Kaphas Garten

Ganz schön viel Arbeit die man in seinen Garten investieren muss damit etwas wächst. Aber es lohnt sich - vor allem bei einem so tollen Garen wie deinem;)
 
  • Danke tomash :pa:
    Ja es ist wahr ohne Arbeit geht nix und man spürt seinen so schon lädierten Körper am Abend :D
    Die Arbeit geht jetzt dann erst los , denn der Garten soll etwas umstrukturiert werden , damit einige Pflanzen Vorteile haben .

    Randsteine werden verlegt , da Holz zwar hübsch aussieht aber nach 7 Jahren zerfallen und enorm Moos ansetzen.
     
    Hallo Kapha


    Ja, langsam geht`s wieder los und der Rücken spürt es zuerst!
    Hab auch am WE angefangen, die ersten Beete auszuputzen. Es blüht zwar noch nichts bei uns, aber ganz vorsichtig kommt von unten frisches Grün. Wenn es schon zu groß ist, wird das Ausputzen viel schwieriger.

    Du warst ja schon sehr fleißig - Tunnel und Frühbeet aufstellen; soweit bin ich noch lange nicht.

    Sag mal, die Mieze auf Bild 3 ist das eure oder eine Gastmieze?



    LG Katzenfee
     
  • Das sind sogar 2 Gastmiezen , Halbwilde welche aber bei uns im Garten daheim sind.
    Ganz am Rand sieht man noch etwas die Rote , sie liegt in einer Katzenminze - Wanne.......Was macht man nicht alles :rolleyes::D
    Die Rote ist eigentlich einige Gärten weiter vorne daheim , kommt aber zu uns wenn die Katzenmutter dort nicht im Garten ist.
    Die Grauweisse auf dem Weg gehört in unseren Garten , der Rote brachte sie vor 7 Jahren zu uns .
     
  • Die rote Mieze hab ich gar nicht gesehen (trotz Brille).
    Aber jetzt wo du`s sagst; ja, man kann sie am rechten Bildrand erahnen.

    Die graue sieht aus, als ob sie weiße Stiefelchen anhätte. :grins:

    Seit ein paar Tagen haben wir auch eine Gastmieze; ganz schwarz mit weißem Fleck am Hals.
    Wie du schon sagtest: was macht man nicht alles ...........



    LG Katzenfee
     
    Ja sie hat weisse , wenn auch manchmal schmutzige , Stiefelchen an .

    Die Halbwilden haben eben bei uns eine Schlafstätte und weiter vorne sogar ein Häuschen zum schlafen .
    Die älteste ( ca 20 jahre alt ) hat sich aber scheinbar irgendwo zur letzten Ruhe gelegt .
    Sie fehlt richtig in den Gärten .
     
  • Glaub ich dir gerne, daß sie fehlt - man gewöhnt sich an sie und kümmert sich.
    Ich finde es am Schlimmsten, wenn man nicht weiß, was passiert ist - wenn das Tier wegbleibt und man hat keine Ahnung warum und kann auch nichts in Erfahrung bringen.

    Hier ist unsere Gastmieze BILD2608.JPG


    Konnte sie leider nur vom Balkon knipsen, sonst wär sie weggelaufen.



    LG Katzenfee
     
    Das ist es eben was uns , sowie die andere Katzenmutter fast verrückt macht .

    Mein Mann bemerkte am Tag bevor sie verschwand das sie nichts mehr annahm ( sie jagte nicht mehr , wurde gefüttert ) , konnte auch nicht mehr sicher auf den Beinen stehen .
    Denke mal sie spürte und zog sich zurück .

    Schlimm ist das wir alle nicht wissen ob sie litt oder einfach einschlief , ob ein wildes Tier kam etc ....

    Wie man sich doch an die Viecherli gewöhnen kann .
     
    Wenn sie schon so schwach war, hat sie sich bestimmt zurückgezogen und ist eingeschlafen....
    Aber wenn so ein Tier nicht mehr da ist fehlt es dann doch sehr.
    Wir hatten am vorherigen Haus auch eine Gastkatze. Sie wurde von allen Hausbewohnern gestreichelt, hatte im Keller einen Schlafplatz und gaunerte die meiste Zeit draußen herum.
    Aber die ehemaligen Nachbarin erzählte kürzlich, dass es ihr wohl sehr gut geht und sie immer noch geknuddelt wird.
    Sie hat uns nach dem Auszug doch gefehlt ;-)
     
    Gestern und heute den ganzen Tag im Garten verbracht............
    Gestern 20 Grad , heute 18 Grad und strahlend blauer Himmel.

