Kaphas Garten

  • Ersteller Ersteller Petrasui
  • Erstellt am Erstellt am
Hast du mit dem Aussäen von Schnittlauch und Petersilie im April schon gute Erfahrungen gemacht?

Bei Petersilie habe ich immer unheimlich lange Keimzeiten von ca. 3 Wochen. Die Gefahr dass dabei der Boden zu trocken ist ist mir zu hoch, dher ziehe ic Petersilie auch nur in Anzuchtschalen.

Schnittlauch ist ein Frostkeimer. Gekaufte Samen sind zwar schon meistens dem Frost ausgesetzt und keimen daher auch im Frühjahr Sommer. Dennoch ist die ideale Aussaatzeit meines Wissens der Spätherbst.
 
  • Ich habe Schnittknoblauch ausgesät , nicht Schnittlauch .
    ;)

    Dazu aber kann ich sagen das ich immer Schnittlauch im Frühjahr ausgesät habe und nie Probleme hatte .
    Das die Petersilie nicht feucht genug hat , ist das Jahr auch kein Problem :)
     
    Kannst du um 1/2 12 in der Nacht noch alles richtig lesen *lach*

    Schittknoblauch muss ich noch unbedingt haben. Der ist glaube ich auch nicht so scharf und man kann ihn daher auch im Salat gut verwenden. Richtig?
     
  • Yo und stinken tut man auch nicht so danach :grins:
    Obwohl nichts über guten Knoblauch geht ;)
     
  • Zum Kochen verwende ich Knoblauch sehr gerne aber im Salat finde ich ihn zu penetrant. Ich werde mal sehn ob ich Samen bekomme.
     
    Schnittlauch und Schnittknoblauch kann man gut in Sour Creme nutzen :) eine Mischung aus beiden gibt einen herrlichen Geschmack.

    Mein Schnittknoblauch kommt aber nur sehr sehr langsam in die Gänge :( glaub der möchte den Winter nicht so gern.
     
  • Seit wir die (wilden) Kaninchen am letzten Wochenende wieder aus dem Garten ausgesperrt haben wächst mein Schnittknoblauch auch wieder...
     
    Das wäre meine nächste Frage gewesen *lach*

    Welche "Feinde" hat de Schnittknoblauch außer Kanninchen?
    Verträgt er sich in Mischkultur mit Schnittlauch? Ich würde ihn gerne in Pflanzkrügen anbauen neben einem meiner Schnittauch Mini-Beete.
     
    Das kann ich nicht beantworten , dann ich hab meine beiden Schnittlauch Sorten gegenüber im Beet , dazwischen Knoblauch .
    Sollte also eigentlich funktionieren.


    So hab gestern wieder ein paar Bildchen gemacht.
    Ich seh schon was passiert wenn ich mal eine gute Kamera habe :d

    Meine Kleinen im Frühbeet:
    Randen , Kohlsorten , Kohlrabi, Salat, Fenchel, Radieschen


    Frühbeet.webp

    Aber sogar da gibt es Feinde schneckchen.webp


    Meine Minikiwi grünt von Tag zu Tag . Die andere weiter oben hat zwar Ansätze , will aber noch nciht so recht.
    Minikiwi.webp

    Meine Magariten welches ich letztes Jahr anzog und aussetzte , hat richitge kleine Horste gebildet
    Magariten.webp

    Im Folienhäuschen stehen meine Anzuchtstöpfe mit den ersten Kürbissen und Melonen
    Kürbis & Melonen.webp

    Auch machte ich den Versuch mit einigen wenigen etwas schwächelnden Tomatensetzlingen , sowie 4 meiner Marzano und stellte sie ins Folienhaus , bei Nachttemperaturen von 2-3 ° .
    Alles gut überstanden und ich hoffe es bleibt so.:)

    Marzano.webp
     
  • Schön siehts bei dir aus Kapha.

    Thomash, mein Schnittlauch und Schnittknoblauch stehen nebeneinander aber jeder hat seinen eigenen Pflanzstein.

    Zu den natürlichen Feinde, natürlich GG der gern mal was aus dem Garten nascht oder mein Kater, der das mit seinem Katzengras verwechselt.... Sonst hat sich an die Pflanzsteine noch keiner rangetraut :)
     
  • Bei Dir grünen schon die Kiwis ... da muß ich gleich mal nachsehen.....

    Upps an einer der großen Kiwis habe ich ein winziges Blättchen gesehen.
    Die Minikiwi und die andere Große stehen zu sehr im Schatten und müssen erst noch ans Licht wachsen.

    Zu den natürlichen Feinde, natürlich GG der gern mal was aus dem Garten nascht oder mein Kater, der das mit seinem Katzengras verwechselt.... Sonst hat sich an die Pflanzsteine noch keiner rangetraut :)
    Die Ungeziefer sind mir wohl bekannt *lach*

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/gartenfreunde/60557-das-schlimmste-aller-ungeziefer.html
     
    Liebe Kapha,

    ich war die letzten Tage leider so beschäftigt, dass ich nicht so viel dazu kam, andere Gärten zu besuchen, deswegen sehe ich deine wunderschönen Frühlingsbilder erst jetzt! Da schlägt mein Herz gleich höher... toll sieht es bei dir aus! :cool:

    Ist die Kiwie so eine Mini-Kiwi..? Die sind wirklich lecker, die Mutter meines Freundes hatte auch so eine im Garten. :)
    (leider hat die riesige Pflanze nie viele Früchte abgeworfen. Es hingen immer tausende dran... die dann irgendwann abgefallen sind. Woran das lag konnte man aber nie sagen - gegossen wurde während Hitzeperioden reichlich...)
     
    Ja sind Minikiwi .....und wirklich lecker :)
    Ich gebe in Hitzeperioden auch höchsten 1-2 mal pro Woche etwas Wasser .
    Dann brauch es volle Sonne .
     
    Hallöchen,

    die Schnecke im Frühbeet... Als ob sie sich reingebuddelt hätte *ungläubig die Augen reib*

    Ist die Ernte bei der Mini- Kiwi letztes Jahr gut ausgefallen?

    Lieben Gruß

    Bianca
     
    Kommt darauf an wann du sie abnimmst :)

    Kannst direkt ab Strauch oder abnehmen und nachreifen lassen .
    Ich musste das letzten Herbst , da es plötzlich kalt wurde .
    Habe sie daheim noch liegen gelassen .

    Reifetest ist , wenn sie beim leichten Druck leicht nachgeben .

    Lagern kannste die genauso wenig lang wie grosse Kiwi .im Kühlschrank länger , was dann aber ungünstiger zur Nachreifung ist .

    Aber man kann sie wie grosse Kiwis pürrieren und einfrieren , Marmelade und Sirup machen , trocknen , Kompott einkochen , Säfte .....
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten