Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
... über selbst erfundenes Fachwissen, das sich leider immer mehr ausbreitet.
Ich wünsche mir daher für solche Auswüchse ein spezielles Quarantäne-Unterforum.
Mir wurde schon Ende des letzten Jahrtausends in BaWü im Arbeitsamt mitgeteilt, daß es "in ihrem Alter schwierig; weiblich, konfessionslos und mit Ihrem Dialekt unmöglich" sein wird, eine Arbeitsstelle zu finden.
Seitdem wundert mich südlich des Weißwurschtäquators in der Hinsicht gar nichts mehr.
Darf eigentlich nicht sein, nicht mal wenn die Kirche Arbeitgeber ist. Es gab da unlängst ein Urteil dazu, aber zwischen "darf nicht sein", und der Aussage "Der bewerber passt nicht zu uns" kann der Richter auch nicht viel helfen :/
In BaWü wundert es mich aber, dass die Konfession ein Problem sein sollte. Wir haben hier in der Firma Kollegen aller möglichen Konfessionen, inklusive Buddhisten und Moslems. Bei meinen Vorstellungsgesprächen war es auch nie ein Thema.
Mir geht es eigentlich nicht um diese Abhängigkeit, sondern um die Darstellung, wie sich mancher das Zeugs in die Nase sprüht. Da kommt mir sofort der Mageninhalt hoch.
Hajo, da muß ich dir leider widersprechen. Es gibt auch eine körperliche Abhängigkeit von dem Zeug. Ich habe als Jugendliche mal einen Schnupfen mit Nasenspray behandelt, und der wollte absolut nicht enden, ich habe immer häufiger gesprüht, weil die Nase sonst wirklich körperlich sichtbar zugeschwollen war. Wir waren zu der Zeit im Urlaub. Irgendwann ist die Sache meinen Eltern seltsam erschienen, sie haben mich auf Inhalieren mit Salzlösung umgestellt. Wärend mein Vater mit meinem Bruder wandern war ist meine Mutter mit mir auf dem Zeltplatz geblieben und ich mußte stündlich inhalieren, bis die Nase auch ohne Spray mir wieder Luft zum Atmen lassen wollte. Seit dem spühle ich nur noch mit isotonischer Kochsalzlösung oder inhaliere, wenn ich Schnupfen habe - einen "abschwellenden" Spray benutze ich nie wieder.
Ja, ich hab's inzwischen auch gelesen, als ich noch mal gegoogelt habe ... schon seltsam war frei verkauft werden darf. Das wäre doch ein typisches Beispiel für ein Medikament, das nur unter ärztlicher Begleitung angwendet werden sollte.
Ja, ich hab's inzwischen auch gelesen, als ich noch mal gegoogelt habe ... schon seltsam war frei verkauft werden darf. Das wäre doch ein typisches Beispiel für ein Medikament, das nur unter ärztlicher Begleitung angwendet werden sollte.
Das wäre gut, aber noch immer gibt es Menschen (leider auch mein Hausarzt, der sonst sehr fähig ist) für die ein Nasenspray etwas absolut harmloses ist. Dafür bekomme ich von ihm immer wieder erstaunte Blicke für die "Tapferkeit" mit isotonischer Kochsalzlösung zu spühlen, was mich doch wundert. So schlimm ist das nämlich nicht, und es hilft.
Das war aber nur zu der Zeit als die Trinkbecher aus Blei waren, die Pest wütete, und die Kreuzzüge und all die anderen Kriege viele im wehrfähigen Alten das Leben gekostet haben ...
Unsere Steinzeitler sind eher 50 geworden, manche deutlich älter.
Flüssiges Quecksilber wird vom Körper erstaunlicherweise fast nicht aufgenommen. Die Dämpfe sind viel giftiger. Aber die Patienten hatte ohne diese Behandlung gar keine chance, mit der Behandlung gab es wenigstens eine kleine Chance. Also hat man es eben versucht, wenn man es sich leisten konnte.
Ich hasse dunkle Klamotten. Mein dunkelster Wintermantel ist rot.
Meist trage ich weiß. Dann werde ich (hoffentlich) im Dunkeln auf der Straße gesehen.
Früher konnten die Menschen ihre Sachen nicht einfach in die WaMa stecken. Ist doch heutzutage alles kein Problem mehr. Wieso dann also noch graudüster im Dunklen rumschleichen?
......so!!!......jetzt könnt ihr alle eure selbergestrickten, gehäkelten und genähten EU-nicht-konformen-Topflappens einmotten....duckt euch..als nächstes sind die Fingerhüte oder die Klorollenhalter dran
Na endlich! Das war auch überfällig! Wo kommen wir denn da hin? Völlig unreguliert werden Topflappen aus Baumwolle, Leinen, Spitzen, Gemisch, gestrickt, gehäckelt, genäht, gefilzt, gefüttert, gespritzt und werweißwienoch hergestellt und womöglich genutzt.
Aber wir haben ja die EU. Die wird das auf unsere Kosten (bezahlen wir doch gerne :schimpf endlich regulieren. Den Lobbyisten sei Dank.