    Endlich wissen wir wieder das wir einen Rücken haben :grins:
    Wir sind wollig müde und doch total entspannt.

    Es wurde aufgeräumt und die Beete vorbereitet.
    In dem Karottenbeet und Lochfolie wurden Karotten gesät und im 2. Frühbeet noch etwas ausgesät.

    Nebenher wurden den kranken Thujas Medizin verabreicht und der Teich gesäubert.

    Apfelbaum -Blattknospen
    Apfel knospe.jpg Minikiwi-BlattaustriebeKiwi austrieb.jpg

    Bärlauch.jpgBärlauch zwischen dem Waldmeister

    Das hier gibt dieses Jahr ein Kürbisbeet

    kürbisbeet.jpg

    Neben der Riesen-Hosta hat sich eine Königskerze angesiedelt . Bin mal gespannt wie die 2 sich arrangieren
    königskerze.jpg
    Der Meerrettich macht sich auch parat Meerrettich.jpg

    Der Knoblauch treibt an verschiedenen Orten im Garten.
    Werde dieses Jahr wieder einigen ernten und neuen setzen.

    Knoblauch.jpg


    Leider gab es gestern einen Wehmutstropfen im Garten.
    Mein Mann musste ein Mäuschen töten , denn ich hatte es unbeabsichtigt im Kompost schwer verletzt.
    Die 3 hier kamen auch vor und wir deckten den Kompost wieder zu , damit Mama Maus die kleinen holen konnte.
    Heute mittag waren die 3 kleinen weg und ein Loch im Kompost.
    Tatsächlich hatte sie die kleinen geholt und war dann verschwunden mit ihnen, denn der Kompost war leer und wir konnten ihn mit ruhigem gewissen benutzen.


    Maus3.jpgMaus2.jpgMaus 1.jpg
     
  • Oh nein, dass mit dem Mäuschen tut mir leid. Letztes Jahr habe ich eine - beim schippen - durch die Luft geworfen. Habs nur schreien gehört.. das tat mir auch sehr leid :( Aber konnte dann noch weglaufen, ging also wohl noch mal gut.
     
  • Gestern und heute den ganzen Tag im Garten verbracht............
    Gestern 20 Grad , heute 18 Grad und strahlend blauer Himmel.

    Endlich wissen wir wieder das wir einen Rücken haben :grins:
    Wir sind wollig müde und doch total entspannt.

    Es wurde aufgeräumt und die Beete vorbereitet.
    In dem Karottenbeet und Lochfolie wurden Karotten gesät und im 2. Frühbeet noch etwas ausgesät.

    Nebenher wurden den kranken Thujas Medizin verabreicht und der Teich gesäubert.

    Apfelbaum -Blattknospen
    Anhang anzeigen 377324 Minikiwi-BlattaustriebeAnhang anzeigen 377326

    Anhang anzeigen 377325Bärlauch zwischen dem Waldmeister

    Das hier gibt dieses Jahr ein Kürbisbeet

    Anhang anzeigen 377329

    Neben der Riesen-Hosta hat sich eine Königskerze angesiedelt . Bin mal gespannt wie die 2 sich arrangieren
    Anhang anzeigen 377328
    Der Meerrettich macht sich auch parat Anhang anzeigen 377333

    Der Knoblauch treibt an verschiedenen Orten im Garten.
    Werde dieses Jahr wieder einigen ernten und neuen setzen.

    Anhang anzeigen 377327


    Leider gab es gestern einen Wehmutstropfen im Garten.
    Mein Mann musste ein Mäuschen töten , denn ich hatte es unbeabsichtigt im Kompost schwer verletzt.
    Die 3 hier kamen auch vor und wir deckten den Kompost wieder zu , damit Mama Maus die kleinen holen konnte.
    Heute mittag waren die 3 kleinen weg und ein Loch im Kompost.
    Tatsächlich hatte sie die kleinen geholt und war dann verschwunden mit ihnen, denn der Kompost war leer und wir konnten ihn mit ruhigem gewissen benutzen.


    Anhang anzeigen 377332Anhang anzeigen 377331Anhang anzeigen 377330





    ach sind die niedlich - :)
     
    Hallo Kapha


    Du warst aber fleißig heute!
    Ich habe auch die Sonne genutzt, um Beete auszuputzen und dürre Reste zurückzuschneiden. So viel wie du hab ich nicht geschafft - aber trotzdem beschwert sich jeder Zentimeter meines Körpers; ich glaube, ich bin mittlerweile eingerostet. :grins:

    Große Hosta und Königskerze zusammen am gleichen Platz - denke ich - geht nicht gut.
    Ich mußte letztes Jahr auch 3 Königskerzen umpflanzen, weil sie sich den falschen Platz ausgesucht hatten.

