte.

Die anzucht dauert extrem lange. 14 Tasge bis 4 Wochen kann es schon dauern bis man was sieht, daher sollte man auch schon im Februar im Haus beginnen.

Heidelbeere:
@Kapha wie düngst du deine Heidelbeere? Hab gelesen bei zuviel Düngung soll die Blüte und Fruchtbildung zurückgehen.
 
  • Petersilie ist zweijährig genauso wie z.b. auch die Karotten die man auch nur einjährig zieht.

    Tomash mein Engelchen :pa:
    Lies mal was ich geschrieben habe .....meiner Petersilie ist uralt , kam fast noch nie zum blühen und treibt am gleichen Ort immer wieder aus .
    Habe auch schon mal frisch ausgesät , der wächst neben dran und treibt neu aus.
    Das mit zweijährig ist glaub eine Richtlinie , bei einigen blüht sie im 2. Standjahr , bei anderen gar nicht.
    Muss zwar sagen das meine Bekannte ihre Petersilie auch schon seit Jahren stehen hat , ohne Blüte und jedes Jahr neu .

    @Kapha wie düngst du deine Heidelbeere? Hab gelesen bei zuviel Düngung soll die Blüte und Fruchtbildung zurückgehen.

    Gar nicht bis selten.
    Gab eine Zeitlang jedes Jahr etwas Rhododünger.
    Nun aber gebe ich seit ca. 4 Jahren nur noch Kaffeesatz und ab und an etwas frische Rhodoerde.

    Mit 2 Sträuchern habe ich jedes Jahr genug Beeren über den Winter und zum vergeben an Sohnemann.:)
     
    Ich mulche meine Mit Unmengen an Reisig um den sonst zu hohen PH-Wert zu senken. Aber erst seit letztem Jahr. Zuvor stand sie zu sonnig und das tat ihr nicht gut jetzt erholt sie sich.

    Zur Petersilie:
    Stimmt, bei mir steht die Petersilie generell fast nur im GWH und dort gefällt es Ihr prächtig und im Sommer schießt dann die Blüte bis zu 1,5m in die Höhe.
    Spätestens dann muss sie raus und bis dahin sind die neuen dann soweit, damit ich Sommer wie Winter genug Petersilie habe.
    Im Freiland kann es anderst sein. Ich hab meine noch nicht so lange im Freiland um Erfahrungen darin zu haben. Aber auch diese wird im zweiten Jahr dunkler und damit aus meiner Sicht überreif.

    Ich will bei Dir keine Bilder einstellen. Wenn es jemand interessiert stell ich sie bei mir ein.
     
  • Umso grüner Petersilie ist , umso mehr Chlorophyll enthält sie .
    Chlorophyll reinigt und bildet unser Blut und unterstützt unsere Leber und Nieren bei der Entgiftung . ;)
    Das eine Petersilie " überreif " werden kann , habe ich auch noch nie gehört .


    Zur Heidelbeere .....
    Meine stehen nur Vollsonnig , im Halbschatten trugen sie fast nicht und die Beeren waren sauer .

    Die Waldheidelbeeren stehen Halbschattig
     
  • Peti, erstmal viel Kraft für alles wo du sie brauchen kannst.:pa:
    Und dann noch eine Frage: wie groß ist deine Heidelbeere und hast du sie im Topf oder im Freiland? (Ok, das waren zwei):D
     
    Ich bin Petersilienungeeignet:grins:

    Inzwischen habe ich die Zucht aufgegeben. Die will einfach net. Egal ob Balkon oder Gadde...

    Ich kann nur Schnittlauch und Rosmarin

    Sigi
     
  • @Sigi
    Is auch öppis und auch lecker :)

    @GreenGremlin
    Meine Heidelbeeren sind hohe Büsche , müsste erst messen oder schauen ob ich Bilder habe .
    Sind Kultur-Heidelbeeren , also grössere Beeren als die aus dem Wald und es gibt keine blaue Zunge .
    Habe aber auch 3 Waldheidelbeeren , da sind aber die Vögel und Spitzmäuschen oft schneller als ich :D
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Zu den Heidelbeeren
    Sag mir nur nicht dass der halbschattige Platz wieder nicht perfekt ist ich dachte immer Pflanzen wäre wie Immobilien, meine werden langsam zum Wanderzirkus;)
    Vorläufig scheint es ihnen gut zu gehen und die paar Früchte letztes Jahr haben hervorragend geschmeckt.

    Kannst du mal eine Totale deiner Pflanze als Bild einstellen, damit ich vergleichen kann mit meinen?

    Zur Petersilie
    wir sind uns definitv einig, dass sie gesünder ist als giftig. Dennoch gehört sie zu den 15 giftigsten Gewürzen in unserer Küche. Das giftigste ist übrigens die Muskatnuss, die , wenn eine ganze Nuss von Kindern verschluckt wird, sogar tödlich sein kann. Die Petersilie hingegen ist nur bei sehr hohen Mengen und dann insbesondere für schwangere problematisch.
    Zitat: "Doch große Mengen der Petersilie können giftig wirken, vor allem die Samen sind bei Überdosierung giftig. Da die Petersilie eine verstärkte Durchblutung der Schleimhäute des Verdauungsapparats bewirkt, könnte sie in der Schwangerschaft Gebärmutterkontraktionen auslösen."
    Quelle: https://www.gewuerzwunder.de/die-15-giftigsten-gewurze/
     
    Na ja, was sind schon große Mengen? Das ist doch Wischi-Waschi, so eine Aussage auf der verlinkten Seite.
    Petersiliensalat esse ich einen ganzen Teller voll und fühle mich gut dabei. Und auch ans Futter mache ich immer sehr viel Peterle. Ich mag den Geschmack echt gerne.
     
