Jolanthas Gartenrevier

  • Der Mohn ist (wie alles andere auch) bildschön, Jola! :love:
    Sieht nach Schlafmohn aus... der hierzulande nicht im Garten wachsen darf. Ein früherer Nachbar von uns wusste das nicht und streute große Mengen Samen vor unserem Garten aus... es flogen auch viele Samen zu uns in den Garten. Wir wussten es damals auch nicht und erfreuten uns an dem zauberhaften Anblick. :lachend:
     
  • Kommt vielleicht noch .
    Die weiße habe ich schon länger, und die lilafarbene ist in diesem Jahr neu aufgetaucht.


    Hier blühen auch die ersten lilafarbigen.
    Es git das Thalictrum auch noch mit gelber Blüte, kommen etwas später: Thalictrum flavum -hat auch alleine zu mir gefunden.
    Stell Bilder ein, wenn sie blüht:)
     
    Ich kenne sie nur als Wiesenraute - und zwar als akeleiblättrige Wiesenraute.
    Pyro, ich dachte immer Wiesen - und Waldraute seien das Gleiche. Jetzt beim Betrachten gebe ich dir recht,
    es ist wohl doch die Wiesenraute, mit den federigen Blüten.
    Seid ihr euch mit dem Gilbweiderich/Goldfelberich sicher?
    Nicht wirklich, hab da zwei verschiedene Sorten
    gelb.JPG..gelb1.JPG

    Ich weiß aber nicht so sicher, welcher nun wer ist.
     
    Dein Garten bietet immer wieder Überraschungen und neue Einblicke. SChön!!!

    Hier zeigt der Schlafmohn noch nicht einmal Knospen - und da hast sogar die Puschel-Variation davon;-)
     
    @Cassy, das war in über 30 Jahren das erste Mal, daß wir so starken Frost hatten.
    Mir sind mindestens noch 20 Rosen total erfroren.
    Ich hoffe, daß es nie wieder so wird.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Geh weida ! Wie hast du das überlebt ? :unsure:
    Leise vor mich hinweinend.
    Am Blauglockenbaum und Blauregen sind die Knospen erfroren.
    Beide Kamelien haben Frostschäden bis unten hin, ich hoffe, sie treiben neu aus.
    Alle Hortensien sind zur Hälfte hin. Kommen von unten aber wieder neu.
    Bei meinen beiden, wunderschönen Hochstammrosen sind die Kronen komplett erfroren.
    Guckst Du, das waren sie im letzten Jahr
    hochstamm3.JPG.hochstamm4.JPG

    Jetzt sind sie geschredderte Mulchschicht :cry:
     
    Leise vor mich hinweinend.
    Am Blauglockenbaum und Blauregen sind die Knospen erfroren.
    Beide Kamelien haben Frostschäden bis unten hin, ich hoffe, sie treiben neu aus.
    Alle Hortensien sind zur Hälfte hin. Kommen von unten aber wieder neu.
    Bei meinen beiden, wunderschönen Hochstammrosen sind die Kronen komplett erfroren.
    Guckst Du, das waren sie im letzten Jahr
    Anhang anzeigen 680485.Anhang anzeigen 680486

    Jetzt sind sie geschredderte Mulchschicht :cry:

    Meine einzige Kamelie hat diesen Winter bzw. besser gesagt den Vorfrühling nicht überlebt.
    Stand nach dem Winter noch wie eine Eins da - mit vielen Knospenansätzen - und dann kamen die ersten warmen Tage und dann massiver Frost: Nicht mehr zu retten.

    Von Hochstammrosen hab ich mich schon vor vielen Jahren verabschiedet.
    Kann deinen Kummer verstehen: waren wunderschön
     
    Meine einzige Kamelie hat diesen Winter bzw. besser gesagt den Vorfrühling nicht überlebt.
    Hab ich bei meinen auch gedacht, sie aber einfach stehen lassen. Vorgestern habe ich dann gesehen, daß unten an den vertrockneten Zweigen kleine grüne Spitzen kommen.
    Mal weiter abwarten, was draus wird.
     
    Schön!!! Der Frauenmantel wächst bei mir auch überall, ich liebe die Blütenwolken in gelbgrün. Aber ich muss jedes Jahr ordentlich dezimieren, sonst übernimmt er die Herrschaft im Garten 🤪
     
    Du erwartest Regen Jola ? Schick mir bitte auch a paar Tropferl !
    Dein Geißblatt ( hoff dass es eins ist ;) ) schaut ja prächtig aus !
    Und über den unverwüstlichen Blauregen freu ich mich mit dir !
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Roy Bär Wasser - jolanthas Signatur Small-Talk 19

    Similar threads

    Oben Unten