Jolanthas Gartenrevier

  • Danke, Pyro, ich hatte auch " Hedwig " im Kopf , weshalb ich Hermine geschrieben hab, weiß ich auch nicht.
    Vielleicht doch schon eine kleine Gehirnschwäche :d
     
    Ich glaube jetzt doch, ich bin ein Rudiment aus sagenhaften Zeiten:
    Wenn ich als junger Kerl vom Ausgang nach Hause kam, saß auf einem Pfosten des Gartenzauns sehr oft so eine weiße "Gestalt", die Deiner Skulptur sehr ähnlich war: Eine große Schleiereule.
    Es war fast so, als ob sie mich erwartete. Und sie blieb sitzen, als ich in 4 m Entfernung an ihr vorbei ging.
    Ich habe sie auch Freunden "vorgeführt", aber die sahen sie schon abstreichen, als sie auf der Straße näher kamen.
    Übrigens kannte ich zu "ihrer" Zeit den Begriff "Wühlmaus" nicht einmal.
    Aber das ist lange her.
    Vor wenigstens 15 Jahren sah ich zum letzten Mal eine Schleiereule, sogar am Nachmittag, am Waldrand in der Nähe eines benachbarten Dorfes.
     
  • Erik,
    Schleiereulen nannten wir früher die Liebeseule, wegen des herzförmigen Gesichtes. Wer so eine sah, sollte angeblich
    bald seine ewige Liebe finden.
    Hat bei mir leider nicht geklappt ( hab keine gesehen ;) )
     
  • Vielleicht gesellt sich ja zu deiner Hedwig eine echte Schleiereule in den Garten? Es sind auf jeden Fall richtig schöne Vögel!
    Da glaube ich ja nicht wirklich dran, daß Einzige was sich mal hier im Wald gezeigt hat, war ein kleiner Waldkauz . ;),
    aber auch das ist schon gut, da die Nistmöglichkeiten für Eulen ja kaum noch vorhanden sind.
    Es gibt ja kaum noch alte Scheunen etc.
     
  • In meinen "wilden jungen Jahren" war eine Schleiereule sehr oft die erste, die den "jungen Mann" nach dem Bier zu Hause begrüßte. Sie saß dann immer auf dem gleichen Zaunpfosten und zwinkerte mir zu. :grins:
    Ich konnte mich ihr bis auf 4 m nähern, ohne dass sie abstrich.
    Die alte Scheune, in der sie vermutlich hauste, steht noch. Die Ställe in der unteren Etage stehen seit vielen Jahren leer.
    Vielleicht hat das zur Abwanderung beigetragen, weil die Futtergrundlage zu mager wurde.
    Ansonsten ist es in ihrem Innern einsam genug, denn der Besitzer versucht seit 15 Jahren vergeblich sie zu verkaufen.
     
    Ich zieh dich mal hier rüber.;)

    Moin,
    ich mecker mal ein wenig mit, hier regnet es seit 2 Tagen, wird der Teich mal wieder voller !
    Außerdem liege ich schon 10 Tage flach, mit Grippe, und kann nicht raus. eigentlich ist mir das Wetter deshalb
    so ziemlich egal :(


    Gute Besserung, meine Liebe. Wenigstens verpasst du draußen dann nicht so viel.
    Ich bring dir zur Aufmunterund mal ein Blümchen vorbei.

    P1090157gestreifte Krokusse.jpg

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Oooooch, bist Du lieb :pa: Dankeeeeeeeeeeee.
    Ich fühl mich wie ein abgeknicktes Blümchen, Kopf hängt runter, Arme und Beine schlaff und schlackerig, einfach scheußlich.
    Aber wenn die Sonne dann mal kommt, geht es mir bestimmt wieder besser . (y)
     
  • Ach Du armes Trichinchen!
    Du hast zu viel vom Winterhängolin geschnappt. Da hilft nur echte Frühlingssonne, die ich uns allen von Herzen herbeiwünsche!
     
    Bei soviel guten Wünschen muß es mir ja eigentlich schon viel besser gehn. Die Sonne kommt durch, und schon fühl ich mich viel
    wohler. Werde mal nachsehen, was mein Garten macht.
    Danke an Alle :pa:
     
    Lese jetzt erst das du krank bist, auch von mir weiterhin gute Besserung:pa:

    Sollte es dann endlich mal Frühling werden dann bist du bestimmt wieder gesund, bei dem sch.... Wetter macht im Bett liegen doch wenigstens Spaß :D , nur die ganzen blöden Symptome gönne ich dir natürlich nicht wie Kopfweh, Rüsselseuche usw. das geht hoffentlich bald bald ganz schnell weg.
     
    Nun geht das Theater hier wieder los, weil : Sie sind wieder da !
    20180406_132628.jpg
    Krötenalarm

    Krötenliebe.jpg
    Aus dem Teich gefischt, 2 x Kröte auf einem Frosch

    Kröte1.jpg
    1 x Kröte runtergepult

    Krötewech.jpg
    Frosch hats überlebt, es sah erst so aus, als ob er schon ertrunken war, vollkommen reglos unter Wasser
    Sorry, die letzten bilder hats vertauscht , war ich nicht :d
     
    Woraus wir wieder bestätigt bekommen, dass Erdkröten nicht die intelligentesten Tiere sind.

    Sie erkennen das Weibchen daran, dass es nicht ruft, wenn man es hinter den Vorderbeinen packt. Leider gibt es noch diverse andere Wesen, die nicht rufen, wenn ein Krötenmännchen draufklettert und klammert - siehe dein armer Frosch.

    Zu meinen Kindertagen haben wir in einem Teich mal einen Karpfen gefunden, an dessen Kopf ein Kröterich klammerte. Der arme Fisch schwamm schon seltsam auf der Seite, als wir das "Paar" fanden. Ein Auge hat er auf jeden Fall eingebüßt, soviel war klar, als wir ihn von dem Kröterich befreit hatten. Ob der Fisch ansonsten überlebt hat, haben wir nie erfahren, war ja nicht unser Fischteich. (Wir haben in der Ecke bloß die Krötenzäune kontrolliert und die Kröten auf der Teichseite wieder ausgesetzt. )
     
  • Zurück
    Oben Unten