Kaphas Garten

  • Ersteller Ersteller Petrasui
  • Erstellt am Erstellt am
Evt wenn du einen Kühlraum oder kühlen Keller hast .
Dazu darfst du sie dann aber nicht ganz reif abnehmen
 
  • Ich bin überrascht ....positiv :)
    Jedes Jahr musste ich warten bis endlich einige meiner Karotten vor kamen .
    Habe sie dieses Jahr neben einigen restlichen Kartoffeln in Kombination mit Zwiebeln gesät .
    Jeden Tag wenig Wasser ( ausser es regnete ) und siehe da .... Innerhalb einer Woche kommen die ersten Möhren vor :)
     
    Glückwunsch ... Ich warte noch. Angeblich sollen Dill das Auflaufen von Möhren beschleunigen. Vielleicht tun Kartoffeln etwas vergleichbares????
     
  • Bei mir klappt Dill neben Möhren nicht, der Dill keimt nicht richtig.
    Aber Zwiebeln und Möhren hab ich dieses Jahr probiert und es gedeiht prächtig!!!:)
     
  • Mit Dill hatte ich auch schon meine Probleme.

    Im kleinen GWH kommt er zum Glück von selbst- Für eiteres habe ich Dill in Anzuchtkästen dort keimt er gut.
     
    Nabend,
    ich muss sagen dein Frühbeet sieht richtig gut aus aber die Schnecke ne ne ne schon sind sie in Lauerstellung und greifen appetitlich zu da muss ich mein Auge hier wohl auch schon schweifen lassen;)

    Schöne Grüsse Nicki
     
  • Ja die Schnecken sind schon seit anfang März in Action , obwohl es doch noch kalt war .:)

    Dill hat bei mir nie zwischen Möhren funktioniert , im Gegenteil wurde er immer mickrig .
    Heute sah ich das alle 3 Reihen Möhren wie auch die dazwischen gesteckten Zwiebeln wunderbar auflaufen .

    Freu mich richtig. ......scheinbar ist diesmal die Erdmischung richtig , denn es ist ja ein Versuchsbeet .:)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Nachdem wir gestern wie auch heute fast den ganzen tag draussen waren , fallen wir gleich mal mit einem guten Glas Wein als Bettmumpferl in die Heia.

    Meine Minikiwis setzen Blütenknospen an und zwar in Mengen , nun müssen sie nur noch alle kleine Kiwis werden.:

    Aber auch meine Säulenbäumchen machen sich parat .

    Hier einer der Apfelbäumchen

    Hier die Birne

    Meine beiden roten Johannisbeersträucher sind enorm gewachsen und scheinbar habe ich den richtigen Schnitt gemacht :grins:
    Denn sie sind beide voll mit

    Um meinen grossen Aprikosenbaum wächst unten alles mögliche , aber auch das nützt nichts mehr. Nächstes Jahr muss er wohl gehen. :(


    Die Rinder sind seit einigen Tagen nun auch wieder auf der Weide und hie und da kommt man gerne mal "Hallo" sagen .
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Liebe kapha, ich hab schon so lange nicht mehr reingeschaut, leider akuter Zeitmangel.
    Aber wie ich sehe ist der Frühling bei dir angekommen :-)

    Auf die kiwi bin ich doch glatt neidisch. Bei unserer tut sich noch nix.
     
    Deine Kiwis sind aber schon weit und dann auch noch Blütenknopsen. Meine Bewunderung hält sich hier in Grenzen, denn ich gebe zu es ist blanker NEID!!!!
    Aber immerhin bekommt meine Minikiwi Blätter, das ist schon ein Fortschritt zum letzten Jahr in der sie neu aus der Wurzel austreiben musste.

    Die Birnenblüte sieht verrückt aus. Was ist denn das für eine Sorte?
     
  • @tomash
    Die Sorte muss ich erst daheim nachschauen . Ist aber ein Säulenbäumchen und hatte letztes Jahr nach der Pflanzung 2 Früchte welche mir der Hagel abschlug .
     