    Die Mäuschen sind wirklich putzig!
    Kann man irgendwie vorher feststellen, ob da wer im Kompost wohnt? Ich wollte demnächst auch Erde vom Kompostplatz rausschaufeln ...... aber nun ..... trau ich mich fast nicht ...... ich hatte gar nicht daran gedacht, daß dort evtl. ein Bau sein könnte.



    LG Katzenfee
     
    Unser war eigentlich durch Draht unten drunter geschützt.
    Wir fragen uns noch immer wo die rein kamen .
    Denke mal wenn er ganz leer ist werden wir es sehen .;)

    @Sarkuma
    Das kleine welches ich verletzte schrie auch furchtbar , es tat in der Seele weh .
    Es töten zu müssen beschäftigt uns noch immer .

    @Katzenfee
    Ich denke auch das Hosta und Königskerze sich in die Quere kommen , aber sie wollte es so :D
    Ich schau mal und sonst wird sie auch umgesetzt .
     
    Hab eine Möglichkeit gefunden wieder Bilder einzustellen und hoffe es bleibt so. :rolleyes:

    Na dann hoffen wir mal, dass dies so bleibt. :grins:

    Hast ja reichliche Pflanzen und sogar süße Mäuschen, prima.
    Was willst du den alles im Garten umkrempeln, bin selbst eigentlich froh wenn alles sitzt, aber erneuern muss man dennoch immer mal wider, gelle.
     
    Oh Peti, es ist wirklich ein schlimmes Gefühl... aber ihr beide wisst auch, dass ihr das Richtige gemacht habt. Feige sind die, die dann gehen und das Tier langsam verenden lassen. Ich habe letztes Jahr Unkaut unter der Hecke gezupft und dabei fiel ein Ei aus einem Nest, dass ich vorher nicht gesehen habe... Mein Freund musste es vernichten, zurücklegen kann man es leider nicht... Gott sei Dank war noch kein Kücken drin, sonst wäre er wohl auch 3 Wochen schlaflos geblieben. :(

    Bedenkt bitte, dass ihr einen wunderschönen Garten habt und der Natur mehr zurückgebt, als die meisten anderen. :pa:
     
    @Sarkuma
    Danke dir :pa:

    @Mr.Ditschy
    Also umgekrempelt wird :

    -Die Holzumrandung der Beete wird entfernt , so das eine grosse Pflanzfläche entsteht welche man jedes Jahr so gestalten kann wie man sie brauch , dazu ist sie dann grösser .

    -Himbeeren kommen raus .
    Dort kommen dieses Jahr als Übergang Stangenbohnen hin und nächstes Jahr die Minikiwis ( von beiden Seiten Sonne )

    -dort wo das Frühbeet stand kommen dieses Jahr die Kürbisse hin .

    -dort wo der Aprikosenbaum stand , steht nun ein Feigenbaum .

    - das Frühbeet steht am Rand des Kiesweges beim Biotop
     
    In den Frühbeeten geht die Post ab.....:D
    Es grünt so grün ............

    frühbeet.jpg

    Rote Beete ( Randen) Radieschen Eisbergsalat
    Randen.jpg radiesli.jpg eisbergsalat.jpg

    Im anderen Frühbeet vereinzelte ich heute die ersten Lollosalat Setzlinge

    ( Bild wurde leider nix)


    In unserem Salat zum Nachtessen genossen wir das erste Grün aus dem Garten. :)

    Knoblauchgrün

    Knoblauchgrün.jpg

    Das war lecker sag ich nur :D
     
    Deine Pflänzchen stehen ja schon gut. Radieschen sind bei mir noch nie was geworden, wir haben auch nicht den Boden dafür. Meinen Pflücksalat habe ich vorgezogen und in Töpfchen pikiert. Ich denke, dass es vielleicht noch mal kalt werden könnte.

    LG Karl
     
    Gestern trotz Regen kaputte Himbeersträucher entfernt , einiges im Treibkasten ausgesät , Unkraut entfernt und den Thujas ihre " Medizin" gegeben .
     
    Sooooo..........den ersten Sonnenbrand erwischt.....juuhuuuu :grins:
    Man sollte die Märzsonne nicht unterschätzen und wenn dazu noch Wind geht , sowieso .

