- Registriert
- 20. März 2012
- Beiträge
- 9
Guten Tag zusammen,
ich und meine Lebensgefährtin haben als bekennende Gartenlaien im Herbst eine neue Wohnung bezogen und „erbten“ einen Rasen, der diesen Namen an sich überhaupt nicht verdient. Er besteht aus gefühlten 80-85 Prozent aus Moos.
Nun wollen wir in gut 4 Wochen mit dem Projekt „Rettet die Optik“ starten.
Folgende Vorgehensweise ist uns empfohlen worden:
1. Alles einmal längst vertikutieren, ausharken, dann quer vertikutieren und nochmals ausharken.
2. Fläche mit guter Erde auffüllen und planen
3. Rasensamen aussäen und unterharken (sei besser als walzen)
4. Gut und regelmäßig wässern
Jetzt meine Frage an die Fachleute: Ist diese Vorgehensweise so erst einmal empfehlenswert bzw. wo sollte man noch elementar wichtige Ergänzungen vornehmen?
Ich freue mich auf jeden guten Hinweis.
Gruß,
djtose1983
ich und meine Lebensgefährtin haben als bekennende Gartenlaien im Herbst eine neue Wohnung bezogen und „erbten“ einen Rasen, der diesen Namen an sich überhaupt nicht verdient. Er besteht aus gefühlten 80-85 Prozent aus Moos.
Nun wollen wir in gut 4 Wochen mit dem Projekt „Rettet die Optik“ starten.
Folgende Vorgehensweise ist uns empfohlen worden:
1. Alles einmal längst vertikutieren, ausharken, dann quer vertikutieren und nochmals ausharken.
2. Fläche mit guter Erde auffüllen und planen
3. Rasensamen aussäen und unterharken (sei besser als walzen)
4. Gut und regelmäßig wässern
Jetzt meine Frage an die Fachleute: Ist diese Vorgehensweise so erst einmal empfehlenswert bzw. wo sollte man noch elementar wichtige Ergänzungen vornehmen?
Ich freue mich auf jeden guten Hinweis.
Gruß,
djtose1983