  • @tomash
    Es ist zwar im Forum , ausser den neueren Usern , mehrheitlich bekannt das ich gewisse Kenntnisse über Kräuter - und Heilpflanzen , wie ihre Wirkung , habe .
    Aber bis zu dir ist es scheinbar noch nicht vorgedrungen ;):D

    Ich komme ganz gut ohne Web -Link und Quellen aus ;)
    Dazu hat es hier glaub nicht so viele Schwangere , das du immer mit dem gleichen Hinweis kommst .


    Was die Muskatnuss angeht diskutiere ich erst gar nicht .
    Ja auch sie hat in überdosierung gefährliche Nebenwirkungen , aber die Räubergeschichten welche im Web kursieren sind manchmal erschreckend .

    Was die Gefährlichkeit und gift in einigen oder vielen Kräutern angeht , da würde ich an deiner Stelle keine mehr anbauen ;)
     
  • Ürigens hat man im Mittelalter Kiloweise Petersilie zur Abtreibunjg essen müssen, insofern hast du natürlich recht, denn nicht mal in deinem Garten wird es Kiloweise Petersilie geben;)

    Wenn ich meine berühmte Zaziki mache verwende ich gerne ein halbes Saltsieb voll davon und lebe auch noch;)

    Aber ich finde es dennoch wichtig zu erwähnen, dass gerade Schwangere und so etwas soll es in Deutschland noch geben, ihre gelegentlichen ungewöhnlichen Essenswünsche nicht gerade auf die Petersilie erweitern sollten.
    Aber auch für alle Anderen ist es wohl besser die Blüte und die winzigen Samen nicht zu essen.

    Wer wissen will wie die blühende Petersilie aussieht hab ich in meinen Beitrag mal ein Bild eingestellt, weil sich das in einem fremden Gartenbeitrag nicht gehört.

    http://www.hausgarten.net/gartenfor...homashs-bestes-gartenjahr-51.html#post1638390
     
    wie sagte es Paracelsus so schön: "Die Dosis macht das Gift"

    Was mich nur noch abschließend interessiert. Meine vorjährige Petersilie ist geschmacklich wird auch deutlich dunkler - wie deine. Allerdings schmeckt meine dann lange nicht mehr so intensiv wie die junge zarte.

    Hast du mal deine mehrjärige mit junger Petersilie verglichen?
     
    Ich bin Petersilienungeeignet:grins:

    Inzwischen habe ich die Zucht aufgegeben. Die will einfach net. Egal ob Balkon oder Gadde...

    Ich kann nur Schnittlauch und Rosmarin

    Sigi

    Als Saatgut bekomme ich die Petersilie auch nie hin - aber so ein Pflänzchen ob vom Markt oder von einem Supermarkt-Würztopf im Balkonkasten einpflanzen und kultivieren, das ist eine für mich akzeptable Lösung.


    Kapha, ich habe eine Schweizer-Westfälische Vokabelfrage: Was bedeuted "öppis"? Leitet sich das irgendwie von opulent ab? Oder bin ich komplett auf dem Holzweg?
     
    :D::D Ops ..... Pyromella , da ist mir was rein gerutscht :D

    Öppis = Etwas :D

    @tomash
    Wie ich weiter vorne schrieb , wächst neben meiner alten einer jüngere Generation und ich finde das die ältere intensiver als die jüngere schmeckt , ich mische da gerne etwas .
     
    Kann mir nicht vorstellen das jemand ne ganze Muskatnuss verdrückt oder Petersilien Samen :d, finde solche Diskussionen überflüssig, auch Petersilie wird sich wohl kaum einer Kiloweise an den Salat oder aufs Brot geben, weils schlicht und ergreifend nicht schmeckt.
     
    Mir scheint, Heidelbeeren sind Zicken :grins:
    Ich hatte meine zwei Jahre an der vollsonnigen Hauswand, dort trugen sie nicht viel. Dann habe ich sie an die Hecke (Halbschatten) gestellt, dort werfen sie jetzt jedes Jahr mehrere Schüsseln Beeren ab. :d
    Vielleicht hängt es nicht nur von der Sorte sondern auch vom Mikroklima des jeweiligen Standortes ab...? :)
    Sorten sind es verschiedene (eine Naturheidelbeere und mehrere Kulturheidelbeeren), alle im Kübel. Gedüngt werden sie auch bei mir jedes Jahr mit ein paar Händen Rhododendronerde... das klappt recht gut.


    Kapha, ich hoffe sehr, dass meine auch mal so riesig werden und so viel abwerfen wie deine :d - wobei... bei meinen 14 Sträuchern bin ich mit der jetzigen Größe (die größeren sind so um die 1,30m hoch) ganz gut bedient. :d
     
  • Zurück
    Oben Unten