Jolanthas Gartenrevier

Oh wie fies, jola, gute Besserung!
Wenn du nach Muskelaufbauübungen suchst guck mal bei den Klavieranfängern, vielleicht gibt es da was, das hilft. Gerade für die rechte Hand ist es als Rechtshänder ja mal unmöglich, wenn sich der Daumen verabschiedet.

Und sonst... Garten, Sonne, deinen wunderschönen Sonnenröschen und andere Blüten beim Wachsen zusehen... das ist doch auch ein schöner Tag :)
 
  • Das hab ich mir auch gedacht, und das Ding ersteinmal in die Ecke geschmissen.
    Du machst das bitte SOFORT wieder dran! Der Sinn ist ja das du das Gelenk still halten/schonen sollstdamit die Entzündung weg geht(Ibuprofen hilft mir bei Athrose) , sonst bekommst du nämlich wie ich damals die auch nicht hören wollte 4 Wochen Gips, und das ist schlimmer glaube mir :(
    Kannst es ja für Dinge wo es gar nicht anders geht kurz abmachen aber versuch es bitte dran zu lassen, hoffe es ist dann bald wieder gut! :)
     
  • Jetzt renn ich mit sowas rum
    Anhang anzeigen 678151
    und kann im Garten fast gar nichts mehr machen. Stillgelegte Arthrose im Gelenk :mad:
    Misst - hab auch so ne Daumengrundgelenkschiene für links und rechts im Schrank - Doch nicht wg Arthrose (hab ich nun auch) sondern wg gerissener Gelenkskapseln - Deins und meins braucht keiner.

    Würde auch nicht operieren lassen - Hilft zwar eine Zeit lang, doch falls Deine Knochen mit zuviel Wundkallusbildung reagieren, wird es unter Omständen noch problematischer und Du muss dann 1x jährlich "nachschnitzen" lassen.

    Einer guten Freundin hat Gamma-Bestrahlung gut geholfen - gegen die Schmerzen und in Folge mehr Beweglichkeit. Muss aber auch jährlich eine Behandlung mit 6 Einheiten machen.
    In Frankfurt/Main gigt es einen Spezialisten dafür.

    Wünsche baldige Linderung
    Galileo güsst
     
    Kleine Gartenbegehung, die Sonne hats bewirkt
    20210602_111215.jpg 20210602_111249.jpg 20210602_111323.jpg 20210602_111353.jpg

    20210602_111723.jpg 20210602_111606.jpg 20210602_111623.jpg

    20210602_111534.jpg 20210602_111438.jpg 20210602_111519.jpg
     
    Nööö, das wird nicht wieder. Die wollen mich da am Gelenk operieren, und die Verkalkung
    rausschälen.

    Von OP halte ich auch nichts, Athrose ist schlicht und einfach das gute alte Rheuma, aber ruhiger halten damit die Entzündung abklinkt ist echt wichtig und bei nass-kaltem Wetter hilft mir immer warm halten, damit es nicht so schlimm wird.
    Wenn du das nicht machst werden die Schmerzen schlimmer, das tut sau weh aber bist ja alt genug und wer nicht hören kann muss ebend fühlen , hahahaha :ROFLMAO::paar::giggle:

    Toll wie jetzt alles bei dir blüht , die Pflanzen haben auch sehnsüchtig auf Sonne gewartet :)
     
  • Arthrose und Rheuma unterscheiden sich gewaltig, Stupsi.
    Da kann ich mich aus!

    Kein Rheuma-Faktor im Blutbild, aber Arthrose fast überall.
    Es fehlen die für Rheuma typischen Entzündungsfaktoren.
    Abnutzung ist bei mir angesagt.
     
  • Der Rhodi is ja superschön !
    Wie und wann schneidet man solcherart eigentlich ? Oder muss man überhaupt ?
    Farn schaut auch imposant aus !
     
    Wie und wann schneidet man solcherart eigentlich ?
    Cassy, den hab ich noch nie beschnitten. Ich weiß aber, wenn unbedingt nötig, dann gleich nach der Blüte.
    Noch sind ja nicht alle Knospen geöffnet. Ich mache nochmal ein Bild, wenn sie alle da sind.
    Der Farn hat sich von ganz alleine da angesiedelt, kommt aus dem Wald rüber, der grenzt direkt an mein
    Grundstück.
     
    Jola - ich hab den Farn auch, massenhaft! Ich liebe ihn zwar, muss ihn aber radikal einschränken, sonst hätte ich gar nichts anderes mehr im Garten.
     
    Bei der Gelegenheit ( dieses Foto) eine Frage: die Konifere unten am Pool, da überlege ich mir, ob ich sie zurückschneiden soll? Evtl.nur oben und an einer Seite. Aber sie ist innerhalb ziemlich kahl, ob das was wird? Oder ganz weg und Platz für Neues schaffen? Was meinst du?
     