    Nun sind wir tatsächlich bald zum pflanzen parat.
    Die Woche werden wir das Folienhaus aufstellen , damit es sich aufwärmen kann.
    Gehackt und angereichert mit Kompost und wenig Mist ist es.

    Heute wurde das kleine Kürbis-Beet mit genug Mist und Kompost parat gemacht und darüber ein Tunnel gesetzt.
    Ich möchte mit eine Kürbissorte mal eine Direktsaat probieren.

    Garten tunnel.jpg

    Das grosse Beet wurde auch angereichert und ist parat.

    Gartenbeet.jpg

    Meine Süsskartoffeln wurden gestern in einen grossen Topf gesetzt welcher rundherum aber noch mit Vlies geschützt ist.

    Die Obstbäume , der Rhodo , Clematis , sowie Blumenbeete und Rosen und Kräuterbeete bekamen ihre jeweiligen Düngergaben .

    Hinten im 3. Frühbeetkasten wurden Blumen - und Kräuterarten ausgesät.
    Mohn und Akeleiensamen kamen direkt in die Blumenbeete.

    Im grossen Frühbeet grünt es schon herrlich .
    Frühbeet.jpg

    Hier meine Aronia welche schon Blütenknospen ansetzt
    Aronia2.jpg Aronia1.jpg

    Meine Heidelbeeren welche eigentlich weg sollten , aber auch ohne Topf weiter austrieben .
    Also durften sie bleiben und sitzen nun seit 2 Jahren in Töpfen.

    Heidelbeeren.jpg

    Meine Stachelbeeren wurden zwar ausgelichtet , aber ich weiss schon jetzt das es wieder eine gute Ernte wird.

    Stachelbeere.jpg

    Der Rhabarber ist auch am vorkommen Rhabarber.jpg


    Im Waldmeister fühlt sich der Bärlauch seit einigen Jahren Pudelwohl. Mittlerweile bewegt er sich aber doch auch auf Abwege ;)


    Bärlauch.jpg

    Der Fenchel kam ohne Aufforderung vor 2 Jahren im Garten und wurde heute umgesetzt. Hoffe er überlebt es .....Fenchel.jpg



    Meine beiden Petersilien...
    Der grosse wurde für dieses Jahr umgesetzt , stoppte beim Austrieb und wacht nun aber wieder auf.

    Peterli.jpg
    Der kleine hier kam hervor weil Samen irgendwie auf die andere seite des Weges gelangten versamtes Peterli.jpg


    SüssdoldeSüssdolde.jpg Schnittlauch Schnittlauch.jpg
    Schnittknoblauch Schnittknoblauch.jpg

    SchmetterlingsstrauchSchmetterlingsstrauch.jpg

    Das Biotop erwacht und hat schon den ersten Laich dieser Dame hier Biotop.jpg Kröte.jpg



    Wir haben Besuch , 1 von 5 welche immer mal vorbei schauen und nach einem Leckerchen fragen.
    Rabe.jpg

    Nucki liebt ihr Katzenminzebeet und dazu noch Sonne , was für ein Katzenleben Nucki.jpg


    Erste Narzissen Narzissen.jpg

    Meine Königslilien erwachen zum Leben Königslilien.jpg

    Auf der Kuhweide blühen die KirschbäumeKirschbäume.jpg
     
    Hallo Kapha


    Du warst aber schon fleißig!
    Alles schon zum Pflanzen und Säen parat - Respekt!
    Traust du dem Wetter schon?
    Auch wenn momentan traumhaftes Frühjahrswetter ist, man weiß ja nicht, was noch kommt.

    Was wächst denn da in deinem Frühbeet? Salat?

    Kürbisse kann ich nie direkt aussäen, sonst werden sie Schneckenfutter. Ich ziehe sie immer vor, dann haben sie größere Chancen. Welche baust du an?

    Das tollste Foto ist das Miezebild!
    Da sieht man wie wohl sie sich fühlt!
    Ein super Schnappschuß!



    LG Katzenfee
     
    Welch Arbeitseinsatz, alle Achtung!

    Bei euch beiden gilt wohl auch der Grundsatz? - Nur gemeinsam sind wir stark:cool:

    Da ist ja ordentlich was gegangen in deinem/ euerem Garten!

    Kann mich nur Katzenfee anschließen, mit den Worten, wow - dieser Katze geht es wirklich gut:grins:
    Katzenminze, interessierte meinen Kater nie, obwohl ich hier im Forum immer lesen konnte, dass diese Fellnasen, Katzenminze lieben:)
    Die Minze ist noch da, aber leider mein Kater nicht mehr.
     
