I
ingistern
Guest
ich freute mich gerade sehr über mein oberaffengeiles, krachfrisches dickbestrichenes Honigbrot aus Frankenhonig 





Was hast Du den für ein Weichei als Hund....
Meine Luna will immer ans Fenster und zugucken wenn es knallt und Raketen am Himmel sind.
P.s. Ich hatte heute lägger Lakritzeis....oberaffengeil:grins:
joo...meiner is ein Kampfschisser..und Söckchen genauso..die iss hinterm Sofa und kommt erst raus wenns ruhig is...
aha..Blaulicht..die ersten verunfallten:d:d:d
Lakritzeis...das issja geil..wo gibts denn sowas ???
Xena is Lakritzesüchtig
In Dänemark!^^
Schmeckt Turbomäßigsaugeil...
Ich bin doch auch Lakritzsüchtig, muß aber leider wegen meines RR aufpassen.
Erst die Kugeln in der Tüte und dann Lakritzstreusel obendrauf..........:grins:
guggug Luna
hier Aknekuchen von Agnesrezept
Johannisbeerkuchen mit Baiser
Zutaten:
3 Eier
150 g Zucker
1 Eßl Vanillezucker
250 g Mehl
2 Teel. Backpulver
50 g Butter
5 Eßl Milch
1 Prise Salz
1 Kg rote Johannisbeeren
200 g Zucker
Zubereitung:
Die Eier in Eigelbe und Eiweisse trennen. Für den Teig die Eigelbe mit 3 Eßl heißem Wasser schaumig rühren, nach und nach den Zucker und den Vanillezucker einrieseln lassen. Das Mehl mit dem Backpulver mischen. Die Butter zerlassen und lauwarm mit der Milch und dem Mehl unter die Eigelbmasse rühren.
Den Backofen auf 200°C vorheizen. Die Fettpfanne des Backofens gut mit Butter bestreichen. Den Teig mit einem Spatel auf die Fettpfanne verteilen. Den Kuchen 15 Minuten vorbacken.
Inzwischen die Johannisbeeren waschen, gut abtropfen lassen und von den Stielen zupfen. Die Eiweiße mit dem Salz sehr steif schlagen, nach und nach den Zucker hinzufügen. Die Johannisbeeren unter den Eischnee ziehen.
Den Backofen auf 150°C schalten. Die Baisermasse auf den Kuchen verteilen und im Backofen auf der mittleren Schiene in 15-20 Minuten überkrusten.
und der Teig zieht sich wie Kaugummi!!!, geht aber beim Vorbacken klasse auf und ist am Ende höchstens 1/3 des Kuchens und deshalb ist alles sehr saftig
P.S der Kuchen ist super, weil er auch in mein Backzeitbudget reinpasst. Grundsätzlich hab ich null Bock auf Backen, was länger als 40 Min dauert zur Vorbereitung (dieser hier genau 35`)
Gleich mal ein bissi um die Bloxxe fahren....mit meinem neuen Radl! Toll, zum dritten mal innerhalb eines Jahres der Esel vor der Nase weggeklaut.
Egal, diesmal war es ein Scheißrad, jetzt kann er sich über beschissene Bremsen ärgern. Und ich werd jetzt das gute Stück immer in den Keller tragen!
Beste Grüße
Doro