    Hallo Kapha


    Ist denn dein Aprikosenbäumchen immer noch so krank?
    Wenn ich mich recht erinnere, hast du geschrieben, daß es sich erholt hätte.



    LG Katzenfee
     
    Ich bin überrascht ....positiv :)
    Jedes Jahr musste ich warten bis endlich einige meiner Karotten vor kamen .
    Habe sie dieses Jahr neben einigen restlichen Kartoffeln in Kombination mit Zwiebeln gesät .
    Jeden Tag wenig Wasser ( ausser es regnete ) und siehe da .... Innerhalb einer Woche kommen die ersten Möhren vor :)

    Nach meiner Liste passt die Kartoffel da nicht gut zur Zwiebel - hattest du das schon mal?

    Karotten und Zwiebel hab ich auch nebeneinander...
     
    Meine Liste sagt dasselbe, allerdings hatte ich 2012 neben einer solitären Kartoffel Zwiebeln gehabt. Da es hier nur um wenige Kartoffeln geht kann es auch funktionieren.
     
    In meiner Liste steht zwar nichts dergleichen , aber zwischen Kartoffeln und Zwiebeln stehen erst noch Karotten ;)...und die Kartoffeln sind nur Restposten :grins:

    @Katzenfee
    Er hatte sich erholt , aber es blieb nicht und schon jetzt sterben Äste ab und der Stamm löst sich regelrecht auf.
    Haben nun einige Jahre alles versucht , nun lassen wir ihn im Herbst gehen .:(
     
    Och, schade!

    Hört sich jetzt vielleicht verrückt an, aber für mich ist ein Baum ein besonderes Gewächs - ein besonderes Stück Natur. Weiß eigentlich gar nicht, wie ich es richtig erklären soll.

    Leider mußten wir bei uns auch einige Bäume wegschneiden lassen, weil sie viel zu nah am Haus standen. Ich konnte gar nicht hinsehen!
    30 Jahre, um diese Größe zu erreichen - und in 2 Stunden ....... einfach weg ...

    Mir tut es immer in der Seele weh, wenn ich lese oder im TV sehe, wie ganze Wälder abgeholzt werden.



    LG Katzenfee
     
    Kann dich gut verstehen und weiss was du meinst .
    Uns fällt es ungemein schwer ...wir liebten den Baum richtig .
     
    Oh ja ... ich kann mich noch an mein Jammern erinnern, als mein "Möchtegernwald" mit 40 Bäumen gerodet wurde.

    Heute bin ich aber glücklich darüber, da endlich wieder Licht in den Garten gekommen ist und alles besser wächst.
     
    Liebe Kapha,

    das sieht wirklich herrlich aus bei dir! :cool:

    Und die Trauer um deinen Baum kann ich gut verstehen :( Mir ist vor einem Jahr das Herz gebrochen, als ich einen Kirschbaum, den ich vor 13 Jahren gekauft hatte, wegen Monilia roden (lassen) musste.... auch ich konnte damals nicht hinsehen. Ich hatte ihn gekauft, als mein Großvater noch lebte, er stand lange Zeit bei meiner Oma "in Pension", da ich damals noch keinen Garten hatte.

    Mit so einem Baum geht irgendwie auch ein kleiner Teil von einem selbst... so empfinde ich es zumindest.
    Ich kann auch heute noch nicht so recht an den Baum denken... tut immer noch weh.

    Ich wünschte es würde sich für den Baum noch ein Wunder ereignen und euch der Abschied erspart bleiben...
    Aber leider sind manche Abschiede unvermeidlich, so sehr man hofft. :(

    Na hoffentlich wird das Wetter nun dauerhaft überall besser, so dass alles andere umso kräftiger wachsen und den Betrachter erfreuen kann... richtig idyllisch sieht es bei euch aus, ich freue mich schon auf die nächsten Bilder. :)
     
  • Zurück
    Oben Unten