Ingwer-Anzucht

Interessant !

Ein guter Freund zieht auch gelegentlich Ingwer.

Hätte nicht gedacht, daß das so einfach sein soll.

Vlt. versuche ich mich auch da mal dran


cheers
 
  • Nicht schlecht, das Pflänzchen. Ich bin gespannt, wie es mit meinem Knubbel weiter geht, aktuell wächst er nur sehr langsam.
     
    Mag Ingwer eigentlich pralle Sonne oder braucht der Halbschatten?
    Ich hoffe meiner wächst auch bald....
     
  • Super Idee, selbst Pflanzen aus Ingwerknollen zu ziehen. Ich frage mich gerade, warum ich bislang noch nie auf die Idee gekommen bin!
    Das nächste Mal wenn ich Ingwer kaufe, werde ich mir eine zusätzliche Knolle mit nehmen und das auch mal nach der Anleitung der ersten Seite versuchen. Ich finde, wenn man Pflanzen selbst zieht, hat man immer einen ganz besonderen Bezug dazu.
    :D
     
  • Hallo,

    en Nachtrag vom 07.10.2016:
    da ging es dem Ingwer im GWH noch viel zu gut.
    So gut, dass ich ihn nicht ins Haus gebracht habe - grrrr.
    Der Frost kam früh, schnell und hart :( und
    die Ingwerfragmente leiden nun hier - völlig bewegungslos - auf der Fensterbank: eine Knolle ist vergammelt, die andere fühlt sich noch fest an, treibt aber nicht aus.
    Lohnt ein Rettungsversuch?

    Neu starten - mit neuen Knollen - werde ich nicht.
    Wenn sich die aus 2016 retten lassen freue ich mich, ansonsten kaufe ich Ingwer doch wieder.
    Diese Überwinterungskanditaten sind wirklich nicht so meine Baustelle:rolleyes:
    Da bin ich lieber winterfaul und konzentriere mich dann auf Chili, Luffa und Tomaten.

    Einen Versuch war es wert, es hat viel Spaß gemacht und ich wünsche euch allen viel Erfolg, schöne Pflanzen und reiche Ernte.

    LG
    Elkevogel
     
  • Meine Ingweknolle aus dem Vorjahr ist leider auch verfault. Sie hatte aber einen Ableger gebildet und der wächst und gedeiht.
    Allerdings kaufe ich mir meinen Ingwer auch, aber mich fasziniert die Pflanze!
     
    Mein Ingwer stand in der warmen Jahreszeit von ca. 13 h bis 17 h in der prallen Sonne, im Rücken die warme Hauswand. Er ist gewachsen wie verrückt!

    Jetzt steht er im Kübel in der Küche und wartet darauf, dass er wieder raus darf.

    Elke, ich drücke die Daumen, dass sich Deine Ingwerknollen wieder erholen.
    Nur Geduld!

    Schade, Bärbel, dass die Knolle verfault ist.

    Meine zusätzlich eingetüteten beiden Ingwerstücke wachsen weiter. Wenn genügend Grün dran ist, dürfen sie zu den anderen in den Kübel.
     
    Ich denke ich versuch den mal als Zimmerpflanze zu halten, draußen vergesse ich ihn bestimmt auch und mein Balkon hat den ganzen Tag volle Sonne.
     
  • Ich finde es ja spannend. Wenn ich im Frühjahr einiges umtopfe, bekommt der Ingwer einen breiteren Topf. Braucht er es eigentlich auch tief? Sonst könnte man ja auch eine (nicht ganz so flache) Schale nehmen.

    @Elke: Es muss einfach zu einem passen - ich kenne das ja von mir. Mit dem Zitronengras - angeblich ja soooo einfach - klappt es auch nie...
     
