Hilfe! Nordmanntanne wird gelb und dann braun

Tännchen

Neuling
Registriert
03. Apr. 2025
Beiträge
5
Liebe Forumsmitglieder,

ich bin neu hier und bitte euch um eure Hilfe und euer Expertenwissen.
:)


Meine geliebte Nordmanntanne, die wir direkt nach unserem Einzug in unser Haus als "Familienbaum" im Herbst 2023 gepflanzt haben, verfärbt sich und hat mittlerwile zahlreiche braune Stellen.

Die Nadeln werden von außen hin braun und die Nordmanntanne sieht allgemein hellgrün/gelblich und ungesund aus.

Woran kann es liegen?

Meine Pflanzen-Diagnose-App (Picture This) sagt mir, dass es sich um eine Pathogeninfektion handeln könnte und ich sie z.B. mit Essigwasser besprühen soll. In der Baumschule meinte man, es könnte ein Nährstoffmangel oder zu wenig Wasser sein. Ich habe sie jetzt vor ca. einer Woche gedüngt, aber es wird nicht besser.

Die Nordmanntanne steht auf Lehmboden, der derzeit feucht ist. Ich habe ca. eineinhalb Spaten tief gegraben und die Erde war gut feucht, es hat sich aber kein Wasser gesammelt. Wie würde ich Staunässe erkennen?

Ggf. hat sich auch im Sommer zu wenig Wasser bekommen und die Schäden zeigen sich erst jetzt?

Bis vor ein paar Wochen sah sie noch normal aus. Allerdings waren die neuen Triebe immer heller als die alten. Im letzten Jahr hatte sie aber gut ausgetrieben.

Kann ich noch irgendetwas für sie tun? Ich würde sie so gerne retten, habe aber wenig Hoffnung.

Ganz lieben Dank für eure Hilfe!
 

Anhänge

  • 1743622033569.jpg
    1743622033569.jpg
    657,2 KB · Aufrufe: 0
  • 1743622033597.jpg
    1743622033597.jpg
    820,3 KB · Aufrufe: 0
  • 1743622033624.jpg
    1743622033624.jpg
    420,9 KB · Aufrufe: 0
  • 1743622033646.jpg
    1743622033646.jpg
    645,5 KB · Aufrufe: 0
  • 1743622219373.jpg
    1743622219373.jpg
    495,5 KB · Aufrufe: 0
  • 1743622219402b.jpg
    1743622219402b.jpg
    995,8 KB · Aufrufe: 0
  • 1743622219429.jpg
    1743622219429.jpg
    1.017,9 KB · Aufrufe: 0
  • Hallo,

    leider kann ich dir nicht viel helfen, nur soviel,
    Die neu ausgetriebenen Spitzen sind immer heller und werden erst mit der Zeit dunkler.
     
  • @00Moni00: Nein, einen Hund haben wir nicht. Die Nachbarskatzen kommen schon in den Garten, aber ich denke, die würden ja nicht den Wipfel erreichen, wenn sie die Tanne markieren sollten (gesehen habe ich sie noch nicht).
     
  • .....Meine Pflanzen-Diagnose-App (Picture This) sagt mir, dass es sich um eine Pathogeninfektion handeln könnte und ich sie z.B. mit Essigwasser besprühen soll.....

    Mit solchen Tipps wäre ich vorsichtig, schon alleine wegen des wahrscheinlich niedrigen pH-Wertes des Essig-Wassers.

    .....In der Baumschule meinte man, es könnte ein Nährstoffmangel oder zu wenig Wasser sein. Ich habe sie jetzt vor ca. einer Woche gedüngt, aber es wird nicht besser.....

    Nährstoff- und / oder Wassermangel halte ich für wahrscheinlicher. Womit hast Du gedüngt ? 1 Woche seit Düngung ist zu kurz, um eine Veränderung zu sehen. Es ist ja noch nicht so warm.

    .....Die Nordmanntanne steht auf Lehmboden, der derzeit feucht ist. Ich habe ca. eineinhalb Spaten tief gegraben und die Erde war gut feucht, es hat sich aber kein Wasser gesammelt. Wie würde ich Staunässe erkennen?.....

    Hast Du nach der Pflanzung gewässert ? Staunässe hättest Du z.B. erkannt, wenn sich Wasser im Pflanzloch gesammelt hätte.

