Jolanthas Gartenrevier

Dann besteht ja noch Hoffnung. Habe nähmlich auch eine kleine Strauchrose auf dem Balkon von der ich befürchte, dass sie den Winter nicht überlebt hat.
 
  • Im Topf sind sie ja noch viel empfindlicher. Meine vorletztes Jahr aus einem Steckling gezogene Strauchrose (noch im Topf ) musste ich über einen Meter ganz runterschneiden. War alles kaputt. Aber jetzt fängt sie an, ganz unten auszutreiben
     
  • Ich glaube es war der Winter 2010/2011 wo bei mir die Rosen bis fast auf 0 zurückgefroren sind, aber sie haben wieder aus der Veredelung unter der Erde ausgetrieben. Gibt Ihnen Zeit.
    100_2329.JPG vor dem damaligen Rückschnitt
    000_0072.jpg nach dem Rückschnitt war von den Rosen nicht viel übrig, man entdeckt sie kaum zwischen den Frühblühern,
    aber sie haben sich seit dem umso kräftiger entwickelt. Wenn ich dran denke, mache ich am Wochenende mal ein Bild, wie sie heute aussehen.
     
  • Schau mal bitte 2 Beiträge höher, es sieht sehr tot aus. :cautious:
    Ja, das habe ich leider gestern schon feststellen müssen - wart halt noch bis Ende Mai - die Hofnung stirbt zuletzt und roden kannst Du immer noch.
    Das wird schon zuviel Saft in der Rinde gewesen sein, als der Spätfrost so hart zuschlug :(
     
  • bei mir haben sich auch einige sachen verabschiedet,
    Ja, ich entdecke immer mehr, was der Frost erlegt hat, meine beiden Cotoneasterbäumchen sind auch hin.
    Dafür hatte ich heute vormittag Besuch .
    Leider mal wieder sehr unscharf, durchs Fenster ,mit Handy
    20210424_085236.jpg..20210424_085314.jpg..
    es waren 3 Rehe, eins rund, schwanger und 2 normale

    und meine Dauergäste
    20210424_090858.jpg
     
    Mein Pflaumenbaum ist vermutlich auch hin :cry: , fand es gar nicht so super kalt aber die Kälte kam zur falschen Zeit ,
    ja Hochstämmchen sind sehr empfindlich, habe ich auch schon einige von geschrottet, die kaufe ich nicht mehr ,auch wenn sie hübsch aussehen, soll man glaube ich legen im Winter und abdecken aber wer buddelt schon gerne immer alles aus im Herbst, meist frieren sie an der Veredelung ab die ja deutlich höher liegt da :(
     
    Gibt doch auch wunderschöne Bodenrosen die sehr hoch ranken können, weiß nicht wie die heißen, Rosen entziehen sich meiner Kenntnisse, nur Hochstämmchen allgemein gehen schnell ein, auch Johannisbeeren u.a. viel empfindlicher als die normalen Sträucher.
     
    Liegt es vielleicht an der Wärme? Im letzten Jahr war es ja deutlich wärmer als in diesem Jahr, und vielleicht bleichte die Sonne einfach nur aus?
     
    Ja man sollte die Clivien im Winterquartier genau so stellen wie draußen mit demselben Lichteinfall von der gleichen Richtung .
    Das gelbe ist ein Alyssium, wahrscheinlich Bergsteinkraut.
     
    Das gelbe ist ein Alyssium, wahrscheinlich Bergsteinkraut.
    Danke, jetzt kann ich mich darüber mal schlaulesen
    Standortwechsel mit treibenden Blütentrieb, also Licht aus einer anderen Richung,wollen'se auch nicht
    Die steht da seit ungefähr 22 Jahren, immer gleich.
    Ja man sollte die Clivien im Winterquartier genau so stellen wie draußen mit demselben Lichteinfall von der gleichen Richtung .
    Die war noch nie draußen.
    Jetzt krieg ich aber doch ein schlechtes Gewissen, soll ich sie vielleicht mal umtopfen ?
    Neue Erde hat sie auch noch nie bekommen. Eigentlich müßte sie ja auch ein bißchen größer sein, oder ?
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Roy Bär Wasser - jolanthas Signatur Small-Talk 19

    Similar threads

    Oben Unten