  • ich weiß nicht, ob ich hier mitmachen darf:

    ich würde gern thai-ingwer (galgant, galanga) anbauen - hat das schon mal wer versucht?
    bei rühlem...würde ich fertige pflnazen bekommen ab ende märz, habe aber grad eine ordentliche hucke knollen hier...
    und nu :confused:
     
    Klar mach und bitte Fotos davon einstellen, würde mich interessieren wie der aussieht :)
     
    Na, wieso sollst du denn nicht hier mitmachen dürfen???

    Ob Thai-Ingwer noch was Besondere ist, weiß ich nicht, ich bin ja auch nur Anfänger. : ) Beim Überfliegen las ich, dass die Pflanze wohl etwas anspsruchsvoller ist, einen sonnigen bis halbschattigen Platz braucht, humose, durchlässige und nährstoffreichen Boden benötigt, mit viel Wasser und Dünger und - huch? - erst nach drei Jahren geerntet werden kann.
     
    Bin gerade zufällig auf diesen tollen Fred gestoßen. Dabei ist mir eingefallen, dass ich noch ein Stück Ingwer in meinem Obstkorb liegen hatte. Und Überraschung: Es gibt - dank meiner Schusseligkeit - bereits einen 3 cm langen grünen Austrieb.
    :D

    Nun stellen sich mir folgende Fragen:
    Die Knolle ist leider ziemlich verschrumpelt. Würdet Ihr sie für eine Weile ins ins Wasser legen, damit sie sich wieder vollsaugt? Oder würdet ihr die Knolle so, wie ist, in Erde pflanzen? Wurzeln gibt es noch gar keine.

    Danke im voraus für Eure Tipps und liebe Grüße,
    Ute
     
    Hallo Knofilinchen,

    Braucht er es eigentlich auch tief? Sonst könnte man ja auch eine (nicht ganz so flache) Schale nehmen.

    Ich würde sagen, lieber tief als breit.
    Der "Draußen-Topf" im Sommer 2016 war mind. 30 cm hoch und da der nicht in einen Wohnungsübertopf passte, musste der angefrorene und wieder aufgetaute Ingwer umziehen in einen 20 cm hohen Topf mit ähnlichem Durchmesser. Da mussten die Wurzeln schon gebogen werden (Durchmesser einschränken wäre einfacher gewesen).
    Und ein Rosentopf (eher hoch als breit) würde zu Deinem Platzangebot doch ohnehin besser passen.

    @Elke: Es muss einfach zu einem passen - ich kenne das ja von mir. Mit dem Zitronengras - angeblich ja soooo einfach - klappt es auch nie...

    Hmpf, ich habe die Überwinterer ja auch schon einmal aufgegeben (Engelstrompete, Schmucklilie, Agaven) und dann kommt Frau Spatz mit Ingwer und ich verfalle der Verführung gleich wieder:d
    Aber bitte, jemand der schon Sukkulenten in der Wohnung nur mit Mühe am Leben halten kann, sollte sich mit solchen Primadonnen wirklich nicht aufhalten:grins:.
    (die eine Guajillo (Chili), die ich überwintern wollte, habe ich übrigens vermutlich auch erfolgreich um die Ecke gebracht. Sie hatte den gleichen Frost wie der Ingwertopf, steht umgetopft im WC und zuckt kein bisschen).

    Liebe Grüße
    Elkevogel (die zu ihren Fehlern steht)
     
    Jalapa:Leg ihn halb in Erde versenkt und gieß dann ,der erholt sich da wieder mit der Zeit.
    Kannst ihn ja eine Nacht wässern vorher.
     
    Hallo Ute,

    ich würde die Knolle erstmal in ein Schälchen mit nassem Küchentuch legen, damit sie sich wieder vollsaugen kann. Evt. sogar mit lose aufgelegtem Deckel um die Luftfeuchtigkeit hoch zu halten.
    Sobald die Knolle wieder praller aussieht in Erde umsetzen.

    LG
    Elkevogel
     
  • Zurück
    Oben Unten