Ingwer-Anzucht

Bioladen?Hast dort schon geschaut?
Oder man kann ihn auch bestellen.
Kukuma schmeckt sehr kräftig,ich würde sagen leicht schärflich,
aber nicht so wie Ingwer.
Man kann ihn toll reiben auf einer Muskatreibe;)
Man kann ihn toll in Kartoffel oder Kürbissuppe rein machen,
die bekommen einen echt besonderen geschmack,
man kann auch mit Ingwer zusammen einen Tee draus machen,dem man etwas Öl und Pfeffer hinzu gibt,
will ich erst noch probieren.
Das Öl steigert noch die Aufnahme des Kurkumins,deswegen soll man schauen das es immer mit dran kommt.
 
  • Also einfach wie frischen Ingwer kleinschnippeln oder reiben.

    Dringend ist es ja nicht, ich werde entsprechend nicht auf die gezielte Suche gehen, aber die Augen offen halten schadet ja nicht.

    Hier noch ein winziger Fortschritt meines Ingwers:

    20170221_111839.jpg
     
    Ach der ist ja süß,
    meinem musste ich jetzt die Tüte entfernen,weil er auch da schon gegen stößt,
    dann muß er wohl bald ins Gewächshaus,halt schön abgedeckt.
     
  • Sehen wollen. : )

    Muss ich meinen Ingwer - ein Bild ist ja kurz davor zu sehen - beim Umtopfen dann tiefer einbuddeln, so dass nur das Grüne rausguckt, oder sollte er so bleiben? Und wo bilden sich denn die Ableger: unterirdisch oder oberirdisch? An dem Grün "andockend" oder an der jetzigen Knolle?
     
  • Ich würde den Ingwer mit Erde bedecken und nur das Knübbelchen frei lassen, damit es ohne Probleme wachsen kann.

    Die neuen Ingwerknollen bilden sich am alten Stück im Wurzelbereich. Ich hatte an einem Ingwer 6 neue Ping-Pong-große Knubbel.
     
    Ich danke dir. Dann kommt er nach dem Umtopfen also unter die Erde. (=Wenn dann alle, also auch er, raus auf den Balkon kommen.)

    Woher wusstest du denn, dass du neuen Ingwer hast? Wühlst du immer mal nach? Ab wann wäre das frühestens sinnvoll, also, das nachgucken meine ich?

    Und noch eine Frage: Man sollte ja einen größeren Topf nehmen. Geht es da mehr um die Breite oder um die Tiefe oder um beides? Also, kommen die neuen Knollen eher auf gleicher Höhe (= breiter Topf) oder eher unten drunter (= tiefer Topf)? Ich habe nämlich nicht so viel Platz und muss entsprechend planen, wie ich das angehe. Ingwer war ja gar nicht eingerechnet. : )
     
  • Ich wühle am Ingwer, wenn ich ein Stück zum Kochen oder für Tee benötige. Dann lege ich die Knolle frei und schneide noch in der Erde ein entsprechendes Stück ab.

    Eine Zeitspanne kann ich Dir daher nicht nennen.

    Ein breiter Topf/Kübel ist sinnvoll. Mein Ingwer wächst eher breit als tief. Der Topf/Kübel sollte m.M. nach gute 30 cm hoch sein und der Durchmesser groß. Solange die Ingwerknolle noch nicht viele Ableger hat, reicht auch ein kleinerer Behälter. Hauptsache die Knollen haben noch Platz, um sich auszubreiten.
    Ich würde ich sie auch erst umtopfen, sobald ich merke, dass der Topf zu klein wird.
     
    Du schneidest also in der Erde ab und der Rest wird wieder verbuddelt, richtig? Dann kann die nächste Knolle auch gleich wurzeln, eigentlich praktisch.

    30 cm hoch ist für den bei mir zur Verfügung stehenden Platz schon riesig - noch dazu es ja noch breit werden soll. Da muss ich mal grübeln, wie ich das mache.

    Meine Knolle ist aktuell in einem sehr kleinen Topf und muss definitiv wechseln. Sie sollte ja erst mal Wurzeln bilden und ein bisschen in Gang kommen. Das darf sie auch noch, bis es raus auf den Balkon geht, dann bekommt sie einen größeren Topf. Ach je, gleich die nächste Frage: Pralle Sonne oder eher Halbschatten?


    Hat eigentlich schon mal jemand die Knollen in einem Balkonkasten wachsen lassen?
     
    Genau, ich buddele vorsichtig mit einem Löffel neben dem Markierungsstab (sofern noch kein Grün sichtbar), bis ich an die Knolle stoße und schneide dann ein Stück ab. Danach wird der Ingwer wieder mit Erde bedeckt und darf weiter schlummern.

    In der warmen Jahreszeit steht mein Ingwer im jetzigen Spatzen-Garten von ca. 13 Uhr bis ca. 17 Uhr in der prallen Sonne an der Hauswand.

    Das müsste dann schon ein etwas größerer Balkonkasten sein, Knofilinchen.
     
    Gut, danke, das waren die Fragen wohl erst mal. : ) Dann grüble ich mal, was ich damit mache, wohin er umgetopft wird.
     
  • Nimm einfach erst mal einen größeren Topf/Kübel/Pott und dann warte ab, wie schnell sich der Ingwer entwickelt.

    Da würde ich mir jetzt keine großen Gedanken zu machen. Beim Abschneiden der Ingwerstücke wirst Du sehen, wann wieder ein größeres Behältnis her muss.
     
  • @Zitronennarr: Details? :- )

    Mein Ingwer zog jetzt erst mal vom Küchenfenster ans Wohnzimmerfenster, dort ist es heller und wärmer. Mal schauen, ob er dort schneller wächst.
     
    Kurkuma sehe ich hier nirgends und mein Stück Ingwer hab ich heute entsorgt das ist eingegangen.

    Ich werde aber weiter lesen hier nur ansonsten bin ich raus ,da ich auch genug andere Pflanzen schon habe und es langsam eng wird draußen :)
     
    Ach, beim nächsten Stück Ingwer, das du übrig hast und das bereits einen Knubbel zeigt, bist du wieder dabei, da wette ich. ;- )
     
    Man ist das hier still geworden. Als ob einen Monat nichts geschehen wäre. Ich mach mal den Schritt für März und zeige mal den momentanen Zustand meiner Gelbwurz.

    Die ist ein bisschen gewachsen und braucht bald einen neuen Topf. Mein bisheriges Fazit ist, dass die deutlich handlicher als der Ingwer ist und sich zu einer hübschen Zimmerpflanze in wenigen Monaten entwickeln kann.

    Ich bin gespannt, wie sie im Sommer aussehen wird und ob es eine große Ernte geben wird, wobei ich denke, wenn sie weiter so wächst, kann ich ziemlich optimistisch sein:D.

    Lg Avatarez2
     

    Anhänge

    • Kurkuma mittel.jpg
      Kurkuma mittel.jpg
      908,8 KB · Aufrufe: 106
    Hallo Frau Spatz.

    Die Pflanze ist ca 45cm hoch und sieht ein bisschen wie eine Banane light aus:D.

    Mein Ingwer passt gar nicht mehr aufs Bild, da er bereits über einen Meter lang ist und liegend auf der Fensterbank wächst:rolleyes:.

    Ich hoffe, dass der Mai schön warm wird, damit ich ihn dann rauspflanzen kann.

    Lg Avatarez2
     
  • Similar threads

    Oben Unten