Ismene08- Mein kleines Gartenreich

Danke Ostseefan, war auch ne menge Arbeit eh es so aussah... aber wir freuen uns immer wieder, über das was wir uns da geschaffen haben.
Und ich bin so ein richtiger Blumennarr, deshalb bauen wir auch nicht sooo viel an.
Ich wünsche Dir auch noch eine schöne Gartenzeit und würde mich freuen wenn Du mal wieder vorbei schaust!!!
LG Ismene 08
 
  • Hallo Ismene,

    man, bei Dir hat ja Unkraut gar keinen Platz. Ist ja alles schon von Blumen und Nutzpflanzen besetzt. Gibt es denn überhaupt Blumen, die Du noch nicht hast?

    LG tina1
     
  • Hallo an alle
    @tina; also da gibt es noch so einige Blumen und Pflanzen die ich noch nicht habe, mein Mann sagt schon immer "ich glaube wir müssen noch anbauen, oder noch aufstocken...;)" naja wenn ich noch mehr Platz habe dann kommen noch mehr Blumen dazu nö nö... aber schön ist es doch!!!! Zum Unkraut, Du das findet irgendwie immer Platz... und wächst besser als anderes...

    @CD ; sei nicht so garstig, gecko meint es nicht so, und durch sein " meckern" hat er es geschafft das neue Rosenbögen hinkommen, und es sieht wirklich viel besser aus, oder???!!! Die anderen sahen wirklich grausam aus... aber waren für den Anfang erstmal gut...
     
  • Hallo Ismene,

    es gibt doch jetzt die verschiedenen Pflanzen, die in Etagen oder als Bäumchen gepflanzt werden, z.Bsp.Geranien. Die sind sicher extra für Dich erfunden worden.:)

    LG tina1
     
    Ja ich glaub schon, hab ja auch einige und die Tomaten mußten schon in die Eimer ausweichen ( eigentlich auch praktisch, man kann sie hinstellen wo man will und wenns regnet kommen wenigstens einige ins trockne ) ;)
    Vielleicht kann man ja mal was erfinden so was wie einen Etagengarten..träum :confused: oben gibs dann Gemüse und unten Blumen mit Treppen verbunden und Freiflächen damit die Sonne auch unten hinkommt.... :confused: vielleicht in der Zukunft, dann werd ich wohl nochmal als Gärtner auf die Welt kommen und den drei Etagengarten bewirtschaften!!!! Ist doch eine Idee
    LG Ismene08 die wohl nie genug bekommt :)
     
  • Auch Ismene träum mal schön weiter.
    Ich habe bereits einen Etagengarten, Höhenunterschied ca. 6 m, aber auch viele schräge Flächen. Kannst Du Dir vorstellen, wie anstrengend Rasen mähen ist, immer Berg rauf, Berg runter. Vielleicht erfindet jemand eine Hydraulikanlage, die meinen Garten zum Rasenmähen in die Waagerechte bringt. ;)
    Einen Vorteil hat der "Etagengarten". Man trainiert das Hirn. Man überlegt ganz genau, was man braucht und wo man es hinlegt, um nicht ständig hoch und runter laufen zu müssen. :rolleyes:
    Hat aber auch alles seine Reize, die ich heute nicht mehr missen möchte.
     
    Hey Beate, weil ich so ein " Erfinder" bin, kannst Du nicht deinen Rasenmäher an einen Strick binden oder an eine Führungsleine... dann brauchst Du ihn nur noch hoch zerren runter kommt der von allein:D gar00022[1].gifist ja nur ein Vorschlag hahaha :D
     
  • Ach ist doch nett... und dein Hang hat auch was, auch wenns beschwerlicher ist... aber man kannauch was draus machen, wie Du uns ja gezeigt hast!!!!Meine Freundin hat auch einen Hang-Garten, ´werde ihr mal Deinen zeigen, da wird sie aber staunen:rolleyes:!!!
    LG Ismene08
     
  • Hallo Ismene,

    jetzt hab ich mich ne geschlagene Stunde bei dir hier herumgetrieben :D
    Einfach unbeschreiblich schön was ihr geschaffen habt!
    Na und so ein Glück, dass ihr einen Teich gefunden habt, das find ich ja schon fantastisch!
    Diese herrliche Fülle an Pflanzen, es ist ein richtiges Abenteuer bei euch spazieren gehen zu dürfen! Es wird nie langweilig!
    :cool:Ich sag einfach mal danke dafür, dass du uns teilhaben lässt!:cool:

    Zum Buchs hab ich eine Frage: ich habe sie im Herbst 2007 eingesetzt, letztes Jahr hatten sie wohl noch die Anwachsphase, da sie keine neuen Blätter bekamen.
    Heuer allerdings bekamen sie einen richtigen Schub, massenhaft neue Zweiglein und Blättchen kamen hinzu, und nun würde ich mich auch trauen sie zu schneiden, aber wann ist dafür der richtige Zeitpunkt?
    Sie sind als Umrandung für meine Beete gedacht und sollen eigentlich nicht höher als 30 cm werden. Allerdings sollten sie schon irgendwann zusammenwachsen.
    Vielleicht kannst du mir ja helfen, du bist so bewandert in allen Gartenfragen.
    Ein Foto ist hier:

    Buchsbäumchen.webp

    Danke dir schon mal und weiterhin viel Freude an deinem Garten!
     
    Hallo lebenslang,

    schön das es Dir in unserem kleinen Reich gefällt, hab gern Gäste !!! Und wenn sie sich wohl fühlen um so schöner!!!!
    Wir werden noch Hinweischilder anbringen oder Wegweiser damit sich auch keiner verläuft...;) wir sind schließlich besorgte Gastgeber!!! lach
    Zum Teich muß ich sagen den haben wir selbst angelegt ( also der Bagger hat geholfen ) nur das auch noch dort einige Wasseradern langliefen das war Zufall, aber wir waren sehr froh, sonst hätten wir noch einen Zufluß buddeln müssen zu einem kleinen Bach ca. 100 m so eine Schufterrei nö nö !!! Die Natur hatte ein Einsehen !!!

    Zum Buchs; den hast Du ziemlich weit auseinander gepflanzt, ich weiß viele raten ca. 10-15 cm auseinander, bin anderer Meinung 5cm reichen auch und vor allem wird er schneller zu einer kleinen Hecke... schneiden am besten jetzt weil er anfängt zu wachsen, gleich auf die Höhe die gewünscht ist, sonst wird der Buchs sehr holzig und läßt sich schlechter schneiden... Ich muß mehrmals im Jahr schneiden damit er die Form behält, sonst wird aus dem kleinen Vogel schnell ein Adler...;)
    Verwende auch gern eine extra Buchsbaumschere!!! Macht sich gut!!!
    Würde wahrscheinlich zwischen die Buchs nochmal je einen Buchs setzten, sieht dann jetzt schon aus wie eine kl. Hecke!!!
    Hoffe wieder von Dir zu Hören!!!
    LG Ismene08
     
    Hier noch ein kleiner Hinweis für Susi (Lebenslang)

    schneide den Buchs, wenn möglich nicht bei Sonnenschein, sondern bei bedecktem Himmel, so vermeidest Du, dass die Schnittkanten an den Blättern durch die Sonne "verbrennen", sind unschöne braune Streifen. Ansonsten kann man Buchs auch sehr gut über Stecklinge vermehren, damit kannst Du die Lücken in Deiner Hecke auch auffüllen, braucht bloß etwas länger, kostet aber nicht so viel, wie neue Pflanzen. Ich ziehe bereits seit 3 Jahren Buchsstecklinge, da ich auch meine Beete mit Buchs einfassen will.

    Hoffentlich zieht uns Ismene nicht die Ohren lang, weil wir Ihren Thread für diese Hinweise verwenden. :rolleyes:
     
    Ja, Ismene,

    es sind wirklich so ca. 15 cm Entfernung dazwischen, aber so soll das auch bleiben, denn ich hab keine Lust später welche rauszunehmen, falls sich ihre Wurzeln gegenseitig stören. Das passt schon so. Außerdem, denke ich, wachsen sie ja noch ziemlich, bis sie die richtige Höhe haben, das hab ich ja jetzt gemerkt. Ein Bekannter riet mir sie mit Buchsdünger zu düngen. Das hab ich getan und deshalb wachsen sie auch wahrscheinlich wie wild.
    Denn normalerweise sind sie ja langsam wachsend, was ich gehört habe.

    Das mit der Buchsbaumschere hört sich interessant an, muss ich gleich mal googeln...