    .....Ggf. hat sich auch im Sommer zu wenig Wasser bekommen und die Schäden zeigen sich erst jetzt?.....

    Jein.
    Koniferen haben zwar gegenüber Laubgehölzen einen verlangsamten Saftstrom, Trockenschäden hätten aber Wochen und nicht Monate nach der Trockenphase sichtbar werden müssen.

    Aber..... das Frühjahr ist bis jetzt sehr trocken. Ich würde mal 20-30 l Wasser auf den Wurzelbereich kippen. Wenn es weiterhin nicht regnet, das Wässern ~1 Woche später wiederholen.

    .....Bis vor ein paar Wochen sah sie noch normal aus. Allerdings waren die neuen Triebe immer heller als die alten. Im letzten Jahr hatte sie aber gut ausgetrieben.....

    Ein hellgrüner Austrieb ist normal, wird aber normalerweise innerhalb weniger Wochen dunkler grün.

    .....Kann ich noch irgendetwas für sie tun? Ich würde sie so gerne retten, habe aber wenig Hoffnung.....

    Eine Extra-Portion Bittersalz nach Packungsangabe wird nicht schaden, kann aber helfen. Danach unbedingt gründlich wässern, wie oben erwähnt.
     
    @00Moni00: Nein, einen Hund haben wir nicht. Die Nachbarskatzen kommen schon in den Garten, aber ich denke, die würden ja nicht den Wipfel erreichen, wenn sie die Tanne markieren sollten (gesehen habe ich sie noch nicht).

    Dachte eher an Rüden, weil die unterste Reihe am Foto komplett braun ist, (an Katzen habe ich eh nicht gedacht..)und die verursachen solche braunen Stellen...
    Das mit dem hellen Austrieb ist richtig, wie Feli auch schon schrieb - abwarten noch bevor du da herum experimentierst mit Salz, Dünger ect...
    Magnesiummangel könnt ich mir vorstellen, aber die braunen Nadeln ganz unten rühren von ganz anderem her, habt ihr was gestreut am Rasen und die Nadeln erwischt?
    Ich dünge meine Tanne nur im Frühjahr mit Hornspänen zum Stamm hin, etwas einarbeiten und gut ist´s.
     
  • Vielen lieben Dank für die Tipps!

    @Joerg K.: Wir haben mit Tannen- und Koniferendünger von Gartenkrone gedüngt. Und ja, nach der Pflanzung haben wir gewässert und es gab damals auch keine Staunässe. Das ist aber eben schon 1,5 Jahre her und danach ging es dem Baum auch gut. Bittersalz wäre eine Idee!

    @00Moni00:
    Nein, wir haben nichts gestreut. Dass der helle Austrieb erst einmal normal ist, weiß ich. Allerdings wurden die Nadeln nie dunkler, was sie ja eigentlich innerhalb des ersten Jahres werden hätten sollen.
    Ich hoffe einfach, dass es nicht doch eine Krankheit ist, die sich von unten her ausbreitet.

    Könnte es denn ein Frostschaden sein?
     
    Frostschaden nein - aber es gibt Situationen wo die Erde Dünger, Nährstoffe nicht aufnehmen und verwerten kann, egal was ihr dem Baum gebt..
    Probe von dem Erdreich wär da angebracht um genau das dem Baum zu geben wa er braucht, was im fehlt um die zugeführten Nährstoffe auch verwerten zu können..
     
    Wo kann man denn eine Probe vom Erdreich machen lassen? Mich wundert es aber etwas, weil unsere Thujen ein paar Meter weiter gut wachsen und die Nordmanntanne ja bis vor ein paar Wochen auch unauffällig war. Aber wer weiß...
    Sollte man Bodenaktivator versuchen?

    Warum ist es sicher kein Frostschaden? Das wäre für mich noch am ehesten nachvollziehbar, weil der Baum exponiert steht und die braunen Stellen erst jetzt aufgetreten sind, nachdem es bei uns schon warm war und es dann aber noch einmal ein paar Frostnächte gab.
     
    Dein Dünger (vom Discounter ?) dürfte organisch-mineralisch sein. Die Sofortwirkung sieht man an dem dunkelgrünen "Graskranz" um die Tanne.
    Bis Du die Wirkung an der Tanne bemerkst, dauert es etwas länger als eine Woche.
    Magnesium würde ich trotzdem ausbringen und evt. in 1-2 Wochen etwas Blaukorn geben (halbe Dosierung).
    Anschließend gut wässern nicht vergessen.