    Moin Peti,

    ich schließe mich Katzenfee an: Das Nucki-Bild ist der absolute Hammer! Ich bin fast untern Tisch gerutscht vor Lachen!

    Das Narzissenfoto ist auch herrlich. Es ist überhaupt sehr schön zu gucken, was du so treibst und was bei dir Schönes wächst.

    Grüßle
    Billa
    :cool:
     
    Ich kann mich den andern nur anschließen. Nucki schaut wirklich zum Schreien aus - es muss herrlich bequem und kuschlig sein :D

    Aber auch die andern Bilder sind klasse! Bei dir ist alles schon so weit!

    Und Kompliment - du warst echt fleißig! Da kann einer guten Ernte nichts mehr im Weg stehen.
     
    Danke euch vielmals :pa:

    @Katzenfee
    Ja das ist Salat , verschiedene Sorten .
    Sowie Silberzwiebeln und Gemüsezwiebeln und Randen .

    Im kleinen Frühbeet wächst schon die erste Ration grössere Salatpflanzen .
     
    Ich ziehe sie sozusagen vor .

    Aussaat im Frühbeet und sobald sie gross genug sind kommen sie ins Beet .
     
    Heute habe ich wieder Salat heim genommen.......ein ganz anderer Geschmack als der gekaufte und knackig dazu.
    Dazu nahm ich Schnittlauch , Pimpinelle , Bärlauch , Peterli und Knoblauchgrün mit heim.......oh war das fein :)

    Im Folienhaus stehen nun Tomaten , die ersten Paprika und Anzuchtsschalen mit Melonen , Kürbissen , Gurken , Basilikum und noch einigem anderen.
    Musste es heute gut lüften , dort drinnen wird es bei Sonnenschein recht heiss.

    Tomatenhaus.jpg

    Meine PamChois (Fingerhut ) hat sich herrlich vermehrt , das wird dieses Jahr ein Traum von Fingerhütchen :)
    Es hat schon Blütenansätze wie ich heute sah.
    Hinter dem grossen wachsen noch 2 kleinere welche aber wohl erst nächstes Jahr blühen werden .

    PamChois.jpg PamChois2.jpg ablegerPamChois.jpg



    Meine Karotten kommen dieses Jahr gar nicht schlecht , hoffe es bleibt so.

    Karotten.jpg



    ............und wenn man ein Geniesser ist so isst man nicht nur Pimpinelle , sondern legt sich gleich mitten rein

    Nucki.jpg
     
    Die Karotten sehen ja schon richtig gut aus Peti :pa:
    Meine sind dieses Jahr ein bisschen zickig. Letztes Jahr hatte ich eine richtig gute Ernte, dieses Jahr bin ich gespannt, was im Endeffekt keimt.... ;)

    Die Katze ist klasse :)Meine mögen die Pimpinelle auch sehr gerne und schnuppern viel an ihr. Scheinbar ein Geruch, der für Katzen angenehm ist....
     
    Hallo Kapha


    Du hast Tomaten und Paprikas schon im Folienhaus?
    Denkst du nicht, daß vielleicht doch noch Nachtfrost kommen kann?
    Ich trau dem Frieden nicht so recht.

    Die Mieze ist wohl ein Kräuterfan. :grins:



    LG Katzenfee
     
    Hallo Kapha
    Du hast Tomaten und Paprikas schon im Folienhaus?
    Denkst du nicht, daß vielleicht doch noch Nachtfrost kommen kann?
    Ich trau dem Frieden nicht so recht.
    Die Mieze ist wohl ein Kräuterfan. :grins:
    LG Katzenfee

    Das Folienhaus ist groß genug um im Notfall - (wir lesen ja immer aufmerksam den Wetterbericht, gelle?)
    in ein paar Marmeldengläser große Teelichter zu stellen- die brennen einige Stunden und geben ihre Wärme ab;)
    Nur so als kleinen Tip, so nebenbei:D
     
    Ja, Erika, im kleinen Folienhäuschen auf dem Balkon mach ich das auch. Das ist aber nur so ein 1m - Häuschen. Allerdings sind alle Pflänzchen noch in kleinen Töpfen. Wenn ich sie umtopfe - was sie langsam aber sicher bräuchten - haben sie im kleinen Häuschen keinen Platz mehr.
    Und im großen GWH geht das nicht, sonst bräuchte ich `ne Kerzenfabrik! :grins:



    LG Katzenfee
     
    Du hast Tomaten und Paprikas schon im Folienhaus?
    Denkst du nicht, daß vielleicht doch noch Nachtfrost kommen kann?
    Ich trau dem Frieden nicht so recht.