    Hmmmm, die welken eigentlich nicht - im Herbst werden sie braun. Ich räume aber erst im Frühling auf....
    Bei meinem Farn haben sich im Winter auch 2 Blätter braun verfärbt, obwohl ich ihn ab und zu gegossen habe. Ich hab sie aber dran gelassen, sozusagen als Frostschutz. Im März hab ich sie dann ganz abgeschnitten (bis auf die Erde) und nun kommen an den Stellen wieder neue raus.
     
    Ich bin im Herbst immer zu faul - ich mag die Gartenarbeit im Frühling, wenn alles wächst und blüht, im Sommer geht’s grad noch, aber im Herbst hab ich keine Lust mehr dazu.......

    Ich glaub, ein Formschnitt würde nicht funktionieren, das Stück ist zu alt und innen verkahlt. Außerdem, trotz meines „aufgeräumten“ Gartens, das ist mir zu viel gestaltet.
     
    Ich habe ja auch Athrose im Lendenwirbelbereich und auch den Daumengelenken, fühlt sich aber an wie Rheuma :ROFLMAO: egal, mir hilft nur warm halten bei Nasskaltem Wetter und wenns ganz schlimm wird vom Arzt verschriebene Ibuprofen , darf ich aber nicht mehr viel von nehmen wegen dem Herz, alles blöd aber muss man mit leben, man ist halt keine 20 mehr :giggle: .

    Ein schönes WE wünsche ich dir Jola
     
    Ich habe auch so einige Ausfälle dabei fand ich den Winter ganz normal, gar nicht so super kalt aber ja er kam noch mal sehr spät, schade :(

    Mein Puschelmohn gibt wieder an
    Da hatte ich ja Saatgut von dir, habe ich letztes und dieses Jahr ausgesät, klappt hier leider nicht :( der Backmohn ist gekeimt, komisch irgendwie, hatte die zusammen ausgesät.
     
    Ich denke die sind zu groß für die Käasten und Töpfe und sagen sich neee da will ich erst gar nicht wachsen :cry: na ja war einen Versuch wert, schaue ich mir bei dir den schönen Mohn an :)
     
    Jola, klar findet man die Goldregenblüten. Sie leuchten doch deutlich hervor. :love:
    Danke, daß du mich tröstest , bin ja schon froh, daß er nicht komplett erfroren ist, so wie mein
    Blauregen. Den habe ich gerade runtergeschnitten bis auf ca. 30 cm vom Boden.
    Der hatte sich ja den Pavillon geteilt, mit meinem Wein. Der hat es halberfroren überlebt.
     
    Ich glaube, im letzten Winter ist so einiges erfroren.
    Ich habe auf dem Balkon meine schon dreijährige Blaue Mauritius verloren, bei meinem Vater im Hausgarten ist der Johanniskrautstrauch abgefroren - treibt aber zum Glück von unten wieder nach...
     
    Lass den Blauregen mal ruhig noch ein paar Wochen stehen.

    Dachte ja bei meinem auch, dass ihn der Frost dahin gerafft hatte. Aber er fängt jetzt an auszutreiben, zwar noch zögerlich und ungleichmäßig, aber er treibt.
     
    Mich irritiert der starke, gesunde aussehende Blattaustrieb im Gegensatz zu fehlenden Blütentrauben
    Galileo, es kommen ja doch immer zuerst die Blütenknospen, und dann der Blattaustrieb. :unsure:
    Wir hatten ja nochmal 2 Tage richtigen Spätfrost, und ich glaube, da hat es die Knospen dahingerafft.
    Anders kann ich es mir nicht erklären.
     
    @wilde Gärtnerin ,
    In der Gärtnerei, wo ich Stammkunde bin :), hat man mir gesagt, schneiden sei nicht nötig.
    Man könne, wenn er verblüht ist, die Samenkapseln abnehmen, dann würde er im nächsten Jahr noch besser blühen.
    Nur komme ich da bei meinem gar nicht mehr richtig dran.
    Der Daumen zickt vor sich hin, mal arbeitet er einfach mit, und auf einmal streikt er.
    Ich ignoriere ihn einfach (y)
     
    Sehr gut, dann wurde auch kein blühfähiges Holz entfernt.
    Somit kann es nach meiner Einschätzung nur an dem, von Dir erwähnten Frosteinbruch liegen.
    Wir haben unseren Goldregen auch noch nie geschnitten; soll man das denn überhaupt?
    Möglichst nicht, da er nur am mehrjährigen Holz blüht.
    Aber notwendige Korrekturschnitte verträgt er gut - zu Lasten der Blüte im Folgejahr.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Roy Bär Wasser - jolanthas Signatur Small-Talk 19

    Similar threads

    Oben Unten