    Danke und tschüß derweil :)
     
    Hier noch ein kleiner Hinweis für Susi (Lebenslang)

    schneide den Buchs, wenn möglich nicht bei Sonnenschein, sondern bei bedecktem Himmel, so vermeidest Du, dass die Schnittkanten an den Blättern durch die Sonne "verbrennen", sind unschöne braune Streifen. Ansonsten kann man Buchs auch sehr gut über Stecklinge vermehren, damit kannst Du die Lücken in Deiner Hecke auch auffüllen, braucht bloß etwas länger, kostet aber nicht so viel, wie neue Pflanzen. Ich ziehe bereits seit 3 Jahren Buchsstecklinge, da ich auch meine Beete mit Buchs einfassen will.

    Hoffentlich zieht uns Ismene nicht die Ohren lang, weil wir Ihren Thread für diese Hinweise verwenden. :rolleyes:


    Danke Beate für den Hinweis!
    Nun verschandel ich aber Ismenes Reich nicht mehr mit Unwissenheit :(, sondern erfreue mich an ihren schönen Bildern!:cool:
    Für Fragen gibts ja eigentlich andere Freds, also entschuldige Ismene, es passte halt grad so gut.:rolleyes:
     
    Ein Hallöchen an Alle hier!!!!
    Ach iwo, bin doch nicht böse, nö nö, und wenn jemand Fragen hat, dann soll er fragen, ich gebe gern Antwort wenn ich kann und wenn andere mit helfen ist das schon ok... Wir haben alle mal angefangen und ohne Fragen geht es nun mal nicht!!!
    Also keine Sorge ist schon in Ordnung!!!!

    Noch einmal an lebenslang; hier mal ein Teil meiner Buchshecke

    SA500155.webp

    übrigens gibt es auch verschiedene Buchsarten, großblättrige wachsen wohl schneller als kleinblättriger Buchs, ich habe meinen Buchs noch nie gedüngt und er wächst auch so wunderbar... vor dem schneiden sollte man den Buch mit Wasser übergießen... hab ich mal gelesen. Die Schere ähnelt einer Schafschurschere ( wenn ich dran denke mach ich mal ein Bild, gibts im Baumarkt und bei " moderne Hausfrau" ca. 6-8 € )

    Würde Dir trotzdem raten einen Buchs dazwischen zusetzen, das dauert Jahre ehe die zusammengewachsen sind, überleg es Dir nochmal
    LG Ismene08 die es nur gut meint!!!!!
     
    So und da ich trotz Regen mal im Garten war... mußte doch meinen Piepsern was zu futtern bringen und nach dem Rechten sehen ;) ja und die Kamera war auch dabei... die fehlt nun nie mehr!!!!
    Hier die Ergebnisse... ich hoffe die Bilder helfen Euch über das Regenwetter und den kalten Wind hinweg und zaubert ein Lächeln in eure Gesichter!!!!
    Aber die Sonne kommt schon am Freitag zurück, es besteht Hoffnung...

    Also viel Spaß mit den Bildern aus meinem kleinen verregneten Paradies

    die Lieblingsblume von meinem Mann peters lieblinge.webpdie Schwertlilie

    eine späte fast schwarze Tulpe schwarze tulpe-01.webp

    SA500174.webp mein zweiter Rhodi blüht auf einwort00050[1].gif

    ein weißes tränendes Herz SA500168.webp
    und der Riesenlauch zeigt seine Köpfe, bin schon gespannt wie groß die Blüte wird SA500167.webp

    zweifarbige Tulpen SA500177.webp einfach herrlich anzusehen!!!

    und nun noch andere Bilder, die Pfingstrosen,SA500152.webpsossi47[1].gif
    der Ginster SA500154.webp und der Sumpfknöterrich SA500157.webpzeigen bald ihre Blüten
    SA500156.webp sogar die Kornblume blüht schon!!! SA500171.webp
    zweiwort00006[1].gifeure Ismene08
     
    Hallo Ismene, wunderschön Deine Blumenbilder. Alles Blumen, die ich auch sehr mag. Jetzt geht endlich die Blüte der Scgwertlilien los. Ich finde diese Blumen wunderschön. Bei mir blüht eine dunkelblaue und die duftet auch noch.

    LG, Silvia
     
    Wunderschöne Bilder, wie immer, Ismene!!!
    Die schwarzen Tulpen begeistern mich ja, da muß ich mal sehen, dass ich auch irgendwo welche her bekomme.
    Bei meinen Schwertlilien ist übrigens noch nicht mal ansatzweise blühendes zu erkennen. Bin gespannt, wie lange die sich Zeit lassen.
     
  • Zurück
    Oben Unten