    Katzenfee , in dem Folienhaus ist es immer wärmer als draussen , da haben die Pflanzen nun schon etliche Jahre auch unter Frost ihre Zeit überlebt oder sind gekeimt ;)
    Das hat eine Grösse von 9 qm und 2m hoch .
    Darin entsteht von den Sonnentagen ein gutes Klima, da es nur bei höheren Temperaturen geöffnet wird.



    Nun mal wieder einige Bilder aus meinem Garten


    Mein Lavendel welche ich aus Ablegern von 2 riesigen alten gezogen habe .

    Die grosse alten waren mir vor 23 Jahren in einem sehr eisigen Winter nach so vielen Jahren erfroren und einige Triebe vom vielen Schnee gebrochen und trieben nur noch zur Hälfte aus .
    Also nahm ich 3 Triebe und liess sie Wurzeln ziehen.
    Daraus zog ich nun dieses Bäumchen , das kann ich wenigstens besser schützen :D

    Lavendel.jpg


    Unsere Buschbohnen kommen bisher dieses Jahr besser und schneller als letztes Jahr , aber auhc die Stangenbohnen kommen schon vor .

    Buschbohnen.jpg

    An Erdbeeren haben wir dieses Jahr nur noch ca. 7 Pflanzen . Die kleinen alten sind abgestorben und auf nächstes Jahr werden die Erdbeeren dann umgesetzt und mit neuen ersetzt.
    Erdbeeren.jpg

    Mein Zitronenverbena dachte ich schon verloren , doch siehe da es trieb wieder aus....So auch mein kleiner Lorbeere welchen ich aus einem Ableger meines grossen erfrorenen vor 3 Jahren zog . Er stand dieses Jahr wieder im Beet mit Kokosmatte und Vlies und treibt wunderbar neu aus.
    Zitronenverbena.jpg Lorbeer.jpg

    Vom Liebstöckel stibitzte ich schon etwas , obwohl mir noch immer das richtige Aroma fehlt , es muss einfach noch mehr Sonne her.
    Liebstöckel.jpg

    Mein Sauerampfer am Biotop kommt im Moment in Blüte.
    Sauerampfer.jpg

    Das ist ein Busch meiner jungen roten Johannisbeere , wir haben 2 Sträucher davon . So wie es aussieht wird es dieses Jahr wieder viele leckere Beeren geben .
    rote Johannisbeer.jpg

    Mein Garten bekommt Farbe
    Bild 1. Mein Blumenbeet
    Bild 2 . Akelei inmitten der Pfingsrose
    Bild 3. meine erste Westerland
    Blumenbeet.jpg Pfingsrosen-Akelei.jpg Westerland.jpg

    Hier meine erste Schneewittchen mit besuch einer Krappenspinne ...Seht ihr den leichten rosa Stich in der Rose ?...Das hatte ich bisher noch nie :)

    Schneewittchen.jpg
     

    Anhänge

    • Süsskartoffeln.jpg
      Süsskartoffeln.jpg
      93,2 KB · Aufrufe: 50
    Sehr sehr schöne Bilder <3
    Schade, dass das Wetter heute nicht so mitspielt, sonst wäre ich glatt in Gartenstimmung gekommen :)

    Stangenbohnen habe ich mich noch nicht getraut zu säen.
     
    Ich hab eben eine frühe Sorte , die anderen Stangenbohnen säe ich erst im Mai aus
     
    :D
    Ein grosses zartes Pflänzchen .

    Benutzen sollte man hauptsächlich die jungen Blätter , da sie zarter sind .
    Ich mache immer gerne ganze Kräutermischungen und friere ein , z.B Kräuter für grüne Sauce , Suppen , Zu Lachs , Kräuterbrotaufstrich , Quark etc ......
     
    Für Mr. Ditschy mal ein Bild meines 7 Jahre alten Sauerampfers.
    Musste ihn letztes Jahr schon etwas abstechen.

    Sauerampfer.jpg


    Nach 3 Jahren blüht endlich meine gelbe Sumpfiris......ich bin überwältigt , denn so wie es aussieht kommen noch einige andere Knospen nach.

    Wasseriris.jpg Wasseriris2.jpg

    Meine grosse Host ist auch auf Vollöffnung

    Hosta.jpg



    Neben der Hosta hat sich jemand einen Platz gesucht und ich tippe mal auf Königskerze.
    Was mich etwas irritiert ist das die Knospen leicht rosarot schimmern.

