Jolanthas Gartenrevier

  • Wo wir gerade mal wieder bei den Wühlmäusen sind, hab noch Bilder meiner Mauselöcheraktion
    gefunden, die sich dann ganz anders entwickelt hat.
    H-GMaus1.jpg H-GMaus2.jpg Das waren die Mauselöcher in die ich dann den Schlauch gehalten
    habe, um die Biester zu vertreiben .
    Dann passierte das :
    Der Nachwuchs krabbelte raus, pitschnass
    H-GMaus3.jpg H-GMaus4.jpg H-GMaus5.jpg H-Gmaus6.jpg

    H-Gmaus7.jpg H-Gmaus8.jpg H-Gmaus9.jpg
    Sie blieben einfach in der Sonne sitzen, bis sie trocken waren, dann krabbelten sie alle zurück.
    Ich habe einfach daneben gesessen, und gewartet, bis sie wieder verschwunden waren .
     
  • Das kapiere ich jetzt nicht so ganz: Wenn der Schlauch reingehalten wird, was soll denn dann passieren? Also, außer, dass die Tiere sterben? Das ist eine ernst gemeinte Frage, ich kenne den Sinn der Sache nicht.
     
  • Es ist etwas anderes, wenn sie in den Gängen ersaufen und du es nicht siehst oder damit vertrieben werden, als wenn du ihnen den Hals umdrehen musst. Man legt ja auch Gift oder nimmt Schlagfallen.
     
    Ich habe auf der Westseite unseres Grundstücks vor kurzem eine Wühlmaus mit dem Mistkrail heraus geholt, weiß aber nicht, ob ich sie verletzt habe. Gestern wollte ich bei einem Werkzeugversand ein Windrad mit Klopfgräusch bestellen (99€) war aber ausverkauft.
    Also habe ich selbst eines gebastelt.
    Hab es in der Mitte des Gartens eingeschlagen, es funktioniewrte nicht richtig, habe dann geschaut wo der Wind denn wirklich geht jetzt steht es 1 m neben der Hauswand.
    An der Westgrenze ist ein 2 m hoher dichter Fichten/ Tujenzaun , das Haus stoppt den Wind, er muß ausweichen. Auf dieser Ausweichstrecke steht das Windrad jetzt und funktioniert gut.
    Es hat eine kleine Unwucht, die spürt man. wenn man das Stahlrohr anfasst.
    Auf der Ostseite habe ich seit 20 Jahren ein solches Windrad und keine Wühlmäuse mehr.
     
  • Wo wir gerade mal wieder bei den Wühlmäusen sind, hab noch Bilder meiner Mauselöcheraktion
    gefunden, die sich dann ganz anders entwickelt hat.
    Anhang anzeigen 676698 Anhang anzeigen 676697 Das waren die Mauselöcher in die ich dann den Schlauch gehalten
    habe, um die Biester zu vertreiben .
    Dann passierte das :
    Der Nachwuchs krabbelte raus, pitschnass
    Anhang anzeigen 676703 Anhang anzeigen 676702 Anhang anzeigen 676701 Anhang anzeigen 676700

    Anhang anzeigen 676699 Anhang anzeigen 676704 Anhang anzeigen 676705
    Sie blieben einfach in der Sonne sitzen, bis sie trocken waren, dann krabbelten sie alle zurück.
    Ich habe einfach daneben gesessen, und gewartet, bis sie wieder verschwunden waren .
    Waren das Wühlmäuse? Sehen irgendwie aus wie normale Mäuse?
     
  • Ich könnte denen aber auch nix tun, wie niedlich! Irgendwie versöhnen die kleinen Äuglein doch ein wenig mit den Verlusten.
    Im großen Garten hatten wir um die Gemüseecke eine Wühlmaussperre gebaut, 90 cm tief Draht einmal rundum. Wurde damals wohl mit nem Bagger gemacht.
     
