Joas kleiner Balkon- und Hofgarten

  • Das stimmt, meine Frau sagt zu mir auch öfters, Franz bist du noch da? Obwohl ich neben ihr sitze. Dabei habe ich nur komplett abgeschaltet, sehe die Blumen, und lausche den Vögeln.
    Da kommt kein Fernsehen, oder Radio mit.:smile:
     
  • Hallo Joa,

    ich guck hier immer mal wieder rein und wollt schon ewig mal komplett alles durchlesen. Aber hier geht es so rasant vorwärts, dass das noch Monate dauern kann! *schmunzel* Daher komm ich mal kurz und unbelesen vorbei und hoffe auf ein Ferdele St. Laurent.

    Und danach lasse ich mir Zeit und lese gemütlich dann und wann hier alles durch. ;)

    Grüßle auch an Acki!
    Billa
    :cool:
     
    Mei Billa,
    bei dem Wenigen was ich hier als Anfänger auf beschränktem Raum an Pflänzlein zu bieten habe, kann ich bei dir eh nicht punkten.


    Wenn ich an deine tolle Pflanzenvielfalt denke, dann bleiben wir zwei doch lieber bei dem einen oder anderen Ferdele guten St. Laurent. :pa:
     
  • Ich dachte schon ich wäre die letzte auf diesem Planten die sich an Schmetterlingen, badenden Vögelchen oder dem bauen der Wildbienen an meinem kleine Insektenhotel sich erfreuen kann, schön das es auch noch andere gibt :)

    Habe manchmal den Drang wenn ich durch die Gegend laufe den jungen Leuten das Handy aus der Hand zu schlagen und zu sagen nun schau doch mal wie schön da die Sonne unter geht oder ähnliche Naturschauspiele....aber das kann man ja nicht bringen....oder sollte man.....? :grins:
     
    Mei Billa,
    bei dem Wenigen was ich hier als Anfänger auf beschränktem Raum an Pflänzlein zu bieten habe, kann ich bei dir eh nicht punkten.


    Wenn ich an deine tolle Pflanzenvielfalt denke, dann bleiben wir zwei doch lieber bei dem einen oder anderen Ferdele guten St. Laurent. :pa:


    Punkten? Ich bin doch kein Marienkäfer. *schmunzel* Ich guck mir trotzdem dein Reich in Ruhe an, und wenn ich was helfen kann, ist's gut, und wenn ich was lernen kann, ist's erst Recht gut.
    :pa:

    Die Masse hat's noch nie gemacht. ;) Ich steh auf Masse, ist aber nicht immer gut, vor allem, wenn man dann das Rotieren anfängt und die Hälfte eingeht.
     
    Ich dachte schon ich wäre die letzte auf diesem Planten die sich an Schmetterlingen, badenden Vögelchen oder dem bauen der Wildbienen an meinem kleine Insektenhotel sich erfreuen kann, schön das es auch noch andere gibt :)

    Habe manchmal den Drang wenn ich durch die Gegend laufe den jungen Leuten das Handy aus der Hand zu schlagen und zu sagen nun schau doch mal wie schön da die Sonne unter geht oder ähnliche Naturschauspiele....aber das kann man ja nicht bringen....oder sollte man.....? :grins:

    Nein, man sollte ihnen nicht ihr Handy aus der Hand schlagen - dann schlagen sie Krawall und schauen bestimmt nicht nach dem Sonnenuntergang. Aber mit jungen Menschen, die man mag, ergibt sich bestimmt ein handyfreier Moment, in denen man ihnen die natürliche Welt zeigen kann. Wenn ich sehe, wie begeistert mein 13jähriger Neffe und die 11jährige Nichte dem Opa im Garten helfen, das Insektenhotel beobachten und danach im Wald erkunden gehen, dann habe ich keine Sorge um die nächste Generation. Die nächsten Garten- und Naturliebhaber wachsen heran.
     
    Das meinte ich auch nicht wörtlich :grins:
    Finde es nur so traurig das einige die Natur so gar nicht mehr sehen.....
     
  • Das meinte ich auch nicht wörtlich :grins:
    Finde es nur so traurig das einige die Natur so gar nicht mehr sehen.....



    Weil sie Ihnen auch nicht mehr näher gebracht wird. Welche Eltern gehen noch mit Kindern durch den Wald? Sind früher öfters in den Ferien, mit Kindern aus der Siedlung, mit dem Bus verschiedene Parks angefahren. Plötzlich meinte ein Kind, was dort für rote Steine im Feld liegen. Es meinte Rotkohl.
    Mittlerweile sind es 20Jahre her.
     
  • Stupsi, ich glaube du hast das mehr so im übertragenen Sinne gemeint.
    Deine Grundidee ist natürlich schon irgendwie richtig.
    Pyro hat aber auch recht.
    Ich habe nicht wie Pyro einen Neffen in dem Alter, aber schon einen fünfzehnjährigen Enkel, der in der Schweiz bei seinem Vater lebt.


    Er wurde bereits früh, auch von seiner dortigen Oma, an Natur- und Tierliebe herangeführt. Sein Vater hat auf seinem Grundstück Bienenvölker und die Kinder dürfen den Honig an vorbeikommende Spaziergänger verkaufen.


    Die Oma hält Zwerghühner bei sich und er darf dort Wachteln halten, muss aber auch Verantwortung übernehmen, ein kleinen Gartenstück hat er auch.
    Aber Handy, Tablet hat er auch und ist natürlich auch in den Netzwerken begeistert dabei und möchte sie nicht missen.


    Langer Rede kurzer Sinn, das eine schließt das andere nicht aus. Aber es ist sicher nicht die heutige Normalität. Aber es liegt an uns zu versuchen das zu ändern.
     