    Einen Frostschaden halte ich für ausgeschlossen, da die Tanne sehr frosthart ist.
    Die braunen Äste kannst Du am Stamm entfernen, sie werden nicht wieder grün.

    Bodenlabore findest Du über eine Suchmaschine. Eine einfache Untersuchung der Hauptnährstoffe + pH-Wert kostet oft unter 50 €.
    Ich würde damit aber noch warten, bis die Düngemittel wirken. Vermutlich erübrigt sich die Untersuchung dann.
     
  • Der gesamte Neuaustrieb vom letzten Jahr ist immer noch hellgelb. Das deutet auf Nährstoffmangel hin. Die Nadeln sollten eigentlich längst dunkelgrün geworden sein.

    Du hast vor einer Woche gedüngt, das sieht man natürlich erst in ein paar Wochen, ob es gewirkt hat. Jetzt ist die Tanne noch in der Winterruhe.

    Übrigens sieht man auch am Neuzuwachs der Triebspitze, dass sie im Jahr 2024 vorallem mit Wurzelwachstum beschäftigt war.
     
  • Wo kann man denn eine Probe vom Erdreich machen lassen? Mich wundert es aber etwas, weil unsere Thujen ein paar Meter weiter gut wachsen und die Nordmanntanne ja bis vor ein paar Wochen auch unauffällig war. Aber wer weiß...
    Sollte man Bodenaktivator versuchen?

    Warum ist es sicher kein Frostschaden? Das wäre für mich noch am ehesten nachvollziehbar, weil der Baum exponiert steht und die braunen Stellen erst jetzt aufgetreten sind, nachdem es bei uns schon warm war und es dann aber noch einmal ein paar Frostnächte gab.
    Wegen Bodenproben - musst nachfragen wo es in deiner Umgebung eine Stelle gibt, die das machen..

    Aber habe gesehen, Rentner hat wiedermal eine super Antwort auf all deine Fragen - nimm das empfohlene Mittel für die Tanne, denn wenn sich wer auskennt, dann Er!(y)
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    W Hilfe!!!Meine Nordmanntanne ist ganz rot!!! Gartenpflege 7
    TonyPolar Hilfe, Obstbaumschnitt mit ChatGPD Schwachsinn? Obst und Gemüsegarten 6
    J Hilfe mein Glücksbambus bekommt gelbe und Braune Blätter! Zimmerpflanzen 1
    V Brauche Hilfe bei WaMa Anschluß Haus & Heim 6
    L Hilfe Pumpenanschluss Bewässerung 1
    D Hilfe bei Süßkirschenschnitt Obstgehölze 1
    C Obstbäume richtig schneiden (Hilfe) Obstgehölze 12
    K Hilfe bei Neugestaltung Hanggarten mit Auffahrt Gartengestaltung 54
    M Hilfe .....Erbspürree Essen Trinken 10
    N Hilfe Zimmerpflanzen 29
    S Monstera braucht Hilfe Zimmerpflanzen 4
    S Hilfe, mein Garten wird überschwemmt Gartengestaltung 15
    J Hilfe meine Monstera Deliciosa stirbt :( Zimmerpflanzen 3
    S Hilfe bei Platzierung Brunnen und Bewässerungsverteiler Bewässerung 12
    mai12 Hilfe beim Schneiden eines Danziger Kantapfel Obstgehölze 2
    O Hilfe! Judasbaum in Form bringen Laubgehölze 7
    Gardenia52 Brauche Hilfe für meinen Miniapfel Obstgehölze 5
    O Hilfe bei Planung Garten Bewässerung Bewässerung 50
    F Drachenbaum braucht Hilfe 🥹 Zimmerpflanzen 14
    M Vertikutierer, hilfe. Gartengeräte & Werkzeug 8
    L Kahle Fingerhirse im Rasen - Hilfe Rasen 10
    A Hilfe bei Ligusterhecke Laubgehölze 20
    S Hilfe! Stamm Plumbago verletzt. Laubgehölze 14
    Schwabe12345 Gurken machen schlapp, Paprika haben seltsame Blätter - danke für eure Hilfe! Obst und Gemüsegarten 5
    Supernovae Bitte um schnelle Hilfe! Bombus terrestris! Nützlinge 9

    Similar threads

    Oben Unten