    Oh man, die werden Dir doch alles auffressen!
    Mittlerweile setze ich die meisten Pflanzen in selbstgebastelte Drahtkörbe, da hält sich das jetzt in
    Grenzen.
    Im großen Garten hatten wir um die Gemüseecke eine Wühlmaussperre gebaut,
    Das ist hier nicht möglich, zuviel Grundstück, direkt am Wald, und dann noch Felder.
    Gemüse hab ich ja gar nicht, also bleibt es bei den Blumen
     
    ist hier nicht möglich, zuviel Grundstück, direkt am Wald, und dann noch Felder.
    Gemüse hab ich ja gar nicht, also bleibt es bei den Blumen

    Oh ja, das Wühlmaussperre Bauen war sogar noch bevor ich in Planung war, als mein Großvater wohl eh bei der Gartenanlage war und einfach nen Graben um 90qm Land gezogen hat. Bei einem so schönen eingewachsenen Garten wie deinem geht das wirklich nicht mehr!
    Ich drück die Daumen dass deine Blumen nun auch verschont werden wenn du schon die Wühlmäuschen verschont hast🤞🏻
     
    Das sind Drahtkörbe wohl mit die beste Idee.
    Bei meiner neu gekauften Rose hab ich das einfach vergessen, ich überlege ernsthaft, ob ich sie nochmal
    ausbuddele :unsure:
    und einfach nen Graben um 90qm Land gezogen hat.
    Zum Wald hin hab ich ja sogar eine natürlichen Graben, ( Entwässerung ) , der ist auf 40 m Breite,
    am Grundstück lang. Das interessiert die Mäuse gar nicht. Das Grabenufer ist durchlöchert von
    Mäusegängen .
    Die Länge des Grundstücks sind 50 m ( also insgesamt 2000 m² ) da ist genug Einfallmöglichkeit
    für alles , was buddeln kann. Inklusive Maulwurf . :whistle:
    Im Großen und Ganzen lebe ich damit, ohne mich großartig zu ärgern, und wir kommen alle ganz
    gut miteinander aus.
     
    Das wäre wohl die beste Idee, wenn du die Rose retten willst @jola
    Wäre sonst schade um die Rose.

    Hübsche Bilder-Kombination von Mohn und Steinsame. Stehen sie im Garten auch nah beieinander?
    Dein weißer Rhododendron gefällt mir sehr.
    Meine Rhododendren blühen seit gestern richtig auf, ein tolles Blütenfeuerwerk.
     
    Boah sind die süß, die hätte ich auch nicht umbringen können :( aber sind Wühlmäuse nicht braun? Diese schwarzen sehen eher anders aus, würde noch mal nachlesen, kann ja sein das sich mehrer Arten auf deinem Grundstück befinden und es gibt einige die den Pflanzen gar nichts tun und sogar reichlich Schnecken verzehren, weiß den Namen nicht mehr aber die ich hatte sah aus wie ein Hamstermausgemisch und die sehen mir so ähnlich aus, meine hat null an Pflanzen genagt.
     
    Habe ein Wühlmaus Bild gefunden
    676968


    und gerade gelesen die mögen keinen Biergeruch, also trink dir ein paar hahaha und steck die Flaschen mit einem Rest in die Gänge, dann sollen sie abhauen
     
    In meinem Wald und Wiesenbuch , hahah ja aber das ist echt gut und habe ich mal von meinem Opa geschenkt bekommen, da steht was von einer Sumpfmaus, die hat dunkles Fell.
     
    Boah sind die süß, die hätte ich auch nicht umbringen können :( aber sind Wühlmäuse nicht braun? Diese schwarzen sehen eher anders aus, würde noch mal nachlesen, kann ja sein das sich mehrer Arten auf deinem Grundstück befinden und es gibt einige die den Pflanzen gar nichts tun und sogar reichlich Schnecken verzehren, weiß den Namen nicht mehr aber die ich hatte sah aus wie ein Hamstermausgemisch und die sehen mir so ähnlich aus, meine hat null an Pflanzen genagt.


    Meinst du vielleicht Spitzmäuse?
     
    Ich mag die Sonnenröschen sehr gerne - hab auch gerade kürzlich eins in gelb und eins in orangerot gepflanzt. Weiss hab ich noch nicht :unsure: . Mir gefallen die zerknitterten Blütenblätter, ich habe deshalb auch zwei Zistrosen, die sind aber eher Primadonnen......
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Roy Bär Wasser - jolanthas Signatur Small-Talk 19

    Similar threads

    Oben Unten