    Weil sie Ihnen auch nicht mehr näher gebracht wird. Welche Eltern gehen noch mit Kindern durch den Wald?

    Ja das ist das tragische.......
    Wir wohnen hier an einem kleinen Berg ( Hügel) mit Wald und einer Bergruine wo man viele "Geckos" sieht wenn es warm ist , man kann durch Natur bis in die anderen Ortschaften wandern , Waldtiere sehen etc..... trotzdem hocken die Mütter Mittags hier mit ihren Kindern , tag für Tag , auf dem geteerten Platz......:d

    Ich dachte schon ich wäre die letzte auf diesem Planten die sich an Schmetterlingen, badenden Vögelchen oder dem bauen der Wildbienen an meinem kleine Insektenhotel sich erfreuen kann, schön das es auch noch andere gibt

    Nee ich bin auch so eine......ich kann mich ab dem kleinsten Anblick in der Natur freuen.....
     
    Weil sie Ihnen auch nicht mehr näher gebracht wird. Welche Eltern gehen noch mit Kindern durch den Wald? Sind früher öfters in den Ferien, mit Kindern aus der Siedlung, mit dem Bus verschiedene Parks angefahren. Plötzlich meinte ein Kind, was dort für rote Steine im Feld liegen. Es meinte Rotkohl.
    Mittlerweile sind es 20Jahre her.

    Ja, das Phänomen ist leider nicht so neu. Ich war als Kind und Jugendliche bei den Pfadfindern. Als wir einmal mit unseren Gruppenkindern wandern waren, sagte eine unserer Jüngsten, daß sie gerade das erste Mal in ihrem Leben einen Wald betreten hätte - das Kind war bestimmt schon 8 Jahre alt. In der Gruppe hat sie sich recht schnell im Wald und auf den Wiesen zu Hause gefühlt, nachdem die ersten Berührungsängste überwunden waren. Aber an den Eltern, die mit ihrer Tochter nie im Wald waren, habe ich als Gruppenleiterin schon gezweifelt. Mich haben meine Eltern durch Feld und Wald geschleppt, schon bevor ich laufen konnte. Wir durften auch sonntags Kaulquappen aus einem austrocknenden Teich retten und im Herbst Pilze suchen. Noch heute heißen die Gummistiefel in der Familie die "Sonntagsschuhe".:)
     
    Ich freue mich über eure Beiträge, die auch mir aus dem Herzen sprechen.
    Was ich ganz vergessen habe, selbst unser kleiner Purzel (2 1/2 Jahre) hat bei seinem Pfingstbesuch bei uns im Garten das erste Blümchen gepflanzt. Er wollte natürlich solange zuschauen bis es endlich wächst. (lach)
    Aber mein Sohn und seine Lebensgefährtin gehen mit ihm schon oft in den Wald und zeigen ihm die Tiere und Pflanzen. Der Kleine freut sich, wenn er zart einen Käfer auf den Handrücken bekommt. :grin:
    Also früh krümmt sich, was ein "Häkchen" werden will, wie man bei uns so landläufig sagt.
     
    hi Joa,
    genau so und nicht anders funktioniert das.....
    schon den Kleinsten auf ihrem Niveau begreiflich machen,
    dass es gilt Respekt vor der Natur zu haben und
    dass Natur das Tollste überhaupt ist.....
    und wenn man es dann auch noch vorlebt, können die Zwerge
    doch gar nicht anders... als Natur schätzen zu lernen!
     
    Eva, danke auch dir.
    Schön, dass wir alle bei diesem Thema so einer Meinung sind.
    Die Erhaltung und Liebe zur Natur ist auch für uns eine besondere Aufgabe. Wir und die kommenden Generationen müssen sie ebenfalls bewahren und schützen.
     
    Ich will Handys und Pcs auch gar nicht schlecht reden, das gehört nun mal jetzt zu unserem Leben dazu.

    Nur es ist halt finde ich was ausschließlich für den Geist/Kopf, man sollte beides erleben also die Blume nicht nur im Internet ansehen und drüber lesen sondern auch anfassen und riechen können, nicht das alles verkümmert in Zukunft an Sinnen bis auf das denken, dann bekommen wir alle riesen Köpfe und ganz kleine Nasen und Füße oder so :-P:grins:

    PC und Handyverbot am Sonntag zwischen 15-18 Uhr und dann ab in die Natur oder so was :grins:
     
    Hi Stupsi, egal wie es gemacht wird, wir Erwachsene müssen die Kinder so führen bzw. anleiten, dass sie auch Spaß an der Zeit und Erlebnissen in der Natur haben. Wenn uns das gelingt, dann vergessen sie vllt von selbst ihre Tablets usw. für diese Zeit. Ich als relativ erfahrene Mutter und nun stolze Großmutter vermute, das man bei den Kindern mit solchen Reglementierungen nicht so arg viel errreicht

    Ich weiß natürlich, dass du das nicht so ernst gemeint hast und im Grunde hast du ja auch vollkommen Recht.:pa:
     
    Ja klar muss man ihnen das mit Spaß und Freude vermitteln, sehe nur so oft das auch die Eltern Sonntags immer mehr vorm Fernseher oder PC hocken.

    Wir haben jetzt hier neue Mieter , junge Leute und die nutzen endlich auch mal ihre Balkone und haben wieder Spaß an Pflanzen, das freut mich immer wenn ich das sehe :)

    Im 1.Jahr haben sie noch nichts gemacht aber immer zu meinem Balkon rüber geschielt, und dieses Jahr wurde gebohrt und Kästen aufgehängt und nun haben sie auch Grün auf Balkonien, vielleicht hab ich sie ja angesteckt :D
     
  • Zurück
    Oben Unten