    Königskerze2.jpg Königskerze.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Guten Morgen Kapha


    Wenn ich mich nicht arg irre, gibt es Königskerzen auch in weiß und in rosa.
    Ich habe aber nur die allerweltsgelben - die "normalen" eben. Sie säen sich selbst aus und wachsen dann meist dort, wo man sie eigentlich gar nicht haben möchte.

    Deine Hosta sieht gut aus!
    Bin gespannt, wie es meine heuer schaffen. Letztes Jahr waren sie leider arg zerfleddert durch Regen und Hagel; und die Schnecken haben dann den Rest erledigt.


    Soweit ich durch fleißiges Mitlesen hier mitbekommen habe, kennst du dich doch mit (Wild-)Kräutern sehr gut aus. Deshalb meine Frage an dich:
    Ist das eine Knoblauchsrauke? BILD2722.JPG

    Lt. meiner Googlesuche müßte es eine sein. Einen leichten Duft der Blätter - glaube ich - kann man auch riechen (bin zur Zeit verschnupft).
    Da ich diese Pflanze jedoch noch nie hatte, bin ich mir doch nicht so 100%ig sicher.
    Diese hier wächst auf dem Kompost. Aber nach einem aufmerksamen Rundgang habe ich festgestellt, daß überall im Garten verteilt noch viele solche Pflänzchen wachsen; alle selbst ausgesät. Keine Ahnung, wo die alle plötzlich herkommen; hatte ich noch nie!

    Wenn es eine ist, wie nutzt du die? Kann man sie einfrieren? Oder trocknen (obwohl durch Trocknen bei manchen Kräutern oft der Geschmack verloren geht)?



    LG Katzenfee
     
    Hallo Katzenfee , nun ich kenne nicht alle Kräuter vom Aussehen , aber hier bin ich mir fast sicher .
    Die Knoblauchrauke ist fast nicht zu verwechseln .
    Geruch hat sie weniger stark in der Blüte , höchstens beim zerreiben der Blätter .

    Ich selber verwende sie nicht , esse lieber Knoblauch oder Bärlauch :)

    Da ihr Aroma beim kochen schnell verfliegt ist sie besser als Salat zu essen .
    Auch trocknen ist nicht geeignet da sie ihr Aroma eben total verliert , wie es mit einfrieren ist kann ich nicht sagen .

    Die Samen kannst du wie Pfeffer nutzen und auch die lange Wurzel ist essbar , sie ist am schärfsten .
     
    Danke Kapha!

    Ich werde mal ein paar Blätter im Salat versuchen.
    Samen als Pfeffer zu verwenden, hört sich auch interessant an.

    Sie darf auf jeden Fall hier weiter wachsen - hab gelesen, daß sie einigen Schmetterlingsraupen als Nahrungspflanze dient.
    ...... und Schmetterlinge gibt es ja leider immer weniger.



    LG Katzenfee
     
    Moin,

    Peti, dein Ampfer ist herrlich! Lässt du ihn blühen? Ich bin mir bei meinem unsicher, aber eigentlich wär's ja schön, wenn er aussamen würde. Habe bisher die Blüten immer herausgebrochen.

    Deine riesige Hosta ist auch prächtig, was für ein Gerät! :grins:

    Katzenfee, du hast da auf jeden Fall eine Knoblauchsrauke.

    Peti, deine Königskerze schaut für mich aus wie ein Fingerhut. Vielleicht hast du ja den mit diesen wunderschönen bräunlichen Blüten?

    Grüßle
    Billa
     
    Hallo Kapha

    Wollte auch mal wieder bei Dir reinschauen, nachdem mein Internet nun endlich wieder geht.


    Guten Morgen Kapha




    Soweit ich durch fleißiges Mitlesen hier mitbekommen habe, kennst du dich doch mit (Wild-)Kräutern sehr gut aus. Deshalb meine Frage an dich:
    Ist das eine Knoblauchsrauke? Anhang anzeigen 390979

    Lt. meiner Googlesuche müßte es eine sein. Einen leichten Duft der Blätter - glaube ich - kann man auch riechen (bin zur Zeit verschnupft).
    Da ich diese Pflanze jedoch noch nie hatte, bin ich mir doch nicht so 100%ig sicher.
    Diese hier wächst auf dem Kompost. Aber nach einem aufmerksamen Rundgang habe ich festgestellt, daß überall im Garten verteilt noch viele solche Pflänzchen wachsen; alle selbst ausgesät. Keine Ahnung, wo die alle plötzlich herkommen; hatte ich noch nie!

