Hilfe für Laien bei Rasenrettung!!!

Registriert
20. März 2012
Beiträge
9
Guten Tag zusammen,

ich und meine Lebensgefährtin haben als bekennende Gartenlaien im Herbst eine neue Wohnung bezogen und „erbten“ einen Rasen, der diesen Namen an sich überhaupt nicht verdient. Er besteht aus gefühlten 80-85 Prozent aus Moos.

Nun wollen wir in gut 4 Wochen mit dem Projekt „Rettet die Optik“ starten.

Folgende Vorgehensweise ist uns empfohlen worden:

1. Alles einmal längst vertikutieren, ausharken, dann quer vertikutieren und nochmals ausharken.

2. Fläche mit guter Erde auffüllen und planen

3. Rasensamen aussäen und unterharken (sei besser als walzen)

4. Gut und regelmäßig wässern

Jetzt meine Frage an die Fachleute: Ist diese Vorgehensweise so erst einmal empfehlenswert bzw. wo sollte man noch elementar wichtige Ergänzungen vornehmen?

Ich freue mich auf jeden guten Hinweis.

Gruß,
djtose1983
 
  • Hallo djtose,
    das könnt ihr so machen.
    Das Unterharken der Samen ist allerdings keine gute Idee, da diese Lichtkeimer sind.
    Würde nach dem Aussäen nochmal mit an den Schuhen befestigten Bretterm oder einer leichten Walze rüber, damit sie sanft in den Boden gedrückt werden. UND: Starterdünger nicht vergessen !

    Wohl geling´s !

    lg hh
     
    Hallo djtose1983,

    vielleicht könntest du ein Foto einstellen, damit wir die Lage besser einschätzen können. Vielleicht ist ja noch etwas zu retten und die Neuanlage des Rasens vermeidbar.

    Der Buchfink
     
  • Das Unterharken der Samen ist allerdings keine gute Idee, da diese Lichtkeimer sind.
    Würde nach dem Aussäen nochmal mit an den Schuhen befestigten Bretterm oder einer leichten Walze rüber, damit sie sanft in den Boden gedrückt werden.

    Das finde ich nun HOCHINTERESSANT. Ein AGRAVIS-Mitarbeiter hat mir nämlich empfohlen, nicht zu walzen, sondern unterzuharken. Dann werde ich wohl auf die Brettermethode zurückgreifen.

    Gibt es Dinge (Typenklassen, Inhalte, etc), die ich beim Samen bzw. Dünger beachten sollte?
    Ich plane nun auch keinen Meisterrasen, der in der nächsten Bundesgartenschau Platz 1 belegen soll, sondern lediglich einen, auf dem man sich im Sommer zum Sonnen hinlegen und alle 4 Wochen mit dem Neffen Ballspielen kann.
    Daher muss es nicht zwingend der Luxuspreissektor sein.

    vielleicht könntest du ein Foto einstellen, damit wir die Lage besser einschätzen können.
    Klar. Ich werde heute abend mal das ein oder andere Foto machen und hier dann einfügen. Das wird aber leider nichts vor 18 oder 19 Uhr.

    Aber schon einmal Danke für eure Hilfe.

    Gruß,
    Ich
     
  • Hallo zusammen,

    nun folgen die angekündigten Bilder unseres "Rasens".

    Die ersten 4 Bilder können quasi als Panoramaformat angesehen werden und das letzte Foto zeigt die Bewachsung aus der Nähe.

    Helfen euch diese Bilderchen weiter?

    Gruß,
    djtose1983
     

    Anhänge

    • IMAG0111.jpg
      IMAG0111.jpg
      641,3 KB · Aufrufe: 129
    • IMAG0112.jpg
      IMAG0112.jpg
      645,4 KB · Aufrufe: 87
    • IMAG0113.jpg
      IMAG0113.jpg
      617,2 KB · Aufrufe: 121
    • IMAG0114.jpg
      IMAG0114.jpg
      609,8 KB · Aufrufe: 120
    • IMAG0116.jpg
      IMAG0116.jpg
      640,4 KB · Aufrufe: 128
    Deine Vorgehensweise ist soweit in Ordnung, ich möchte jedoch auf einen nicht ganz unwichtigen Punkt hinweisen:

    Moos bildet sich immer auf stickstoffarmen Böden. Wenn Ihr nicht regelmäßig (3-4x im Jahr) düngt, wird der Rasen trotz aller Bemühungen in 2-3 Jahren wieder so aussehen.
     
  • Vielen Dank für die Fotos.

    Die Fläche scheint nicht so groß zu sein, deshalb wäre Rollrasen eine bezahlbare Alternative. Der Vorteil dabei ist, dass du sofort einen schönen und dichten Rasen hast.

    Umgraben, Erde neu aufbringen, etc. würde ich nur, wenn der Boden verdichtet ist und Wasser schlecht abfließen kann. Folgender Link dürfte für dich interessant sein: http://www.doit-tv.de/garten_pflanzen/rasen/rasensanierung_ohne_umgraben.html

    Viel Glück!
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Gardenia52 Brauche Hilfe für meinen Miniapfel Obstgehölze 5
    Schwabe12345 Gurken machen schlapp, Paprika haben seltsame Blätter - danke für eure Hilfe! Obst und Gemüsegarten 5
    B Hilfe für Calathea Zimmerpflanzen 6
    S Neuling - Brauche Hilfe für Gartenbewässerung (Schritt für Schritt) Bewässerung 101
    F Hilfe für Rasenanfänger Rasen 19
    M 1. Hilfe für meine Yucca-Palme Zimmerpflanzen 9
    DitUndDat Hilfe zu Gardena Micro-Drip für Terrassenbewässerung? Bewässerung 5
    H Hilfe für meine Herzblattblume (Anthurium clarinervium) Zimmerpflanzen 5
    T Hilfe was ist das für ein Tier auf meiner Matratze Wie heißt dieses Tier? 14
    K Hilfe gesucht für Avocado Zimmerpflanzen 7
    H Hilfe für Monstera Variegata Zimmerpflanzen 3
    N Erste Hilfe für trauriges Zitronenbäumchen Zitruspflanzen 21
    N Hilfe! Was für Stauden soll ich nehmen? Gartenpflanzen 10
    Gartenfreund1985 Hilfe für Gemüsegarten anlegen Obst und Gemüsegarten 8
    P Hilfe für meine Bäume Gartenpflege 5
    Marvin Gray Clusia rosea: Wurzelfäule durch Pilz? Hilfe für Diagnose und Behandlung Zimmerpflanzen 2
    N Spinat - Hilfe für Anfänger (Blüte? Weiße Flecken?) Obst und Gemüsegarten 0
    D Brauche eure Hilfe - welche Pflanzen für Gartenterrasse? Gartenpflanzen 5
    A Hilfe für meinen alten Geldbaum Kakteen & Sukkulenten 23
    M Hilfe- was ist das für eine Krankheit? Gartenpflanzen 3
    Elkevogel Herzinfarkt für Angehörige - Hilfe gesucht Small-Talk 9
    A Hilfe für meinen Apfelbaum Obstgehölze 3
    Primel Gelöst Hilfe was ist das für Unkraut? (Kolbenhirse) Wie heißt diese Pflanze? 16
    L Gelöst Großes Wissensquiz (und für mich: große Hilfe) Wie heißt diese Pflanze? 11
    B Hilfe, was ist das für ein Tier? Haus & Heim 2

    Similar threads

    Oben Unten