    Wenn es eine ist, wie nutzt du die? Kann man sie einfrieren? Oder trocknen (obwohl durch Trocknen bei manchen Kräutern oft der Geschmack verloren geht)?



    LG Katzenfee

    @Katzenfee ....
    Falls du die Rauke behalten willst musst du viel Liebe und Mühe aufbringen.

    Ein typisches Merkmal der Rauke hast du selbst schon festgestellt, sie verbreitet sich so stark wie kaum eine andere Pflanze die ich kenne.
    Ich hab sie überall im Garten und in meiner Möchtegern Obstbaumplantage ist diese zur Plage gewiorden:(

    Wehret den Anfängen und entsorge diese am besten komplett.
     
    Könnte noch hinhauen mit Fingerhut ......
    Da bin ich mal gespannt was für einer , denn mein PakChoi sieht etwas anders aus und hatte gelbliche Knospen , welche dann weiss mit rosaroten Tupfern werden.

    opsadigi2.jpg

    Bin fast gespannt wie ein Flitzebogen :grins:

    Erst dachte ich an Muskattellersalbei welcher nebenan stand , aber das denke ich weniger.

    Schattenbeet.jpg
     
    ..... sie verbreitet sich so stark wie kaum eine andere Pflanze die ich kenne.
    Ich hab sie überall im Garten und in meiner Möchtegern Obstbaumplantage ist diese zur Plage gewiorden:(

    Wehret den Anfängen und entsorge diese am besten komplett.


    Danke für den Tipp, Thomash!
    Werde sie im Auge behalten und mal testen, ob sie sich leicht ausrupfen läßt.
    An manchen Stellen dürfte es kein Problem geben, dort kann ich mit dem Rasenmäher hin.



    LG Katzenfee
     
    Hab heute Abend nochmal geschaut , es wird scheinbar tatsächlich ein Fingerhut , ein prachtvoller sogar .... In den Blüten hat er auch Tupfer , so wie der Pam's Choi .

    Ist nur interessant das der Pam's unten gelbe Knospen hatte und dann ins weiss überging.
    Der hier hat rosa Knospen, bin gespannt wie er aussieht wenn er die Blüten öffnet.

    Ich hoffte immer auf Fingerhut und nun kommt er gleich überall :)
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    K Kaphas Tomatenjahr 2012 Tomaten 43
    S Hilfe, mein Garten wird überschwemmt Gartengestaltung 15
    G Garten für die nächste Saison vorbereiten Gartenpflege 21
    tweedle 1''-Schlauch an Wasserhahn Wandmontage Garten Heimwerken 37
    freedom1 Pflanzenmarkt Botanischer Garten MR 09/24 LK MR - BID Wettbewerbe & Termine 0
    Neles Onkel Neugestaltung Garten Gartengestaltung 90
    O Hilfe bei Planung Garten Bewässerung Bewässerung 50
    G Eukalyptus im Garten - Wurzelsperre? Gartenpflege 12
    Rosabelverde Kein Internet mehr im Garten Computerprobleme 13
    D Bewässerung Neubau - Vorgarten, Garten Bewässerung 17
    K Garten gestaltung im japanischen style Gartengestaltung 12
    F Staunässe im Garten loswerden Gartenpflege 7
    J Gartenbewässerung Garten 250qm Bewässerung 5
    jola Gelöst Garten - oder Zimmerpflanze ? Edellieschen Wie heißt diese Pflanze? 3
    R Pumpe für Tropfbewässerung und Garten gießen Bewässerung 5
    schreberin Garten-Tipps für die sächsische Schweiz? Gartenfreunde 4
    Taxus Baccata Gelöst Was habe ich da gepflanzt..?! - Garten-Anemone Wie heißt diese Pflanze? 20
    londoncybercat7 Pflanzenbörse Botanischer Garten Würzburg Wettbewerbe & Termine 2
    D Wie Garten bewässern / Neue Brunnen-Pumpe für Gartenbewässerung Rasen 24
    L Staudenpflanzen im neuen Garten - wie loslegen? Stauden 12
    Golden Lotus Wildkräuter-Garten Kräutergarten 55
    Mr.Ditschy Arbeitshandschuhe für Werkstatt, Renovieren/Haus, Garten, Kfz Gartengeräte & Werkzeug 11
    E Was ist das für ein Insekt in unserem Garten? Wie heißt dieses Tier? 14
    V Grünkohl aus dem Garten sieht komisch aus Obst und Gemüsegarten 1
    B Ziergehölze im Garten Gartengestaltung 11

    Similar threads

    Oben Unten